100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Chemnitz Jobs und Stellenangebote

15 Modedesigner Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d) merken
Senior Backend Entwickler TYPO3 (m/w/d)

DMK E-BUSINESS GmbH | 09028 Chemnitz

Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf: Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen & bis zu 3 Tagen Home Office pro Woche; Vielfältige Angebote zu Deiner individuellen fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung; Innovationstage zur Weiterbildung +
Corporate Benefit DMK E-BUSINESS GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
PHP Symfony Entwickler (m/w/d) merken
PHP Symfony Entwickler (m/w/d)

DMK E-BUSINESS GmbH | 09 Chemnitz

C1 Level) Das bieten wir Dir Gute Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf: Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen & bis zu 3 Tagen Home Office pro Woche Vielfältige Angebote zu Deiner individuellen fachlichen und persönlichen Weiterqualifizierung Innovationstage +
Corporate Benefit DMK E-BUSINESS GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) merken
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d)

Bauerfeind AG | 07545 Gera

Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) 2026: Das wirst Du lernen: Verschiedene Nähtechniken zur Herstellung unserer Produkte; Passgenaues Zuschneiden und Vernähen von Stoffteilen; Stanzen verschiedener Materialien; Schweißen von Gestrickteilen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Hardware-Entwickler (m/w/d) merken
Hardware-Entwickler (m/w/d)

Seleon GmbH | Dessau-Roßlau, Leipzig

Deshalb bieten wir attraktive und flexible Arbeitszeitmodelle sowie festgelegte Home Office-Tage. Bei uns können Sie Ihre Leidenschaft für den Job ausleben und gleichzeitig ein erfülltes Familienleben genießen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) merken
Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d)

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Ausbildung zur Textil- und Modenäherin (m/w/d) 2026: Das wirst Du lernen: Verschiedene Nähtechniken zur Herstellung unserer Produkte; Passgenaues Zuschneiden und Vernähen von Stoffteilen; Stanzen verschiedener Materialien; Schweißen von Gestrickteilen +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom) merken
Webentwickler / Webdesigner (m/w/d) mit technischer Unterstützung (Quadient & Viercom)

eg factory GmbH | 09028 Chemnitz

Du bist verantwortlich für die Konzeption, Gestaltung und Umsetzung von modernen Webseiten und Webanwendungen; Bestehende Webprojekte pflegst und entwickelst du kontinuierlich weiter, wobei du besonderen Wert auf Responsivität und Usability legst; Unsere +
Barrierefreiheit | Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Optik Designer (m/w/x) Simulations- und Projektionslösungen merken
Optik Designer (m/w/x) Simulations- und Projektionslösungen

ZEISS | 07743 Jena

Wir suchen einen talentierten Optikdesigner (m/w/d) für die Entwicklung von Simulation Projection Solutions. Ihre Hauptaufgaben umfassen das Design und die Implementierung von komplexen digitaloptischen Systemen für digitale Projektoren. Sie sind verantwortlich für die detaillierte Auslegung, Optimierung und Tolerierung dieser Systeme. Zudem erstellen Sie Systemsimulationen, um Spezifikationen zu diskutieren und nachzuweisen. In dieser Rolle leiten Sie fachlich Kollegen und arbeiten eng mit anderen Geschäftsbereichen zusammen. Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Studium in Optik, Physik oder verwandten Fachrichtungen sowie mehrjährige Erfahrung in der Auslegung optischer Systeme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Mediendesign (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 01067 Dresden

Studienmodell: Je nach gewähltem Standort findet Dein Studium entweder im Dualen Studium oder im Dualen my Studium statt. Beide Modelle bieten Dir interaktive Lernmaterialien und viele weitere Vorteile. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

NOON GmbH | Limbach-Oberfrohna

Für unsere Kunden sind wir ein moderner und zukunftsorientierter Partner für modische und technische sowie Funktionstextilien. Euch als Azubis sind wir ein fundierter und engagierter Ausbildungsbetrieb. +
Fahrtkosten-Zuschuss | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Modedesigner in Chemnitz

Zwischen Fadenlauf und Fortschritt – Alltag und Wandel im Berufsfeld Modedesign in Chemnitz

Wer sich als Modedesignerin oder Modedesigner in Chemnitz aufschlägt, landet selten zufällig hier. Das mag zunächst seltsam klingen, denn die Stadt steht nicht gerade auf den Coverseiten internationaler Modejournale. Aber Chemnitz ist ein Ort, an dem textile Wurzeln tief reichen und alte Fäden neue Muster suchen – manchmal aus Überzeugung, manchmal mangels Ausweichmöglichkeiten. Für Berufseinsteigerinnen wie Wechselwillige bleibt kaum Platz für Illusionen: Wer hier Mode machen will, muss gleichermaßen mit dem Skizzenbuch und dem Taschenrechner umgehen können.


Was den Beruf in Chemnitz besonders macht – und was nicht

Reden wir nicht um den heißen Brei: Die Szene ist übersichtlich. Das kann ein Vorteil sein – kein anonymer Konkurrenzsumpf wie in Berlin, aber eben auch keine urbanen Stoffmärkte bis zum Horizont. Kleine Labels, Traditionsbetriebe, ein paar innovative Industriezulieferer und eine Handvoll mediale Pioniere halten den Laden am Laufen. Wer einen Hang zum Pragmatismus hat und auch mal Babyschritte in Richtung Nische wagt, könnte hier tatsächlich landen. Das Spektrum reicht von Strickdesign in verstaubten Familienunternehmen über nachhaltige Start-ups bis zu experimenteller Unikatarbeit in offener Ateliergemeinschaft. Klingt romantisch, ist aber im Alltag oft nüchtern: Recherche, Kollektionsentwicklung, Materialbeschaffung – und dann noch das ganz reale Jonglieren mit Lieferketten, die sich manchmal so verheddern wie die eigene Geduld nach schlecht konstruierten Mustern.


Womit beschäftigen sich Modedesignerinnen und Modedesigner heute wirklich?

Ich gebe zu: Vor Jahren habe ich selbst geglaubt, das Leben bestünde aus Modezeichnungen und Laufstegen. Die Wirklichkeit in Chemnitz ist geerdeter, vielleicht sogar bodenständiger als anderswo. Technisches Feingefühl zählt. Wer nicht weiß, was eine doppellagige Jerseybindung ist, kommt schnell ins Schwimmen – wortwörtlich, falls man mangels Wissen mal wieder im Stofflager untergeht. Arbeitsbereiche reichen von der Planung neuer Kollektionen über die prototypische Schnittkonstruktion bis hin zur engen Zusammenarbeit mit Produktionsfirmen. In den letzten Jahren gern gesehen: Kenntnisse in 3D-Design, textile Nachhaltigkeit, digitale Stoffauswahl. Wer hier auf die Nostalgieschiene setzt, wird links überholt – zumal Chemnitz als sächsisches Textilzentrum fast schon gezwungen ist, sich digital zu häuten. Trotzdem: Unter dem Strich bleibt Mode immer noch Handwerk, Kunst und ein wenig Experiment. Wo das Digitale hilft, ist es willkommen, aber ohne Sinn für das Haptische bleibt das Neue oft seelenlos.


Marktsituation, Gehalt und der melancholische Blick auf graue Zahlen

Jetzt zum trockenen Teil, dem viele lieber ausweichen würden: Die Gehaltsfrage. Hart aber ehrlich – Berufsanfänger landen zumeist im Rahmen von 2.400 € bis 2.800 €; erfahrene Designerinnen oder Designer mit Spezialwissen, etwa im Bereich technischen Textildesigns oder nachhaltiger Produktionsentwicklung, kommen auf 3.100 € bis 3.800 €. Klingt in den Ohren mancher Ernüchterten nach wenig Glamour und viel Realität. Ich halte das für angemessen, wenn man die Lebenshaltungskosten in Chemnitz ins Kalkül zieht – immerhin ist Wohnen hier kein Hochseilakt wie in Hamburg. Was unterschätzt wird: Chancen entstehen oft im Verborgenen. Kleinere lokale Labels bezahlen weniger, bieten aber Gestaltungsspielraum. Wer glaubt, in Frankenberg oder Plauen zählt die Modetradition nicht, täuscht sich – da weht oft ein frischerer Wind als gedacht.


Zwischen Tradition, Erneuerung und: Bloß nicht stehen bleiben

Was viele nicht erwarten, vielleicht sogar verdrängen: Weiterbildung ist auch in Chemnitz kein Sahnehäubchen, sondern handfeste Notwendigkeit. Textile Smart Materials, Circular Economy-Konzepte, branchenspezifische Softwarelösungen – vieles davon klingt nach Buzzword-Bingo, aber ohne diese Grundausstattung bleibt man rasch im Schrumpfprozentbereich der Auftragsbücher hängen. Es gibt kleine, aber feine Angebote: Workshops bei lokalen Akademien, auf textile Innovation spezialisierte Fortbildungen, ja sogar Kursformate zu digitalen Präsentationstechniken. Manchmal fragt man sich, ob das schon der große Wandel ist – oder bloß die nachgeholte Modernisierung. Ich glaube, darauf kommt es nicht an: Wer neugierig bleibt, kann auch in Chemnitz mehr finden als nur den schnellsten Weg zum Feierabend.


Fazit – ein Beruf zwischen Fingerspitzengefühl und Realitätssinn

Am Ende bleibt ein Beruf, der mehr Facetten vereint als gemeinhin angenommen – und sich in Chemnitz einen eigenen Rhythmus bewahren musste. Einige Türen stehen weit offen, andere bleiben verschlossen, oft ohne Begründung. Wer hier langfristig bestehen will, braucht mehr als Kreativität – Durchhaltevermögen, technische Neugier und ein bisschen Lust auf das Unbequeme gehören dazu. Mode ist hier nicht nur Experiment, sondern auch täglicher Kraftakt. Aber vielleicht ist genau das der Grund, warum Chemnitz für manche ein passender Mikrokosmos bleibt – zum Leben, Arbeiten, Bleiben. Oder dem, was dazwischenliegt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.