25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Berlin Jobs und Stellenangebote

25 Modedesigner Jobs in Berlin die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Berlin
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
(Senior) Consultant IT Security merken
(Senior) Consultant IT Security

Westernacher Solutions GmbH | 10115 Berlin

Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik oder ähnliches; sehr gute Kenntnisse in Cloud Security; sehr gute Kenntnisse in Threat Modelling als Methodenkompetzen; sehr gute Kenntnisse in Informationssicherheitsframeworks +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d) merken
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d)

SPITZKE SE | 10115 Berlin

Vorteile bei SPITZKE: Modernes Arbeitsumfeld: Bei uns finden Sie ein auf Sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld mit modernster Technik – vom Büroarbeitsplatz mit neuester Hard- und Software bis zu innovativen Großgeräten in unserem modernen Technikpark. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d) merken
Planungsingenieur Oberleitung / OLA (m/w/d)

SPITZKE SE | 14979 Großbeeren

Vorteile bei SPITZKE: Modernes Arbeitsumfeld: Bei uns finden Sie ein auf Sie zugeschnittenes Arbeitsumfeld mit modernster Technik – vom Büroarbeitsplatz mit neuester Hard- und Software bis zu innovativen Großgeräten in unserem modernen Technikpark. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung staatlich geprüfter Grafikdesigner (m/w/d) 3D/Animation merken
Mechatroniker / Elektroniker / Modellbauer (m/w/d) - E-Scooter Entwicklung, Tests & Dokumentation merken
UX-Designer (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU! merken
UX-Designer (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit - NEU!

BerlinOnline GmbH | 10115 Berlin

Möchtest du Teil eines sympathischen Teams als UX-Designer (m/w/d) werden? Wir bieten unbefristete Festanstellungen in Voll- oder Teilzeit mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Dein individueller Onboarding-Prozess beinhaltet eine Patenschaft, damit du dich schnell eingewöhnen kannst. Bei uns hast du Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten. Unterstütze das User-Experience-Design für das Hauptstadtportal und arbeite an innovativen Konzepten in Figma. Bewirb dich jetzt per Onlineformular und gestalte die digitale Zukunft Berlins mit uns! +
Barrierefreiheit | Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker / Elektroniker / Modellbauer (m/w/d) - E-Scooter Entwicklung, Tests & Dokumentation merken
Studien, Daten & Journalismus Aufbereitung (Pflichtpraktikum) merken
Mechatroniker / Elektroniker / Modellbauer (m/w/d) - E-Scooter Entwicklung, Tests & Dokumentation merken
Praktikum im Bereich Journalismus & Social Media (Pflichtpraktikum) merken
1 2 3 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Berlin

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Berlin

Beruf Modedesigner in Berlin

Vom Skizzenblock ins Epizentrum: Modedesign in Berlin – eine Standortbestimmung

Berlin – ein Sammelsurium aus Textur, Subkultur, Eigensinn. Für Modedesignerinnen und Modedesigner bedeutet das: Spielwiese, manchmal auch Hindernisparcours. Wer hier neu einsteigt oder nach Jahren den Drang verspürt, frischen Wind ins Portfolio zu bringen, landet irgendwo zwischen Ateliergeruch und Techno-Afterparty, zwischen handwerklicher Akribie und inspirierter Improvisation. Klingt übertrieben? Vielleicht. Trotzdem stimmt’s. Ich habe selten eine Stadt erlebt, in der Kontraste derart Mode machen.


Was wirklich zählt – zwischen Kreativität und Kompromiss

Man stellt sich das alles ja manchmal so glitzernd vor: Vision, Zeichnung, Stoff – und irgendwann der eigene Name auf einem Label. Wer ehrlich ist, weiß: Der Alltag im Berliner Modedesign besteht zu gut 60 Prozent aus Knochenarbeit. Nicht selten geht’s weniger um große Inspiration als um rasante Taktung, Kollektionstermine und die Fähigkeit, das x-te Moodboard auch nachts um halb drei noch halbwegs schlüssig zusammenzustecken. Erfahrung am Schnittplatz? Pflicht. Digitale Skills? Zunehmend in Mode. Aber im Ernst – es geht auch ums Durchhalten. Wer nicht zumindest ein wenig Frustrationstoleranz mitbringt, den spuckt diese Stadt (auf nette oder weniger nette Weise) ganz schnell wieder aus.


Regionaler Realismus – Arbeitsmarkt, Gehalt und Perspektiven

Seien wir offen: Wer viel Glamour erwartet, wird in Berlin schnell auf den harten Boden der Modeökonomie geholt. Die Stadt bietet zwar eine Vielfalt an Labels, Ateliers und Agenturen – aber Markennamen machen noch keinen vollen Kühlschrank. Etabliert hat sich seit Jahren ein fachlich breites, aber ökonomisch fragiles Ökosystem. Der Median des Einstiegsgehalts liegt in Berlin eher im unteren bundesweiten Vergleich – zwischen 2.500 € und 2.900 €, manchmal punktuell darüber, je nach Auftraggeber und Projektart. Wer Berufserfahrung und einen gewissen Unternehmerinstinkt mitbringt, kann durchaus 3.000 € bis 3.600 € erreichen; in leitenden oder spezialisierten Rollen auch mal deutlich mehr. Aber Stabilität bleibt relativ – typisch Berlin eben. Das Prekariat schwankt hier mit dem Zeitgeist; Kreativität braucht Rücklagen, keine Übertreibung.


Technik, Trends und das ständige Jetzt

Außerhalb des Schmelztiegels entsteht neuerdings ein zweites Spielfeld: Digitale Tools. 3D-Schnittsysteme, nachhaltige Materialentwicklung, Digitalisierung der Produktionsprozesse – das Technologische sickert inzwischen in so gut wie jeden Arbeitsvorgang. Die großen Häuser setzen ebenso darauf wie kleine Start-ups. Wer da nicht im Fluss bleibt, riskiert irgendwann abgehängt zu werden, und das schneller als eine Fast-Fashion-Kollektion durch den Laden gejagt ist. Aber: Es ist auch die Chance, die alten Ketten der Zugangsbeschränkungen ein bisschen zu lösen. Labels entstehen manchmal im Homeoffice, Kooperationen wachsen von Friedrichshain bis Neukölln – kein schlechter Nährboden, inzwischen.


Sozialer Puls und Eigenverantwortung – Arbeiten trotz Dauerkrise?

Ich sehe es ja immer wieder: Die großen gesellschaftlichen Themen – Nachhaltigkeit, Diversity, Genderfragen – prallen in Berlin frontal aufs Modedesign. Es geht nicht nur um Ästhetik oder Schnittführung, sondern um Haltung, die im Stoff mitschwingt. Wer als junger oder erfahrener Profi hier erfolgreich tätig sein will, muss mehr bieten als reine Gestaltung. Nachweise von eigenem Verantwortungsgefühl, Fingerspitzengefühl für Trends und Mut, sich gegen den Strom zu stellen, sind inzwischen beinahe Voraussetzung. Oder, um es weniger pathetisch zu sagen: Alltagskompetenz, die wahrhaftig keine Kunstfigur ist. Berlin bleibt ein Modemarkt im Fluge – und das verlangt den Menschen in den Ateliers, Werkstätten und digitalen Studios auch weiterhin einiges an Lernbereitschaft und Flexibilität ab.


Fazit? Nicht ganz.

Manchmal frage ich mich: Warum tun sich eigentlich Jahr für Jahr so viele Kreative diese Mischung aus Selbstüberforderung, extrovertierter Konkurrenz und klammem Monat vor dem Gehaltslauf an? Antworten gibt es viele, keine abschließende. Vielleicht, weil Berlin – trotz allem – ein Biotop für Ideen bleibt, in dem auch nach Jahrzehnten der Wandel zum Programm gehört. Wer bereit ist, sich diesem Rhythmus auszusetzen, erlebt vieles, worauf es im Modedesign jenseits der Oberfläche wirklich ankommt: Zwischen Experiment und Alltag, zwischen Durchbeißen und Aufblühen. Orte, an denen sich dies so spürbar verdichtet wie hier, sind selten geworden – und vielleicht gerade deshalb, für einige von uns, immer noch ein Magnet, trotz oder gerade wegen aller Widersprüche.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.