100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Augsburg Jobs und Stellenangebote

32 Modedesigner Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Grafik Designer (m/w/d) Mode & Textilien merken
Grafik Designer (m/w/d) Mode & Textilien

YER | 85737 Ismaning

Wir suchen einen talentierten Grafik Designer (m/w/d) für ein renommiertes Medienunternehmen in Ismaning, der sich auf Mode und Textilien spezialisiert. Deine Aufgaben umfassen die Gestaltung von Kampagnen für digitale Kanäle sowie die Bildbearbeitung und Retusche. Du bringst Fachkenntnisse in Image Composing, Typografie und Animation mit und erstellst Guideline-Dokumentationen. Kreativität und methodisches Arbeiten stehen bei dir im Vordergrund, unterstützt durch kundenzentrierte Ansätze wie Personas und Customer Mapping. Du nutzt visuelle Recherche und kollektive Workshops, um inspirierende Ideen zu entwickeln und diese in Pitch-Präsentationen umzusetzen. Außerdem testest du kontinuierlich Design-Mockups und prototypierst basierend auf Daten. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
CMF Manager merken
CMF Manager

AVATR Global Design Center | 80331 München

Sie moderieren Design-Reviews, geben konstruktives Feedback und sorgen für Konsistenz in Formensprache, Proportionen und Markenidentität bei allen Projekten. +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum technischen Produktdesigner (m/w/d) - 2026 merken
Senior Optical Designer (m/w/x) merken
Senior Optical Designer (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Als Senior Engineer im Bereich optische Designs gestalten Sie die Zukunft von Lithographiesystemen aktiv mit. Ihre Expertise in der Systementwicklung ermöglicht Ihnen, innovative Projektionsoptiken auszulegen und zu analysieren. Sie treiben die Entwicklung neuer Simulationsmodelle für Hochleistungsoptiken voran und optimieren bestehende Modelle. Zudem unterstützen Sie die Patentstrategie durch wertvolle Patentanmeldungen und -bewertungen. Mit Ihrer Erfahrung verhandeln Sie erfolgreich Fehlerbudgets und Spezifikationen mit Auftraggebern. Ihre Fähigkeit, interne und externe Optikdesigner zu führen, unterstreicht Ihren Abschluss in einem naturwissenschaftlichen Studiengang, idealerweise mit Promotion und über 4 Jahren Erfahrung in der Entwicklung optischer Systeme. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Team Lead People & Organizational Development (m/w/d) - Vollzeit od. Teilzeit merken
Team Lead People & Organizational Development (m/w/d) - Vollzeit od. Teilzeit

Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH | 88416 Ochsenhausen

Personalentwicklung, Learning, Talent Management; idealerweise in einer globalen Organisation oder Erfahrung in Bereichen UX, Design Thinking, Kommunikation und Change Management; Führungserfahrung sowie fundierte Projekt- und Schnittstellenkompetenz; Expertise in modernen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead/ Senior CMF Designer - NEU! merken
Lead/ Senior CMF Designer - NEU!

AVATR Global Design Center | 80331 München

Wir suchen ein erfahrenes Teammitglied für unser CMF-Designteam in München. In dieser spannenden Position sind Sie Teil unseres internationalen AVATR-Designteams und arbeiten an innovativen Designprojekten. Ihre Aufgaben umfassen die Entwicklung von Designkonzepten und die Leitung dieser Projekte von der Forschungsphase bis zur Produktion. Über 5 Jahre Erfahrung in der Serienfahrzeugproduktion sind vorteilhaft. Sie tragen zur Strategieentwicklung bei und bringen kreative Lösungen hervor. Nutzen Sie die Chance, neue Produktanwendungen für die Marke IVO auf globaler und chinesischer Ebene zu entwickeln! +
Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum/zur technischen Produktdesigner/-in - Maschinen- und Anlagenkonstruktion (m/w/d) merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik merken
Ausbildung zur Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG | 88481 Balzheim

Als Fachkraft (m/w/d) für Metalltechnik in der Fachrichtung Montagetechnik montierst du präzise Maschinenbauteile. Du arbeitest eng mit Montageplänen und Richtlinien und sorgst so für höchste Qualität. Neben der Montage stellst du die Funktionen der Maschinen ein und prüfst deren Effizienz. Regelmäßige Wartung und Pflege der Maschinen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Nach deiner Ausbildung stehen dir vielseitige Berufsperspektiven offen, beispielsweise die Weiterbildung zum Industriemechaniker (m/w/d). Besonders geeignet für diesen Beruf sind Interessen in den Bereichen Werken/Technik, Physik und Mathe. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d) merken
Ausbildung zum Textillaborant (m/w/d)

Gebr. Otto Baumwollfeinzwirnerei GmbH + Co. KG | 89165 Dietenheim

Der Beruf des Textillaboranten (m/w/d) bietet spannende Herausforderungen in der Welt der Textilien. Du analysierst und testest Materialien, um sicherzustellen, dass sie höchsten Qualitätsansprüchen genügen. Ob es um die Veredlung von Stoffen oder die Kontrolle ihrer Eigenschaften geht – du bist der Experte. Du prüfst, ob Textilien farbecht sind und ob sie im Alltag bedenkenlos verwendet werden können. Nach deinem Abschluss findest du vielfältige Möglichkeiten in der Produktentwicklung oder Qualitätskontrolle. Starte deine Karriere als Textillaborant und wähle einen Beruf mit Zukunftsperspektive und abwechslungsreichen Aufgaben! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner (m/w/d) ab 2026 merken
1 2 3 4 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Modedesigner in Augsburg

Modedesign in Augsburg: Zwischen Faden, Freiraum und Frust. Ein Standpunkt

Stellen Sie sich ein Atelier vor, irgendwo zwischen den massiven Fassaden der Augsburger Altstadt und einer dieser gläsernen Industriehallen im Nordwesten. Es riecht nach Textilfarbe, irgendwo surrt eine alte Juki-Nähmaschine, im Hintergrund klingt leise Indiepop. Hier also sollen sie entstehen, die modischen Entwürfe, die womöglich schon morgen das Stadtbild prägen oder – etwas bescheidener – zumindest im regionalen Einzelhandel landen. Modedesigner: Beruf mit Kultstatus und Kratzbürstenfaktor. Wer frisch aus der Ausbildung kommt oder noch mit dem Gedanken spielt, ins Metier zu wechseln, sollte sich auf ein Terrain einstellen, das schöner wirkt, als es manchmal ist. Aber auch auf Überraschungen.


Zwischen Eigensinn und ökologischem Schulterschluss

Augsburg hat einen guten Namen, wenn’s um Textiltradition geht. Schon im 15. Jahrhundert, die Fugger lassen grüßen, gehörte die Stadt zu den Zentren des Leinen- und Baumwollhandels. Das klingt romantisch, ist aber Realität: Bis heute existieren mittelständische Modemanufakturen, die Wert auf Eigenständigkeit und Materialkompetenz legen. Viele Berufseinsteiger nimmt das für sich ein – man hört ja immer, wie schwer sich andere Standorte mit Innovationen tun. Doch die Wahrheit ist: Wer hier kreativ sein will, muss sich in einen Spagat begeben. Ökologie und Regionalität sind in der Augsburger Modeszene keine Worthülsen, sondern geradezu Pflichtprogramm. Wer also noch mit Polyester aus Fernost experimentiert, wird schräg angeschaut. Das birgt Chancen und Hürden zugleich: Nachhaltige Stoffe, kurze Lieferwege, Werte, die sich in der Kollektion spiegeln. Klingt gut, aber: Es kostet Zeit, Nerven und meistens auch Geld.


Realitätscheck für Einsteiger: Vieles neu, vieles bleibt schwer

Was viele unterschätzen: Die Erwartungen an gestalterische Eigenleistung sind hoch, die Konkurrenz im Kleinen nicht weniger bissig als in Berlin oder Paris. Augsburger Modedesigner werden tendenziell gern als Allrounder gesehen – das heißt, man muss Skizzen wie ein Künstler aufs Blatt setzen, Trends erspüren, schnitttechnisch versiert sein und gleichzeitig betriebswirtschaftlich denken. Nicht selten kommt noch Social Media obendrauf (ja, auch im etwas traditionsbewussteren Augsburg), die persönliche Inszenierung bleibt Pflicht. Kann man das alles auf einmal? Selten. Aber erwartet wird es – jedenfalls von vielen Arbeitgebern und Auftraggebern. Gerade wer frisch nach Augsburg kommt und sich behaupten will, sollte keine Angst haben, mal als Praktikant irgendwo zu beginnen, auch wenn der Uniabschluss schon glänzt.


Gehalt, Anspruch, Wirklichkeit – wofür reicht der Lohn am Monatsende?

Reden wir Tacheles: Was verdient ein Modedesigner in Augsburg? Die Spanne ist nicht gerade ein Grund, Luftsprünge zu machen – zumindest nicht am Anfang. Der typische Berufseinstieg? Oft zwischen 2.300 € und 2.700 €. Wer Glück hat, mit entsprechendem Portfolio oder etwas Praxiserfahrung, kann auf 2.900 € bauen. Wer sich fest im Sattel weiß, mit Verantwortung im Team oder gar Leitung kleinerer Projekte, kann bis 3.800 € oder mehr erreichen – allerdings ist das noch immer nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Die Lebenshaltungskosten in Augsburg sind zwar selten Berliner Höhenrausch, aber auch keine Cineplex-Ticketecke. Sprich: Man kommt klar, falls man keine Loftträume pflegt und Secondhand nicht stigmatisiert.


Technologische Umbrüche – Fluch oder Chance?

Jetzt das große Wort Digitalisierung. Längst vorbei die Zeiten des bloßen Bleistifts. Schnittprogramme wie CLO 3D und umfassende digitale Produktionsketten halten Einzug – auch im eher handwerklich geprägten Augsburg. Niemand erwartet, dass ein Berufseinsteiger gleich alles kann. Aber wer neugierig bleibt, sich einarbeitet, innovativ denkt, ist klar im Vorteil. Die Betriebe, von alteingesessener Traditionsfirma bis jungem Slow-Fashion-Start-up, sind offener für neue Technologien, als man denkt. Das Problem: Viele kleine Label können (noch) keine teuren Lizenzmodelle für Software stemmen. Heißt: Eigeninitiative? Unbedingt nötig.


Augenmaß und Anpackermentalität: Ohne geht’s nicht

Am Ende bleibt es ein Balanceakt: In Augsburg Modedesigner zu sein, ist selten bloße Stilbehauptung – es ist tägliches Aushandeln von Vision, Ressourcen und handwerklichem Durchhaltevermögen. Wer flexibel bleibt, regionale Besonderheiten nicht nur bewundert, sondern in Stoff, Schnitt und Story übersetzt, hat Chancen. Ganz ehrlich: Wer auf Stardiven-Allüren setzt, wird es schwer haben zwischen Rathausplatz, Handwerkskammer und Bekleidungskooperationen. Bodenständigkeit, ein Sinn fürs Augsburger Original, gepaart mit einer Prise künstlerischer Hartnäckigkeit – das kann Türen öffnen. Und die Nähmaschine muss man trotzdem anschalten können. Sonst bleibt es eben doch beim Entwurf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.