100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Modedesigner Aachen Jobs und Stellenangebote

14 Modedesigner Jobs in Aachen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Modedesigner in Aachen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Account Manager (w/m/d) merken
Senior Account Manager (w/m/d)

TELCAT MULTICOM GmbH | Mülheim an der Ruhr

Sie interessieren sich für moderne IT und konnten bereits mehrjährige Erfahrungen in der IT-Branche mit den Schwerpunkten Infrastruktur und Managed Services sammeln. Zudem haben Sie Spaß am Kundenkontakt und der Vertrieb ist Ihre Leidenschaft. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Technische/r Produktdesigner/in (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d) merken
Ausbildung zum Technischen Produktdesigner ab 2026 (m/w/d)

Rheinmetall Protection Systems GmbH | 53111 Bonn

WAS DU LERNST: Wie Du Fertigungs-, Montageverfahren beurteilst sowie Formgebungs-, Design- und Konstruktionsprozesse einbindest; 3D-Modellen zu erstellen und Zeichnungen, Stücklisten sowie Fertigungsunterlagen mit Hilfe von CAD ableitest; Wie Du Werks +
Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Corporate Benefit Rheinmetall Protection Systems GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik - Softwareentwicklung (w/m/d) merken
Senior Data & AI Architect (d/f/m) merken
Senior Data & AI Architect (d/f/m)

TK Elevator GmbH | 40213 Düsseldorf

The Common Data Platform (CDP); Apply strong modelling and solutioning skills to design reusable data models and artifacts for global use cases; Bridge traditional and modern data practices, including: Dimensional modelling and relational concepts; Programming +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Softwareentwickler (m/w/d) HMI merken
Softwareentwickler (m/w/d) HMI

FERCHAU – Connecting People and Technologies | 53578 Windhagen

Qualifikation; Praxiserfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Software für Embedded-HMI-Displays, idealerweise mit C++, Qt/QML, Qt for MCU und Figma; Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Embedded-Linux-Systemen, insbesondere mit Yocto; Vertrautheit mit modernen +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie merken
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) in der Lebensmittelindustrie

K-fee System GmbH | 51465 Bergisch Gladbach

Wir sind einer der modernsten Kaffeeröster Europas und entwickeln uns in Zusammenarbeit mit großen, internationalen Partnern in spannenden Märkten wie den USA, Australien und Europa immer weiter. +
Festanstellung | Jobrad | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Essenszuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstudent Produktentwicklung DKV LIVE (gn) merken
Werkstudent Produktentwicklung DKV LIVE (gn)

DKV Mobility Group SE | 40878 Ratingen

Du arbeitest zusammen mit Entwicklern, Produktmanagern und Designern, um die Qualität unserer Webanwendungen und Services sicherzustellen. Du identifizierst, dokumentierst und verfolgst Bugs und Probleme mithilfe moderner Tracking-Tools. +
Werkstudent | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Familienfreundlich | Homeoffice | Vermögenswirksame Leistungen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lead E-Commerce & CRO (m/w/d) - Fokus AOV, Loyalty & Shopify merken
Performance Marketing Lead (m/w/d) - Paid Social/UGC, Media & Creative Scripting merken
1 2 nächste
Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Modedesigner Jobs und Stellenangebote in Aachen

Beruf Modedesigner in Aachen

Faszination Modedesign in Aachen: Zwischen Kollektionsdruck und Kreativrausch

Sie sitzen also da, irgendwo am grünen Hang des Lousbergs, Skizzenbuch auf den Knien, Bleistift zwischen den Lippen, und fragen sich: Wozu das alles? Ich kenne das – wirklich. Gerade in Aachen, wo die Mode gerne im Schatten der Ingenieurskunst steht, fühlt sich das Modedesigner-Dasein bisweilen an wie ein Boxkampf im eigenen Kopf. Und das ist kein kokettes Understatement. Es ist Alltag – mal ein kreativer Rausch, dann wieder die berüchtigte Leere im Atelier.


Was Modedesign in Aachen auszeichnet – und womit niemand rechnet

In Aachen herrscht ein eigenartiger Mikroklima-Mix: Da wäre diese traditionsreiche Textilgeschichte, die längst nicht nur an der RWTH kultiviert wird, sondern auch in kleinen Off-Spaces, stillen Werkstätten oder eigentümlichen Kollektiven – meistens irgendwo zwischen Altbau-Charme und Industrieromantik. Die Textiltechnik wird hier so ernst genommen wie anderswo die Haute Couture. Übertrieben? Nein – und gerade das sorgt für Ambivalenz: Einerseits profitieren Berufseinsteiger (und alle, die es nach ein paar Jahren München wieder in den Westen zieht) von kurzen Wegen zu Materialressourcen, Laboreinrichtungen und oft erstaunlich reflektierten Hochschulabsolventen, die sich nicht zu schade sind, an Jackentaschen herumzutüfteln. Andererseits ist die lokale Auftraggeberlandschaft… sagen wir: überschaubar. Großkonzerne? Bestenfalls in der Peripherie. Dafür ein ständiges Ringen um Platz im Rampenlicht zwischen textiler Forschung und eigensinnigem Design-Statement.


Aufgaben, Alltag, Anspruch – und was dabei gerne untergeht

Wer meint, als Modedesigner in Aachen drehe sich alles um den Entwurf von Laufstegträumen oder die millionenschwere Kollektion: Schön wär’s. Realität ist häufig die Schnittstelle zwischen Prototypenspielerei und Preiskalkulation. Was viele unterschätzen? Handwerklich muss man fast schon Alleskönner sein (wer näht seine Muster noch selbst? In Aachen erstaunlich viele), gleichzeitig verlangt der Markt ein feines Gespür für Trends, Materialentwicklung und – im regionalen Kontext – Nachhaltigkeit. Die Stichworte „Smart Textiles“ und „nachhaltige Produktion“ sind hier keine Buzzwords, sondern verdammt harte Selektoren für den eigenen Designansatz. Und manchmal? Da fragt man sich schon, ob Stoffentwicklung, 3D-Modelling oder Kollektionserstellung überhaupt noch zu trennen sind – alles verzahnt und spiegelt den Takt der Zeit.


Verdienst, Wertigkeit und harte Zahlen – na, und?

Es gibt Tage, da wünsche ich mir, die Gehaltsdebatten würden ehrlicher geführt. In Aachen startet man – sofern man nicht gleich sein Label gründet oder sich ins Freelance-Abenteuer wirft – ziemlich typischerweise irgendwo zwischen 2.400 € und 2.900 €. Wer Erfahrung und eine Spezialität (zum Beispiel Textiltechnologie, nachhaltige Produktionsketten) vorweisen kann, merkt schnell, dass da mit 3.000 € bis 3.600 € durchaus Luft nach oben ist. Keine Fantasiezahlen, aber: Gerade in etablierten Studios oder bei Nischenlabels zeigt sich die geradezu paradoxe Aachener Logik – Qualität sticht Quantität, und manchmal zahlt sich das (finanziell wie mental) erst nach Jahren aus.


Chancen: Zwischen Textiltechnik und Mode-Utopie

Was mich immer wieder erstaunt: Die Vielfalt der Möglichkeiten, theoretisch zumindest. Da gibt es die Schnittstelle zur RWTH, Inspiration durch den germanistisch geprägten Kunstbetrieb, Kooperationen mit Start-ups im Bereich „Wearable Technology“. Wer flexibel bleibt – und offen für technologische Entwicklungen –, kann aus Aachen heraus mit ein bisschen Chuzpe europäische Fäden spinnen. Aber ehrlich: Wer stur nur auf Modeglanz schielt, verpasst große Teile der regionalen DNA. Die Aachener Szene tickt oft sachlicher, präziser, technologischer – ja, manchmal etwas spröde, aber darin steckt auch eine eigene Poesie.


Fazit? Gibt’s nicht – aber eine Empfehlung

Wer Modedesignerin oder Modedesigner in Aachen wird, sollte nicht auf das klassische Paris-Feeling hoffen. Man taucht eher in einen herausfordernden Alltag zwischen Textilien, Technik und trotzig-individuellen Designansprüchen ein. Eine Mischung, die manchmal sperrig erscheint – aber gerade dadurch Chancen eröffnet, die in den Mode-Metropolen gern übersehen werden. Ein bisschen Heimatverbundenheit, eine Spur kritischer Unternehmergeist, dazu – zwischendrin – die Lust am Experiment: So fühlt sich die Mode in Aachen an. Oder doch ganz anders? Vielleicht. Entscheiden Sie selbst.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.