100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Wuppertal Jobs und Stellenangebote

20 Medizininformatiker Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Dual Studierende (m/w/d) IT – B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT – B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Medizinische Informatik“ in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Consultant / Payroll Consultant HCM (w/m/d) merken
SAP Consultant / Payroll Consultant HCM (w/m/d)

Universitätsklinikum Köln (AöR) | 50667 Köln

Deine Zukunft bei uns: Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Deine eigene Zukunft. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Quereinstieg möglich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Solutions Consultant – Corporate Applications (m/w/d) merken
IT-Systemtechniker*in für das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften merken
IT-Systemtechniker*in für das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität | 53111 Bonn

IT-Systemtechniker*in (50 – 75%): Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) ist ein nationales Dokumentations- und Informationszentrum für den gesamten Bereich der Ethik in den biomedizinischen Wissenschaften in Deutschland +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Homeoffice | Work-Life-Balance | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-System und Anwendungsbetreuer (m/w/d) - Datenintegrationszentrum (DIZ) merken
IT-System und Anwendungsbetreuer (m/w/d) - Datenintegrationszentrum (DIZ)

UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | 40213 Düsseldorf

B. eine/n Fachinformatiker/in mit einschlägiger Berufserfahrung im o. g. Tätigkeitsbereich; Erfahrungen bzw. praktische Kenntnisse: In der Administration von Linux-Servern (idealerw. Ubuntu oder Debian-basiert) und RDBMS (insbes. Postgre SQL u. +
Festanstellung | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit UKM Universitätsklinikum Düsseldorf Medical Services GmbH | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator (m/w/d) - NEU! merken
IT-Systemadministrator (m/w/d) - NEU!

GAG Immobilien AG | 50667 Köln

B. eine IT-Ausbildung als Fachinformatiker/-in. Außerdem verfügen Sie über mehrjährige, nachweisbare Berufserfahrung in der IT-Branche mit Fokus auf IT-Operations. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d) merken
Fachangestellte*r für Medien- und Informationsdienste (w/m/d)

RWTH Aachen University | 52062 Aachen

Betriebswirtin und -wirt; Informationsorganisation; Presse- und Medienreferentin und -referent; Kommunikationsorganisation; Diplom-Bibliothekarin und -Bibliothekar; Diplom-Archivarin und -Archivar; Journalistin und Journalist; Publizistin und Publizist; Medizin-Informatikerin +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT - B.Sc. Medizinische Informatik merken
Dual Studierende (m/w/d) IT - B.Sc. Medizinische Informatik

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) | 44135 Dortmund

Dual Studierende (m/w/d) IT; B. Sc. Medizinische Informatik. Beruflich durchstarten mit der KVWL: Ideen einbringen, abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen und die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant Schnittstellen (m/w/d) für unsere Krankenhaussoftware iMedOne® merken
IT-Systemtechniker*in für das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften merken
IT-Systemtechniker*in für das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | 53111 Bonn

IT-Systemtechniker*in (50 – 75%): Das Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften (DRZE) ist ein nationales Dokumentations- und Informationszentrum für den gesamten Bereich der Ethik in den biomedizinischen Wissenschaften in Deutschland +
Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf Medizininformatiker in Wuppertal

Medizininformatik in Wuppertal – Zwischen Digitalisierungsstau und Zukunftsoptimismus

Wuppertal – nicht unbedingt das Synonym für den Nabel der deutschen Gesundheitsdigitalisierung. Aber genau darin steckt auch eine eigenwillige Spannung. Wer als Medizininformatikerin oder Medizininformatiker hier antritt – sei es direkt nach dem Studium, aus dem Lager der Softwareentwickler mit Sinnkrise oder nach ein paar Jahren Pflege, die ordentlich an Körper und Nerven zehren –, der braucht mehr als ein Faible für Bits und Bytes: Man sollte auch einen Realitätssinn besitzen, der nicht gleich einknickt, wenn auf dem Flur mal wieder ein Faxgerät röchelt.


Der Alltag: Zwischen Schnittstellenkrieg, Praxis erden und Datenschutzballast

Wie sieht es nun wirklich aus im Arbeitsalltag? Die Aufgabe klingt abstrakt: Man bringt IT und Medizin an einen Tisch, ihre Sprachen, ihre Logik, die – sagen wir es diplomatisch – von Natur aus selten deckungsgleich sind. In Wuppertal prägt das Stadtklinikum, flankiert von einer beachtlichen Anzahl niedergelassener Ärzte und Pflegeeinrichtungen, das Bild. Es ist weder die Glitzerwelt eines Uniklinikums wie in Heidelberg noch der Dornröschenschlaf von Hinterlandpraxen. Hier wird gefordert, aber – ehrlich gesagt – auch mit klassischer Infrastruktur gekämpft: Patientendaten auf verschiedenen Systemen, Schnittstellen, die sich wie beleidigte Nachbarn ignorieren, Zusatzregeln nach DSGVO, die manchmal eher wie Gummistiefel wirken – sicher, aber klobig.


Vom Labor zum Serverraum – Aufgaben, die nicht im Lehrbuch stehen

Ich habe Interviews mit Berufseinsteigerinnen geführt, die nach ein paar Wochen dachten: „Moment mal – ich wollte Digitalisierung, nicht Administration von Out-of-the-Box-Software plus nervige Updatezyklen.“ Ja, man sitzt nicht nur an KI-gestützten Diagnosealgorithmen. Oft landet man inmitten von Systemmigrationen, stürzt sich in Kommunikationsnormen (HL7 – klingt wie ein Schulbus, ist aber der Standard für den Datenaustausch), rettet Arztpraxen-Prozesse, wenn der Server wieder sucht, was er gestern wusste. Die goldene Seite: Wer zupackt, wer ein Gespür für medizinische Abläufe und die zähen Eigenarten der IT hat, gewinnt. Und übrigens: Der häufig unterschätzte Dialog mit dem ärztlichen Personal – ist mehr als Digital-Übersetzung. Es ist Beziehungspflege mit Fingerspitzengefühl.


Chancen, Risiken und die Wuppertaler Eigenheiten – ein nüchterner Blick

Was bekommt man für seine Mühen? In Wuppertal bewegen sich Einstiegsgehälter meist zwischen 3.200 € und 3.500 €. Mit relevanten Zusatzkenntnissen oder einschlägiger Praxiserfahrung winken 3.800 € bis 4.200 €. Klingt solide, ist es – gemessen an regionalen Lebenshaltungskosten und der Tatsache, dass man selbst in der Verwaltung ziemlich gefragt ist. Aber: Die Zahl der reinen Entwicklerjobs ist nicht so hoch wie manch einer hofft. Vieles spielt sich an der Schnittstelle Medizin – IT – Management ab, manchmal inklusive Vor-Ort-Betreuung, kaum mal Homeoffice-Idylle wie in Start-ups.


Weiterbildung, Spezialisierung und das kleine Wuppertaler Aber

Wer dranbleibt, findet durchaus Optionen: Die bergische Universität arbeitet mit Kliniken eng zusammen, auch kleinere Einrichtungen springen langsam auf den Zug modernerer Dokumentationssysteme auf. Fortbildungen in IT-Sicherheit, Datenschutz, medizinische Datenanalyse – alles möglich. Aber nicht jeder Kurs zahlt sich sofort im Alltag aus. Was man oft unterschätzt: Wie sehr das eigene Verhandlungsgeschick und praktische Erfahrung im konkreten Projektalltag zählen. Theorie – schön, aber ohne Kenntnis der lokalen Eigenheiten bleibt man Zuschauer.


Fazit? Vielleicht kein Glanzstück – aber eine lohnende Baustelle

Wer den Sprung nach Wuppertal wagt, arbeitet selten im Rückspiegel der digitalen Superstars, aber eben auch nicht im Niemandsland. Hier wachsen die Möglichkeiten nicht von selbst – man muss den Fortschritt oft mühsam mit anschieben. Ideal ist das für Leute, die gefährliches Halbwissen in solide Praxis verwandeln wollen, Lust auf Reibung und echte Schnittstellenkonflikte haben. Manchmal steckt hinter der scheinbar tristen Infrastruktur die spannendste Herausforderung: Nicht weil alles möglich ist, sondern weil alles, was möglich ist, selbst gemacht werden muss. Wer dafür ein Händchen hat, geht hier nicht unter. Ganz im Gegenteil.