100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Osnabrück Jobs und Stellenangebote

18 Medizininformatiker Jobs in Osnabrück die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Osnabrück
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Medizinische Informatik in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 49074 Recklinghausen, teilweise remote

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen; oder. +
Homeoffice | Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Support / Field Service (m/w/d) für den Innen - und Außendienst merken
Administrator in Microsoft 365 merken
Administrator in Microsoft 365

Alexianer DaKS GmbH | Münster

Fachinformatiker für Systemintegration) oder vergleichbare Berufserfahrung; Die Microsoft 365 Welt beherrscht du blind und kannst dies nach Möglichkeit auch schon mit Zertifizierungen belegen; Scripting ist dir nicht fremd; Optimalerweise hast du bereits +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technical Support & IT (m/w/d) merken
Technical Support & IT (m/w/d)

Canfield Scientific GmbH | 33602 Bielefeld

Canfield Scientific GmbH 1987 gegründet, ist Canfield Scientific heute der führende Spezialist für die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Technologien in der medizinischen Bildverarbeitung. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT â B.Sc. Medizinische Informatik merken
Dual Studierende (m/w/d) IT â B.Sc. Medizinische Informatik

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe - KVWL | 44135 Dortmund

Dual Studierende (m/w/d) IT; B. Sc. Medizinische Informatik; am Standort Dortmund: Beruflich durchstarten mit der KVWL: Ideen einbringen, abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen und die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe - KVWL | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/x) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/x)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Herne

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/x) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/x)

Kreisverwaltung Recklinghausen | Castrop-Rauxel

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
bei Recklinghausen merken
bei Recklinghausen

Kreisverwaltung Recklinghausen | Castrop-Rauxel

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Osnabrück

Beruf Medizininformatiker in Osnabrück

Zwischen Datenstrom und Krisenrealität – Medizininformatiker in Osnabrück

Lassen wir die Worthülse „Schaltzentrale moderner Medizin“ mal für einen Moment beiseite. Der Beruf des Medizininformatikers – gerade hier, am Rand des Osnabrücker Hügellandes, zwischen traditionsreicher Hochschule, Bäckerladen und den ewig blinkenden Monitoren des Marienhospitals – ist längst mehr als EDV-Verwaltung mit Kaffeetasse. Manchmal habe ich das Gefühl, dass viele noch immer an Rechnen mit Taschenrechnern denken, wenn Informatik im Krankenbett auftaucht. Aber die Welt draußen, die dreht sich schneller. Auch in Osnabrück. Und mittendrin: Menschen, die sich klugerweise trauen, da einzusteigen, wo Medizin und IT nicht mehr getrennt zu kriegen sind.


Worauf lässt man sich ein?

Wer als Medizininformatikerin – ja, der Frauenanteil ist hier nicht so mickrig wie in klassischen IT-Jobs, tatsächlich – mit einem Bein in der Pflege, dem anderen im Serverraum stehen will, wird überrascht. Die Bandbreite der Aufgaben hier reicht von der Digitalisierung der Patientenakten über die Entwicklung neuer Algorithmen zur Bildverarbeitung bis zur pseudoheroischen Rettung eines Kliniksystems am Freitagabend. Klingt übertrieben? Man glaubt es nicht, bis einmal das Labor stillsteht, und plötzlich ist man die wichtigste Person im Klinikum – ein Umstand, der übrigens, so sage ich aus Erfahrung, solides Selbstmanagement verlangt.


Regionale Farbe: Warum Osnabrück kein Abziehbild für Großstadtträume ist

Osnabrück ist nicht Berlin, klar. Aber Medizininformatiker sind gefragt wie selten zuvor. Das liegt nicht nur am ehrgeizigen Digitalpakt Gesundheit, der hier langsam aber sicher Wirkung zeigt. Wer die Chancen erkennt, erlebt Osnabrück als seltsame Zwischenwelt: Hier mischt sich klassische Krankenhauslandschaft mit aufstrebenden Medtech-Startups und kooperativen Forschungsprojekten der Hochschule. Wer Lust hat, direkt mit Ärzten, Pflegekräften und – ja, durchaus manchmal auch mit renitenten Verwaltungsleitungen – Lösungen zu entwickeln, bekommt eben nicht nur irgendeine Nummer auf dem Arbeitsmarkt. Nein, man wird gebraucht. Und das nicht zu knapp.


Geldfragen – ehrlich statt schönfärberisch

Was verdient man hier eigentlich? Schwierig, da offen zu reden. Aber: Im Vergleich zu anderen Regionen in Niedersachsen ist das Lohnniveau solide, ohne dass die goldenen Zeiten der IT-Boniboni angebrochen wären. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.600 €, mit Erfahrung geht es schrittweise auf bis zu 4.200 €. Wohl gemerkt: Wer sich spezialisiert, komplexe Systeme schultern kann und nebenbei Sozialkompetenz beweist (Willkommen im Arztzimmer, ohne Schnappatmung vor dem Chefarzt), kann auch darüber kommen. Unterschätzt: Die Jobunsicherheit ist hier – im Gegensatz zu manch zitterigem Start-up-Umfeld – gering. Der demografische Druck auf das Gesundheitssystem bringt Nachfrage. Wer wechseln will, findet Auswahl, manchmal sogar innerhalb der gleichen Stadtgrenzen.


Beruflicher Alltag – zwischen Innovationslust und Praxisfrust

Ganz ehrlich: Nicht alles glänzt. Zwischen digitalem Ruck und Papierarchiv gibt es manchmal den berühmten „Osnabrücker Kompromiss“: Altes bleibt länger am Leben, als man es den Systemen zutrauen mag. Frustrationstoleranz? Pflicht. Andererseits: Wer ein Händchen für Change-Management hat, kommt auf seine Kosten. Aktuell werden Kompetenzen gesucht, die weit über klassisches Programmieren hinausgehen – Datenintegration, Datenschutz, Schnittstellenlogistik. Und, was viele unterschätzen: Nicht selten sind Medizininformatiker auch so eine Art Übersetzer, Brückenbauer, diplomatische Strippenzieher – selten mit Blitzlichtgewitter, aber manchmal mit dem Gefühl, wirklich etwas zu bewirken.


Von Weiterbildung, Scheitern und kleinen Triumphen

Ich behaupte: Wer sich auf diesen Kosmos einlässt, muss bereit sein, regelmäßig neu zu denken. Die Hochschule offeriert solide Weiterbildungen; auch interdisziplinäre Projekte zwischen MINT und Heilberufen nehmen zu. Aber: Nicht jede Weiterbildung bringt sofort den erhofften Sprung nach vorn – das Argument „mit Zertifikat zum Aufstieg“ gilt nur bedingt. Viel wichtiger: Soft Skills, Neugier, die Lust, Strukturen anzuzweifeln. Manchmal scheitert man spektakulär am Silodenken, manchmal gelingt es, mit einer kleinen Softwareänderung den Alltag von 300 Pflegekräften zu erleichtern. Das fühlt sich dann fast an wie ein kleiner, sehr regionaler Nobelpreis.


Fazit? Gibt es nicht. Außer vielleicht diesen: Wer als Medizininformatiker in Osnabrück arbeitet, landet irgendwo zwischen Hightech-Traum, Bodenständigkeit und realpolitischem Ringen um Ressourcen – und bekommt dabei Einblicke in eine Gesellschaft im Wandel. Kein Job für Helden, aber einer für Menschen, die Wandel gestalten, auch (und gerade) auf der zweiten Bühne.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.