100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Nürnberg Jobs und Stellenangebote

11 Medizininformatiker Jobs in Nürnberg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Nürnberg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Specialist System & Netzwerk Management (alle Geschlechter) merken
Senior Specialist System & Netzwerk Management (alle Geschlechter) merken
IT-Infrastructure & Security Operations Specialist (w/m/d) merken
IT-Infrastructure & Security Operations Specialist (w/m/d)

BEITEN BURKHARDT Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Bayern

Das bringst du mit: Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker (w/m/d), ein Studium mit IT-Bezug oder eine vergleichbare Qualifikation – idealerweise mit Fokus auf IT Security; Erfahrung mit Microsoft 365 Security & Compliance, z. +
Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Specialist System & Netzwerk Management (alle Geschlechter) - NEU! merken
Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration - Ausbildungsstart 2026 merken
Ausbildung/Umschulung zum Fachinformatiker (m/w/d) Systemintegration - Ausbildungsstart 2026

Bock 1 GmbH & Co. KG | Postbauer-Heng

Qualifizierte Ausbilder und abwechslungsreiche Aufgaben – auch in Projekten; Medizinisches Massageangebot; Bock-Bonus Karte; Verschiedenste Preisreduzierungen und Mitarbeiterangebote (z.B. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Erfolgsbeteiligung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum (B.Sc.) (d/m/w) Informatik merken
Duales Studium zum (B.Sc.) (d/m/w) Informatik

Airbus | 86609 Donauwörth

Informatiker bilden das Bindeglied zwischen Anwender und IT-System. Sie können Anforderungen systematisch in Lösungen überführen und dabei modernste Technologien einsetzen. Kooperationspartner. Duale Hochschule Ravensburg, Campus Friedrichshafen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium zum (B.Sc.) (d/m/w) Informatik Fachrichtung Angewandte Informatik merken
Ausbildung zum Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung (m/w/d) 2025 merken
Consultant Cyber Privacy Technology (m/w/d) - NEU! merken
Entwicklungsingenieure, Mechatroniker, Elektroingenieure und Informatiker (m / w / d) im Bereich Lasersensorik und Messgerätebau in Voll- oder Teilzeit merken
Entwicklungsingenieure, Mechatroniker, Elektroingenieure und Informatiker (m / w / d) im Bereich Lasersensorik und Messgerätebau in Voll- oder Teilzeit

Sensalight Technologies GmbH | 97070 Würzburg

Die Sensalight Technologies Gruppe sucht engagierte Entwicklungsingenieure, Mechatroniker, Elektroingenieure und Informatiker (m/w/d) im Bereich Lasersensorik. Wir bieten spannende Karrierechancen in Voll- oder Teilzeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle. Profitieren Sie von über 25 Jahren Innovation in der Entwicklung von Sensoriklasern, die neue Märkte erschlossen haben. Unsere Technologien finden Anwendung in der Umwelttechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt sowie weiteren Industrien. Seien Sie Teil einer dynamischen Gruppe, die bahnbrechende Lösungen für industriellen Einsatz erforscht und entwickelt. Verbinden Sie Ihre Talente mit unserer Vision für die Zukunft der Lasermessgeräte! +
Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Nürnberg

Beruf Medizininformatiker in Nürnberg

Zwischen Bits, Klinikduft und Wirtschaftsclub: Medizininformatik in Nürnberg

Nürnberger Medizininformatiker. Ganz ehrlich: Wer in den letzten Jahren in diesem Berufsfeld aufgeschlagen ist – sei es frisch von der Uni oder nach Jahren IT in mittelständischen Softwarebuden –, spürt diesen Mix aus Aufbruchsstimmung und Frustration. Hier gibt es nicht die coolen Open-Space-Büros à la Hipster-Start-up, aber auch keine Krankenhausmelancholie, wie es Außenstehende oft argwöhnen. Was viele unterschätzen: Der Job ist ein ziemlich eigenartiger Hybrid – irgendwo zwischen nüchterner Datenbank und Patientenrealität, zwischen Whitepaper und White Coat. Und dann Nürnberg: Weder Berlin noch Provinz, sondern die solide Mitte mit einem Hang zum Understatement.


Anforderungen: Von A wie Aktenvernichtung bis Z wie Zuweisercockpit

Die echten Aufgaben liegen nicht in der reinen Digitalisierung von alten Patientenakten (wer das denkt, sei gewarnt). Es geht um Schnittstellen, um interoperable Systeme, die sowohl mit den Eigenheiten der deutschen Gesetzgebung als auch mit den praxisnahen Bedürfnissen der Ärzteschaft klarkommen müssen. Im Nürnberger Klinikverbund, aber auch in aufstrebenden Medizintechnik-Unternehmen im Großraum, sitzt man oft zwischen den Stühlen: IT-Architekt einerseits, Dolmetscher zwischen System und Station andererseits. Wer etwa in der Universitätsklinik oder einer Forschungseinrichtung landet, wird mit Themen wie elektronischer Patientenakte, Telemedizin oder Entscheidungsunterstützung konfrontiert. Klingt nach Zukunft? Ist am Ende oft Alltag. Die Technologie schreitet voran – und Nürnberg will mitmischen, das merkt man bereits am wachsenden Bedarf nach medizininformatischen Spezialisten.


Arbeitsalltag und Perspektive: Vielseitigkeit (manchmal bis zum Wahnsinn)

Was ich immer wieder beobachte: Die Erwartung an Flexibilität und Kommunikationsstärke ist enorm. Da reicht die Excel-Tabelle für die Fallauswertung eben nicht – man muss verstehen, was Ärztinnen wirklich brauchen und warum die Pflege bei einer neuen App erst einmal die Augenbrauen hebt. Projekte? Ja, zuhauf. Von Krankenhausmanagement-Systemen für lokale Kliniken bis zum medizintechnischen Dateninterface für Diagnostik-Start-ups – kaum ein Projekt gleicht dem anderen. Und auch wenn die romantische Vorstellung von ständiger Innovation ein Trugbild ist (wer jemals einen Altbestand an IT-Infrastruktur gesehen hat, weiß warum), gibt es in der Region überraschend viele Akteure, die mit wirklich kreativen Lösungen überraschen. Manchmal fragt man sich allerdings, wie viel davon am Ende wirklich beim Patienten ankommt – oder ob es doch im Aktenkeller versandet.


Gehalt, Weiterbildung, regionale Eigenheiten

Wer auf schnelle Sprünge beim Verdienst spekuliert, sollte sich nichts vormachen. Typisch in Nürnberg: Einstieg bei 3.300 € bis 3.800 €, Routine-Positionen liegen oft bei 3.900 € bis 4.300 €, und Senior-Rollen kratzen – wenn auch nicht immer, aber durchaus realistisch – an 4.800 € bis 5.400 €. Klingt besser als in manchen anderen Ecken Bayerns, aber weit entfernt vom ganz großen Techniker-Gehalt. Und doch: Gerade die regionalen Technikschmieden eröffnen Perspektiven, von Wissenschaftskooperationen bis zu Zusatzqualifikationen in Datensicherheit oder Health-IT-Management. Wer sich fortbildet – die IHK bietet zum Beispiel regelmäßig Updates an, aber auch lokale Hochschulen mischen mit –, kann sich auf lange Sicht gut in Nischen positionieren, die bundesweit gefragt sind.


Wofür brennt man hier eigentlich? Und was bleibt?

Was mir in Nürnberg immer wieder auffällt: Die Leute kommen selten aus Zufall, sondern weil sie zwei Welten kennen – und zusammenbringen wollen. Es ist dieser Drahtseilakt zwischen Technik und Mensch, der den Reiz ausmacht. Wer neugierig bleibt und bereit ist, sich auf die Eigenarten der lokalen Akteure – ja, auch mal auf Trägheiten in den Strukturen – einzulassen, kann hier viel ausprobieren. Sicher: Man kann sich über Bürokratie, technische Dinosaurier oder gefühlt endlose Abstimmungsrunden ärgern. Gehört alles dazu. Und trotzdem: Am Ende sitzt man da, dreht am Datenset, integriert den nächsten Service – und irgendwie, manchmal ganz unerwartet, hilft es, die Versorgung ein Stück besser zu machen. Vielleicht nicht für die große Bühne, oft aber für die kleinen Geschichten, die diesen Beruf eben einzigartig machen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.