100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Krefeld Jobs und Stellenangebote

23 Medizininformatiker Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Medizinische Informatik in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 47803 Mönchengladbach, voll remote

Werde Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme in Mönchengladbach. Bei der Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH arbeitest du an innovativen Produkten, die die Mobilität der Zukunft gestalten. Egal, ob du mit der Bahn fährst, an einer Tankstelle bezahlst oder einen Ticketautomaten nutzt – unsere Lösungen begleiten dich dabei. Seit über 150 Jahren stehen wir für Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, dass Millionen von Menschen und Gütern sicher an ihr Ziel gelangen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem internationalen Unternehmen! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Software-Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme bei Scheidt & Bachmann Signalling Systems in Mönchengladbach! Unsere innovativen Systeme prägen die Mobilität der Zukunft – von Ticketautomaten bis zur Tankstellenlösung. Wenn du mit uns arbeitest, trägst du dazu bei, dass Millionen Menschen und Güter weltweit sicher an ihr Ziel gelangen. Wir setzen auf Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT, die seit über 150 Jahren unser Handeln bestimmen. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen merken
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen | 52062 Aachen

Medizinische Assistenzberufe: Medizinische Fachangestellte (MFA); Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA); Medizinische Technologen/-innen für Laboratoriumsanalytik (MTL); Medizinische Technolog/-innen für Radiologie (MTR). +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Uniklinik RWTH Aachen | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant Finance & Technology (all genders) - NEU! merken
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU! merken
Software Techniker (m/w/d) – Zutrittskontrolle und Zeitwirtschaft - Anwendungsentwicklung, Ingenieur merken
Software Techniker (m/w/d) – Zutrittskontrolle und Zeitwirtschaft - Anwendungsentwicklung, Ingenieur

primion Technology | 40213 Düsseldorf

Durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag und 30 Tage Urlaub; Personalentwicklungsangebote mit der Möglichkeit zur beruflichen & persönlichen Weiterentwicklung; eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen; Angebote zu arbeits- und betriebsmedizinischen +
Work-Life-Balance | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit primion Technology | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Medizininformatiker in Krefeld

Warum Krefeld? – Medizininformatik als Schlüsselposition im Umbruch

Man könnte sich fragen, warum es jemanden gerade nach Krefeld verschlägt, um in der Medizininformatik Fuß zu fassen. Ist das nicht eher was für Metropolen mit riesigen Klinikketten? Vielleicht – aber Krefeld hat, was viele unterschätzen: eine dichte Krankenhauslandschaft, ein Dutzend ambulanter Versorger und dieses eigenwillige Klima zwischen rheinischem Pragmatismus und neugieriger Nüchternheit. Wer mit offenen Augen durch das Helios Klinikum oder die medizinischen Versorgungszentren dieser Stadt geht, spürt, wie viel hier gerade in Bewegung geraten ist. Digitalisierungsprojekte, die über interne Messengergruppen hinausgehen – interoperable Datenstrukturen, cloudbasierte Patientenakten und mindestens ein halbes Dutzend Systeme, die miteinander ringen. Übersetzen? Medizininformatiker sind hier längst nicht mehr nur Dienstleister für nervöse Chefärzte. Sie sitzen mit am Tisch, wenn Klinikleitung, IT und Verwaltung sich zu den nächsten Digitalisierungsschüben beraten.


Fachliche Aufgaben: Zwischen Datenbank und Dienstweg

Das Klischee vom stillen Serverraum? Es verblasst. Wer heute in der Medizininformatik arbeitet – und in Krefeld gilt das besonders –, läuft eher Gefahr, zum Dolmetscher zwischen zwei Welten zu werden: Die einen sprechen HL7, die anderen noch Papierakte. Manchmal ist das ein bisschen so, als sollte man simultan von Altgriechisch ins Hochdeutsche übersetzen. Was darunter fällt? Analyse medizinischer Prozesse, Schnittstellenentwicklung, Datenmigration, Monitoring von Softwaresystemen (siehe KIS, PACS, RIS…), Schulungen für Klinikpersonal, manchmal auch der nervenaufreibende Nachtdienst, wenn zwischen Notaufnahme und Labor irgendwas hängt. Und ja, es gibt Kollegen, die sich fast schon spezialisiert haben – auf Datenschutz, Cyber-Security in Krankenhausumgebung oder AI-basierte Diagnosesysteme. Das Aufgabenprofil? Mal ein Puzzle mit 500 Teilen, mal ein sturer Routinejob. Nie so wirklich planbar, jedenfalls aus meiner Erfahrung.


Arbeitsmarkt: Stabil – aber kein Selbstläufer

Jetzt die nackten Zahlen. Die Arbeitsmarktlage in Krefeld ist solide, aber nicht bombenfest gepolstert. Wer einen anerkannten Abschluss in (Medizin-)Informatik oder eine solide Fortbildung nachweisen kann, dem stehen – sagen wir 2024 – einige Optionen offen: Große Häuser wie Helios, MVZs, Laboranbieter, gelegentlich auch Start-ups aus der Gesundheits-IT. Besonders viel Konkurrenz ist für Berufseinsteiger (noch) nicht in Sicht, jedoch: Ganz ohne Anpassung an die regionale Praxis – also Kenntnisse aktueller Krankenhaussoftware, gängiger Kommunikationsstandards und den berühmten „kurzen Draht“ zur IT – bleibt man nur Zuschauer. Was viele unterschätzen: Die Entscheidungsträger in Krefeld sind vergleichsweise pragmatisch, es zählt weniger das Zertifikat allein als die Fähigkeit, sich schnell in lokale Abläufe und Prozesse einzufinden. Typisch Rheinland eben.


Vergütung und Erwartungsklima: Zwischen Komfortzone und Anspruch

Kommen wir zur Gretchenfrage: Was bleibt am Monatsende hängen? Im stationären Umfeld startet man selten unter 3.200 € – in manchen Abteilungen, besonders mit Spezialkenntnissen (z. B. DICOM, HL7, Datenschutz), kann das für erfahrene Fachkräfte Richtung 4.000 € bis 4.500 € gehen. In MVZs oder Laboren ist die Spanne knapper, oft zwischen 3.000 € und 3.600 €. Aber, Hand aufs Herz: Gehaltsverhandlungen sind hier nicht die Spielwiese für Blender. Wer fundiert argumentiert – auch mal in der Sache aneckt oder Verbesserungen anstößt –, dem wird in Krefeld tendenziell mehr zugetraut als dem braven Mitläufer. Ein Rest an Selbstbehauptung schadet definitiv nicht.


Was braucht’s, um den Anschluss nicht zu verlieren?

Und ja, die To-do-Liste ist lang. Stetige Weiterbildung gehört zwangsläufig dazu – von IT-Sicherheit bis Medizintechnik, aktuell drängt besonders das Thema KI-Diagnostik auch in Mittelstadt-Krankenhäuser. Lokale Kooperationsprojekte mit Hochschulen, etwa aus Duisburg oder Düsseldorf, bringen frische Impulse ins ärztliche und technische Team. Wer hier mitzieht, und das darf jeder für sich entscheiden, profitiert von praktischer Nähe zum Geschehen – ohne in der Großstadthektik zu versacken. Was manchmal zu kurz kommt: Die menschliche Seite. Zwischen all den Schnittstellen, Protokollen, Systemumstellungen bleibt selten Zeit für einen Kaffee mit der Pflegeleitung. Aber wer sie sich nimmt, merkt rasch: Am Ende ist die Informatik im Klinikalltag kein Selbstzweck, sondern Hebel für besseren Umgang mit Mensch und Maschine. Und ja – manchmal auch für ruhigere Nachtschichten.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.