100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Kiel Jobs und Stellenangebote

20 Medizininformatiker Jobs in Kiel die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Kiel
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformartiker:in (all genders) für – IT-Kundenbetreuung merken
Fachinformartiker:in (all genders) für – IT-Kundenbetreuung

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) | 20095 Hamburg

Eskalation an Vorgesetzte; Aufstellung, Installation und Wartungsarbeiten an Hard- und Software (PCs, Notebooks, Drucker, MS Office, etc.); Betreuung von Windows- und Linux-Servern ab Betriebsystemebene (Windows-Server 2019/2022 & SLES15); Betreuung von medizinischen +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobticket – ÖPNV | Familienfreundlich | Kinderbetreuung | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsinformatik (m/w/d) - Start August 2026 merken
IT Security Specialist (w/m/d) merken
IT Security Specialist (w/m/d)

H. & J. Brüggen KG | 23539 Lübeck

Du verfügst über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachinformatiker:in für Systemintegration (w/m/d) oder hast eine vergleichbare Ausbildung; Mehrjährige Erfahrungen im IT-Sicherheitsumfeld bringst du mit; Du hast Kenntnisse in IT-Sicherheitssrandards +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Administrator Klinische Applikationen (m/w/d) merken
IT Administrator Klinische Applikationen (m/w/d)

Elbe Kliniken Stade-Buxtehude gGmbH | 21680 Stade

Sie sind zuständig für die Schnittstellenbetreuung zwischen den einzelnen medizinischen IT-Systemen im Krankenhaus. Sie binden Medizintechnikgeräte an die entsprechenden IT-Systeme an und leiten Projekte in Abhängigkeit der klinischen Applikationen. +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung / Softwaretechnik (m/w/d) / jeweils Jahrgang 2026 merken
Duales Studium: IT-Engineering / Technische Informatik (B.Sc.) (m/w/d) merken
Duales Studium Data Science (M.Sc.) (m/w/d) merken
Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling merken
Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling

Medizinischer Dienst Nord | 20095 Hamburg

Ihr Kontakt zur Karriere; Laura Simon; Medizinischer Dienst Nord. Telefon: 040 25169-5199; E-Mail: Bewerbung@md-nord.de. Sascha Schulze; Medizinischer Dienst Nord. Telefon: 040 25169-5195; E-Mail: Bewerbung@md-nord.de. +
Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant eHealth (w/m/d) merken
Consultant eHealth (w/m/d)

Asklepios Service IT GmbH | 20095 Hamburg, bundesweit

Du eine abgeschlossene Ausbildung (Fach-) Informatiker oder ein Hochschulstudium der (Medizin-) Informatik, eHealth Masterstudium oder ein vergleichbares Studium mitbringst. +
Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Work-Life-Balance | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling merken
Fachinformatiker (m/w/d) Support und Controlling

Medizinischer Dienst Nord | 24103 Hamburg, voll remote

Ihr Kontakt zur Karriere; Laura Simon; Medizinischer Dienst Nord. Telefon: 040 25169-5199; E-Mail: Bewerbung@md-nord.de. Sascha Schulze; Medizinischer Dienst Nord. Telefon: 040 25169-5195; E-Mail: Bewerbung@md-nord.de. +
Homeoffice | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Kiel

Beruf Medizininformatiker in Kiel

Zwischen Klinikflur und Serverraum: Der Beruf des Medizininformatikers in Kiel

Wer in Kiel – dieser Stadt, in der Wind und Wissenschaft gleichermaßen aufs Gemüt drücken – als Medizininformatiker antritt, merkt schnell: Hier sind digitale Schnittstellen mehr als bloßes Schlagwort, sie sind Alltag. Klingt romantisch? Weit gefehlt. Den Spagat zu meistern zwischen IT-Strukturen, klinischen Anforderungen und knappen Budgets, das gleicht manchmal eher dem Balancieren auf feuchtem Kopfsteinpflaster als einem Spaziergang durch die akademischen Gärten. Aber die Herausforderung hat ihren eigenen Reiz.


Aufgabenfeld: Digitalisierte Medizin ist kein Selbstläufer

Was macht den Reiz in dieser Nische aus? Kein Tag gleicht hier dem anderen. Mal geht es darum, gewachsene Patienteninformationssysteme zu bändigen, die mit jeder Erweiterung ein Eigenleben entwickelt haben. Dann wieder sind die Anforderungen aus Labor und Radiologie wie ein Hexenwerk: Interoperabilität, Datenschutz, Kommunikation mit bundesweiten Abrechnungsstellen – und natürlich bitte alles barrierefrei, revisionssicher, modular. Kiel steht – das ist meine Beobachtung – speziell durch die Nähe zu innovativen Kliniken wie dem Universitätsklinikum und etlichen Forschungsprojekten selten still. Wer denkt, hier geht’s nur ums Tippen von Code und das Verschicken bunter E-Mails, irrt gewaltig. Medizininformatiker moderieren, analysieren, übersetzen zwischen medizinischer Fachsprache und IT-Denke. Nicht selten erlebt man sich als Brückenbauer, und so mancher Tag endet nach einer Mischung aus Programmierung, Diskussion und Datenrettung.


Der Markt: Viel Bedarf, wenig Überversorgung – noch

Wie sieht es aus mit den Perspektiven? Das Thema Digitalisierung der Medizin ist bundesweit Dauerbrenner, aber in Kiel verschieben Sozialstruktur und Wissenschaft die Gemengelage etwas. Die Stadt ist kein Massenstandort – kein Berlin, kein München, keine IT-Metropole. Trotzdem oder gerade deshalb laufen Medizininformatiker nicht Gefahr, zur reinen Randnotiz zu werden. Die Nachfrage? Aus meiner Erfahrung: stabil wachsend, aber mit Tendenz zu Qualitätsanspruch statt zu Zahlenfetischismus. Einsteiger:innen bewegen sich mit Einstiegsgehältern um die 3.400 € bis 3.800 € – je nach Einsatzgebiet, Hochschulabschluss und technischer Tiefe. Wer sich in spezialisierte Bereiche (Stichwort Datenschutz, Big Data in LifeSciences) wagt, schraubt die Latte rasch höher – bis 4.200 € oder, in forschungsnahmen Positionen, noch darüber. Allerdings: Wer von der Großstadt kommt und sportliche Beträge erwartet, muss sich auf norddeutsche Nüchternheit einstellen. Kiel zahlt solide, aber nicht übertrieben.


Technischer Wandel und Soft Skills: Kiel ist kein Labor-Idyll

Unterschätzt wird oft, wie rasant sich die Anforderungsprofile verändern. Künstliche Intelligenz in der Pathologie, Telemedizin auf den Stationen, Vernetzung der Versorgungsstufen im ländlichen Raum: Wer denkt, mit dem Masterabschluss sei alles geklärt, irrt – und landet spätestens nach zwei Jahren Lernstau im digitalen Abseits. Was viele unterschätzen: Powerskills wie kommunikative Wendigkeit, Pragmatismus im Chaos, Neugier für neue Datenformate – das bringt in Kiel oft mehr als die hundertste Zertifizierung in HL7 oder FHIR. Der Berufsalltag ist selten Lehrbuch; Projekte gehen quer über Klinikgrenzen, Kooperationspartner wechseln – und gelegentlich steht man dann im Serverraum zwischen ungeduldiger Oberärztin, kühlem Datacenter und einem Kaffee, in dem sich die Milch bereits biologisch weiterentwickelt.


Regionale Eigenheiten und Zukunftschancen: Ist Kiel ein Sprungbrett?

Das norddeutsche Understatement täuscht: Kiel ist – schön gesagt – keine Stadt der lauten Worte und schnellen Effekte, aber sie bietet einen eigenwilligen Boden für zähe Digitalisierer. Wer sich hier engagiert, stößt auf ein fast familiäres Netzwerk aus Kliniken, Forschungsinstituten und kleineren Unternehmen im Gesundheitsbereich. Weiterbildung? Wird meist großgeschrieben – und ist auch nötig. Die Strukturen sind schnelllebig, die Anforderungen an gesetzliche Vorgaben klettern jedes Jahr. Gut beraten ist, wer sich nicht nur mit den neusten Programmiersprachen auseinandersetzt, sondern zum Beispiel auch mit EU-Datenschutz oder den Untiefen digitaler Patientenrechte. Ich habe manchmal das Gefühl, dass „Kieler Art“ bedeutet: lieber gründlich als laut. Auch wenn das bedeutet, dass eine Innovation nicht sofort als Trend verkauft wird. Aber ehrlich, wer will schon im Takt fremder Phrasen lernen?


Fazit? Es bleibt spannend – und nie langweilig

Medizininformatiker:in in Kiel zu sein, ist nichts für reine Theoretiker. Man wird Teil eines Systems, das ständig neu gedacht werden muss. Die Aufgaben? Facettenreich, manchmal fordernd, gelegentlich frustrierend – aber auch spannend genug, um den eigenen Ehrgeiz am Leben zu halten. Vielleicht fragt man sich gelegentlich, ob man nicht doch den ruhigeren Hafen hätte wählen sollen. Aber dann kommt der Moment, in dem ein System live geht, der ärgste Bug gefixt ist – und man versteht: Hier passiert, was Digitalisierung wirklich bedeutet. Nicht glattgebügelt. Sondern echt.