100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

19 Medizininformatiker Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Medizinische Informatik in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 45879 Mönchengladbach, voll remote

Werde Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme in Mönchengladbach. Bei der Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH arbeitest du an innovativen Produkten, die die Mobilität der Zukunft gestalten. Egal, ob du mit der Bahn fährst, an einer Tankstelle bezahlst oder einen Ticketautomaten nutzt – unsere Lösungen begleiten dich dabei. Seit über 150 Jahren stehen wir für Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, dass Millionen von Menschen und Gütern sicher an ihr Ziel gelangen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem internationalen Unternehmen! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Software-Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme bei Scheidt & Bachmann Signalling Systems in Mönchengladbach! Unsere innovativen Systeme prägen die Mobilität der Zukunft – von Ticketautomaten bis zur Tankstellenlösung. Wenn du mit uns arbeitest, trägst du dazu bei, dass Millionen Menschen und Güter weltweit sicher an ihr Ziel gelangen. Wir setzen auf Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT, die seit über 150 Jahren unser Handeln bestimmen. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemadministrator/-in (m/w/d) Netzwerksysteme merken
Systemadministrator/-in (m/w/d) Netzwerksysteme

Medizinischer Dienst Nordrhein | 40213 Düsseldorf

Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Systemelektroniker, etc.); Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration (Second-/Third-Level-Support); Idealerweise Zertifizierungen im Bereich Netzwerk, Server oder Clients; Fundierte Kenntnisse +
Work-Life-Balance | Familienfreundlich | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Erfolgsbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Medizinischer Dienst Nordrhein | Gesundheitsprogramme | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant Finance & Technology (all genders) - NEU! merken
Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) merken
Ausbildung zum/r Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d)

Deutscher Ärzteverlag GmbH | 50667 Köln

Ob relevante Informationen und medizinisches Fachwissen, der nächste Schritt in der Arzt-Karriere, Medizinprodukte oder Qualifizierungsangebote: Beim Deutschen Ärzteverlag finden Medizinerinnen und Mediziner alles, was sie für ihr Arztsein brauchen. +
Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Senior Consultant / Architect SAP Business Technology Platform (SAP BTP) (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Medizininformatiker in Gelsenkirchen

Zwischen Datenbanken, Diagnosen und Dilemmas – Medizininformatik in Gelsenkirchen

Manchmal ertappe ich mich dabei, wie ich auf alte Kabelkanäle in einem Krankenhausflur starre und mich frage: Wie viele Schichten technischer Evolution schlummern da eigentlich in den Wänden? Wer einmal Medizininformatik von der Pike auf erlebt hat – mitten im Ruhrgebiet, sagen wir in Gelsenkirchen –, weiß, dass die Digitalisierung der Gesundheitsbranche kein Selbstläufer ist. Es ist eine Möbiusschleife aus administrativen Hürden und technischer Notwendigkeit, oft begleitet von striktem Datenschutz-Akrobatik und der unvermeidlichen Frage: „Wer hat eigentlich diesen Softwarevertrag unterschrieben?“ Nur eines ist sicher: Medizininformatikerinnen und Medizininformatiker werden nicht so schnell arbeitslos.


Von Praxissoftware bis KI: Alltagsrealität und Entwicklungsmöglichkeiten

Die Jobbezeichnung klingt nach digitaler Zauberei, die Praxis aber ist gelegentlich pure Sisyphusarbeit. Die Aufgaben reichen vom Management elektronischer Patientenakten über Implementierung neuer Diagnostiksysteme bis zur Schnittstellen-Programmierung zwischen Labor und IT-Abteilung. Das bleibt selten rein technisch. Mich hat einmal eine Oberärztin nach dem Unterschied zwischen einer XML-Schnittstelle und „dem Internet“ gefragt. Ich habe gelächelt – und fast die Ironie gemocht. Das ist Alltag: Die Heranführung medizinischen Personals an digitale Prozesse, gelegentlich gegen die Trägheit gewachsener Klinikstrukturen. Natürlich, der Hype um KI ist angekommen. Aber mit einer bahnbrechenden Deep-Learning-Auswertung will in Gelsenkirchen kaum jemand die Nachtschicht bestreiten, wenn der Server abstürzt und der Blutbild-Export zickt. Oder?


Arbeitsmarkt: Boom, Flaute oder irgendwas dazwischen?

Wer einen Blick auf den regionalen Arbeitsmarkt wirft, sieht ein zweigeteiltes Bild. Einerseits expandieren Klinikverbünde und private Gesundheitsdienstleister: Sie suchen spezialisierte IT-Fachkräfte – oder besser: sie brauchen sie dringend. Andererseits findet man noch immer wachstumsskeptische Entscheider, die vor großen Modernisierungsprojekten zurückschrecken. Es bleibt ein Spagat zwischen Fortschritt und Flurbewusstsein. Das Einstiegsgehalt liegt im Raum Gelsenkirchen irgendwo zwischen 3.200 € und 3.800 €, mit Luft nach oben bei Erfahrung und Zusatzqualifikationen. Regional wird durchaus differenziert: Wer Informatik und Gesundheitsökonomie in seiner Vita verbindet, bekommt schneller Zugang zu tariflichen Sonderzusagen, als jemand, der „nur“ ein IT-Studium vorweisen kann. Gelegentlich wundert mich das selbst.


Regionale Eigenheiten, unterschätzte Chancen

Gelsenkirchen lebt nicht mehr von der Zeche – so viel ist klar. Die lokalen Kliniken, Rehazentren und Forschungseinrichtungen positionieren sich zunehmend im digitalen Wettbewerb. Wer denkt, hier ginge es technologisch hinterwäldlerisch zu, irrt gewaltig. Ein Beispiel: Das Universitätsklinikum der Nachbarstadt schafft gerade zentrale Datendrehscheiben; kleinere Häuser ziehen nach, meist aus dem Zwang heraus, die Fördermittel nicht an Münster oder Düsseldorf zu verlieren. Medizinische Softwarelösungen sind schon lange kein Nice-to-have mehr – sondern tatsächlicher Wettbewerbsfaktor im Ringen um Patienten und Fachkräfte. Trotzdem: Die ganz großen Sprünge müssen oft gegen Landes- und Bundesregularien erkämpft werden, nicht selten im Verbund mit findigen Kolleginnen, die früher mal „nur“ Krankenschwestern waren und heute Schnittstellen-Projekte koordinieren. Herrlich unberechenbar.


Worauf es im Berufsalltag tatsächlich ankommt

Mit reiner Technikliebe schwimmt man hier keinen Meter. Gefragt ist ein seltsamer Mix aus Hartnäckigkeit, Empathie und Problemlöser-Instinkt. Es sind die kleinen Triumphe, wenn eine neue Schnittstelle läuft – und die Patientenaufnahme an Tag zwei nicht in die Knie geht. Und ja, manchmal ist es die Geduld, unzählige Fragen zu beantworten, die längst im Intranet stehen müssten. Für Neueinsteiger oder changehungrige Fachkräfte bringt das Arbeiten in Gelsenkirchen einige – manchmal unterschätzte – Vorteile: Die Wege sind kurz, Kollegen kennt man schnell persönlich, und das Netzwerk zwischen Klinik-IT und Pflegekräften ist oft verbindlicher als man es aus anonymen Ballungszentren kennt. Was viele unterschätzen: Hier entscheidet nicht nur die Fachcommunitiy, sondern manchmal der Kaffeeautomat. Ich weiß nicht, ob das überall so ist – aber das macht den Job hier besonders. Oder vielleicht bilde ich mir das auch nur ein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.