100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

24 Medizininformatiker Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d) merken
ERP-Anwendungsbetreuer (m/w/d) merken
ERP-Anwendungsbetreuer (m/w/d)

Löwenstein Medical SE & Co. KG | 56130 Bad Ems

Löwenstein Medical entwickelt und produziert seit über 30 Jahren innovative Medizintechnik in Bad Ems. Heute zählt das familiengeführte Unternehmen zu den führenden medizintechnischen Unternehmen im Bereich der Klinik- und Homecare-Versorgung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Löwenstein Medical SE & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker*in für Systemintegration merken
Fachinformatiker*in für Systemintegration

Max-Planck-Institut für Medizinische Forschung | 69117 Heidelberg

Wir, das Max-Planck-Institut für medizinische Forschung, sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der medizinischen Grundlagenforschung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Familienfreundlich | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachinformatiker im First Level Support (m/w/d) merken
Fachinformatiker im First Level Support (m/w/d)

Löwenstein Medical SE & Co. KG | 56130 Bad Ems

Löwenstein Medical entwickelt und produziert seit über 30 Jahren innovative Medizintechnik in Bad Ems. Heute zählt das familiengeführte Unternehmen zu den führenden medizintechnischen Unternehmen im Bereich der Klinik- und Homecare-Versorgung. +
Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Löwenstein Medical SE & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Solutions Consultant – Corporate Applications (m/w/d) - NEU! merken
Consultant Schnittstellen (m/w/d) für unsere Krankenhaussoftware iMedOne® merken
Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration (m/w/d) 2026 merken
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d) merken
Technischer Kundenbetreuer medizinische Schnittstellen (m/w/d)

Limbach Gruppe SE - Niederlassung H&S | Rüsselsheim am Main

Technischer Kundenbetreuer (m/w/d) im Bereich medizinische Schnittstellen: Einstiegslevel: Mitarbeiter; Standort: Rüsselsheim; Tätigkeit: Nicht-medizinische Tätigkeit; Art: Vollzeit, unbefrsitet; Unternehmensbereich: IT. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Unbefristeter Vertrag | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Technikkoordinatorin/Technikkoordinator für das medizinische Simulationszentrum - (FIneST) merken
Technikkoordinatorin/Technikkoordinator für das medizinische Simulationszentrum - (FIneST)

Universitätsklinikum Frankfurt | Frankfurt am Main

JETZT BEWERBEN: Sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Genau hier sind Sie mittendrin in der Medizin von morgen. Die Universitätsmedizin Frankfurt gehört zu den führenden Universitätskliniken in Deutschland. +
Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Work-Life-Balance | Gesundheitsprogramme | Ferienbetreuung | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Systemtechniker*in (m/w/d) Netzwerkdienste merken
Systemtechniker*in (m/w/d) Netzwerkdienste

Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | 55116 Mainz

Kontakt: UNIVERSITÄTSMEDIZIN; der Johannes Gutenberg-Universität Mainz; Geschäftsbereich IT; Ihr Ansprechpartner bei fachlichen Fragen ist; Herr M. Janowsky, Tel. 06131 17- 8569. +
Gutes Betriebsklima | Jobticket – ÖPNV | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Medizininformatiker in Frankfurt am Main

Medizininformatik in Frankfurt – wo Digitalisierung und Realität aufeinanderprallen

Wie fühlt es sich an, als Medizininformatiker in einer Stadt wie Frankfurt neu anzufangen? Kurz gesagt: elektrisierend, manchmal anstrengend, oft überraschend pragmatisch und gelegentlich mit dieser eigentümlichen Unruhe, die eine Stadt am Puls der Zeit eben mit sich bringt. Wer in Mainhattan, wie die einen liebevoll und die anderen seufzend sagen, als Berufseinsteiger oder Umsteiger in der Medizininformatik Fuß fassen will, landet mitten im Dickicht aus Klinikalltag, digitalem Aufbruch und dem mühsamen Balanceakt zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Vielleicht eine der seltenen Situationen, in denen ein beruflicher Anfang sich weniger wie ein Sprungbrett, mehr wie eine Brücke ins Ungefähre anfühlt.


Zwischen Bits, Betten und Betriebsrat: Das Spektrum der Aufgaben

Vergessen wir für einen Moment die hübschen Schaubilder aus Studienratgebern. Wer heute in Frankfurt als Medizininformatiker unterwegs ist, hat es mit einer ziemlich unhandlichen Gemengelage zu tun: Krankenhausinformationssysteme (KIS), elektronische Patientenakten, IT-Sicherheit, Schnittstellen zu Diagnostik- und Laborsystemen – all das ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern knallige Gegenwart. Und wer denkt, echte Fortschritte im Klinikbetrieb ließen sich schnell „ausrollen“, dem scheint das Frankfurter Gesundheitssystem fremd. Zwischen „ehrgeizigen Digitalprojekten“ einerseits und den sehr analogen Grenzen in Personal, Infrastruktur und Mitbestimmung anderseits, entstehen täglich neue Planspiele – und genauso viele Sackgassen. Man lernt früh: Ein sauber dokumentiertes Datenmodell ist noch lange kein Garant dafür, dass’s auch auf Station läuft. Oder – um es auf den Punkt zu bringen – Software allein macht kein digitales Krankenhaus.


Frankfurt – Labor für die digitale Zeitenwende?

Jetzt mal ehrlich: Wer Frankfurt nur mit Banken, Hochhäusern und Apfelwein verbindet, unterschätzt die tektonischen Verschiebungen, die hier im Gesundheitswesen unter der Oberfläche ablaufen. Universitätskliniken jonglieren mit riesigen Forschungsdaten. Städtische Betreiber investieren plötzlich sichtbar in Cybersicherheit, weil ein Datenleck am Main größere Kreise zieht als eine kleine Panne in der Provinz. Das Rhein-Main-Gebiet, diverse Großpraxen und private Versorger testen KI-gestützte Analysetools, aber was heißt schon „testet“? In Wahrheit ist vieles noch experimentell, manches wirkt visionär, aber der Alltag… naja, der Alltag holt einen ein, schneller als eine S-Bahn, die wegen Stellwerksproblemen ausfällt. Gerade Berufseinsteiger spüren das herausfordernde Spannungsfeld: Einerseits sind die Anforderungen hoch spezialisiert, andererseits kann man sich selten auf ein routiniertes Team verlassen. Viel häufiger landet man als Schnittstellenbastler, Vermittler zwischen IT-Truppe, Ärzteschaft und – nicht selten – einer Verwaltung, die ihren eigenen Rhythmus hat. (Und der klingt selten nach Techno.)


Anforderungen, Alltag und was vielen verborgen bleibt

Manchmal fragt man sich als Neuling: Muss ich eigentlich Informatik studiert haben? Oder reicht ein medizinischer Hintergrund mit IT-Affinität? In Frankfurt ist diese Frage gar nicht so trivial. Die Stadt setzt – wie fast überall – zunehmend auf akademisch ausgebildete Fachleute. Dennoch: Quer- und Seiteneinsteiger mit Berufserfahrung in der Pflege oder der Medizintechnik sind gefragter als es das Anforderungsprofil ahnen lässt. Der Arbeitsmarkt ist keineswegs übersättigt, aber anspruchsvoll: Wer relevante Zertifikate (Stichworte: HL7, FHIR, Datenschutz) und kommunikatives Talent mitbringt, hat einen Fuß in der Tür. Manchmal ruft einen aber auch die Realität der Nachtschicht – zum Beispiel, wenn ein Update schiefgeht und die halbe Station auf Papierakten umstellt. Willkommen im Grenzbereich zwischen Systemintegration und Improvisationstheater.


Gehalt, Entwicklung – und das kleine Flattern unter der Oberfläche

Bleibt noch das Thema Geld. Gibt niemand gern zu, aber interessiert alle, die ihren Platz suchen. In Frankfurt rangieren die Gehälter für Medizininformatiker typischerweise zwischen 3.200 € und 4.500 € – je nach Qualifikation, Arbeitgeber und, ehrlich gesagt, auch nach Verhandlungsgeschick. Überstunden sind keine Währung, sondern mal Pflicht, mal Kür. Wer bereit ist, sich fachlich weiterzuentwickeln, etwa in Datenanalyse, Cybersecurity oder Interoperabilitätsstandards, hat mittelfristig gute Karten – auch wenn der Sprung auf die nächste Stufe keine Selbstverständlichkeit ist. Lohnt sich der Aufwand? Ich habe den Eindruck: Ja, aber man muss langen Atem haben. Frankfurt gibt kein Versprechen auf schnellen Reichtum, aber auf ein solides Sprungbrett in die digitale Transformation. Und – was man selten laut sagt – auf echte Sinnstiftung in einem Beruf, der zwischen Klinik, Cloud und Kantine immer wieder neu austariert werden muss.


Mein Fazit? Frankfurt ist kein Selbstläufer, aber ein echtes Labor für Medizininformatikmenschen, die Lust auf das Immer-noch-Nicht-Fertige haben. Wer Lösungen sucht, muss mit Unsicherheiten leben können. Und mit Kaffee. Viel Kaffee.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.