100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Essen Jobs und Stellenangebote

8 Medizininformatiker Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Außendienst merken
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Außendienst

expertum GmbH | 41539 Dormagen

Sie erhalten eine hochwertige Profi-Ausstattung an Schutz- und Arbeitskleidung (Engelbert Strauss) sowie medizinische Vorsorge durch das Werksarztzentrum. Bei Bedarf finanzieren wir individuelle Fortbildungen, die Sie langfristig weiterbringen. +
Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Quereinstieg möglich | Weihnachtsgeld | Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit expertum GmbH | Firmenwagen | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d) merken
Netzwerk- und Telekommunikationsadministrator*in (m/w/d)

Kreisverwaltung Recklinghausen | 45657 Recklinghausen

Fachinformatikerin Systemintegration (m/w/d), IT-Systemelektronikerin (m/w/d)) oder eine vergleichbare Qualifikation mit nachweisbarer Berufserfahrung in der Administration, Betreuung oder Wartung von IT-Systemen. oder. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Homeoffice | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026) merken
Dual Studierende (m/w/d) IT B.Sc. Medizinische Informatik (ab 01.08.2026)

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | 44135 Dortmund

Medizinische Informatik in Kooperation mit der FH Dortmund an. Zusätzlich erwerben Sie den IHK-Ausbildungsabschluss als Fachinformatiker*in mit Vertiefung Anwendungsentwicklung. Ausbildungsstart: 1. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 41061 Mönchengladbach

Werde Software-Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme bei Scheidt & Bachmann Signalling Systems in Mönchengladbach! Unsere innovativen Systeme prägen die Mobilität der Zukunft – von Ticketautomaten bis zur Tankstellenlösung. Wenn du mit uns arbeitest, trägst du dazu bei, dass Millionen Menschen und Güter weltweit sicher an ihr Ziel gelangen. Wir setzen auf Werte wie VERTRAUEN, VERLÄSSLICHKEIT und ZUSAMMENHALT, die seit über 150 Jahren unser Handeln bestimmen. Werde Teil unseres engagierten Teams und forme die Zukunft der Mobilität aktiv mit. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Unternehmen! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Homeoffice | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.) merken
Software Entwickler (m/w/d) Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme (Informatiker / Elektrotechniker o. ä.)

Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH | 45127 Mönchengladbach, voll remote

Werde Software Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt Embedded Betriebssysteme in Mönchengladbach. Bei der Scheidt & Bachmann Signalling Systems GmbH arbeitest du an innovativen Produkten, die die Mobilität der Zukunft gestalten. Egal, ob du mit der Bahn fährst, an einer Tankstelle bezahlst oder einen Ticketautomaten nutzt – unsere Lösungen begleiten dich dabei. Seit über 150 Jahren stehen wir für Werte wie Vertrauen, Verlässlichkeit und Zusammenhalt. Werde Teil unseres engagierten Teams und trage dazu bei, dass Millionen von Menschen und Gütern sicher an ihr Ziel gelangen. Bewirb dich jetzt und starte deine Karriere in einem internationalen Unternehmen! +
Homeoffice | Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen merken
Auszubildende / Duale Studenten (m/w/d) Uniklinik RWTH Aachen

Uniklinik RWTH Aachen | 52062 Aachen

Medizinische Assistenzberufe: Medizinische Fachangestellte (MFA); Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMFA); Medizinische Technologen/-innen für Laboratoriumsanalytik (MTL); Medizinische Technolog/-innen für Radiologie (MTR). +
Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Uniklinik RWTH Aachen | Einkaufsrabatte | Parkplatz | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Systemadministrator/-techniker (m/w/d) merken
IT-Systemadministrator/-techniker (m/w/d)

ALBOMED GmbH | 59423 Unna

IT-Systemadministrator/-techniker (m/w/d): Über uns: Die ALBOMED GmbH ist ein innovatives, mittelständisches, deutsches Unternehmen in der Medizinprodukttechnik. +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Gutes Betriebsklima | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dual Studierende (m/w/d) IT â B.Sc. Medizinische Informatik merken
Dual Studierende (m/w/d) IT â B.Sc. Medizinische Informatik

Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe - KVWL | 44135 Dortmund

Dual Studierende (m/w/d) IT; B. Sc. Medizinische Informatik; am Standort Dortmund: Beruflich durchstarten mit der KVWL: Ideen einbringen, abwechslungsreiche Aufgaben übernehmen und die digitale Zukunft des Gesundheitswesens gestalten! +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Corporate Benefit Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe - KVWL | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Medizininformatiker in Essen

Digitale Medizin made in Essen – Zwischen Klinikflur und Serverraum

Unterschätzt, verkannt oder einfach nur schwer greifbar? Wer sich als Medizininformatiker in Essen wiederfindet, kennt das Rätsel vermutlich hautnah: Was genau passiert eigentlich zwischen den Aktenbündeln der Uniklinik, dem digitalen Zwitschern im Gesundheitsamt und den grauen Metalldosen voller Server, die irgendwo im Keller der Stadtwerke brummen? Und vor allem: Wieso lässt einen dieser Beruf nicht mehr los, sofern man einmal Blut daran geleckt hat? Ich bin in diese Welt eher gestolpert als mit Anlauf geplanscht. Heute will ich ehrlich beschreiben, wieso die Landschaft für Medizininformatiker in Essen so speziell ist – jenseits von Prospekt-Glanz und Innovationsgerede.


Wer hier arbeitet, sitzt selten lang – weder am Schreibtisch noch gedanklich

Fangen wir nicht beim Idealbild an, sondern im Alltag. Für Berufseinsteiger oder Quereinsteiger gibt es erstmal die harte Schule: Prozessanalysen im Krankenhaus, Datenbankpflege, Reportingschleifen, der ewige Spagat zwischen Ärzteschaft und Technikteam. „Kannst du mal eben …?“ – dieser Satz brennt einem irgendwann ins Ohr. Die Aufgaben reichen von der Schnittstellenprogrammierung zwischen Patientenmanagementsystems und Laborautomation bis hin zur Systemadministration von Medizintechnik. Was viele unterschätzen: Viel läuft hier noch nicht „voll digital“. Gerade in Essen, wo große Klinika, kommunale Häuser und private Anbieter nebeneinander existieren, bekommt man quasi ein Panoptikum an Digitalisierungsständen vorgeführt. Darauf muss man sich einlassen können – und manchmal mit Engelsgeduld den Faxschrank bekämpfen. Ironischerweise gerade dort, wo es am modernsten zugeht, kann ein missmutiger Chefarzt oder eine findige Datenschutzbeauftragte dafür sorgen, dass aus einem Projektwochenende gleich zwei werden.


Regionale Eigenheiten – oder: Die Digitalisierung in Essen schmeckt nach Kohle und Vision

Essen ist stolz auf Transformation. Vieles, was in der alten Industriezeit den Ton angegeben hat, wird heute als Zukunftsvision verkauft. Nein, hier rennt niemand in weißen Kitteln panisch umher, weil ein Cloud-Update schiefgeht. Stattdessen arbeiten Medizininformatiker wie stille Dirigenten am System: Sie bauen Datenbrücken zwischen den Unikliniken, ermöglichen telemedizinische Versorgung in strukturschwachen Stadtteilen oder pilotieren smarte Aktenlösungen für Pflegeeinrichtungen, die mit Belegschaftsmangel und Bürokratiedruck kämpfen. Typisch Ruhrgebiet? Vielleicht. Aber es ist eben kein Standort, an dem man nur nach den Sternen greifen will – hier zählt das Ergebnis, nicht der Hype. Manchmal fehlen Ressourcen, oft wird zu recht blockiert („Weil’s halt so nicht funktioniert!“), doch am Ende setzt der Innovationsdruck der Netzwerkmedizin neue Maßstäbe. Wer gestalten und nicht nur abarbeiten will, bekommt in Essen Spielraum. Vorausgesetzt, man hält Diskussionshitze aus.


Gehalt, Erwartungen und das Auf und Ab des Marktes

Bevor man Luftschlösser baut: Ein medizininformatischer Einstieg in Essen unterscheidet sich gehaltsmäßig je nach Träger, Erfahrungsstand und Einsatzfeld ganz erheblich. Einstiegsgehälter bewegen sich meist zwischen 3.200 € und 3.700 €, wer Berufserfahrung und Spezial-Know-how (Beispiel: HL7-Schnittstellen, IT-Sicherheit im Medizinwesen) mitbringt, schafft es locker auf 4.200 € bis 5.000 € – bei Führungsaufgaben oder Projektverantwortung sind auch 5.500 € realistisch. Aber: Die Gehaltsbandbreite bleibt ein Abbild der Fragmentierung des Gesundheitsmarkts. Öffentlicher Sektor? Regelhaft Tarifvertrag, tendenziell moderat, dafür stabil. Privatkliniken oder größere IT-Dienstleister? Mehr Sprünge nach oben – aber auch mehr Feuer unterm Stuhl. Einmal mischt sich Stolz mit Skepsis: Ich habe erlebt, dass Kollegen nach glänzend bestandenen Zertifikatslehrgängen wieder bei Null anfangen mussten, weil irgendwo jemand im Vorstand kurzfristig auf ein Konkurrenzsystem umgestiegen ist. Willkommen in der schnelllebigen Realität.


Weiterbildung: Pflicht, Kür – oder schlicht Dose, die man besser tritt?

Im Bereich Medizininformatik gibt’s für die meisten ohnehin kein bequemes Dauer-Abo. Fortbildung ist weniger Option als Überlebensstrategie: Wer aktuelle Standards, Datenschutzrecht, Interoperabilitätsthemen oder das ewige „Was macht KI im Gesundheitswesen wirklich?“ ignoriert, steht schneller im Digitalregen als er „Legacy-System“ sagen kann. In Essen gibt’s durchaus Lichtblicke. Die hiesigen Hochschulen und Fachabteilungen bieten immer wieder spezialisierte Angebote – oft praxisnah, nicht selten mit lokalem Bezug. Und ja, unter uns: Wer netzwerken will (nein, das ist kein Fremdwort zwischen Kaffeeküche und Systemschulungsraum), findet hier Gleichgesinnte. Aber es schadet nicht, sich auch mal eine trockene Sommerakademie anzutun, wenn’s um regulatorische Neuerungen oder Digitalstrategie im Klinikverbund geht. Selber schuld, wer da lieber schläft.


Unterm Strich – Für wen das Sinn ergibt

Medizininformatiker in Essen brauchen Sitzfleisch und Neugier. Vor allem aber eine Portion Pragmatismus, Lust auf Dialog und – ganz ehrlich – eine gewisse Widerspenstigkeit im Gesichtsfeld technischer Unwägbarkeiten. Der Alltag ist selten stromlinienförmig, die Stadt lebt von der Reibung zwischen Innovation und Realität. Wer hier antritt, entscheidet sich für eine Baustelle: mal spannend, mal mühsam, manchmal beides innerhalb eines Nachmittags. Wer das sucht – und sich nicht vor lauten Ärzten, alten IT-Systemen oder nächtlichen Updates graust – wird in Essen mehr als nur verwalten. Vielleicht sogar gestalten. Oder wenigstens dafür sorgen, dass medizinische Digitalisierung nicht am Faxgerät verreckt. Und das ist, finde ich, alles andere als wenig.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.