100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Erfurt Jobs und Stellenangebote

5 Medizininformatiker Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachinformatiker Systemintegration - Field Service in Vollzeit (m/w/d) merken
Fachinformatiker Systemintegration - Field Service in Vollzeit (m/w/d)

MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Wildeck-Richelsdorf, Bad Hersfeld

Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als IT Systemtechniker, Fachinformatiker Systemintegration oder eine vergleichbare Berufserfahrung; Sie haben Erfahrung im Umgang mit Windows PC's in einem Windows Active Directory und Netzwerktechnik +
Firmenwagen | Corporate Benefit MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Inhouse Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt EWM und WM merken
SAP Inhouse Consultant (m/w/d) mit Schwerpunkt EWM und WM

Bauerfeind AG | Zeulenroda-Triebes

Die Bauerfeind AG bietet als innovativer Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln ein umfassendes Versorgungsprogramm in den Bereichen Bandagen, Orthesen, Kompressionsstrümpfe und orthopädische Einlagen. +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Corporate Benefit Bauerfeind AG | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende*n für den Beruf Fachinformatiker*in (Fachrichtung: Systemintegration) merken
Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Du lernst alle relevanten Prozesse im Zusammenspiel zwischen IT und unserem Business bzw. der Medizintechnik kennen und qualifizierst dich für internationale Projektarbeit. Das Duale Studium beginnt am 01.08.2026 und dauert 3 Jahre. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kundenberater für KIS-System (m/w/d) - NEU! merken
Kundenberater für KIS-System (m/w/d) - NEU!

PLANORG INFORMATIK GmbH | 07743 Jena

Prozessberatung, Konzeption und Implementierung von principa in Krankenhäusern und Praxiskliniken; Konfiguration / Customizing und Dokumentation der Softwarelösung im Rahmen der Projekte; Beratung und Schulung von medizinischen Personal; Sicherstellung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Medizininformatiker in Erfurt

Zwischen Bits, Bedenken und Büroalltag: Medizininformatiker in Erfurt

Wer sich auf die Suche macht nach einem Job, der irgendwo zwischen Hightech, Praxisstress und gesellschaftlichem Sinn oszilliert – ja, das Wort ist Absicht –, landet früher oder später bei den Medizininformatikern. Erfurt also. Nicht München, nicht Berlin – sondern Thüringens eher unaufgeregtes Zentrum. Das muss kein Nachteil sein. Ich spreche aus dem Blickwinkel derer, die entweder frisch loslegen wollen oder den berüchtigten „Tapetenwechsel“ ins Auge fassen. Mal ehrlich: Wer Medizininformatik sagt, meint meist erstmal Chaos. Aber Chaos, das eine innere Logik hat.


Aufgabenspektrum: Nicht einfach nur „IT im Gesundheitssystem“

Die Legende, Medizininformatiker säßen irgendwo im Keller des Universitätsklinikums und schrieben graublaue Skripte, stirbt langsam aus – vielleicht langsamer als einem lieb ist. Die Realität: Heute heißt das oft digitale Patientenakte, Gesundheits-Apps oder Pflege-Managementsysteme. In Erfurt rücken dazu spannende regionale Projekte stärker in den Vordergrund, etwa in der sektorenübergreifenden Versorgung. Hieß früher: Arzt und Krankenhaus reden aneinander vorbei, Patient schaut ratlos. Heißt heute (theoretisch): Daten fließen, Prozesse laufen geschmeidig. Nur: Glatte Theorie trifft zähe Wirklichkeit. Wer als Einsteiger einsteigt, kommt schnell auf den Trichter, dass der Praxisschock dazugehört. Zwischendrin das Gefühl: Bin ich jetzt mehr Entwickler, Vermittler oder Feuerwehr? – Wahrscheinlich alles zugleich.


Anforderungen und Typenfrage: Nerd, Netzwerker oder Quersteiger?

Vorneweg: Irgendeiner muss es ja machen. Nur mit Software-Schieberei ist es längst nicht getan, schon gar nicht in Erfurt mit seinen (noch) überschaubaren, aber recht wendigen Kliniklandschaften und kommunalen IT-Initiativen. Theoretisch sollte man medizinische Abläufe kapieren – oder sich einarbeiten, zur Not mit Stirnrunzeln. Noch wichtiger: das Sprechen mit Menschen, für die „Serverausfall“ klingt wie eine saisonale Allergie. Klingt trivial? Ist im Klinikalltag eine Kunst. Und dann dieser mediale Spagat: Dokumentation meets Datenschutz, Management redet von „Effizienz“, Pflegepersonal denkt an „verlorene Zeit“. Ich habe erlebt, dass es an der Kaffeemaschine öfter laut wird als im IT-Support. Wer mag, darf hier gern Überzeugungsarbeit leisten – Nerven wie Drahtseile sind nicht verkehrt.


Gehalt, Entwicklung und das liebe Geld: Rückenwind oder Gegenwind?

Schnell zur unangenehmen Wahrheit. In Erfurt bewegt sich das Einstiegsgehalt meist irgendwo im Bereich von 3.200 € bis 3.800 €. Klingt okay, ist aber nicht die Champions League. Mit wachsender Erfahrung landet man – teils nach einigen Jahren bauen, basteln, ausbügeln – bei etwa 4.000 € bis 4.600 €. Es gibt Ausreißer nach oben, klar, vor allem mit Zusatzqualis, Projektverantwortung oder bei größeren Trägern. Aber – und hier mal ein innerer Seitenhieb – das hohe Lied vom schnellen Geld wird selten wahr. Dafür gibt’s zumindest eine solide Arbeitsplatzsicherheit. Und tatsächlich: Wer technologisch nachrüstet, etwa Richtung KI-Integration oder Cybersecurity im medizinischen Kontext, macht sich mittelfristig unentbehrlich.


Regionale Eigenheiten: Erfurt kann auch unberechenbar

Man unterschätzt, wie viel Bewegung in der thüringischen Gesundheitslandschaft steckt. Erfurt profitiert von der Nähe zu Forschungsclustern, Start-ups – ja, die gibt’s wirklich, man muss nur abends in die Kneipen lauschen – und einem Klinikverbund, der (überraschend) digitalaffin wirkt. Projekte zur Telemedizin und Smart Hospital treiben das Innovationstempo an die Wand – wobei die Wand manchmal sehr dick ist. Was daraus folgt: Wer Lust auf kleine Umwege, handfeste Improvisation und gelegentliches Kopfschütteln hat, ist in Erfurt bestens aufgehoben. Mir persönlich gefällt dieses Gemisch aus Bodenständigkeit, vorsichtiger Zukunftslust und der Ahnung, dass in dieser Stadt eben nicht immer nach Lehrbuch gearbeitet wird.


Fazit? Gibt’s nicht, nur eine Einladung.

Medizininformatiker in Erfurt – das ist nicht der Hochglanz-Traumjob aus dem Karriere-Ratgeber. Aber man darf sich wundern, wie vielfältig, wirksam und strukturbildend diese Arbeit ist. Manchmal ist es ein täglicher Balanceakt aus Vision und Realität – mit einem Hang zum Improvisierten und ganz ohne Pathos. Wem das nicht zu holprig klingt: Willkommen in der medizinischen Wirklichkeit!


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.