100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medizininformatiker Augsburg Jobs und Stellenangebote

14 Medizininformatiker Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medizininformatiker in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
ERP Consultant MM und SD (m/w/x) merken
ERP Consultant MM und SD (m/w/x)

Carl Zeiss Industrielle Messtechnik GmbH | 73447 Oberkochen

Mit einem starken und breiten Technologie- und Softwareportfolio, umfassenden Know-how sowie einer globalen Aufstellung ist ZEISS präferierter Partner in den verschiedensten Industriesparten, wie unter anderem der Elektromobilität, Medizintechnik, der +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
ERP Consultant MM und SD (m/w/x) merken
ERP Consultant MM und SD (m/w/x)

ZEISS | Oberkochen (Baden-Württemberg)

Mit einem starken und breiten Technologie- und Softwareportfolio, umfassenden Know-how sowie einer globalen Aufstellung ist ZEISS präferierter Partner in den verschiedensten Industriesparten, wie unter anderem der Elektromobilität, Medizintechnik, der +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Administrator m/w/d merken
IT-Administrator m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. | Kempten (Allgäu)

KJF Augsburg), zählt zu den größten Arbeitgebern im sozialen und medizinischen Bereich in Bayern. Mit rund 4.800 Mitarbeitenden in 80 Einrichtungen und Angeboten bietet die KJF Augsburg Stellen in 120 Berufsfeldern. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
System Engineer (m/w/d) – Microsoft 365 und Modern Workplace - NEU! merken
IT-Administrator m/w/d merken
IT-Administrator m/w/d

KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. | 89350 Dürrlauingen

KJF Augsburg), zählt zu den größten Arbeitgebern im sozialen und medizinischen Bereich in Bayern. Mit rund 5.100 Mitarbeitenden in 80 Einrichtungen und Angeboten bietet die KJF Augsburg Stellen in 120 Berufsfeldern. +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit KJF Katholische Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e.V. | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gesundheitsprogramme | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT Systemadministrator 1st Level (m/w/d) merken
IT Systemadministrator 1st Level (m/w/d)

Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH | 81675 Bogenhausen

In unseren topmodernen Spezialkliniken und medizinischen Versorgungszentren (MVZ) erbringen wir Spitzenleistungen in verschiedenen medizinischen Fachgebieten. +
Familienfreundlich | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Corporate Benefit Dr. Lubos Kliniken Bogenhausen GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
SAP Basis Inhouse Consultant / System Engineer (Senior) (w|m|d) merken
COBOL Entwickler (mwd) merken
COBOL Entwickler (mwd)

Vesterling AG | 80331 München

Sie arbeiten in einem motivierenden Umfeld mit Experten unterschiedlichster Fachrichtungen wie Medizin, Wirtschaft, Mathematik, Recht und IT an interessanten Aufgabenstellungen. Eine fundierte Einarbeitung erleichtert Ihnen den Einstieg. +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Kantine | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Consultant - Technology Transformation - Power, Utilities & Resources (m/w/d) - NEU! merken
Consultant Cyber Privacy Technology (m/w/d) - NEU! merken
1 2 nächste
Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Medizininformatiker Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Medizininformatiker in Augsburg

Medizininformatik in Augsburg – Zwischen digitaler Revolution und Praxisrealität

Wer heute mit frisch erworbener Expertise oder dem Wunsch nach Neuanfang als Medizininformatiker:in auf den Augsburger Arbeitsmarkt blickt, spürt schnell: Die Branche mag zwar glänzen, doch das Licht ist gelegentlich flackernd. Hier, im Herzen Schwabens, verbirgt sich unter dem Deckmantel der Digitalisierung ein stiller Kraftakt – oft unterschätzt, immer herausfordernd. Augsburg ist kein Big Data-Biotop wie München, aber hier trifft zupackender Mittelstand auf eine Kliniklandschaft, die zunehmend digitale Unterstützung braucht. Naiv darf man da nicht reingehen, aber Resignation ist auch fehl am Platz.


Was viele unterschätzen: Medizininformatik ist längst kein Nischenberuf mehr. Wer im städtischen Klinikum den Versuch unternimmt, mit klassischen Prozessen gegen digitale Dokumentationsberge anzulaufen, darf sich auf notorisch kurze Kaffeepausen einstellen. Die Aufgaben? Zwischen Schnittstellen basteln, Standards umsetzen, Diagnosedaten synchronisieren und Datenschutzdschungel roden – das Tagesgeschäft ist selten vorhersehbar. Je nach Arbeitgeber und Abteilung reicht das Spektrum von eher traditionellen IT-Tätigkeiten bis hin zu Innovationsprojekten, etwa bei der Integration von KI-Tools oder Wandel in der Telemedizin. Anders gesagt: Medizininformatiker in Augsburg sind die Brückenbauer, Katalysatoren und manchmal die Blitzableiter zwischen Technik und Medizinbetrieb – und damit irgendwie überall und nirgends.


Klingt nach vielseitig? Richtig, aber der Realitätsschock kommt meist auf leisen Sohlen. In Augsburg treffen innovative Forschungsprojekte rund um das neue Uniklinikum auf alte Datenfriedhöfe in Praxen – eine kurios-ernüchternde Mischung. Neueinsteiger, die mit Begeisterung für smarte Lösungen loslegen, stoßen schnell auf systemimmanente Zähigkeit. Die Herausforderung liegt oft weniger im Tools-Ausprobieren als im Gerangel um Budgets, Prioritäten und, ja, manchmal pure Gewohnheiten. Die gute Nachricht: Gerade das macht den Beruf spannend – und an den Nerven stärkend. Wer konfliktscheu ist, möge besser einen anderen Pfad wählen.


Was den Arbeitsmarkt in Augsburg angeht, zeigt sich eine gewisse Paradoxie. Einerseits gibt es einen realen Bedarf an Fachkräften – das merkt man spätestens, wenn IT-nahe medizinische Projekte wieder mal im Sande verlaufen, weil schlicht die Spezialist:innen fehlen. Andererseits sind Stellenpläne in Krankenhäusern und mittelständischen IT-Unternehmen keine Gelddruckmaschinen. Will sagen: Wer mit absurd hohen Gehaltsvorstellungen auftritt, landet schnell auf dem Hosenboden der Wirklichkeit. Einstiegsgehälter bewegen sich regional meist zwischen 3.100 € und 3.700 €, mit Spielraum nach oben bei entsprechender Erfahrung oder Zusatzqualifikation. Klar, das ist attraktiver als so manch andere Fachbereiche im Gesundheitswesen – aber auch kein Freifahrtschein. Wer ständig betont, dass Medizininformatik das next big thing sei – bitte, einmal mit dem Budgetverantwortlichen sprechen, ernüchtert meist schneller als jede Pressemitteilung.


Und wie steht’s um Weiterkommen, Lernen, Entwicklung? Wer glaubt, dass nach dem Studium oder der Umschulung Schluss ist, hat den Schuss nicht gehört. Kaum ein Feld im medizinischen Bereich wandelt sich so rasant. In Augsburg gibt’s mit regionalen Bildungsangeboten, Projekten an der Hochschule und, etwas versteckter, Spezialkursen in Klinikeinrichtungen durchaus Chancen zur Weiterentwicklung. Nahezu Pflicht: Kenntnisse in Datenschutz und IT-Sicherheit, Erfahrung mit HL7, FHIR oder zumindest ein Gefühl für Schnittstellenmanagement. Die, die sich für technologische Entwicklungen begeistern – und am besten den Mut für Widerborstiges mitbringen – werden in Augsburg noch gebraucht. Natürlich, die Standortbedingungen sind manchmal spröde, aber auch bodenständig. Und man trifft selten Menschen, die sich für den eigenen Beruf schämen. Das ist schließlich auch was wert.


Was bleibt? Medizininformatik in Augsburg ist kein Schaulaufen für Digitalvisionäre – und ganz sicher kein Verwaltungsmarathon für Excel-Fetischisten. Es ist der pragmatische Versuch, Medizin und Technik zu versöhnen – mal widerwillig, mal begeisternd – mitten im Alltag und abseits von Hochglanzprospekten. Wer Lust auf Reibung und reale Veränderungen hat, findet hier nicht nur Arbeit, sondern ein Feld mit Charakter. Und manchmal, wenn’s im Konferenzkeller wieder nach kaltem Filterkaffee riecht, ist da trotzdem dieses Gefühl, gerade an etwas wirklich Wichtigem mitzuschrauben. Das, spätestens, hält viele von uns hier. Und das aus gutem Grund.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.