100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Medical Advisor Ludwigshafen am Rhein Jobs und Stellenangebote

1 Medical Advisor Jobs in Ludwigshafen am Rhein die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Medical Advisor in Ludwigshafen am Rhein
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Werkstudent (m/w/d) Medical Affairs merken
Werkstudent (m/w/d) Medical Affairs

Hormosan Pharma GmbH – A Lupin Group Company | Frankfurt am Main

Im Bereich Medical Affairs übernehmen Sie organisatorische und administrative Aufgaben, einschließlich Kostenmanagement und Vertragswesen. Ihre Mitarbeit im cross-funktionalen Austausch mit Marketing ist entscheidend für den Erfolg unserer Projekte. Sie unterstützen die Vorbereitung und Durchführung von medizinischen Symposien und Fortbildungsveranstaltungen. Zudem erstellen und überarbeiten Sie Slide Decks und helfen beim Aufbau einer Literaturdatenbank. Kontaktfreudigkeit und hervorragende Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse zeichnen Sie aus. Diese Position richtet sich an Studierende der Medizin, Naturwissenschaften oder Pharmazie, die Freude an zielgruppengerechtem Schreiben haben. +
Werkstudent | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Medical Advisor Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Medical Advisor Jobs und Stellenangebote in Ludwigshafen am Rhein

Beruf Medical Advisor in Ludwigshafen am Rhein

Medical Advisor in Ludwigshafen: Zwischen Industrie, Innovation und Alltag — wer passt hier rein?

Wenn man in Ludwigshafen das Wort „Medical Advisor“ fallen lässt, reichen die spontanen Assoziationen irgendwo von „Halb Arzt, halb Pharmamarktstratege“ bis „eigentlich sind das doch die, die immer Powerpoint dabei haben, oder?“. Wirklich verstanden, was hinter der Jobbezeichnung steckt, haben die wenigsten. Zugegeben – auch ich hab’ vor meinen ersten Kontakten mit der Rolle nicht wirklich kapiert, wie vielschichtig dieses Berufsfeld sein kann. Gerade am Industriestandort Ludwigshafen, wo Chemie und Pharmazie nicht einfach Wirtschaftszweige sind, sondern das Herz der Stadt polstern, ist der Medical Advisor ein seltsam unscharfer, aber faszinierender Spieler — und ein Beruf, der für manche alles ist, für andere eher ein Fragezeichen.


Was zu tun ist – und was eben nicht

Um es in aller Kürze: Medical Advisors bewegen sich in der Grauzone zwischen wissenschaftlicher Analyse, medizinischer Kommunikation und industrieller Umsetzung. Aber Achtung, das ist kein Halbgötter-in-Weiß-Spielplatz. Wer hier einzieht, hat akademisch mindestens Medizin, Pharmazie oder Naturwissenschaften studiert – und praktischen Dunst von Therapieoptionen, Klinikalltag und Regulatorik. Alltag? Ein Medical Advisor in Ludwigshafen jongliert mit Studiendaten, beantwortet Anfragen von Ärzten zu neuen Präparaten, bastelt an Argumentationsstrategien für die Zulassung und muss bei Symposien mit Charme und Standfestigkeit punkten. Gerade in einer Region, in der Industriegrößen wie BASF und spezialisierte Pharmaunternehmen nach klugen Köpfen lechzen, verschiebt sich der Fokus oft von klassischer Arzneimittellehre zu einem engen Draht ins Healthcare-Business. Stillstand liegt hier der Chemie wie Mehltau auf dem Brot.


Gesichter des Berufs: Erwartungen, Stolpersteine, kleine Eitelkeiten

Was viele unterschätzen: Man schwebt als Medical Advisor irgendwo zwischen wissenschaftlicher Integrität und der Notwendigkeit, Unternehmensinteressen zu kommunizieren — ohne dabei das Berufsethos zu verraten. Klingt nach Spagat und fühlt sich oft auch so an. Die Floskeln der Branche (Stichwort: „Medical Affairs als Schaltstelle im Unternehmen“) tragen auch nicht gerade zur Klarheit bei. Manchmal frage ich mich, ob jemand je freiwillig morgens aufsteht, um ein Label-Update für ein Biotech-Produkt zu verteidigen. Und dennoch, genau darin liegt für viele der Reiz: Es geht um das echte Hinschauen, kritisches Wägen, pointiertes Vermitteln – zwischen Laborjargon und Vorstandsprotokoll.


Regionale Besonderheiten: Ludwigshafen ist mehr als Chemie-Cluster

Kommen wir zum Kontext. Ludwigshafen — gerne als „Stadt der Chemie“ abgetan — ist heute viel mehr: Schnittstelle für Life Sciences, Sprungbrett ins internationale Gesundheitswesen, Magnet für Spezialisten mit Hang zum direkten Draht in die Industrie. Klar, die Nähe zum Rhein-Neckar-Kreis bringt Vorteile: Zusammenarbeit mit Unikliniken in Mannheim oder die Anbindung an spezialisierte Forschungsnetzwerke. Der medizin-industrielle Alltag bleibt dabei selten theoretisch: Wer in Ludwigshafen als Medical Advisor arbeitet, sitzt nicht nur in Meetings, sondern ist teils mitten im Anwendungsgeschehen, vermittelt zwischen F&E, ärztlicher Praxis und – na klar – der sprichwörtlichen Compliance. Wer keinen Spaß am Querdenken und schnellen Umsteuern hat, wird hier genauso wenig glücklich wie jemand, der trockene Schreibtischroutine sucht. Das ist eben keine klassische Kliniklaufbahn, aber auch kein reiner Apothekenjob.


Gehalt, Perspektiven und worüber Sie ernsthaft nachdenken sollten

Bleibt noch die Gretchenfrage: Lohnt sich das? Rein pekuniär liegt das Einstiegsgehalt in Ludwigshafen meist zwischen 4.200 € und 5.000 €, mit Entwicklungspotenzial weit darüber hinaus – je nach Größe des Unternehmens, Erfahrung und, ganz ehrlich, auch Verhandlungsgeschick. Nicht zu vergessen: Weiterbildungen sind hier kein Sahnehäubchen, sondern existenziell. Wer denkt, nach dem Studium war’s das mit dem Lernen, wird spätestens bei den ersten Regulatorik-Updates eines Besseren belehrt. Was bleibt? Ein Beruf, der alles ist, nur nie einfältig oder statisch. Wer Lust hat auf interdisziplinären Austausch, breite Schultern gegen Bürokratie und ein ehrliches Faible für Wissenschaftskommunikation, der findet in Ludwigshafen eben keine reine Industriestadt – sondern ein Biotop, in dem kluge Medical Advisors tatsächlich etwas bewegen können.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.