100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

16 Mechatronikingenieur Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Rastatt/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 66111 Rastatt, Sindelfingen, weltweit

Ein duales Studium bei Mercedes-Benz vereint akademische Ausbildung mit praktischen Erfahrungen. Studierende erleben dank des Campusmodells eine intensive Konzern-Experience in Sindelfingen. Dort finden Schulungen und Seminare statt, die den Austausch mit Kommilitonen aus verschiedenen Werken fördern. Im zweiten und dritten Studienjahr erfolgt der Praxiseinsatz im Stammwerk Rastatt, wo Mechatronikingenieur*innen an Maschinenbau, Elektrotechnik und Automatisierungstechnik arbeiten. Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart vermitteln fundierte Fachkenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und mechatronischen Systemen. Starte deine Karriere mit einem praxisorientierten Studium und erlebe die Zukunft der Mobilität hautnah! +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kinderbetreuung | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Wörth, Studienbeginn 01.10.2026 merken
Duales Studium Mechatronik (m/w/d), Daimler Truck AG, Werk Wörth, Studienbeginn 01.10.2026

Daimler Truck AG | Wörth am Rhein

Bei YOUMAKEUS erwartet dich ein praxisnahes und abwechslungsreiches Studium. Du lernst von erfahrenen Kolleg:innen und wirst rasch in spannende Projekte eingebunden. Dies ermöglicht es dir, verschiedene Bereiche kennenzulernen und eigene Ideen aktiv umzusetzen. Zudem ergänzt du dein Wissen durch fachliche und persönlichkeitsorientierte Seminare im Unternehmen. Als Mechatronikingenieur:in arbeitest du an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Mit diesem breiten Know-how wirst du zu einem innovativen Systemdenker – ein entscheidender Vorteil für deine berufliche Zukunft. +
Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) 2026 merken
Duales Studium Mechatronik (B.Eng.) 2026

Siemens AG | 76437 Rastatt

Im Studium der Mechatronik erlernst du die Grundlagen der Mathematik und Naturwissenschaften sowie die Konstruktion und Elektronik mechatronischer Systeme. Du wirst praktische Erfahrungen in Automatisierungslösungen sammeln, die in der Fertigung und im Qualitätsmanagement zum Einsatz kommen. Deine Fähigkeiten in der 3D-Simulation von Maschinen werden dir helfen, innovative Projekte zu leiten. Als Mechatronikingenieur (w/m/d) entwickelst du komplexe Baugruppen und integrierst mechanische Komponenten. Bereit, die industrielle Zukunft zu gestalten? Bewirb dich für unser dreijähriges Mechatronik-Studium und starte deine Karriere! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Digital Engineer CEH Administration (m/w/d) merken
Digital Engineer CEH Administration (m/w/d)

Eberspächer catem GmbH & Co. KG | 66111 Herxheim bei Landau

Mechatronik, Maschinenbau) sowie mehrjährige spezifische Berufserfahrung vorzugsweise in einem produzierenden Unternehmen; Grundkenntnisse in SQL, Python-Programmierung sowie Statistik; Berufserfahrung in der Automobilzuliefererbranche von Vorteil; Gute +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Corporate Benefit Eberspächer catem GmbH & Co. KG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik merken
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik

KDM Gebäudetechnik GmbH | 10115 Berlin

Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren und Handwerksmeistern begleitet Projekte von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme – sei es die Klimatisierung großer Industrieanlagen oder die Installation modernster Heizsysteme in privaten Residenzen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) Bexbach 2026 merken
Mechatronik Dual (B.Eng.) (m/w/d) merken
Mechatronik Dual (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Kaiserslautern University of Applied Sciences | 67657 Kaiserslautern

Entdecke den ausbildungsintegrierten Studiengang Mechatronik Dual (B. Eng.) in Kooperation mit der Meisterschule für Handwerker. Eine Kombination aus Ausbildung zum/zur Informationselektroniker*in und einem zukunftsweisenden Bachelorstudium in nur 10 Semestern. Dank dieser einzigartigen Kombination verkürzt sich die Ausbildungszeit um 2 Jahre im Vergleich zu einem konventionellen dualen Berufsausbildung mit nachfolgendem Bachelorstudium. Die Berufsfelder in der Mechatronik sind vielfältig und facettenreich. Die Trennung zwischen Ingenieuren und Handwerkern verschwimmt zunehmend im beruflichen Alltag. Die wachsende Komplexität technischer Systeme erfordert theoretisches Wissen und praktische Erfahrungen aus einer Handwerksausbildung. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025 merken
Praktikum im Bereich Fahrversuch ab Oktober 2025

Daimler Truck AG | 84419 Wörth

Studiengang: Mechatronik, Elektrotechnik, Maschinenbau oder vergleichbarer Studiengang; Führerschein: Fahrerlaubnis der Klasse C und CE von Vorteil; IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office, Basis Programmierkenntnisse; Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Werkstattleiter (m/w/d) Elektrotechnik merken
Werkstattleiter (m/w/d) Elektrotechnik

Ruland Engineering & Consulting GmbH | Neustadt an der Weinstraße

B. in Energieanlagenelektronik, Mechatronik oder Elektroniker für Betriebstechnik und haben Führungserfahrung; Versierte Kenntnisse im Schaltschrankbau, MSR und SPS sowie im Lesen von R&I-Fließschemata, Elektro- und Pneumatik-Schaltplänen setzen wir voraus +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics merken
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics

Murrelektronik GmbH | 66111 Saarbrücken

Ihr Profil: Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, Mechatronik, Wirtschaftsingenieur oder eine vergleichbare Ausbildung; Umfangreiche Kenntnisse in der Automatisierungs- und Feldbustechnik und im Bereich der +
Flexible Arbeitszeiten | Provisionen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Mechatronikingenieur in Saarbrücken

Mechatronikingenieur in Saarbrücken: Beruf zwischen Präzision, Pragmatik und Perspektiven

Wenn ich auf Saarbrücken schaue, diese Stadt am Rande der Republik, irgendwo ein Hybrid aus Uni-Flair, Industrie-Rest und persönlichem Pragmatismus, dann frage ich mich: Was macht eigentlich ein Mechatronikingenieur hier? Klingt nach Science-Fiction. Ist aber voll Alltag – und ganz sicher keine brotlose Kunst.


Man könnte meinen, Mechatronik sei primär etwas für große Namen, die sich in schwäbischen Tälern oder hinter bayerischen Schlossmauern verstecken. Aber in Saarbrücken, da sehe ich das Zusammenspiel aus klassischer Fertigungsindustrie, jungen Entwicklungsbüros (eher etwas verschachtelt in Gewerbeparks als in glänzenden Glaspalästen) und einer Universität, die zwar bescheiden– aber keineswegs weltfremd ist. Tatsächlich gibt es diesen unterschätzten Reiz, als Mechatroniker hier zwischen Automobilzulieferern, Maschinenbaufirmen und Softwareschmieden zu pendeln: Mal ein Sensor für den Schwenkarm, dann wieder Steuerungstechnik für Beförderungsanlagen oder die berühmte „smarte“ Kaffeemaschine, die es am liebsten ins B2B-Portfolio schaffen würde… Nun gut.


Was ich immer wieder erlebe: Frisch von der Hochschule kommend, glauben viele, der Alltag drehe sich nur um CAD-Modelle, Embedded Systems oder edle Algorithmen. Die Realität in Saarbrücken ist – sagen wir: mehrschichtig. Klar, das Handwerkszeug in den typischen Jobprofilen bleibt anspruchsvoll. Rechnen, konstruieren, mikrofein tüfteln, Fehler suchen an der Schnittstelle von Mechanik, Elektronik und etwas IT, das zuweilen mehr Stolperstein als Brücke ist. Und plötzlich ruft der Werksleiter, weil die Montagelinie steht und das Diagnose-Tool nur kryptische Zahlen ausspuckt. Gar nicht so selten hier, ehrlich gesagt.


Geld? An der Saar ist das kein Selbstläufer. Einstiegsgehälter starten meist zwischen 2.800 € und 3.200 €, wobei Luft nach oben bleibt – irgendwann, mit drei, vier Jahren Praxis, sind oft 3.400 € bis 4.000 € drin. Dabei zeigt der Süden: Große Automobil-Zulieferer zahlen gern spürbar mehr als kleine Maschinenbauer aus dem ländlichen Umland – doch das ist kein Gesetz, sondern eher eine Tendenz. Was man aber unterschätzt: Im Verhältnis zu den Lebenshaltungskosten, die sich im Saarland überraschend bürgerlich anfühlen, ist das Gehaltsniveau in Ordnung. Luxusleben? Nein. Gutes Auskommen bei besonnenem Lebenswandel? Durchaus. (Ob das der große Reiz ist? Wer weiß.)


Wer einsteigen oder wechseln will, fragt sich vielleicht: Was erwartet mich wirklich? Mein Eindruck: Jenseits der Theorie dominiert hier oft noch die Schule der Praxis. Viele Mittelständler suchen Leute, die den Spagat schaffen – zwischen Simulationsmodell und Schraubenschlüssel. Eigeninitiative, etwas Gelassenheit im Umgang mit Menschen aus der Fertigung und gelegentlich ein trockener Spruch, wenn’s wieder mal nicht rund läuft, helfen mehr als noch ein digitales Zertifikat. Tatsächlich ist der regionale Netzwerkfaktor nicht zu unterschätzen. Altgediente Kollegen erzählen gern Geschichten aus der Zeit, als alles noch weniger automatisiert, aber auch weniger kompliziert war. Da ist ein Grundvertrauen in solide Technik da, gepaart mit wachsender Offenheit für intelligente Systemlösungen, die aber bitte „im Alltag funktionieren“ – kein Platz für Elfenbeinturm-Ingenieure.


Was viele unterschätzen: In Saarbrücken (und drumherum) passiert mehr Technologiewandel, als die Bayrische Presse wahrnimmt. An der Uni entstehen Start-ups, die Sensorik, KI-gestützte Qualitätssicherung, Automatisierung oder Mensch-Maschine-Schnittstellen anders denken – zugegeben, deren langfristige Beständigkeit steht manchmal auf der Kippe. Aber sie existieren. Wer die Neugier mitbringt, kann zwischen Werkbank, Simulationslabor und Fahrversuch nicht nur Erfahrung sammeln, sondern auch Spuren hinterlassen.


Fazit? Saarbrücken mag auf den ersten Blick keine Modestadt für Zukunftsentwickler sein, aber man irrt sich. Gerade für Berufseinsteiger mit Nervenstärke, Praxisfieber und einer Prise Bodenhaftung ist die Kombination aus alten Industriebauten, neuen Ideen und ehrlicher Kollegialität ein reizvolles Experimentierfeld. Kein Ponyhof, aber auch kein Abstellgleis. Mag sein, dass Mechatroniker hier weniger glänzen – dafür auf erstaunlich festen Füßen stehen. Und wenn ich ehrlich bin: Mir ist das lieber als jede Versprechung vom „Innovationsstandort Nummer eins“. Klar, irgendwann wird es auch hier hip. Bis dahin arbeiten wir eben weiter – ganz unaufgeregt, aber mit dem seltsamen Stolz, der in dieser Region dazugehört.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.