25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

37 Mechatronikingenieur Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Sindelfingen 2026 (w/m/d) merken
Duales Studium Mechatronik/Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik (B.Eng.), Campusmodell Düsseldorf/Sindelfingen 2026 (w/m/d)

Mercedes-Benz AG | 40213 Düsseldorf

Das duale Studium bei Mercedes-Benz bietet eine einzigartige Kombination aus akademischer Ausbildung und praktischen Erfahrungen. Durch das Campusmodell erlebst du die Unternehmenswelt hautnah und knüpfst wertvolle Kontakte. In gemeinsamen Seminaren in Sindelfingen kommst du mit anderen Studierenden zusammen und profitierst von verschiedenen Perspektiven. Im Praxisabschnitt deines Studiums startest du in deinem Stammwerk Düsseldorf. Mechatronikingenieur*innen sind gefragte Experten an der Schnittstelle von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Die Theoriephasen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart stärken deine fundierten Fachkenntnisse in mathematisch-naturwissenschaftlichen und elektrotechnischen Grundlagen. +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme merken
Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Mechatronische Systeme; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronische Systeme kooperativ (B.Sc.) (m/w/d) merken
Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Van Leeuwen Deutschland GmbH & Co. KG | 47051 Duisburg

Worauf wir uns bei dir freuen: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker/in oder vergleichbare Qualifikation mit Fachwissen im Bereich Mechanik/Mechatronik; Erste Erfahrung in der Instandhaltung und in der Umsetzung kleiner Projekte; Sorgfalt +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Techniker/ Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Techniker/ Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Deutsche Post AG | 46284 Dorsten

Werde Mechatroniker bei Deutsche Post DHL: Als Mechatroniker im Bereich Betriebstechnik sorgst du dafür, dass unsere Förderanlagen für Briefe, Waren und Pakete reibungslos laufen! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Planer*in und Bauleiter*in Maschinentechnik - NEU! merken
Planer*in und Bauleiter*in Maschinentechnik - NEU!

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Profil: Ihr Profil: Bachelor of Engineering der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Verfahrenstechnik oder Staatlich geprüfte Techniker innen oder Meisterinnen aus den oben genannten Fachbereichen mit langjähriger Berufserfahrung; Berufserfahrung +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (EtS) merken
Projekteinkäufer*in (w/m/d) Maschinelle Anlagen / Elektronische Systeme merken
Projekteinkäufer*in (w/m/d) Maschinelle Anlagen / Elektronische Systeme

Rheinbahn AG | 40213 Düsseldorf

Unternehmensstrategie suchen wir Projekteinkäufer*in (w/m/d) Maschinelle Anlagen / Elektronische Systeme: Das wünschen wir uns: Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium im kaufmännischen oder technischen Bereich, beispielsweise im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Corporate Benefit Rheinbahn AG | Betriebliche Altersvorsorge | Jobrad | Homeoffice | Jobticket – ÖPNV | Kantine | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatronik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d) merken
Mechatronik kooperativ (B.Eng.) (m/w/d)

Hochschule Bochum | 44787 Bochum

Im Bachelorstudium Mechatronik kooperativ (B. Eng.) an der Hochschule Bochum erlernen Studierende die Integration mechanischer, elektronischer und informationstechnischer Systeme. Die Schwerpunkte Smart Production und Electromobility bereiten optimal auf zukunftsorientierte Berufe vor. Mechatronik-Ingenieurinnen und -Ingenieure sind gefragt, da nahezu alle modernen Maschinen und Anlagen mechatronische Komponenten enthalten. Beispiele wie ABS, ESP und 3D-Drucker verdeutlichen die Relevanz dieses Studiengangs. Absolventen sind bestens qualifiziert, um in einem dynamischen Arbeitsmarkt erfolgreich zu agieren. Entdecke die vielfältigen Karrierechancen im spannenden Feld der Mechatronik! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf Mechatronikingenieur in Mülheim an der Ruhr

Mechatronikingenieure in Mülheim an der Ruhr – Ein Beruf zwischen Maschinenöl und Mikrochip

Mülheim an der Ruhr: Eine Stadt, die alten Industrie-Geist und neue Technologien unter einem ziemlich wolkigen Himmel vereint. Wer hier als Mechatronikingenieur sein Glück versucht – ob frisch von der Hochschule oder mit Jahren im Gepäck –, bewegt sich auf einem Boden, der gleichzeitig fest und rutschig sein kann. Mir kommt es manchmal vor, als müsste man als Mechatroniker in Mülheim einen Spagat machen: zwischen Tradition und Wandel, zwischen Hochspannung und Handarbeit, zwischen Routine und dem, was im Lehrbuch immer so flüssig klingt – aber in der Werkshalle dann auf einmal nervtötend hakt.


Technik trifft Wirklichkeit: Die Aufgaben sind alles – nur nicht statisch

Was viele unterschätzen: Mechatronik ist hier mehr als nur ein akademischer Titel mit Silbenüberhang. Es ist ein Beruf, der tagtäglich beweist, dass Theorie und Praxis oft zwei Welten sind, die aufeinanderprallen – mitunter mit lautem Knall. Die Unternehmen in und um Mülheim – Chemie, Energie, Anlagenbau, Automatisierung (nicht zu vergessen: Wasser, Strom, Rohre, Förderbänder bis zum Horizont) – erwarten, dass man schraubt, programmiert, tüftelt und, ja, manchmal schlicht improvisiert. Die Herausforderungen sind hybrid, die Systeme verzahnt. Selten geht’s um reine Elektrotechnik oder klassische Mechanik; viel öfter um die Brückenschläge, das Zusammenspiel von beidem plus Bits und Bytes. Oder wie ein gestandener Vorarbeiter in der Branche mir mal sagte: „Erst wenn der Datenbus im Takt mit der Hydraulik tanzt, läuft die Bude rund.“


Arbeitsmarkt, Gehalt & der berüchtigte „rheinische Mittelstand“

Jetzt zum Thema, das fast allen auf den Nägeln brennt: Lohnt sich das, hier zu starten oder den Job zu wechseln? Das Bild ist – wie so oft im Revier – nicht schwarz-weiß. Einerseits suchen viele Unternehmen händeringend nach qualifizierten Leuten. Andererseits werden Ansprüche und Einsatzfelder breiter – mal ist Flexibilität das Zauberwort, mal tiefes Spezialwissen. Das Einstiegsgehalt pendelt sich oft zwischen 3.200 € und 3.600 € ein, je nach Abschluss und Betrieb. Wer Erfahrung, Zusatzqualifikationen (SPS, Robotik, Anlagensicherheit) und ein gutes Maß Anpassungsfähigkeit mitbringt, kann langfristig auch Richtung 4.000 € bis 4.600 € vorstoßen. Klar: Chemieparks und Energiekonzerne zahlen meist besser als kleinere Automatisierer. Doch in mittelständischen Betrieben lernt man oft mehr (zumindest behaupten sie das – und manchmal stimmt es sogar).


Regionale Besonderheiten: Zwischen Ruhrromantik und Industrie 4.0

Mülheim hat – vielleicht offensichtlicher als andere Städte – seine Ecken und Kanten behalten. Digitalisierung wird laut plakatiert, aber in der Werkstatt wird immer noch gern mit der Hand gearbeitet, mit „Puls“ und Pragmatismus. Viele Mechatronikingenieure erleben im Alltag das, was sich auf Messen als „digitaler Zwilling“ ankündigt, als eigensinnige Mischung aus vernetzten Maschinen und „Bring mal schnell den Schraubenschlüssel!“ Alte Anlagen mit neuen Steuerungen verheiraten, Legacy-Software auf neue Sensorik trimmen – das ist nicht selten Tagesgeschäft. Nicht gerade spektakulär, dafür unersetzbar. Die Innovationsfreude vor Ort ist manchmal größer, als die Behörden es zulassen (Stichwort: Bürokratie trifft Hackergeist). Doch gerade dieser gestalterische Spielraum macht das Arbeiten hier spannend – wenn man nicht allzu empfindlich auf Improvisation und gelegentlich rauen Ton im Team reagiert.


Weiterbildung? Pflicht, nicht Kür – aber mit eigenem Dreh

So ehrlich muss man sein: Wer hier stehenbleibt, wird überholt. Die Branchen setzen auf Weiterbildung – und zwar nicht als Selbstzweck, sondern als pure Notwendigkeit. Ob es um neue Steuerungssysteme, Energietechnik, Künstliche Intelligenz in der Automatisierung oder regelmäßige Zertifizierungen geht: Wer den Anschluss verliert, merkt es meist zu spät. Angebote gibt es zuhauf – von spezialisierten Technikerschulen, Industriepartnern und manchmal ganz informell, wenn ein alter Hase mal eben zeigt, „wie’s wirklich geht“. Aber: Nicht jede Fortbildung schubst einen karrieremäßig nach vorn; entscheidend ist, was man im Betrieb einbringt. Es kommt vor, dass ein Kurs in Hydrauliktechnik mehr Türen öffnet als das fünfte Seminar zu Industrial Data Science. Lokal pragmatisch eben.


Chancen und Tücken: Warum sich der Weg trotzdem lohnt

Am Ende ist Mechatronik in Mülheim kein Beruf für Leute, die reine Schreibtischlyrik mögen. Der Reiz – zumindest für mich – liegt genau im Mix: Technik zum Anfassen, Weiterentwicklung im Galopp, eine Szene zwischen Aufbruch und Bewährtem. Manchmal nervt der Stillstand, manchmal begeistert die Improvisation. Aber eines gilt fast immer: Wer was kann, braucht sich hier keine großen Sorgen um Perspektiven zu machen. Die Frage ist eher, ob man bereit ist, hinzuschauen – über den Tellerrand, über den Schaltplanrand und ab und zu auch mal mit öligen Fingern über die eigene Komfortzone hinweg.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.