100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Hannover Jobs und Stellenangebote

37 Mechatronikingenieur Jobs in Hannover die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Hannover
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (w/m/x) - NEU! merken
Duales Studium 2026: Bachelor of Engineering Maschinenbau (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Für die Sartorius Stedim Systems GmbH suchen wir dich für ein Duales Studium im Bereich Bachelor of Engineering Ingenieurwissenschaften (x|w|m) am Standort Guxhagen. Du lernst die Entwicklung von hard- und softwaregesteuerten Geräten und Verfahren. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (m/w/d) Mechatronik/Automatisierung merken
Bachelor of Engineering (m/w/d) Mechatronik/Automatisierung

nobilia-Werke J. Stickling GmbH & Co. KG | 33415 Verl

Nach dem Studium bieten sich dir bei nobilia vielfältige Möglichkeiten. Mit deinem technischen Know-how in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Informatik bist du hier genau richtig. Freue dich auf exzellente Benefits und ein hervorragendes Betriebsklima! Ab dem ersten Tag bist du ein echter „Nobilianer“ und wirst in deiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Unsere fast 100%ige Übernahmequote zeigt, dass wir in deine Zukunft investieren. Überzeuge dich selbst und bewirb dich noch heute über unser Online-Formular: https://www.nobilia.de/de/karriere/stellenangebote/detailansicht/bachelor-of-engineering-mwd-mechatronik-38884723. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie merken
Physiker*in / Ingenieur*in (m/w/d) – Photovoltaik & Sensortechnologie

Professional Scientists GmbH & Co. KG | 30159 Hannover

Wir suchen eine/n engagierte/n Physiker/in oder Ingenieur/in (m/w/d) für unseren renommierten Kunden im Großraum Hannover. In dieser Festanstellung leisten Sie wertvolle Beiträge in der Messtechnik und Sensorik. Sie übernehmen fachliche Führungsverantwortung in Fertigung und Entwicklung, insbesondere in der Photovoltaikbranche. Weiterhin betreuen Sie Kalibriersysteme und optimieren die Kalibriersoftware. Zusammenarbeit mit Instituten und Forschungseinrichtungen sowie Technologiescouting sind ebenfalls Teil Ihrer Aufgaben. Bringen Sie Ihre Expertise ein und gestalten Sie die Zukunft innovativer Messsysteme aktiv mit! +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Physiker / Ingenieur mit umfangreicher Berufserfahrung im Bereich Laserentwicklung (m/w/d) merken
Ingenieur als Teamleiter - Produktentwicklung und PLM (m/w/d) merken
Ingenieur als Teamleiter - Produktentwicklung und PLM (m/w/d)

B-TEC GmbH Geräte- und Anlagentechnik | 38272 Burgdorf

Du möchtest in einem dynamischen mittelständischen Unternehmen innovativ wirken? Bewirb dich jetzt als Ingenieur (m/w/d) in der Produktentwicklung und PLM! Als Teamleiter übernimmst du die fachliche und disziplinarische Führung eines engagierten Entwicklungsteams. Du förderst die Mitarbeiter und schaffst ein kreatives Umfeld, in dem neue Ideen entstehen. Zudem steuerst du langfristige Entwicklungsprojekte und individuelle Kundenanforderungen bis zur Serienreife. Dabei arbeitest du eng mit Vertrieb, Produktion und Einkauf zusammen und achtest auf alle notwendigen Qualitätsstandards. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Homeoffice | Jobrad | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Ulrich Walter GmbH | 49356 Diepholz

Was wir erwarten: Du hast eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Mechatroniker oder eine vergleichbare Qualifikation im Elektro-Bereich; Du bringst mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich Wartung und Instandhaltung von technischen Anlagen +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleiter (w/m/div.) Gebäudeautomation für die Betreuung unserer Bundeswehrliegenschaften – Gebiet Verl merken
Projektleiter (w/m/div.) Gebäudeautomation für die Betreuung unserer Bundeswehrliegenschaften – Gebiet Verl

Bosch Gruppe | 33415 Verl

Elektroniker:in, Mechatroniker:in) mit relevanter Weiterbildung (z.B. staatlich geprüfte:r Elektrotechniker:in, Meister:in) oder ein abgeschlossenes Ingenieurstudium (z.B. Elektrotechnik, Automatisierungstechnik). +
Unbefristeter Vertrag | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Kinderbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant*in Anlauffabrik Anlaufmethoden merken
Praktikant*in Anlauffabrik Anlaufmethoden

Mercedes-Benz AG | 28195 Bremen

Studiengang aus den Bereichen Ingenieurwissenschaften (Informatik/Informationstechnik, Maschinenbau, Mechatronik), Wirtschaftsingenieurswesen, Betriebswirtschaft oder vergleichbare Studiengänge; Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse (mindestens B2) +
Essenszuschuss | Mitarbeiterbeteiligung | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Barrierefreiheit | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Hannover

Beruf Mechatronikingenieur in Hannover

Zwischen Labor, Alltag und „Smart City“: Mechatronikingenieure in Hannover – eine Wirklichkeit mit Ecken und Kanten

Gerade wenn man frisch im Job ist – die Kaffeetasse noch klapprig vor Nervosität, die ersten Unterredungen mit erfahrenen Kolleginnen eine Mischung aus Hoffnung und Lampenfieber –, hält Hannover für Mechatronikingenieure (und ja: -innen) eine besondere Bühne bereit. Hier, wo Automobilindustrie und Maschinenbau zu Hause sind, wird man als Einsteiger, Umsteiger, manchmal auch als leise Zweifler, mit Berufsrealitäten konfrontiert, die so glatt und stromlinienförmig selten verlaufen wie die Marketing-Broschüren es versprechen. Übrigens, das fängt schon bei den Aufgaben an.


Mechatronik (oh, dieses schillernde Kofferwort) ist weder reine Elektronik noch Maschinenbau, sondern diese charmante, mitunter widersprüchliche Kombination aus beidem – dazu ein Schuss Informatik, fertig ist die Mischung, die alles kann, aber nicht immer alles darf. Wer nach Hannover kommt, landet rasch in Teams, wo von der intelligenten Automatisierungsstraße bis zur Robotermontage alles zu finden ist, was sich irgendwie bewegen und vernetzen lässt. Beim Zulieferer im Nordwesten der Stadt, einer dieser unscheinbaren Industrieblöcke entlang des Schnellwegs, arbeiten Mechatroniker an Echtzeit-Diagnosesystemen für Nutzfahrzeuge. Drei Kilometer weiter tüfteln Kollegen an Modulen für Landmaschinen, die ein vernetztes Leben auf dem Acker versprechen. Und abends? Atmet die Stadt Technik – man merkt es kaum, aber ohne Mechatronikingenieure würde der sprichwörtliche Laden öfter stillstehen.


Was viele unterschätzen: Hannover hat sich in den vergangenen Jahren zu einer Art Experimentierfeld für Industrie 4.0 gemausert, teils getragen von Großkonzernen (man grüßt den Nachbarn VW-Werk), teils angeschoben von flinken Mittelständlern, die bei der Digitalisierung ihrer Produktion erstaunlich mutig voranschreiten. Hier zählt nicht nur das Studium, sondern ziemlich schnell auch praktische Tauglichkeit: Wer bloß Theorie anstimmt, geht im Getriebe des Alltags unter. Ich erinnere mich an meinen eigenen ersten Arbeitstag – die Frage, wie ein Aktor mit dem Steuergerät „redet“, war plötzlich alles andere als akademisch. Die Antwort darauf? Komplexer, als jede Logikschaltung in der Vorlesung vermuten ließ.


So, was macht das mit den Perspektiven? Manch einer hofft auf ein bequemes Einkommen, andere auf steile Lernkurven. Die Wahrheit liegt – wie das Uhrwerk im defekten Fahrstuhl in der Nordstadt – irgendwo dazwischen. Das Einstiegsgehalt kreist in der Regel um 3.000 € bis 3.600 €, wobei Streuung nach Branche, Unternehmensgröße und, Hand aufs Herz, Verhandlungsgeschick, spürbar ist. Manche Mittelständler sind überraschend sportlich, Großunternehmen dann doch wieder einen Schlag traditionsverhaftet – nicht alles, was glänzt, ist Hightech-Gehaltsparadies. Dafür glänzt oft die Möglichkeit, in Projekten Verantwortung zu übernehmen, bevor man es selbst richtig merkt. Vielleicht ist das ein typisch hannoverscher Zug: leise fordern, aber fördern, ohne große Worte.


Zukunft? Wer kennt sie schon. Die Richtung ist allerdings kaum zu übersehen: Zwischen Fachkräftemangel (der wirklich spürbar ist, keine Floskel) und neuen Kompetenzanforderungen durch Digitalisierung, Robotik und intelligente Systeme verschieben sich die Anforderungen. Flexibilität, die Fähigkeit, sich in neue Software einzuarbeiten oder mal eben eine SPS zu parametrieren, sind wichtiger als starre Karriereleitern. Weiterbildungschancen – seien es Vertiefungen in Robotik, Datenanalyse oder in Bereichen wie nachhaltige Produktion – sind in Hannover definitiv da, oft betriebsnah und praxisorientiert. Manchmal fragt man sich, ob man nicht schon während des Berufsalltags in einen neuen Lernzyklus hineinstolpert, ohne es richtig zu planen.


Bleibt noch dieser kleine, nicht unwichtige Hinweis: Die Wirklichkeit ist vielschichtig. Nicht alles, was aus dem Innovationslabor kommt, landet umgehend in der Fabrikhalle. Wer das als Niederlage deutet, verpasst die leisen Chancen. Denn im Kleinen entstehen in Hannover oft die spannendsten Projekte – und wer offen bleibt, sich ab und zu korrigiert oder eine neue Technologie ausprobiert, ist am Ende näher am Puls der Zeit, als einem das nach mancher Nachtschicht klar wird. Und das, finde ich, ist letztlich die eigentliche Stärke des Berufs: Nicht der perfekte Lebenslauf, sondern die Kunst, zwischen Labor, Realität und Kundengespräch flexibel zu oszillieren. Vielleicht nicht glamourös, aber ziemlich nah an der Wirklichkeit.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.