100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Erfurt Jobs und Stellenangebote

23 Mechatronikingenieur Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Meister / Techniker als Teamleiter Instandhaltung - Gattendorf bei Bayreuth / Coburg / Zwickau / Hof merken
Meister / Techniker als Teamleiter Instandhaltung - Gattendorf bei Bayreuth / Coburg / Zwickau / Hof

Amazon Gattendorf GmbH | Gattendorf, Oberfranken

Alternativ Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudiums im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule oder anerkannte ausländische Hochschulabschlüsse (BA, +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroingenieur:in als Projektingenieur:in oder Planungsingenieur:in für Infrastrukturprojekte merken
Elektroingenieur:in als Projektingenieur:in oder Planungsingenieur:in für Infrastrukturprojekte

Deutsche Bahn AG Zentral | Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen

Dein Profil: Ein Muss: Abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Verkehrstechnik, Leit- und Sicherungstechnik, Kommunikationstechnik, Telekommunikation, Mechatronik oder vergleichbar; Du weißt was die HOAI und die VOB sind und entwickelst dich mit gezielten +
Ferienbetreuung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Head of Global Modules (m/w/x) merken
Head of Global Modules (m/w/x)

ZEISS | 07743 Jena

Mechatronik oder vergleichbarem. ausgeprägtes Verständnis in der Lenkung von Gruppen und/oder Projekten, bewiesen durch Erfahrung in der seitlichen Lenkung. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Haustechniker (m/w/d) Flurförderfahrzeuge - NEU! merken
Haustechniker (m/w/d) Flurförderfahrzeuge - NEU!

Rossmann Logisti kgesellschaft mbH | Landsberg

Das bringen Sie mit: Abgeschlossene technische Ausbildung (z.B. als KFZ-Mechatroniker, Mechatroniker, Elektriker) oder eine vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Berufserfahrung in der Instandhaltung und im Management von technischen Anlagen, idealerweise +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Einkaufsrabatte | Corporate Benefit Rossmann Logisti kgesellschaft mbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Sachbearbeiter Arbeitsvorbereitung - Prozess IT befristet (m/w/d) merken
Mechatroniker mit Schwerpunkt Elektrik / Elektronik (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) - NEU! merken
Mechatroniker / Elektriker (m/w/d) - NEU!

Biscuit International Services Germany GmbH & Co. KG | 99310 Arnstadt

Stellenanforderungen Das erwarten wir: Abgeschlossene Ausbildung zum Mechatroniker oder Elektriker (m/w/d) mit Mechanik-Kenntnissen oder artverwandte Berufe; Hoher Grad an Organisationsfähigkeit und ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein; Aufgeschlossenheit +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Maschinensteuerung (m/w/d) im Außendienst - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m) merken
Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen (x|w|m)

Sartorius | 37083 Göttingen

Für die Sartorius Stedim Systems GmbH suchen wir dich für ein Duales Studium im Bereich Bachelor of Engineering Ingenieurwissenschaften (x|w|m) am Standort Guxhagen. Du lernst die Entwicklung von hard- und softwaregesteuerten Geräten und Verfahren. +
Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Berufsausbildung Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt merken
Berufsausbildung Mechatroniker (w/m/d) - Rudolstadt

Siemens Healthineers | 07407 Rudolstadt

Dann ist die Ausbildung als Mechatroniker*in bei Siemens Healthineers genau das Richtige für dich. Als Mechatroniker*in stellst du Komponenten, Geräte und Systeme der Medizintechnik her. In deiner Ausbildung wirst du lernen, wie du bspw. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Mechatronikingenieur in Erfurt

Was macht eigentlich ein Mechatronikingenieur in Erfurt?

Wer morgens in Erfurt zur Arbeit fährt – an der Gera entlang, den Dom gerade so im Blick – hat meist nicht gleich komplexe Steuerungen oder Robotik im Kopf. Doch genau hier, in den Hallen der Industrie am Stadtrand und in den gut versteckten Fertigungslabors zwischen EGA-Park und Industriedenkmal, springen einem die Fragen fast von selbst an: Was macht ein Mechatronikingenieur eigentlich den ganzen Tag? Und warum wählen heute erstaunlich viele Absolventen und Quereinsteiger diesen Weg, obwohl der Bleistift – salopp gesagt – längst gegen den Laptop getauscht wurde?
Die Aufgaben? Breiter als man denkt. Wer glaubt, Mechatronik sei bloß das Zusammenschrauben und Programmieren von Produktionsmaschinen, unterschätzt den Spagat: Mechanik, Elektronik, Informationstechnik, dazu die berühmte Fehlersuche, wenn wieder mal eine Steuerung spinnt. Kurzum: Ohne das ständige Jonglieren zwischen präziser Handarbeit und analytischer Rechenkraft gibt’s keinen Tag ohne Herzklopfen – manchmal vor Freude, öfter vor kniffligen Problemen. Klingt nach Maschinengeflüster, ist aber ziemlich menschlich!


Spagat zwischen alten Fabriken und neuer Technologie

Erfurt ist, Hand aufs Herz, kein München. Doch genau darin steckt das Geheimnis: Der Mittelstand prägt die Region. Viele Unternehmen arbeiten an der Schnittstelle von Tradition und Hightech – mal sind es alteingesessene Maschinenbauer in der Ostvorstadt, mal junge Start-ups, die sich in stillgelegte Industriebrachen wagen und plötzlich 3D-Drucklösungen anbieten. Mechatronikingenieure bekommen hier beides aufs Brot: Manchmal geht es darum, jahrzehntealte Anlagen auszureizen oder sanft zu digitalisieren, manchmal stehen sie am 3D-Drucker und staunen, wie schnell aus Datenblättern Realität wird.
Was viele unterschätzen: Die Kommunikation mit der Fertigung ist kein bloßes Zubrot, sondern Alltag. Wer nicht mit Maschinenschlossern, ITlern und Elektrikern auf Du und Du steht, verliert schnell den Anschluss. Hier genügt keine stoische Rechnerlogik – Menschenkenntnis braucht’s mindestens so sehr wie Fingerspitzengefühl an der Steuerplatine.


Einstieg, Gehalt und (Un-)Gewissheiten

Nicht kleckern, sondern klotzen? Nun, die Lohnfrage bleibt der sprichwörtliche Elefant im Raum. Das Einstiegsgehalt für Mechatronikingenieure in Erfurt liegt meist bei 2.800 € bis 3.400 €, Ausreißer nach oben gibt’s, aber selten im ersten Jahr. Mit etwas Erfahrung, Weiterbildung oder Spezialisierung kann es sich bis auf 3.800 € bis 4.200 € steigern, wobei der Sprung weniger von Papieren als von Praxis abhängt. In den großen Autobauern ringsum – ja, auch das gibt’s noch in Thüringen – wird manchmal mehr gezahlt. Doch häufig ist der eigene Gestaltungsspielraum der wahre Lohn, zumal in Unternehmen, die nicht nach starren Plänen, sondern nach Lösungen suchen.
Und dann sind da diese kleinen Gewissheiten. Oder, sagen wir: Unsicherheiten, die keiner laut ausspricht, aber fast jeder kennt. Wird der Technologiewandel die Region abhängen? Wie nachhaltig sind industrielle Großinvestitionen im Vergleich zum Aufblühen der kleinen, flexiblen Automatisierer? Sicher ist jedenfalls: Wer Lernen als Teil des Berufs akzeptiert, hat schon halb gewonnen. Und: Wer ein Faible für pragmatische Technik hat, fühlt sich zwischen Förderanlagen und Sensorik oft besser aufgehoben als im glatten Glasturm irgendeiner Metropole.


Zwischen Weiterbildung, Selbstzweifeln und Lokalpatriotismus

Es gibt diese Tage, an denen der Kopf voller Zweifel ist: Warum eigentlich Mechatronik? Hätte es nicht auch reine Informatik getan – oder doch klassischer Maschinenbau? Aber dann gibt’s diese Momente, wenn ein selbst entwickelter Schaltschrank endlich funktioniert, oder eine Fehlerquelle aufgespürt ist, die allen anderen verborgen blieb. In Erfurt – das kann ich aus eigener Erfahrung sagen – ist die Bereitschaft zur Weiterbildung kein optionales Sahnehäubchen, sondern Pflicht. Die HTWK ist nah, die regionale Industrie- und Handelskammer bietet fortlaufend Kurse: SPS-Programmierung, Robotik, Prozessoptimierung, gerne auch mal Schweiß- oder Sicherheitstrainings, klingt altmodisch, rettet aber manchmal den Tag.
Dass nicht alles Gold ist, was glänzt – klar. Routine, zeitweise Stress oder die Angst, im nächsten Technologiesprung hinten runterzufallen, gehören einfach dazu. Und doch – irgendwie steckt ein Stück Lokalpatriotismus in dieser Branche. Einer, der nicht mit Fanfarenstößen daherkommt, sondern leise im Werkstattalltag mitschwingt: Nützlich zu sein, die Stadt und ihre Unternehmen am Laufen zu halten und den Wandel mitzugestalten, macht am Ende selbst die Pendelzeiten auf der B4 erträglich. Vielleicht ist das ein Erfurter Phänomen – oder einfach Handwerk der neuen Art.


Fazit? Ach, lassen wir das. Die Arbeit spricht für sich.

Wer in Erfurt ernsthaft überlegt, als Mechatronikingenieur einzusteigen – direkt nach dem Studium, aus der Technikerschiene oder quer aus einem anderen Beruf –, der findet nicht nur Jobs, sondern echte Herausforderungen und, ja, gelegentlich auch Abenteuer. Eintönig ist hier nichts. Was zählen die modernsten Tools, wenn kein Witz in der Brotzeitpause, kein Lob von der Monteurin und keine selbstbewusste Improvisation mehr wert sind? Kurz: Es geht ums Ganze. Um Technik. Um Menschen. Und um Erfurt, das oft unterschätzt wird, bis man die Ärmel hochkrempelt.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.