50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Dortmund Jobs und Stellenangebote

37 Mechatronikingenieur Jobs in Dortmund die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Dortmund
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Wirtschaftsingenieur / Elektrotechniker / Mechatroniker als Projekt Manager / Produkt Manager (m/w/d) merken
Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU! merken
Industriemechaniker / Mechatroniker (m/w/d) - NEU!

Fritz Jaspert KG | 44135 Hamm

Kontakt: Fritz Jaspert KG; Frau Sabine Zalewski; Richard-Wagner-Str. 24, 59063 Hamm, Westfalen; E-Mail: Sabinezalewski@frija-waffeln.de; Tel. 02381 95008-12. || Industriemechaniker/in; Mechatroniker/in; Mechaniker/in; Technical Employee; Technische/r +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU! merken
KFZ-Mechatroniker (m/w/d) - mit Berufserfahrung - NEU!

Auto Krälemann GmbH | 44135 Hamm

Ich bin dein Ansprechpartner; für weitere Informationen: Michael Krälemann; T. 02381; 3072626. || Kfz-Mechaniker/in; Kfz-Mechatroniker/in; Automechaniker/in; Fahrzeugmechaniker/in; Fahrzeugmechatroniker/in; Kraftfahrzeugmechaniker/in; Kraftfahrzeugmechatroniker +
Gutes Betriebsklima | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik merken
Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / KIS) Angewandte Informatik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium an der Hochschule Bochum Campus Velbert/Heiligenhaus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (KIA / praxisintegriert) Elektrotechnik merken
Duales Studium (KIA / praxisintegriert) Elektrotechnik

IMS Messsysteme GmbH | Heiligenhaus

Duales Studium (KIA / praxisintegriert) Elektrotechnik; Die kooperative Ingenieurausbildung (KIA) ist die perfekte Kombination aus einer verkürzten IHK-Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/i) und einem Studium (4,5 Jahre) an der Hochschule Bochum Campus +
Kantine | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Pilkington Deutschland AG | 45964 Gladbeck

Als Mechatroniker (m/w/d) bist Du vor allem für die Steuerungstechnik verantwortlich, dazu gehören Mechanik, Elektronik und Pneumatik. Mechatroniker (m/w/d) arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen. +
Corporate Benefit Pilkington Deutschland AG | Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker - Schwerpunkt Maschineninstandhaltung & Automatisierung (w/m/d) merken
Specialist im Bereich Kältetechnik (m/w/d) merken
Specialist im Bereich Kältetechnik (m/w/d)

ALDI SÜD Immobilienverwaltungs- GmbH & Co. oHG | Mülheim an der Ruhr

Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium oder erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) ergänzt um eine entsprechende Weiterbildung zum Meister (m/w/d), staatlich geprüften Techniker (m/w/d) für Kälte und +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bauleitender Monteur (m/w/d) merken
Bauleitender Monteur (m/w/d)

Miebach Schaltanlagen und Montagen GmbH & CO. KG | 44135 Dortmund

Abgeschlossene Berufsausbildung im elektrotechnischen Bereich: Elektroniker, Mechatroniker oder vergleichbar; erste Erfahrungen in der Position des Bauleiters; Freude an Organisation und Koordination sowie Verantwortung; Reisebereitschaft entsprechend +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Gutes Betriebsklima | Firmenwagen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Engineering (m/w/d) - Engineering technischer Systeme (EtS) merken
1 2 3 4 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Dortmund

Beruf Mechatronikingenieur in Dortmund

Mechatronikingenieur in Dortmund: Zwischen Silizium und Stahl – Beruf zwischen Tradition und Wandel

Wer das Ruhrgebiet nur auf Kohle und Stahl reduziert, hat in den letzten Jahren entweder die Augen verschlossen oder sich zu sehr auf Klischees verlassen. Gerade Dortmund ist ein Beispiel dafür, wie sich Hightech und industrielle Wurzeln überraschend produktiv verflechten. Bleibt man beim Thema Mechatronikingenieur – ja, der Beruf, der die scheinbar widersprüchlichen Welten von Elektrotechnik, Maschinenbau und Informatik in einer Person verkörpert –, dann wird es besonders anschaulich. Ich behaupte: Hier entstehen neue Arbeitswelten schneller als viele es wahrhaben wollen.


Wer als Berufseinsteiger oder erfahrener „Wechsler“ mit offenen Augen durch die Werkshallen oder Laboratorien der Stadt läuft, spürt die Dynamik – wenn auch nicht immer sofort. Es sind oft keine spektakulären Fertigungsstraßen, sondern die unscheinbaren Prozessketten im Mittelstand, die zeigen, wo der Hammer hängt. Von Automatisierung in der Logistik bis hin zu hochpräzisen Fertigungstechnologien, die man eher in Baden-Württemberg vermutet: Vieles davon verschwindet hinter grauen Fassaden am Rand des Hafens oder irgendwo in Hörde zwischen altem Güterbahnhof und Startup-Loft. Manchmal muss man schon nachfragen, ob dort wirklich „nur Komponenten montiert“ werden – oder ob im Nebenraum der nächste autonome Produktionsassistent entsteht.


Die Anforderungen? Keine einfache Nummer. Mechatronikingenieure, die sich mit 08/15-Excel und Standard-CAD zufriedengeben, stoßen schnell an gläserne Decken. Gefragt sind Erfindergeist, Systemdenken und die Bereitschaft, sich mit Kunststoff und Code zugleich schmutzig zu machen. Programmieren, Schaltpläne, Sensortechnik, IoT – es ist fast eine Art intellektuelles Jonglieren zwischen den Disziplinen. Wer das nicht mag, ist hier im falschen Film. Und ja, manchmal ertappt man sich (oder den Chef), wie er ratlos vor einer defekten SPS steht, während parallel die Förderstrecke bockt – Alltag zwischen Frust und Triumph, um im Bild zu bleiben.


Verdienst? Hier trennt sich die professionelle Spreu vom Weizen – und das jährlich. Das Einstiegsgehalt in Dortmund liegt meist bei 3.500 € bis 4.000 €. Und ja, es geht aufwärts: Mit vertiefter Erfahrung und Bereitschaft zur Spezialisierung winken spätestens nach ein paar Jahren Werte von 4.400 € bis 5.200 € – bei Projekten mit viel Verantwortung gelegentlich mehr, vor allem wenn Automotive, Energiesektor oder datengetriebene Automation im Spiel sind. Wer den Trend zur Elektromobilität, Wasserstoff und digitaler Produktion nicht verschläft, hat die Marktdynamik schon im Rücken.


Gesellschaftliche Entwicklung? Manchmal fast Schachspiel mit verdeckten Figuren. Die gewerbliche DNA Dortmunds klingt in jeder Halle durch, doch das Selbstbild kippt – und das stärker als die Statistiken vermuten lassen. Es ist die Mischung: Zum einen das Bedürfnis nach Nachhaltigkeit, schleichend aber unüberhörbar. Zum anderen der Meister im Improvisieren, weil Projekte ohnehin selten nach Plan laufen. Hier wird ganz praktisch gemeckert, gebastelt, gelöst, und nach Feierabend taucht jemand plötzlich im Makerspace auf, um das, was im Betrieb nicht geht, selbst zu bauen.


Nicht alles ist Gold, was blinkt: Wer mit einfacher Planbarkeit, klaren Hierarchien oder endloser Geduld für administrative Fleißaufgaben liebäugelt, sollte sich auf Überraschungen gefasst machen. Was ich selbst unterschätzt habe: Wie eng Technik und regionale Mentalität verflochten sind. Mal ist es der direkte Draht zu Handwerkskollegen, mal die spontane Umstellung von Schichtplänen, weil ein Versuchsaufbau stockt. Diese improvisatorische Kompetenz – nennen wir es ruhig „Ruhrpott-Resilienz“ – bleibt selten ungenutzt. Manchmal hilft sie, wenn Normen und Prozesse versagen. Manchmal gerät sie zur Geduldsprobe.


Was bleibt? Vielleicht dies: Mechatronikingenieure in Dortmund stehen – oft ohne großes Aufhebens – an einer Schnittstelle, wo neue Technologien, übriggebliebene Traditionen und lokale Eigenarten ein ganz eigenes Berufsbild formen. Es ist kein Spaziergang, gewiss, aber auch keine Raketenwissenschaft – eher eine Art Dauerlauf. Wer bereit ist, zwischen digitalem Zwilling und asiatisch anmutender Improvisation zu wechseln, findet hier einen Alltag, der keineswegs langweilig wird. Und manchmal – das bleibt unter uns – begegnet man dabei dem Gefühl, genau am richtigen Ort gelandet zu sein.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.