50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Mechatronikingenieur Augsburg Jobs und Stellenangebote

26 Mechatronikingenieur Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Mechatronikingenieur in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Blechmonteur (m/w/d) - NEU! merken
Mechaniker (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Gersthofen merken
Elektroniker / Elektriker / Mechatroniker (m/w/d) - Gersthofen

Amazon Europe Core | Gersthofen bei 86150 Augsburg

Alternativ Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudiums im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Mechatronik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule oder anerkannte ausländische Hochschulabschlüsse (BA, B. Sc. MA, M. Sc. Dipl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektroniker / Elektroinstallateur / Elektroanlagenmonteur (m/w/d) merken
Elektroniker / Elektroinstallateur / Elektroanlagenmonteur (m/w/d)

Amazon Europe Core | 82140 Olching, Gersthofen, Ulm, Graben

Alternativ Nachweis eines erfolgreich abgeschlossen Hochschulstudiums im Ingenieurwissenschaftlichen Bereich (Mechatronik oder artverwandt) einer deutschen Hochschule oder anerkannte ausländische Hochschulabschlüsse (BA, B. Sc. MA, M. Sc. Dipl. +
Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik merken
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik

KDM Gebäudetechnik GmbH | 10115 Berlin

Unser erfahrenes Team aus Ingenieuren und Handwerksmeistern begleitet Projekte von der ersten Planung bis zur finalen Inbetriebnahme – sei es die Klimatisierung großer Industrieanlagen oder die Installation modernster Heizsysteme in privaten Residenzen +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Account Manager / Vertrieb Prüfdienstleistungen für Elektronik (m/w/d) merken
Elektroniker / Mechatroniker als technischer Sachbearbeiter (m/w/d) - NEU! merken
Elektroniker / Mechatroniker als technischer Sachbearbeiter (m/w/d) - NEU!

NEW LIFT Steuerungsbau GmbH | 82166 Gräfelfing

Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektro- oder Mechatroniker-Branche – oder Konstruktionsmechaniker mit elektrischem Hintergrund (Kenntnisse im Aufzugbau von Vorteil); Verantwortungsbewusstsein und zielgerichtete Arbeitsweise; selbständiges +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Bachelor of Science (d/m/w) Wirtschaftsingenieurswesen merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker (m/w/d)

Verallia Deutschland AG | Neuburg an der Donau

Donau bietet Dir eine Ausbildung zum/r Mechatroniker (m/w/d). Mechatroniker/innen sind für die Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen in der Fertigung verantwortlich. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Kantine | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Mitarbeiterbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Mechatronik (m/w/d) 2026

ABB | Friedberg (Bayern)

Suchst du ein praxisorientiertes Studium? Das duale Studium in Mechatronik bei ABB in Kooperation mit der DHBW Mannheim ist ideal für Teamplayer. Es dauert drei Jahre, bestehen aus abwechselnden Theorie- und Praxisphasen und beginnt am 1. August. Während einer zweimonatigen Einführungsveranstaltung lernst du deine Mitstudierenden und das Unternehmen kennen. Mit einer Vertiefung in Allgemeine Mechatronik legst du eine solide Basis für deine zukünftige Karriere in Fach-, Projekt- oder Führungspositionen. Später kannst du in Bereichen wie Entwicklung, Engineering, Projektabwicklung, Service oder technischem Vertrieb tätig werden. +
Urlaubsgeld | Weihnachtsgeld | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 nächste
Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Mechatronikingenieur Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf Mechatronikingenieur in Augsburg

Mechatronikingenieure in Augsburg: Zwischen Tradition und Zukunft – ein Erfahrungsbericht

Augsburg – spätestens wenn man Auge und Hand für Technik hat, ist das keine schlechte Adresse. Die Stadt zwischen Wertach und Lech pflegt ein recht eigenwilliges Verhältnis zum Fortschritt: Historisch geprägt von Textil und Maschinenbau, heute mit einem Fuß im Wasserstoff-Forschungszentrum, dem anderen in traditionsbewussten Mittelständlern. Wer als Mechatronikingenieur hier landet – vor allem als Berufsanfänger oder als jemand, der die Branche wechseln will –, stellt schnell fest: Augsburg ist freundlich, aber auch fordernd. Die Erwartungen sind selten im Prospektmodus, sondern handfest.


Was macht den Beruf hier besonders? Die typische Mischung: Wer in Augsburg in Jobanzeigen oder im Flurgespräch „Mechatronikingenieur“ hört, versteht darunter kein starres Rollenbild. Automatisierung, Energieeffizienz, Robotik – andauernd wird umgebaut, nachjustiert, von klassischer Konstruktionsarbeit zu immer mehr digitaler Systemintegration. Der Werkzeugkasten ist entsprechend prall gefüllt: CAD und Simulationssoftware, SPS-Programmierung, Embedded Systems und, ja, mehr Matlab als so manchem lieb ist. Die Schnittstellen zur Praxis? Jeden Tag ein kleines Durcheinander aus Theorie, Hands-on-Schraube und der Frage: Wie erklär’ ich’s dem Maschinenführer so, dass die Linie nicht stockt? Ich wette, da hat jeder schon geflucht.


Gibt’s den einen Arbeitgebertypus? Eher nicht. Auf der einen Seite die altehrwürdigen Maschinen- und Anlagenbauer mit ihren festen Rhythmen. Auf der anderen: innovative Start-ups – mal mit Fokus auf Antriebstechnik, mal eher auf industrielle Bildverarbeitung oder additive Fertigung. Manche nennen das „Spannung“, ich nenne es: das tägliche Jonglieren. Typisch Augsburger Eigenheit übrigens: Viele der Hidden Champions sitzen nicht im schicken Glasbau am Stadtrand, sondern im Industriegebiet mit Nachkriegsflair. Da kann man sich als Berufsanfänger schon mal fragen, ob die Kaffeemaschine das einzige Hightech im Raum ist – kurze Zeit später steht man jedoch vor einer Roboterzelle, die europaweit Maßstäbe setzt.


Und ja – über Geld redet man ungern. Trotzdem: Verglichen mit Kollegen in München oder Stuttgart geht’s in Augsburg – wie sage ich es freundlich? – solide, aber selten spektakulär zu. Berufsanfänger liegen meist zwischen 3.600 € und 4.400 €, mit ein paar Jahren Erfahrung und Spezial-Know-how geht’s Richtung 5.000 € und drüber. Aber: Die Lebenshaltungskosten sind (noch) erschwinglich, selbst wenn man für einen Altbauwohnung im Herrenbach mittlerweile länger suchen muss als für einen Fehler in der SPS-Steuerung. Manch einer sagt: Augsburg ist der Kompromiss zwischen Bayerns Metropolen und schwäbischer Bezahlbarkeit. Ob das reicht für eine lebenslange Bindung? Ansichtssache.


Spannend bleibt die Dynamik. Das Thema nachhaltige Produktion beschäftigt nicht nur die großen Namen, sondern auch Familienunternehmen, die seit Jahren still und zäh an klimafreundlicheren Techniken schrauben. Auch die Hochschullandschaft zieht nach: Kooperationen mit regionalen Unternehmen, praxisnahe Forschungsprojekte zu intelligenten Steuerungen, manchmal sogar echte Durchbrüche jenseits des Lehrbuchs. Was mich umtreibt: Wer offen ist für Weiterbildung, findet inzwischen in Augsburg ein respektables Angebot – von Fachkursen in Automatisierung bis zu Mastermodulen in Data Science. Leicht, einen Überblick zu bewahren, ist das trotzdem nicht. Die Spreu trennt sich schnell vom Weizen: Wer hier nur den Abschluss als Eintrittskarte sieht, wird bald ausgebremst. Lernbereitschaft ist kein akademisches Aushängeschild, sondern schlicht Überlebensstrategie.


Was bleibt? Viel Zwischenraum. Wer als Mechatronikingenieur in Augsburg startet, sollte keine schnellen Versprechen erwarten, aber offene Ohren für technische Kuriositäten und den Mut, sich in die Feinheiten der „Augsburger Lösung“ zu vertiefen. Nicht immer ist alles glänzend oder Instagram-tauglich – aber genau das macht es lebendig. Manchmal, zwischen Kaffee, Prototyp und Fehleranalyse, frage ich mich: Bin ich Ingenieur, Übersetzer oder Feuerwehrmann? Am Ende ist’s vermutlich ein bisschen von allem.