100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lohn Gehaltsbuchhalter Rostock Jobs und Stellenangebote

22 Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lohn Gehaltsbuchhalter in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lohnbuchhalter (m/w/d) merken
Lohnbuchhalter (m/w/d)

DSR Hotel Holding GmbH | 18055 Rostock

Du bringst mit: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) und / oder eine kaufmännische Ausbildung mit einer Weiterbildung zum Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) sowie einschlägige Berufserfahrung in der Lohnbuchhaltung +
Unbefristeter Vertrag | Einkaufsrabatte | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Corporate Benefit DSR Hotel Holding GmbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) merken
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

plusswerk GmbH Niederlassung Lübeck | 23909 Ratzeburg

Werde Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) in Ratzeburg und profitiere von attraktiven Vorteilen! Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten. Dich erwarten 30 Tage Urlaub sowie Sonderzahlungen, inklusive Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Arbeite eigenständig in einem innovativen Familienunternehmen mit Zukunftsperspektive und nutze individuelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Deine Aufgaben umfassen die Buchung von lohn- und gehaltsrelevanten Ab- und Bezügen sowie die Erstellung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Sei der Ansprechpartner (m/w/d) für Mitarbeitende und Pflege die Personalstammdaten professionell. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) merken
Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d)

plusswerk GmbH Niederlassung Lübeck | 23909 Albsfelde

Verstärke unser Team als Lohn- und Gehaltsbuchhalter (m/w/d) in Ratzeburg! Profitiere von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit für mobiles Arbeiten. Genieße 30 Tage Urlaub und attraktive Jahressonderzahlungen. In einem innovativen Familienunternehmen bieten wir dir umfangreiche Einarbeitung sowie individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Du übernimmst die Buchung von lohn- und gehaltsrelevanten Ab- und Bezügen und erstellst Lohnabrechnungen. Werde der Ansprechpartner für Mitarbeitende und verwalte Personalstammdaten, während du eine zukunftssichere Karriere aufbaust! +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Jahresabschluss / Steuererklärung / DATEV / Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Jahresabschluss / Steuererklärung / DATEV / Finanzbuchhaltung (m/w/d)

GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH | Bergen auf Rügen

Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit (38h) oder Teilzeit (indiv.); 13 Gehälter sowie eine leistungsabhängige Sonderzahlung; Regelmäßige Gehaltserhöhungen; Home Office Option inkl. technischer Ausstattung; Keine Überstunden; Flache Hierarchien und eine Open-Door +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachwirt - Buchhaltung / DATEV / Steuerrecht (m/w/d) merken
Steuerfachwirt - Buchhaltung / DATEV / Steuerrecht (m/w/d)

SEB Steuerberatungsges. mbH | Neubrandenburg

DATEV) um; Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Buchhaltung- und Rechnungslegung nach HGB oder im Bereich der Lohnabrechnung und besitzt gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, Sorgfalt, Eigenständigkeit und Teamgeist sowie Engagement und +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter (m/w/d) merken
Finanzbuchhalter (m/w/d)

Becker Steuerberatung Jens Becker | 23539 Lübeck

Finanzbuchhalter (m/w/d): Ansprechpartner unserer anspruchsvollen Mandanten in allen Fragen der Finanzbuchhaltung; Termingerechte Erstellung der Finanzbuchhaltung mit Versand der USt-Voranmeldungen für unsere Mandanten; Klärung von offen Posten und steuerlichen +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 23539 Lübeck

Deine Vorteile im Überblick: Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten; Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten; Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell merken
Duales Studium BWL (B.A.) am Campus oder virtuell

IU Duales Studium | 18055 Rostock

Deine Vorteile im Überblick: Du kannst Dein Studium ohne Numerus clausus oder Aufnahmeprüfung starten; Du absolvierst ein staatlich anerkanntes Bachelorstudium mit praxisnahen Inhalten; Deine Studienberatung, Study Guides und Lehrenden sind stets für +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs und Stellenangebote in Rostock

Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Lohn Gehaltsbuchhalter in Rostock

Lohn- und Gehaltsbuchhalter in Rostock: Zwischen Zahlenakrobatik, Büroalltag und der Ostsee am Horizont

Viele sagen ja, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sei trocken. Wahrscheinlich kennen sie nur die Klischees. Wer sich in Rostock auf das Terrain wagt – als Neuankömmling, erfahrener Umsteiger oder einfach nur mit leichtem Entdeckerdrang – merkt schnell: Das hier ist alles, nur nicht monotone Routine. Tatsächlich bringt der Beruf ein durchaus eigenwilliges Spannungsfeld mit – irgendwo zwischen mathematischer Präzision, tiefem Systemverständnis und einem Lebensrhythmus, der mit dem Puls der Hansestadt mitschwingt.
Was reizt eigentlich an diesem Job? Ganz einfach: Die Mischung. Einerseits die penible Zuverlässigkeit, die hier gefordert ist – das berühmte „es muss auf den Cent stimmen“, sonst rappelt’s im Karton. Andererseits diese Nähe zu realen Lebenssituationen: Man kennt nach kurzer Zeit ziemlich genau, was Familien, Azubis, Führungskräfte oder Werkstudenten bewegt, wenn’s ums Geld am Monatsende geht. Und dabei, so ehrlich sollte man sein, hilft auch ein wenig das Gefühl, dass der eigene Job (noch) nicht so leicht durch Software zu ersetzen ist – Rostocker Lohnbüros wissen davon ein Lied zu singen.


Arbeiten in Rostock: Nicht ganz wie im Lehrbuch

Wer sein Glück im Lohn- und Gehaltsbereich in Rostock sucht, wird rasch merken: Das hier ist ein bisschen anders als in Großstadtzentren wie Hamburg oder Berlin. Es gibt weniger Konzernflure mit steriler Sachbearbeitung, dafür mehr Mittelstand, Handwerksunternehmen und die berühmte Vielseitigkeit eines Standorts, der von Hafen, Logistik, produzierendem Gewerbe bis hin zu Tourismus alles im Portfolio hat. Kurz gesagt: Die Mandanten reichen von der Spedition bis zur kleinen Werft, von der Arztpraxis bis zur neuen IT-Bude im Bahnhofsviertel. Jede Branche bringt ihre Eigenarten aufs Lohnkonto. Der Tourismus zum Beispiel – Saisonalität, Minijobs, Sonderregeln. Wer hier jonglieren kann und kein Problem mit schnellen Wechseln der Rechtslage oder Kundenstruktur hat, ist gut beraten.
Typischerweise arbeitet man handfest – die eigenen Zahlen sind selten virtuell, irgendjemand fragt garantiert nach dem berühmten „Stundenausdruck von letzter Woche“. Und weil in Mecklenburg-Vorpommern Bürostrukturen oft kleiner, flacher sind, bedeutet das: Mehr Eigenverantwortung, weniger Hierarchie – und im Zweifel auch mal einen direkten Draht zur Chefin. Oder, na gut, einen harten Anruf um 17.35 Uhr.


Technischer Wandel, aber kein Grund zur Panik

Viele Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte denken: Automatisierte Abrechnung, Cloudlösungen, Integrationen – überholt das nicht den Beruf? Naja. Natürlich hat sich einiges verändert. Wer mit lexikalischer Tabellenkunst und Papierformular aufwuchs, kann manchmal nur leise fluchen, wenn die nächste Softwareumstellung im Haus steht. Aber: Die Nachfrage bleibt, wenn auch leicht verändert. Gerade in Rostock, wo Digitalisierung in vielen Firmen noch in den Kinderschuhen steckt (Achtung, böser Seitenhieb: „Digitales Mecklenburg“ klingt netter als es manchmal ist), punkten oft diejenigen, die Brücken bauen können – zwischen klassischer Buchhaltung und neuen Tools. Wer Excel beherrscht, mal ein Lohnsystem aufsetzt und sich von pdf-Bescheinigungen nicht den Tag versauen lässt, ist eigentlich überall gern gesehen.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Kein Goldrausch, aber solide Perspektiven

Worüber ungern geredet wird: Gehälter. Vielleicht aus hanseatischer Zurückhaltung – oder schlicht, weil die Spanne wirklich enorm ist. Fakt ist: Der Durchschnittseinstieg in Rostock bewegt sich oft zwischen 2.600 € und etwa 2.900 €. Mit Berufserfahrung, Zusatzkenntnissen (Stichwort Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuer, vielleicht sogar Schnittstellen zur IT?), sind 3.000 € bis 3.600 € keine Utopie – gerade in mittelgroßen Betrieben oder Steuerkanzleien mit wachsenden Mandantenstämmen. Bleibt man am Ball, kann’s auch mal Richtung 4.000 € gehen, aber das sind eher Ausreißer denn Regelfall.
Auffällig bei regionalem Vergleich: Wer mobil ist oder Branchenschwerpunkte mitbringt (Baugewerbe, öffentlicher Sektor, Gesundheitswirtschaft!), bekommt oft bessere Karten zugespielt. Die Nachfrage nach Fachleuten, die nicht schon beim Stichwort Kurzarbeit oder Entgeltfortzahlung in Schockstarre verfallen, ist in Rostock definitiv spürbar.


Weiterbildung: Keine Einbahnstraße mehr

Kein Geheimnis: Ohne Bereitschaft zur Weiterentwicklung wird es schwierig. Das wissen besonders diejenigen, die gerade aus der Ausbildung oder Quereinstieg kommen. Fortbildungen sind nicht mehr „nice to have“ – sondern Pflichtprogramm, gern auch mehrfach im Jahr. Gerade in der Region gibt es an Berufsbildungszentren und Kammern inzwischen regelmäßig praxisnahe Seminare, die für den Alltag kurz, knackig und (meist) verständlich sind. Ein kleiner Pluspunkt in Rostock: Wegen der überschaubaren Szene entwickeln sich oft Netzwerke, in denen man voneinander lernt – und, mit etwas Glück, auf dem kleinen Dienstweg den einen oder anderen Kniff mitnehmen kann.
Mein Fazit nach Jahren im Gewusel: Lohn- und Gehaltsbuchhalter in Rostock müssen anpassungsfähig, hartnäckig, aber auch menschlich bleiben. Wer trockene Mathematik sucht, ist hier falsch. Wer mit Menschen, Daten, gelegentlichen Fallstricken und der ostdeutschen Direktheit umgehen will – herzlich willkommen im Maschinenraum des Wirtschaftsalltags. Der Espresso mag mild sein, die Herausforderungen sind es selten. Und: Ein Spaziergang am Stadthafen nach Feierabend hat noch nie geschadet – auch dann, wenn die Lohnrunde wieder mal ein paar graue Haare mehr gebracht hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.