100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lohn Gehaltsbuchhalter Rostock Jobs und Stellenangebote

24 Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lohn Gehaltsbuchhalter in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lohn- und Gehaltsbuchalter:in (m/w/d) - NEU! merken
Lohn- und Gehaltsbuchalter:in (m/w/d) - NEU!

Theater Lübeck gGmbH | 23539 Lübeck

Wir suchen eine/n Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche). Ihre Hauptaufgaben umfassen die termingerechte Entgeltabrechnung sowie die Erstellung von Monats- und Jahresmeldungen, insbesondere für Gastkünstler:innen. Sie sind verantwortlich für die Gagenabrechnung und die Beschaffung abrechnungsrelevanter Daten. Voraussetzung ist ein kaufmännischer Abschluss mit Weiterbildung in Lohn- und Gehaltsbuchhaltung oder eine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Entgeltabrechnung mit und beherrschen gängige Abrechnungssysteme wie LODAS-DATEV. Kenntnisse im Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht runden Ihr Profil ab. +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lohn- und Gehaltsbuchalter:in (m/w/d) merken
Lohn- und Gehaltsbuchalter:in (m/w/d)

academics | 23539 Lübeck

Wir suchen eine:n erfahrene:n Lohn- und Gehaltsbuchhalter:in (m/w/d) in Vollzeit für unsere kreative Institution. Ihr Hauptaufgabengebiet umfasst die termingerechte Entgeltabrechnung, insbesondere für Gastkünstler:innen, sowie die Abrechnung von Gagen. Sie sind verantwortlich für die Pflege von Stammdaten, das Erstellen von Monatsabschlüssen und das Management von Überweisungsaufträgen. Zudem prüfen Sie die Versicherungspflicht in der Sozial- und Zusatzversicherung und verbuchen Reisekosten. Ideale Bewerber:innen haben einen kaufmännischen Abschluss mit Weiterbildung in der Lohnbuchhaltung und fundierte Kenntnisse in Abrechnungssystemen wie LODAS-DATEV. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams! +
Vermögenswirksame Leistungen | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d) merken
Steuerfachangestellter / Steuerfachwirt (m/w/d)

ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH | 18055 Lüneburg, Schwerin

Hybrides Arbeiten (Mix aus Büro & Home-Office); Transparente Zeiterfassung mit Überstundenausgleich; 30 Urlaubstage; Heiligabend & Silvester frei; halber Urlaubstag am Geburtstag; Individuelles Onboarding & intensive Einarbeitung; Leistungsgerechte Gehaltsgestaltung +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Jobrad | Corporate Benefit ADS Allgemeine Deutsche Steuerberatungsgesellschaft mbH | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachangestellte - Jahresabschluss / Steuererklärung / DATEV / Finanzbuchhaltung (m/w/d) merken
Steuerfachangestellte - Jahresabschluss / Steuererklärung / DATEV / Finanzbuchhaltung (m/w/d)

GOB Steuerberatungsgesellschaft mbH | Bergen auf Rügen

Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit (38h) oder Teilzeit (indiv.); 13 Gehälter sowie eine leistungsabhängige Sonderzahlung; Regelmäßige Gehaltserhöhungen; Home Office Option inkl. technischer Ausstattung; Keine Überstunden; Flache Hierarchien und eine Open-Door +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Steuerfachwirt - Buchhaltung / DATEV / Steuerrecht (m/w/d) merken
Steuerfachwirt - Buchhaltung / DATEV / Steuerrecht (m/w/d)

SEB Steuerberatungsges. mbH | Neubrandenburg

DATEV) um; Du verfügst über fundierte Kenntnisse in Buchhaltung- und Rechnungslegung nach HGB oder im Bereich der Lohnabrechnung und besitzt gute Kommunikations- und Interaktionsfähigkeiten, Sorgfalt, Eigenständigkeit und Teamgeist sowie Engagement und +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter* (m/w/d) - NEU! merken
Finanzbuchhalter* (m/w/d) - NEU!

Unizell Medicare GmbH | 23611 Bad Schwartau

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit erfolgreicher Weiterbildung zum Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellten, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung oder im Steuerbüro und Kenntnissen für MS-Office und DATEV +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Finanzbuchhalter* (m/w/d) merken
Finanzbuchhalter* (m/w/d)

academics | 23611 Bad Schwartau

Du hast eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit erfolgreicher Weiterbildung zum Finanzbuchhalter oder Steuerfachangestellten, mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Finanzbuchhaltung oder im Steuerbüro und Kenntnissen für MS-Office und DATEV +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2026 merken
Ausbildung Industriekaufmann/-frau (m/w/d) 2026

Vereinigte Stadtwerke GmbH | 23909 Ratzeburg

Bei uns erwartet Dich ein attraktives Ausbildungsgehalt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Das bedeutet in Zahlen aktuell (Alle Angaben brutto): 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 €: 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 €: 3. +
Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Steuerfachangestellten (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs und Stellenangebote in Rostock

Lohn Gehaltsbuchhalter Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf Lohn Gehaltsbuchhalter in Rostock

Lohn- und Gehaltsbuchhalter in Rostock: Zwischen Zahlenakrobatik, Büroalltag und der Ostsee am Horizont

Viele sagen ja, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sei trocken. Wahrscheinlich kennen sie nur die Klischees. Wer sich in Rostock auf das Terrain wagt – als Neuankömmling, erfahrener Umsteiger oder einfach nur mit leichtem Entdeckerdrang – merkt schnell: Das hier ist alles, nur nicht monotone Routine. Tatsächlich bringt der Beruf ein durchaus eigenwilliges Spannungsfeld mit – irgendwo zwischen mathematischer Präzision, tiefem Systemverständnis und einem Lebensrhythmus, der mit dem Puls der Hansestadt mitschwingt.
Was reizt eigentlich an diesem Job? Ganz einfach: Die Mischung. Einerseits die penible Zuverlässigkeit, die hier gefordert ist – das berühmte „es muss auf den Cent stimmen“, sonst rappelt’s im Karton. Andererseits diese Nähe zu realen Lebenssituationen: Man kennt nach kurzer Zeit ziemlich genau, was Familien, Azubis, Führungskräfte oder Werkstudenten bewegt, wenn’s ums Geld am Monatsende geht. Und dabei, so ehrlich sollte man sein, hilft auch ein wenig das Gefühl, dass der eigene Job (noch) nicht so leicht durch Software zu ersetzen ist – Rostocker Lohnbüros wissen davon ein Lied zu singen.


Arbeiten in Rostock: Nicht ganz wie im Lehrbuch

Wer sein Glück im Lohn- und Gehaltsbereich in Rostock sucht, wird rasch merken: Das hier ist ein bisschen anders als in Großstadtzentren wie Hamburg oder Berlin. Es gibt weniger Konzernflure mit steriler Sachbearbeitung, dafür mehr Mittelstand, Handwerksunternehmen und die berühmte Vielseitigkeit eines Standorts, der von Hafen, Logistik, produzierendem Gewerbe bis hin zu Tourismus alles im Portfolio hat. Kurz gesagt: Die Mandanten reichen von der Spedition bis zur kleinen Werft, von der Arztpraxis bis zur neuen IT-Bude im Bahnhofsviertel. Jede Branche bringt ihre Eigenarten aufs Lohnkonto. Der Tourismus zum Beispiel – Saisonalität, Minijobs, Sonderregeln. Wer hier jonglieren kann und kein Problem mit schnellen Wechseln der Rechtslage oder Kundenstruktur hat, ist gut beraten.
Typischerweise arbeitet man handfest – die eigenen Zahlen sind selten virtuell, irgendjemand fragt garantiert nach dem berühmten „Stundenausdruck von letzter Woche“. Und weil in Mecklenburg-Vorpommern Bürostrukturen oft kleiner, flacher sind, bedeutet das: Mehr Eigenverantwortung, weniger Hierarchie – und im Zweifel auch mal einen direkten Draht zur Chefin. Oder, na gut, einen harten Anruf um 17.35 Uhr.


Technischer Wandel, aber kein Grund zur Panik

Viele Berufseinsteiger oder wechselbereite Fachkräfte denken: Automatisierte Abrechnung, Cloudlösungen, Integrationen – überholt das nicht den Beruf? Naja. Natürlich hat sich einiges verändert. Wer mit lexikalischer Tabellenkunst und Papierformular aufwuchs, kann manchmal nur leise fluchen, wenn die nächste Softwareumstellung im Haus steht. Aber: Die Nachfrage bleibt, wenn auch leicht verändert. Gerade in Rostock, wo Digitalisierung in vielen Firmen noch in den Kinderschuhen steckt (Achtung, böser Seitenhieb: „Digitales Mecklenburg“ klingt netter als es manchmal ist), punkten oft diejenigen, die Brücken bauen können – zwischen klassischer Buchhaltung und neuen Tools. Wer Excel beherrscht, mal ein Lohnsystem aufsetzt und sich von pdf-Bescheinigungen nicht den Tag versauen lässt, ist eigentlich überall gern gesehen.


Arbeitsmarkt und Gehalt: Kein Goldrausch, aber solide Perspektiven

Worüber ungern geredet wird: Gehälter. Vielleicht aus hanseatischer Zurückhaltung – oder schlicht, weil die Spanne wirklich enorm ist. Fakt ist: Der Durchschnittseinstieg in Rostock bewegt sich oft zwischen 2.600 € und etwa 2.900 €. Mit Berufserfahrung, Zusatzkenntnissen (Stichwort Sozialversicherungsrecht, Lohnsteuer, vielleicht sogar Schnittstellen zur IT?), sind 3.000 € bis 3.600 € keine Utopie – gerade in mittelgroßen Betrieben oder Steuerkanzleien mit wachsenden Mandantenstämmen. Bleibt man am Ball, kann’s auch mal Richtung 4.000 € gehen, aber das sind eher Ausreißer denn Regelfall.
Auffällig bei regionalem Vergleich: Wer mobil ist oder Branchenschwerpunkte mitbringt (Baugewerbe, öffentlicher Sektor, Gesundheitswirtschaft!), bekommt oft bessere Karten zugespielt. Die Nachfrage nach Fachleuten, die nicht schon beim Stichwort Kurzarbeit oder Entgeltfortzahlung in Schockstarre verfallen, ist in Rostock definitiv spürbar.


Weiterbildung: Keine Einbahnstraße mehr

Kein Geheimnis: Ohne Bereitschaft zur Weiterentwicklung wird es schwierig. Das wissen besonders diejenigen, die gerade aus der Ausbildung oder Quereinstieg kommen. Fortbildungen sind nicht mehr „nice to have“ – sondern Pflichtprogramm, gern auch mehrfach im Jahr. Gerade in der Region gibt es an Berufsbildungszentren und Kammern inzwischen regelmäßig praxisnahe Seminare, die für den Alltag kurz, knackig und (meist) verständlich sind. Ein kleiner Pluspunkt in Rostock: Wegen der überschaubaren Szene entwickeln sich oft Netzwerke, in denen man voneinander lernt – und, mit etwas Glück, auf dem kleinen Dienstweg den einen oder anderen Kniff mitnehmen kann.
Mein Fazit nach Jahren im Gewusel: Lohn- und Gehaltsbuchhalter in Rostock müssen anpassungsfähig, hartnäckig, aber auch menschlich bleiben. Wer trockene Mathematik sucht, ist hier falsch. Wer mit Menschen, Daten, gelegentlichen Fallstricken und der ostdeutschen Direktheit umgehen will – herzlich willkommen im Maschinenraum des Wirtschaftsalltags. Der Espresso mag mild sein, die Herausforderungen sind es selten. Und: Ein Spaziergang am Stadthafen nach Feierabend hat noch nie geschadet – auch dann, wenn die Lohnrunde wieder mal ein paar graue Haare mehr gebracht hat.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.