25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Logistiksysteme Oldenburg Jobs und Stellenangebote

24 Logistiksysteme Jobs in Oldenburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Logistiksysteme in Oldenburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Elektroniker im Bereich Prüffeld (m/w/d) merken
Elektroniker im Bereich Prüffeld (m/w/d)

A+B Electronic | 26197 Huntlosen

Das sind Ihre Aufgaben: Einrichten und Bedienen von Mess- und Prüfplätzen Prüfen und Inbetriebnehmen von Baugruppen und Systemen Selbständige Fehlerdiagnose und -behebung. +
Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Projektleitung Elektrotechnik (m/w/d) im Auftragsmanagement merken
Projektleitung Elektrotechnik (m/w/d) im Auftragsmanagement

GRÄPER Ahlhorn GmbH & Co. KG | 26197 Ahlhorn

Abgeschlossenes Studium, Meister oder Techniker (m/w/d) Elektrotechnik / Mechatronik oder vergleichbar; erste Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen wünschenswert; sicherer Umgang mit Microsoft Office; selbstständige Arbeitsweise und die Fähigkeit zur Selbstorganisation +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Duales Studium BWL / Logistik (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Duales Studium BWL / Logistik (m/w/d) - 2026

EDEKA Verbund | 26215 Wiefelstede

Erlebe ein einzigartiges Studium an der Leibniz Fachhochschule Hannover, das Praxis und Theorie vereint! In nur sechs Semestern wechselst du alle drei Monate zwischen einem bezahlten Praktikum in der Logistik und spannenden Vorlesungen. Mit einem Bachelor in Business Administration (Schwerpunkt Logistik) bist du optimal auf die Karriere vorbereitet. Du erhältst zudem einen Mietkostenzuschuss, um deine finanzielle Belastung zu reduzieren. Neben dem Bachelorabschluss hast du die Möglichkeit, den IHK-Abschluss als Kauffrau/Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen zu erwerben. Starte jetzt deine berufliche Zukunft mit ansprechenden Projekten, die persönliche und berufliche Entwicklung fördern! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Biologielaborant/in (m/w/d) merken
Biologielaborant/in (m/w/d)

Land Niedersachsen | Oldenburg (Oldb)

Die Proben werden dafür speziell vorbereitet und dann in verschiedenen Untersuchungsgängen beziehungsweise Testsystemen untersucht. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung findet an der BBS3 Oldenburg der Berufsschulunterricht statt. +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)

Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG | 26203 Wardenburg

Qualifikation: Du hast einen guten Haupt-/ oder Realschulabschluss; Du interessierst Dich für das Lagersystem eines Industrieunternehmens und möchtest etwas lernen; Du arbeitest gerne mit anderen Menschen und bist kommunikativ. +
Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Fachinformatiker/in für Systemintegration (m/w/d) - ab 01.08.2026 merken
Teamleiter (m/w/d) Gerätemontage merken
Teamleiter (m/w/d) Gerätemontage

Assmy & Böttger Electronic GmbH | 26197 Großenkneten

Unsere Leistungen reichen von der Leiterplattenbestückung, der Gerätemontage und dem Schaltschrankbau bis hin zu Testverfahren und der Logistik für die elektronischen Baugruppen. Das machen und lieben wir seit über 50 Jahren. +
Festanstellung | Flexible Arbeitszeiten | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Gutes Betriebsklima | Jobrad | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker/-in (m/w/d) in 2026

Deutsche Post DHL | 26122 Oldenburg

Beginne deine Karriere als Mechatroniker/-in (m/w/d) und profitiere von einer monatlichen Ausbildungsvergütung von bis zu 1.334,26 Euro. Genieße 27 Tage bezahlten Urlaub im Jahr und sichere dir hervorragende Übernahmechancen nach deiner Ausbildung. Unsere erfahrenen Ausbilder aus Technik und Elektronik stehen dir zur Seite und fördern deine Talente. Nehme am exklusiven Top-Azubi Programm teil, das unsere besten Auszubildenden besonders unterstützt. Zudem warten attraktive Mitarbeiterangebote auf dich, darunter Rabatte bei Fitnessstudios und Modemarken. Wenn du Technik, Mechanik und Elektronik liebst, ist die Mechatroniker-Ausbildung genau das Richtige für dich! +
Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Duales Studium BWL / Logistik (m/w/d) - 2026 merken
Ausbildung Duales Studium BWL / Logistik (m/w/d) - 2026

EDEKA Handelsgesellschaft Minden-Hannover mbH | 26215 Wiefelstede

Entdecke die Vorteile unseres digitalen Berichtshefts für dein duales Studium! Unsere spannenden Nachwuchsprojekte fördern nicht nur deine berufliche, sondern auch persönliche Entwicklung und bringen jede Menge Spaß. Mit hervorragenden Übernahmechancen und umfangreichen Förderangeboten eröffnen wir dir vielseitige Perspektiven für deine Karriere. Der praxisnahe Einsatz findet in unserer Betriebsstätte in Wiefelstede statt. Nutze deine Talente und steigere deine Karrierechancen durch Eigeninitiative! Bewirb dich jetzt effektiv und nachhaltig über WhatsApp oder unser Online-Formular. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung im Teilemanagement zur Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) merken
1 2 3 nächste
Logistiksysteme Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Logistiksysteme Jobs und Stellenangebote in Oldenburg

Beruf Logistiksysteme in Oldenburg

Logistiksysteme in Oldenburg: Zwischen Digitalisierung, Fachkräftemangel und norddeutscher Bodenständigkeit

Manchmal habe ich das Gefühl, in Oldenburg läuft eine unsichtbare Uhr, ganz gleich, ob Güter am Hafen umgeschlagen, Lkw in der Peripherie abgefertigt oder komplexe Warenströme in den Distributionszentren der Region dirigiert werden. Wer glaubt, Logistiksysteme seien nur etwas für Technik-Nerds oder Macher mit Händchen fürs Staplerfahren, liegt falsch – und auch wieder nicht. Das Überraschende an diesem Berufsfeld ist ja gerade die Mischung: Hier sortieren sich Spezialisten, Koordinatoren und Praktiker nebeneinander ein. Klar, die Hard Skills – von IT-Kenntnissen bis zum Verständnis für Fördertechnik – sind gefragt. Aber was in den seltensten Stellenbeschreibungen steht: Man braucht Durchhaltevermögen, Lust auf ständige Veränderung und den Mut, zwischen digitaler Exzellenz und handfester Improvisation zu pendeln.


Oldenburg. Zugegeben, nicht gerade das, was vielen direkt als Logistik-Metropole einfiele. Aber unterschätzt nicht die Dynamik in Nordwestdeutschland: Die wachsenden Umschlagszahlen im Hafen, die Nähe zu Bremen und Groningen, das hochspezialisierte Spektrum mittelständischer Logistikdienstleister – all das sorgt für solide, teils resistente Märkte. Wer hier einsteigen will, kommt selten an eigenwilligen Strukturen oder bekannten Familienbetrieben vorbei. Nicht zu vergessen die Innovationscluster, die sich rund um Hochschulen und Technologietransfer bewegen – Papierloses Warenmanagement, KI-gestützte Routenplanung, selbstlernende Lagerverwaltung: vor ein paar Jahren noch Science Fiction, jetzt oft schon Praxis. Andererseits, vieles bleibt erstaunlich analog. Mein erster Tag im Cross-Docking? Überraschend, wie viel noch auf Zuruf läuft – das schärft das Auge für Details und zeigt, dass Flexibilität oft wichtiger ist als jedes SAP-Zertifikat.


Was viele unterschätzen: Die Einstiegshürden sind hier, verglichen mit den Logistic-Hubs im Süden, oft niedriger. Wer praktische Erfahrung in Lagerwirtschaft, Systemlogistik oder Transportkoordinierung mitbringt – vielleicht aus einer Umschulung oder dem Handwerk –, findet in Oldenburg Einstiegsmöglichkeiten. Das Gehaltsniveau? Handfest, aber selten glamourös: Für Berufseinsteiger bewegen sich die Löhne meist zwischen 2.300 € und 2.800 €; Fachkräfte mit Spezialisierung, etwa in der Automatisierung oder Prozesssteuerung, landen verlässlich bei 2.800 € bis 3.600 €. Nach oben ist offen, aber Luftsprünge macht hier kaum jemand – norddeutsche Zurückhaltung eben. Spannend wird es, wenn Erfahrung und Zusatzqualifikationen zusammenkommen. Wer sich etwa mit Digitalisierungsprojekten nicht abschrecken lässt (Stichwort: Retrofit von Altanlagen), kann sich schnell unentbehrlich machen und verdient entsprechend mehr.


Gelangweilt? Wohl kaum – der Wandel ist gerade im regionalen Logistiksektor spürbar. Digitalisierung trifft auf den traditionsbewussten Fuhrparkbetreiber, Automatisierung auf die realen Zwänge kleiner Lagerstandorte. Das kann schon mal zu Reibungen führen – nicht jeder, der hier seit Jahrzehnten Paletten umsetzt, jubelt über neue Softwarestrukturen oder den „schlanken Prozess“, der plötzlich jegliche Handschlagkultur durch Barcodes ersetzt. Aber: Der Transformationsdruck wächst. Auch in der Ausbildung. Plötzlich ist Systemintegration mehr als eine technische Fußnote, und Prozesse werden nicht nur optimiert, sondern komplett umgedacht. Habe ich das alles erwartet? Ehrlich gesagt – nein. Aber genau das macht den Reiz: Der Spagat zwischen Alt und Neu ist Chance für alle mit Gestaltungswillen.


Und dann die Sache mit dem Fachkräftemangel. In der Theorie: Dauerbrenner, von allen Seiten beklagt. Am Telefon höre ich trotzdem regelmäßig den typischen trockenen Kommentar eines altgedienten Leiters: „Wenn’s hier nicht läuft, dann woanders auch nicht.“ Natürlich, einfache Lösungen gibt es nicht. Aber das Gejammer verdeckt häufig, wie sehr sich Betriebe um Weiterentwicklung bemühen – Meisterfortbildungen, Schichtleiterkurse, Schulungen zum Thema Prozessdigitalisierung. Viel läuft familiär, einiges über praxisnahe Trainings, noch mehr über „learning by doing“. Nicht jedes Unternehmen steckt große Summen in Visionen – aber was zählt, ist die Bereitschaft zu investieren, auch in Menschen aus anderen Berufen. Das erzeugt eine bodenständige, aber durchaus kreative Energie, die vielen Betrieben in Hamburg oder Berlin fehlt.


Wer sich heute für Logistiksysteme in Oldenburg entscheidet, geht keinen leichten, aber einen selten monotonen Weg. Man wächst an den Aufgaben, wird zum Vermittler zwischen Technologie und Tradition, entwickelt einen Blick für Details – und beginnt, Lieferketten mit anderen Augen zu sehen. Zwischen LoRaWAN-Sensorik und Kaffee in der Lagerhalle, zwischen verregneten Umschlagsplätzen und automatisierter Tourenplanung. Der Beruf verlangt Neugier, Humor und den Willen, sich stetig neu zu erfinden. Oder, wie mir ein erfahrener Kollege beim Schichtwechsel einmal zuraunte: „Hier lernst du mehr übers Leben als in mancher Vorlesung.“ Recht hatte er. Und vermutlich hatte er dabei schon die nächste Kommissionierliste im Kopf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.