25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Logistiksysteme Chemnitz Jobs und Stellenangebote

43 Logistiksysteme Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Logistiksysteme in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Azubi Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) merken
Azubi Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)

DEG Alles für das Dach eG | 09427 Ehrenfriedersdorf

Ein vollumfängliches Sortiment, top ausgestattete Arbeitsplätze, neueste IT-Systeme, ein sicherer und technisch hochwertiger Fuhrpark, modernste Lagerlogistik sowie erstklassig ausgebildete Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium - Digital Engineering 2026 merken
Duales Studium - Digital Engineering 2026

Schaeffler AG | Limbach-Oberfrohna

Produktion, Logistik, Industrie 4.0, Elektrotechnik, Informatik, Projektmanagement, Mechatronische Anwendungen, Innovationsmanagement, Projektmanagement, Controlling, Marketing, IT-gestützte und vernetzte Systeme); Kennenlernen von Geschäftsprozessen +
Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst merken
Mitarbeiter (m/w/d) im technischen Vertriebsinnendienst

WSVK Innovation GmbH | 09569 Oederan

Durchführung von Lieferanten- und Materialrecherchen zur Unterstützung der Produktentwicklung; Bearbeitung von Aufträgen und Rechnungen sowie administrative Abwicklung; Pflege und Aktualisierung von Kunden-, Auftrags- und Artikeldaten im ERP-System; +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Teamleiter (m/w/d) operativer Einkauf & Materialdisposition merken
Duales Studium BWL – Branchenhandel Holz (m/w/d) merken
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Chemnitz merken
Ausbildung Land- und Baumaschinen Mechatroniker (m/w/d) Künzelsau / Waldenburg merken
Duales Studium BWL - Handelslogistik (Schwerpunkt: Logistik) (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium BWL - Handelslogistik (Schwerpunkt: Logistik) (m/w/d) 2026

EDEKA Verbund | 09661 Striegistal

Starte dein duales Studium in BWL Handelslogistik und werde Teil der Warenversorgung! Du erwirbst fundierte Kenntnisse für den Alltag in der Logistikbranche. Dabei lernst du unsere hochmodernen Logistikzentren sowie zentrale Abteilungen kennen. Du begleitest den Prozess von der Warenbeschaffung bis zum Warentransport und arbeitest mit innovativen Lagerverwaltungssystemen. Übernehme Verantwortung im Tagesgeschäft und achte auf die Warenverfügbarkeit. Gemeinsam mit deinem Team steigerst du die Effizienz im Logistikbereich und gestaltest aktiv die Zukunft der Handelslogistik. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium (BA) - Digital Engineering 2025 - Limbach-Oberfrohna merken
Ausbildung zum Elektroniker (w/m/d) für Betriebstechnik (Betreiber) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Logistiksysteme Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Logistiksysteme Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Logistiksysteme in Chemnitz

Logistiksysteme in Chemnitz: Zwischen Aufbruch und Alltagslogik

Da sitzt man nun, frisch im Beruf oder mit ordentlich Erfahrung im Gepäck, und blickt auf den Markt der Logistiksysteme in Chemnitz. Was hat dieser Sektor, das ihn so eigentümlich macht? Erst einmal: viel mehr als das Wort „Logistik“ ahnen lässt. Wer hier einst stapelweise Paletten durchs Lager schleppte, erlebt heute das stille Summen von autonomen Fahrzeugen, blättert in halb-digitalen Übergangszeiten durch Schichtpläne und fragt sich manchmal: Werde ich Techniker, Ordnungsfanatiker – oder stiller Strippenzieher im Hintergrund der Lieferkette?


Beruflicher Alltag: Technik, Organisation und ein Hauch Chaos

Die Arbeit in der Logistiksystemwelt ist selten Massenabfertigung. In Chemnitz – einer Stadt, die sich gern als „Technologiestandort“ inszeniert (Stichwort: Westsächsischer Pragmatismus trifft Industrietradition) – begegnet ein Arbeitsalltag, der sich aus vielen gegensätzlichen Facetten zusammenfügt. Da plant man morgens noch die Umstellung von analogen Paketscheinen auf digitales Tracking, am Nachmittag tauscht man (natürlich nur beinahe fluchend) Sensoren im Förderband und brütet am Abend über Kapazitätsprognosen, die ohnehin nie exakt stimmen. Die Mischung aus Technik, Prozessdenken und einer kräftigen Portion Improvisation ist kein Gerücht – sondern eine täglich erneuerte Realität.


Regionale Eigenheiten: Chemnitz tickt anders

Wer von den großen Logistikzentren im Westen träumt? Nun ja, der merkt bald: Hier herrscht weniger Glamour, mehr Bodenhaftung. Chemnitz lebt von seiner traditionsbewussten, manchmal etwas störrischen, aber immer sachorientierten Industrielandschaft. Was viele unterschätzen: Diese Eigenschaft verleiht den Logistiksystemen vor Ort eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Kleine und mittelständische Betriebe dominieren – das heißt, die Entscheidungswege sind kurz, aber die Innovationskraft hängt gelegentlich noch an einem Papierstapel, den niemand entsorgen will. Persönlich, pragmatisch, oft: direkt. Man merkt schnell, ob man dafür gemacht ist.


Technologischer Wandel: Digitalisierung ja, aber bitte mit Vernunft

Natürlich, die Digitalisierung fegt auch durch die Logistiksysteme in Chemnitz – nur eben etwas „ostdeutscher“: Mehr Skepsis, mehr Pilotprojekt, weniger Hype. Hier testet man neue Systeme erst im Kleinen, bevor sie großflächig kommen. Automatisierte Lagertechnik, Echtzeit-Datenauswertung, Tracking mit Sensorik – die Buzzwords sind bekannt, aber der Weg zur breiten Anwendung gleicht oft einem Hindernisparcours. Einmal erlebt: Die nagelneue Software steht, doch der alte Gabelstapler motzt offline zurück. Typisch: Flexibilität gewinnt, und wer mitdenkt, wird gebraucht. Ein attraktives Feld für Tüftler und solche, die auch bei Störungen nicht wie Falschgeld dastehen wollen.


Arbeitsmarkt, Einkommen und Entwicklungspotenzial

Sucht man klare Linien, hier werden sie schnell etwas unscharf. Einerseits lockt die Region mit vergleichsweise stabiler Nachfrage nach gut geschulten Fachkräften – die Mischung aus Automatisierung und menschlicher Erfahrung bleibt unentbehrlich. Das Einstiegsgehalt für Fachkräfte in der Logistiksystemabwicklung liegt meist zwischen 2.500 € und 2.900 €, mit steigendem Verantwortungsgrad und Spezialisierung kann es durchaus auf 3.100 € bis 3.600 € klettern. Spitze? Nein. Aber weit entfernt vom unteren Limit, solide – und durch Weiterbildungen durchaus ausbaubar. Weiterbildung übrigens: Wer den Sprung wagt – Technik, Planung, IT – der kann auch im Mittelstand Karriere machen. Die Glasdecke ist flacher als in Konzernzentralen, aber genau das schafft manchmal Spielraum, der im Großbetrieb fehlt.


Fazit: Nüchterner Fortschritt statt lauter Revolution

Unterm Strich: Wer in Chemnitz ins Berufsfeld Logistiksysteme einsteigt oder präsentiert, was er oder sie kann, trifft auf einen Arbeitsmarkt, der beides belohnt – klugen Pragmatismus und beharrlichen Wandelwillen. Kein Job für Blender, sondern für Leute, deren Steckenpferd die Verbindung von Technik, Organisation und etwas gesundem Zweifel ist. Es ist eben nicht alles Hochglanz – aber viel Handfestes. Und inmitten all des modern-verzögerten Umbruchs, findet sich manchmal die elusivste aller Erfahrungen: Das ehrliche Gefühl, gebraucht zu werden. Manche unterschätzen das. Ich nicht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.