100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Leiter Marketing PR Dresden Jobs und Stellenangebote

4 Leiter Marketing PR Jobs in Dresden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Leiter Marketing PR in Dresden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation (m/w/d)

KOMSA AG | Hartmannsdorf (bei Chemnitz)

Das erwartet Dich: Du unterstützt bei der Konzeption, Planung, Durchführung und Kontrolle von Marketing- und Kommunikationsmaßnahmen; Du erstellst Marketingkonzepte und entwickelst eigene kreative Ideen für Kampagnen; Du wirkst aktiv bei Werbekampagnen +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 04103 Leipzig

Starte deine Karriere mit einem dualen Bachelor in Marketing an der IU! In diesem praxisnahen Studiengang lernst du, Vermarktungsstrategien zu entwickeln und das Konsumentenverhalten zu analysieren. Unsere Absolventen sind bestens vorbereitet auf spannende Aufgaben in der Marketingbranche. Zu den Lehrinhalten zählen Marktforschung, Kommunikationspolitik und digitale Geschäftsmodelle. Profitriere von der Kombination aus Theorie und Praxis, indem du während des Studiums direkt bei einem Praxispartner arbeitest. Verpasse nicht die Chance, kreative Lösungen für aktuelle Marketingtrends zu entwickeln und deine Fähigkeiten im dynamischen Umfeld des Marketings zu erweitern! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.) merken
Dualer Bachelor (m/w/d) Marketing (B.A.)

Duales Studium – IU Internationale Hochschule | 01067 Dresden

Starte deine Karriere mit einem dualen Bachelor in Marketing! An der IU erwarten dich spannende Herausforderungen im Bereich Vermarktungsstrategien und Konsumentenverhalten. Dein Studium bereitet dich praxisnah auf den Arbeitsmarkt vor – die Kombination aus Theorie und praktischen Fallbeispielen ist dabei entscheidend. Du wirst Themen wie Marktforschung, Kommunikations- und Markenpolitik sowie digitale Business-Modelle vertiefen. So bleibst du stets am Puls aktueller Marketing-Trends. Mit einem dualen Studium Marketing wirst du zum gefragten Experten und meisterst die Herausforderungen der Branche! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
IT-Spezialist Medientechnik (w/m/d) - NEU! merken
IT-Spezialist Medientechnik (w/m/d) - NEU!

KPMG | 01067 Dresden

Motivierte Absolventinnen und Absolventen und (Young) Professionals mit naturwissenschaftlichem Hintergrund (Mathematik, Physik oder Informatik) erwarten bei uns spannende Projekte. || Beratung/Consulting, IT, Telekommunikation, Ingenieur, Technik, Marketing +
Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Leiter Marketing PR Jobs und Stellenangebote in Dresden

Leiter Marketing PR Jobs und Stellenangebote in Dresden

Beruf Leiter Marketing PR in Dresden

Leiter Marketing PR in Dresden – zwischen Innovationsdruck und regionaler Eigenart

Es gibt Berufe, bei denen der Titel mehr verspricht, als der Arbeitsalltag tatsächlich hält. Marketingleiter – insbesondere mit PR-Schwerpunkt – in Dresden? Nun, das ist ganz sicher nicht einer davon. Hier trifft Wortgewalt auf Zahlenakrobatik, Kreativität auf knallharte Marktlogik. Und, nicht zu vergessen: das sächsische Temperament. Klingt nach Klischee? Ein bisschen vielleicht – doch die Wirklichkeit lauert zwischen den Zeilen der Stellenbeschreibung.


Das Aufgabenfeld: Nicht Fisch, nicht Fleisch – oder doch von allem etwas?

Wer als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft überlegt, ins Marketing- und PR-Management einzusteigen, sollte sich vor Augen führen, dass Dresden mit seiner wachsenden Wirtschaftslandschaft zwischen Chipbranche und Traditionstheater auch in Sachen Kommunikation eigensinnig tickt. Es reicht nicht, Werbekampagnen stromlinienförmig durchzuziehen – man muss zwischen Technik-Sprech und Kulturflair oszillieren können. Am Montag Strategiegespräch in einer IT-Schmiede, am Mittwoch ein Presserundgang durch die Semperoper. Und irgendwo dazwischen: Krisenkommunikation, Wachstumsgeschichten, Eigen-PR. Das Berufsbild verlangt eine Mischung aus Macher- und Überzeugungskunst, analytischem Denken – plus einer Portion Bauchgefühl für gesellschaftliche Strömungen. Was viele unterschätzen: Wer hier führen will, muss schwimmen, wenn das Wasser plötzlich Wellen schlägt. Oder, freundlicher formuliert, sich schnell neu ausrichten, wenn der Markt das nächste Ufer zeigt.


Zwischen Umsatzdruck und Imagepflege – das Gehalt ist kein Geheimnis, aber auch nicht alles

Über das Gehalt wird selten offen gesprochen. Reden wir trotzdem. In Dresden spielt sich das Einstiegsniveau meist im Rahmen von 3.300 € bis 4.000 € ab, je nach Unternehmensgröße und Branche. Wer Erfahrung und Standing mitbringt, kann auch die Schwelle von 5.000 € bis 6.500 € erreichen – manchmal mehr, wenn Bonusregelungen oder Hidden Champions im Spiel sind. Aber mal ehrlich: Eine Führungsrolle im Marketing ist kein reines Zahlenwerk. Zwischen wöchentlicher Etatverhandlung, der Suche nach medialer Sichtbarkeit und den berüchtigten Feedbackschleifen mit der Geschäftsführung – manchmal fragt man sich, wie viel von der Energie am Ende des Monats übrig bleibt. Klingt ernüchternd? Gewissermaßen ja. Aber das Zusammenspiel von Gestaltungsspielraum, Verantwortung und Anerkennung ist selten anderswo so greifbar wie hier.


Regionale Besonderheiten: Dresden ist kein Berlin – und genau das ist Ihre Chance

Es gibt Städte, in denen funktioniert Marketing wie am Fließband. Dresden tickt, wie gesagt, anders. Die Symbiose aus Hightech-Industrie, wachstumshungrigen Start-ups und traditionsbeladenen Kulturbetrieben zwingt Kommunikationsverantwortliche, permanent neue Denkwege zu gehen. Wer glaubt, mit ein paar verstaubten Storytelling-Konzepten die lokale Presse zu gewinnen, wird schnell auf dem Boden der Tatsachen landen. Hier kann ein gut platzierter Kommentar in einem Lokalblatt mehr bewirken als die x-te Social-Media-Offensive – besonders bei thematischen Reizthemen wie Digitalisierung, Verkehr oder Kulturförderung. Technik einbinden? Pflicht. Regionale Verbundenheit zeigen? Noch wichtiger. Der Dialog findet häufig auf Augenhöhe statt, im Zweifel auch beim Geschäftsessen mit Empanadas und Elb-Blick. Oder bei noch abrupteren Kulturwechseln – die sind in Elbflorenz ohnehin Standard.


Weiterbildung – von gläsernen Decken und offenen Türen

Die Grenzen zwischen Berufsfeld und Kompetenzwachstum sind fließend. Dresden bietet überraschend viele (oft unterschätzte) Weiterbildungsmöglichkeiten: von branchenspezifischen PR-Seminaren bis zu fortgeschrittenen Digitalstrategie-Workshops. Die Wahrheit? Wer sich hier bewährt, lernt nie aus. Und muss auch nicht – denn technische Innovationen, gesellschaftliche Debatten und Marktverschiebungen laufen gern mal asynchron. Vielleicht bin ich da zu streng, aber: Wer auf Dauer erfolgreich bleibt, lebt das Prinzip „lebenslanges Lernen“ nicht nur als Schlagwort. Das kann anstrengend sein – oder spannend. Kommt eben drauf an, wie viel Neugier noch im Tank ist.


Fazit – ein Balanceakt mit Aussicht (und Gegenwind)

Leiter Marketing PR in Dresden zu sein, ist ein Job für Menschen, die Vielfalt nicht nur ertragen, sondern suchen – und für die Ambivalenz kein Makel, sondern Herausforderung ist. Zwischen unternehmerischem Druck, regionalem Detailblick und dem ständigen Zerren am eigenen Anspruch wächst eine Rolle, die selten vorhersehbar, manchmal überfordernd, aber fast immer bedeutsam ist. Oder, anders gesagt: Wer in Elbflorenz kommuniziert, braucht keine Anleitung, sondern einen inneren Kompass – und gelegentlich Nerven aus Drahtseil.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.