100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelkontrolleur Hamm Jobs und Stellenangebote

3 Lebensmittelkontrolleur Jobs in Hamm die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelkontrolleur in Hamm
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d) merken
Ausbildung Lebensmittelkontrolleur/in (m/w/d)

Landeshauptstadt Düsseldorf | 40213 Düsseldorf

Starte deine Karriere als Lebensmittelkontrolleur*in bei der Landeshauptstadt Düsseldorf am 1. Juli 2026. In dieser Schlüsselposition trägst du zur Sicherheit unserer Stadt und ihrer Bewohner*innen bei. Deine Aufgabe umfasst die Überwachung und Beratung im Umgang mit Lebensmitteln, Tabaken und kosmetischen Produkten. Dabei beachtest du stets die EU-Vorgaben und Lebensmittelverordnungen. Du führst notwendige Kontrollen in Betrieben, Gaststätten und Wasserwerken durch, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Werde Teil unseres Teams und setze dich dafür ein, Düsseldorf zu einem noch sichereren Ort für alle zu machen! +
Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelqualitätskontrolleur (m/w/d) in der Feinkostherstellung merken
Lebensmittelqualitätskontrolleur (m/w/d) in der Feinkostherstellung

Heinrich Kühlmann GmbH | 33397 Rietberg

WAS SIE DAFÜR BENÖTIGEN: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Lebensmitteltechnik, Koch, Bäcker, Konditor oder eine vergleichbare Qualifikation; Begeisterung für Lebensmittel und deren industrieller Verarbeitung; Gerne wagen wir mit +
Quereinstieg möglich | Flexible Arbeitszeiten | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Corporate Benefit Heinrich Kühlmann GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d) merken
Ausbildung Hygienekontrolleur/in (m/w/d)

Ennepe-Ruhr-Kreis | 58332 Schwelm

Diese Bereiche können sein: Das Ordnungsamt. das Veterinäramt / die Lebensmittelüberwachung. das Wasserwerk. das Krankenhaus. die Bezirksregierung. +
Vermögenswirksame Leistungen | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Hamm

Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Hamm

Beruf Lebensmittelkontrolleur in Hamm

Lebensmittelkontrolle in Hamm – Ein Beruf zwischen Anspruch, Verantwortung und Alltagsrealität

Wer glaubt, als Lebensmittelkontrolleur oder -kontrolleurin in Hamm dreht sich alles ums Kleingedruckte auf der Pommestüte, unterschätzt (ordentlich) das Spannungsfeld, in dem sich dieser Beruf bewegt. Man hockt hier nicht im Elfenbeinturm, sondern steht real zwischen Metzgereien, Großküchen, Lieferanten, Schnellimbissen und manchmal auch Disputen – und übrigens: Einen „Handbuch“-Arbeitstag? Gibt’s nicht. Routine? Häufig Illusion. Vielleicht ist gerade deshalb der Reiz für viele Fachkräfte da, die einen Wandel suchen: Lieber Anpacken, statt Excel-Spalten streicheln.


Zwischen Gesetz und Nachbarschaft – der Arbeitsalltag in Hamm

Typisch für Hamm – und das ist mehr als bloßer Lokalstolz – versteht man sich als „Knotenpunktregion“. Logistisch, klar. Aber im Lebensmittelbereich? Da spielt das eine überraschende Rolle. Hamm liegt im Kreuzfeuer von Logistikströmen zwischen Ruhrgebiet und Ostwestfalen. Sprich: Viele kleinere und mittlere Betriebe – von der Bäckerei an der Ecke bis zum urbanen Streetfood-Markt in den Sommermonaten – treffen auf Lieferketten, Fremdanbieter, wechselnde Vorschriften. Wer einsteigt, merkt rasch: Man wird zum Dolmetscher zwischen Paragrafen und Fleischsalat. Oder, pointierter: „Hier kennt jeder jemanden, der jemanden kennt“ – Verflechtungen, die einen pragmatischen Instinkt fordern, damit Kontrolle und Beratung (und ja, ab und an auch Pädagogik) sich nicht widersprechen.


Anforderungen zwischen Pragmatismus und Präzision

Zugegeben, anfangs überrollt einen die Komplexität. Die staatliche Ausbildung ist keine sanfte Wellnesskur; sie erfordert ein solides technisches Grundverständnis, rechtliches Fingerspitzengefühl und – fast wichtiger – Nervenstärke. Klar, der Bürokratie-Zirkus will gemeistert werden: Hygieneinspektionen, Protokolle, mündliche Beratungen. Aber: Mindestens die Hälfte des Jobs ist Beziehungsarbeit. Das klingt wie eine Floskel, entpuppt sich aber als täglicher Prüfstein. Das Verhältnis zu Betrieben schwankt zwischen misstrauisch-abwartend und kumpelhaft-offen. Manche sagen offen heraus: „Ihr seid doch die, die alles verbieten.“ Da hilft keine Schablone – nur Geduld, oft auch mit sich selbst.


Zwischenbericht aus der Praxis: Was viele unterschätzen …

Viele Berufseinsteiger – das beobachte ich selbst regelmäßig – unterschätzen den Einfluss regionaler Besonderheiten. In Hamm gibt’s eine hohe Dichte an Metzgern, Brotmanufakturen und verwurzelte Familienunternehmen. Diese Betriebe haben eigene Traditionen, eigene Umgangsformen, häufig familiäre Strukturen. Heißt: Der Ton ist manchmal rau, die Erwartungen an schnörkellose Kommunikation hoch. Was nach außen wie „deutsche Gründlichkeit“ klingt, heißt intern oft pragmatischer Mittelweg: Man will keine Reibung, auch keine Gesundheitskatastrophen im Stadtteil. Viele, die dachten, sie könnten mit Paragrafen alles regeln, wurden – mit Verlaub – schon nach dem ersten Inspektionsbesuch eines Besseren belehrt. Oder anders gesagt: Wer nicht auf Menschen eingehen kann, hat es schwer.


Arbeitsmarkt, Perspektiven und das liebe Geld

Für Fachkräfte und Quereinsteiger: Die Nachfrage ist stabil – auch weil immer wieder neue EU-Richtlinien und regionale Vorgaben aus den Beratungsstuben des Landes hereinschneien. Bürokratie ist keine Einbahnstraße, auch wenn das viele anders sehen. Der Druck auf Betriebe wächst, ebenso der Fachkräftebedarf in Hamm. Das Einstiegsgehalt als Lebensmittelkontrolleur liegt meist bei rund 2.800 € bis 3.100 €; mit Erfahrung, Spezialisierung und Überstunden sind auch 3.400 € oder vereinzelt darüber realistisch. Was das Leben in Hamm betrifft: Es lässt sich damit solide leben, vor allem im Vergleich zu Großstadtpreisen westlich des Ruhrgebiets. Aber Reichtümer? Wer‘s darauf anlegt, ist in der Lebensmittelkontrolle ohnehin falsch abgebogen.


Neue Wege und Weiterbildungen – und manchmal die Zweifel dazwischen

Die Stadt investiert zunehmend in Weiterbildung. Themen wie Digitalisierung der Kontrollen, Allergenmanagement, Lebensmittelbetrug – all das war vor zehn Jahren noch Brotkrumenwissen; heute Standard. Ja, vieles davon wirkt sperrig, kompliziert, nach Aktenzeichen X ungelöst. Doch die Chancen für eigene Entwicklung wachsen. Es gibt regelmäßige Fachfortbildungen, gelegentlich auch Austausch mit Nachbarstädten – manchmal atmosphärisch wie ein Klassentreffen unter Gleichgesinnten, manchmal knallhart. Manchmal fragt man sich abends, ob man den Spagat zwischen Kontrolle und Hilfestellung hinkriegt. Aber dann ist da dieser Moment: Man hat verhindert, dass 200 Mittagessen im Kindergarten als „sicher“ verkauft werden, obwohl das Hack aus der Vorwoche stammt. Das wiegt. Ehrlich.


Fazit? Lieber keine Abkürzung: Wer Kontrolle will, muss Menschen mögen

Hamm – Lebensmittelkontrolle – das klingt nach Verwaltungsrealität, viel Papier, wenig Show. Und stimmt auch, irgendwie. Aber es bedeutet genauso: die Stadt mitzutragen, Verantwortung zu übernehmen, nicht jedes Fehlverhalten persönlich zu nehmen – und gleichzeitig mit offenen Augen auf hygienische Grauzonen zu schauen. Für Berufseinsteiger:innen, Fachkräfte, alle, die nach Sinn, Wirksamkeit und Alltagstauglichkeit suchen, ist das genau die Sorte Beruf, die fordert – und selten wirklich langweilt. Ein Spaziergang ist es nicht, ein Abenteuer jedes Mal aufs Neue. Klingt pathetisch? Vielleicht. Aber hier draußen im Feld, in den Betrieben und Küchen der Stadt, wird’s schnell sehr echt – selbst wenn’s „nur“ um Brötchen, Frikadellen und drei Paragrafen geht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.