100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelkontrolleur Chemnitz Jobs und Stellenangebote

3 Lebensmittelkontrolleur Jobs in Chemnitz die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelkontrolleur in Chemnitz
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerk Weißenfels GmbH | Weißenfels

Überprüfen und Analysieren der Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch sowie Zwischen- und Endprodukten; Durchführen von sensorischen, mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen; Auswertung und Dokumentation der erzielten Ergebnisse; Einhalten von lebensmittelrechtlichen +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) - 2026 merken
Amtliche Fachassistent (m/w/d) im Sachgebiet Fleischhygiene merken
Amtliche Fachassistent (m/w/d) im Sachgebiet Fleischhygiene

Burgenlandkreis Der Landrat | Weißenfels

Im Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Burgenlandkreises sind am Dienstort Weißenfels zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als. Amtliche Fachassistenten (m/w/d) im Sachgebiet Fleischhygiene: Zu besetzen. +
Familienfreundlich | Unbefristeter Vertrag | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Chemnitz

Beruf Lebensmittelkontrolleur in Chemnitz

Nahaufnahme eines unterschätzten Berufs: Lebensmittelkontrolle in Chemnitz – Zwischen Pestizid und Papierkram

Wer in Chemnitz unterwegs ist – an der Fleischtheke, im Bäckerladen, im Asia-Imbiss am Falkeplatz – nimmt das Wort „Lebensmittelkontrolleur“ vermutlich selten in den Mund. Oder war das nicht doch eher der, der mit dem weißen Kittel ab und zu unangekündigt hier steht? Für viele Berufseinsteiger, und das kann ich unterschreiben, klingt diese Arbeit zunächst trocken, ganz nach Paragrafenschleuder. Aber die Auflösung folgt gleich.


Man ist als Lebensmittelkontrolleur im Grunde der unsichtbare „Türsteher“ für alles, was im Stadtgebiet auf Tellern landet – egal, ob Imbissbude, Sternerestaurant oder Wochenmarkt. Pestizidrückstände, Hygienewände, Aktenberge und eine eigene Art von Menschenkenntnis treffen hier aufeinander. Klingt nach Verwaltung, hat aber mehr von einem Polizeikrimi mit Nebenrolle als Mediator. Der Arbeitstag besteht meist aus Inspektionen, Probenahmen, Beratungsgesprächen – und (ja, darauf sollte man gefasst sein) aus seitenlangen Berichtsdokumentationen. Wer glaubt, ein Lebensmittelkontrolleur läuft nur mit der Lupe durch fremde Küchen, irrt. In Chemnitz prallen regionale Strukturprobleme, Nachwuchsmangel und ein schleichender Wertewandel in der Gastronomie auf die älteste Frage des Berufs: Wieviel Kompromiss darf Hygiene im Alltag?


Vieles in diesem Job lernt man nicht im Handbuch. Die Chemnitzer Stadträume sind geprägt von Gegensätzen: verwurzelte Traditionsbäckereien, internationale Schnellimbisse, kleinere Familienbetriebe – und ab und zu eine clevere Geschäftsidee, die improvisiert wirkt, aber regelmäßig die Lebensmittelaufsicht beschäftigt. Hier bewährt sich, was vielleicht altmodisch klingt: eine Mischung aus Fingerspitzengefühl, Praxissinn und gesunder Dickfelligkeit. Die Anforderungen sind eindeutig: fundiertes Wissen im Lebensmittelrecht, Erfahrung in Mikrobiologie, Chemie, aber auch ein feines Gespür für nonverbale Details. Es gibt Momente – und das unterschätzen viele –, da steht man zwischen Gastronomen, die um ihre Existenz bangen, und Regularien, die kaum Spielraum lassen.


Und ja, die Bürokratie. Wer Zahlen liebt, findet sein Eldorado in den Gebührensätzen, Verordnungen, den jährlich aktualisierten Richtlinien. Chemnitz ist längst kein Standort, an dem sich die Kontrolle auf den Samstagmarkt beschränkt. Denken Sie an neue Bio-Trends, vegane Konzepte, Importware – immer mehr Proben, immer komplexere Lieferketten und dazwischen: der Mensch, der für den Unterschied zwischen Beanstandung und Beratung sorgt. Papierstapel, so hoch wie ein mittleres Baguette? Die gibt es wirklich. Ich sage: Augenmaß sollte ein Grundfach jedes Einsteigenden sein – ohne Flexibilität macht die Arbeit wenig Freude.


Natürlich fällt irgendwann das mit dem Gehalt. In Chemnitz rangieren Einsteiger oft zwischen 2.800 € und 3.200 €; mit wachsender Erfahrung, Weiterbildungen (zum Beispiel Hygienemanager oder Sachverständige für spezielle Kontrollen), kann die Kurve bis auf 3.400 € bis 3.800 € steigen. Wer Spezialwissen mitbringt – etwa bei Allergen-Management oder internationalen Waren – ist aktuell gefragter denn je. Der Osten hinkt beim Verdienst im Vergleich zu westdeutschen Ballungsräumen leicht hinterher, aber die Arbeitszeitmodelle sind flexibler; Dienststopp um 15 Uhr ist keine Legende, kommt aber nur, wenn es in der Budenküche nicht mehr brodelt.


Was bleibt? Die oft unterschätzte Sinnhaftigkeit des Jobs – gerade für diejenigen, die als Quereinsteiger oder Fachkraft Bedenken haben. Womit beschäftigt man sich tagtäglich? Mit echtem Verbraucherschutz, konkret, anfassbar. Es gibt wenige Berufe, in denen der Dreiklang aus Kontrolle, Beratung und Durchsetzung so direkt in die Gesellschaft hineinwirkt. Klar – kein Applaus nach getaner Arbeit, selten ein Dankeschön aus dem Handwerksbetrieb. Aber: Jeder sauber geführte Betrieb, jede verhinderte Lebensmittelvergiftung zählt. Mal ehrlich – wann ist einem das letzte Mal bewusst geworden, dass ein Durchnittstag zwischen Dampfabzug, Petri-Schale und Menschenkenntnis die stillste Form von Stadtgesundheit ist? Wer sich dafür nicht zu schade ist, landet in Chemnitz gerade am richtigen Ort.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.