100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lebensmittelkontrolleur Braunschweig Jobs und Stellenangebote

2 Lebensmittelkontrolleur Jobs in Braunschweig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lebensmittelkontrolleur in Braunschweig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit merken
Abteilungsleiter*in Veterinärwesen und Lebensmittelsicherheit

Landeshauptstadt Kiel | 38100 Altstadt, voll remote

Wo Sie wirken Das Aufgabenspektrum umfasst neben der Leitung und Personalführung der Abteilung mit 13 Mitarbeiter*innen (1 Amtstierärztin, 2 Veterinärassistentinnen, 3 Verwaltungsmitarbeiterinnen und 7 Lebensmittelkontrolleur*innen) die Bearbeitung von +
Homeoffice | Familienfreundlich | Gesundheitsprogramme | Weiterbildungsmöglichkeiten | Unbefristeter Vertrag | Barrierefreiheit | Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d) merken
Ausbildung zum Milchwirtschaftlichen Laboranten (m/w/d)

frischli Milchwerke GmbH | Rehburg-Loccum

Überprüfen und Analysieren der Inhaltsstoffe und Eigenschaften von Rohmilch sowie Zwischen- und Endprodukten; Durchführen von sensorischen, mikrobiologischen und chemischen Untersuchungen; Auswertung und Dokumentation der erzielten Ergebnisse; Einhalten von lebensmittelrechtlichen +
Fahrtkosten-Zuschuss | Betriebliche Altersvorsorge | Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Lebensmittelkontrolleur Jobs und Stellenangebote in Braunschweig

Beruf Lebensmittelkontrolleur in Braunschweig

Wie schmeckt eigentlich Kontrolle? Lebensmittelkontrolleur in Braunschweig – ein Blick hinter die Kulissen

Wer den Beruf des Lebensmittelkontrolleurs in Braunschweig nur mit weißen Kitteln und gestempelten Protokollen assoziiert, hat einen ziemlich schmalen Ausschnitt vom tatsächlichen Alltag vor Augen. Frische Märkte am Morgen, ein Hauch von Räucherwurst in den Gassen, zwischendurch ein Dutzend Friseure, die es mit Grenzwerten nicht allzu genau nehmen – der Beruf vereint mehr als die bloße Jagd nach verdorbenem Käse. Aber wo landet man zwischen Vorurteil und Wirklichkeit? Ein Versuch, diesen Beruf aus der Perspektive der Neugierigen, vielleicht noch etwas Unsicheren, zu beleuchten – ohne den romantisierenden Staub der Jobanzeigen.


Die Mischung macht’s: Alltag zwischen Vorschrift und Menschenkenntnis

Von außen betrachtet klingt die Stellenbeschreibung oft nüchtern: Kontrolle von Betrieben, Entnahme von Proben, Dokumentation von Mängeln. In Wahrheit? Ein Wechselbad aus Bürokratie, spontaner Recherche und beeindruckender Improvisation. Gerade in Braunschweig, zwischen Traditionsbäckerei und Innenstadt-Café, ist die Spannweite enorm. Hier einen Großbetrieb, dort ein Wochenmarktstand — oft entscheidet das Bauchgefühl, welche Tür als nächstes aufgeht. Und dann steht man plötzlich in einer Eisdiele, hinter der Theke tropft es, der Geschäftseigner zuckt mit den Schultern. Das sind die Momente, in denen man merkt: Paragrafen sind schön und gut, aber der Berufsalltag verlangt Feingefühl, Durchsetzungsvermögen und ja, manchmal auch britischen Humor.


Anforderungen und regionale Eigenheiten – eine Sache des Blickwinkels

Was viele unterschätzen: Technische Kenntnisse und ein wirklich gutes Verständnis für mikrobiologische Zusammenhänge sind keine reinen Nebensächlichkeiten. Wer glaubt, das sei ein „Mitläuferberuf“, irrt. Hygienepläne, Probenahmen, Kreuzkontamination – nichts, womit man im Alltag prahlt, aber alles Dinge, die sitzen müssen. In Braunschweig werden Lebensmittelkontrolleure nicht selten zu Vermittlern: Einmal schulterklopfend, wenn alles passt, ein anderes Mal durchaus mit Nachdruck, wenn’s klemmt. Und regional? Da spielt die Dichte an Gastronomiebetrieben eine größere Rolle als man denkt – von der studentischen Döner-Meile am Rebenring bis zum Bio-Hof auf der Peripherie. Kontinuierliches Lernen, Nachschulungen, Updates zu EU-Verordnungen – nicht jeden Tag, aber regelmäßig genug, um den Kopf am Glühen zu halten. Ich habe den Eindruck, dass gerade hier in der Region Flexibilität gefragt ist. Wer Kontrolle mag, aber Angst vorm Wandel hat, wird’s schwer haben.


Verdienst, Arbeitsklima und das berühmte Zwischending

Ich mag kein Zahlenfetischist sein, aber ein paar Eckpunkte braucht es nun mal: In Braunschweig pendelt das Einstiegsgehalt meist zwischen 2.800 € und 3.100 €; erfahrene Kontrolleure, besonders im Außendienst, landen durchaus bei 3.300 € bis 3.800 €. Extras für Dienste zu unmöglichen Zeiten, etwa am Wochenende oder bei Großeinsätzen, sind selten üppig – das ist kein Paradies für Schnäppchenjäger. Dafür ein stabiler öffentlicher Dienst, planbare Arbeitszeiten (zumindest meistens) und so etwas wie einen ungeahnten Kollegenzusammenhalt – klingt fast altmodisch, findet man aber tatsächlich.


Zukunft: Was bleibt, was verändert sich?

Manchmal fragt man sich, ob man in einem Beruf gelandet ist, der irgendwann von Robotern erledigt wird. Ein Gefühl, das spätestens dann schwindet, wenn man im Ladengeschäft steht und der Inhaber durch gezielte Fragen erhellt, wie wenig KI wirklich versteht. Regional erlebt man den Druck aus mehreren Richtungen: Klinisch neue Arbeitsmittel hier, steigende Lebensmittelpreise da. Technische Hilfsmittel wie mobile Analysegeräte? Sie werden wichtiger – und verändern den Job mindestens so sehr wie neue Verordnungen. Wer sich nicht fortbildet, bleibt im Rückspiegel hängen. Dauerhafte Relevanz entsteht, so paradox das klingt, nicht allein durch die Gesetzeskenntnisse, sondern durch die Fähigkeit, gesellschaftliche Strömungen zu erkennen. Vegane Produkte? Ernährungs-Start-ups? Bio-Siegel, die keiner versteht? Alles Teil des Jobs.


Unterm Strich: Lebensmittelkontrolleur in Braunschweig zu sein, fühlt sich oft wie das bekannte Zwischending an – nie ganz Teil der Verwaltung, nie Freund aller Betriebe, selten auf Rosen gebettet, aber überraschend oft gebraucht. Wer Lust auf Kontrollgänge hat, ohne jeden Tag denselben Ton anzuschlagen, könnte sich kaum einen abwechslungsreicheren Job wünschen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.