50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Magdeburg Jobs und Stellenangebote

19 Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs in Magdeburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Magdeburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination merken
Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination

50Hertz Transmission GmbH | 39326 Wolmirstedt, Hamburg

Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination: Vollzeit (37 Stunden pro Woche); Wolmirstedt, Hamburg; Unbefristet; Zum nächstmöglichen Termin; Stellen-ID: 8927. für den sicheren Betrieb des Höchstspannungsnetzes sowie für die Realisierung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen Energie/Umwelt(m/w/d) 2026 merken
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026

Kaufland | 38820 Halberstadt

Analyse ist dein Ding: Unterstütze bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, wie z. B. den Umsatz deiner Filiale: Das bieten wir: Hier bist du richtig: Mind. 1.350 €/brutto monatlich gibt ‘s während des ersten halben Jahres, vom 7.-18. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik (m/w/d) 2026

E.ON SE | 38350 Helmstedt

Lehrjahr) mit Weihnachtsgeld, Fahrtkostenzuschuss und vermögenswirksamen Leistungen; Übernahme deiner Studiengebühren und Semesterbeiträge; Auslandssemester (sofern betrieblich möglich); 37-Stunden-Woche mit flexibler Arbeitszeit; 30 Tage Urlaub und zusätzlich +
Weihnachtsgeld | Fahrtkosten-Zuschuss | Vermögenswirksame Leistungen | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung merken
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung

E.DIS Netz GmbH | 39576 Stendal

Du lernst die verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement kennenlernen und begleitest bei abwechslungsreichen Aufgaben (u.a. die Bearbeitung komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen, Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung merken
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung

E.DIS Netz GmbH | 39104 Magdeburg

Du lernst die verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement kennenlernen und begleitest bei abwechslungsreichen Aufgaben (u.a. die Bearbeitung komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen, Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerin (m/w/d) für Umspannwerkstechnik - NEU! merken
Elektronikerin (m/w/d) für Umspannwerkstechnik - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | 39104 Chemnitz, Erfurt, Hamburg, Güstrow, Wolmirstedt, Berlin, Greifswald, Lübbenau/Spreewald, Rostock

Teamentwicklungstage und Betriebsfest); Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen; Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr; Betriebliche Altersvorsorge. Visionär. Innen gesucht. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026

Kaufland | Zerbst/Anhalt

Analyse ist dein Ding: Unterstütze bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, wie z. B. den Umsatz deiner Filiale: Das bieten wir: Hier bist du richtig: Mind. 1.350 €/brutto monatlich gibt ‘s während des ersten halben Jahres, vom 7.-18. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026

Kaufland | 38350 Helmstedt

Analyse ist dein Ding: Unterstütze bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, wie z. B. den Umsatz deiner Filiale: Das bieten wir: Hier bist du richtig: Mind. 1.350 €/brutto monatlich gibt ‘s während des ersten halben Jahres, vom 7.-18. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Magdeburg

Beruf Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Magdeburg

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Magdeburg: Zwischen Tradition und digitaler Disruption

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter – allein das Wort klingt nach Freiheit, Verantwortung und dieser unverwechselbaren Erdverbundenheit, die nur wenige Berufe noch ausstrahlen. Es riecht nach Morgenluft, nach Wind und Getreidestaub, aber auch – ganz offen gesagt – nach Verwaltung, vielschichtigen Herausforderungen und dem gefährlich trügerischen Gefühl, alles im Griff zu haben. In Magdeburg, dieser Stadt zwischen Fläming und Bördeland, schlägt das Herz der Landwirtschaft seit Generationen im Takt mit Natur, Politik und Technik. Wer hier als Berufseinsteiger oder neue Fachkraft seinen Fuß in die Leitung eines landwirtschaftlichen Betriebs setzt, betritt ein Terrain, das manches Mal vertraut wirkt und doch voller Brüche steckt.

Jenseits der Scholle: Was den Alltag prägt

Die Bilder von Landmaschinen, die sich durch endlose Felder graben, haben mit der Realität in Leitungsfunktionen nur am Rande zu tun. Natürlich, der Blick aufs Feld bleibt Privileg und Pflicht gleichermaßen. Aber längst verschiebt sich das Spielfeld – raus aus dem Schlepper, rein ins Büro, in digitale Managementsysteme, Agrarsoftware, schlafraubende Förderanträge und Kontrollen. Magdeburg, mit seiner Mischung aus stadtnaher Peripherie, Großbetrieben und verblüffend innovativen Familienunternehmen, ist ein Brennglas für alles, was die Branche umtreibt: Düngeverordnungen, Klimadruck, Globalisierung, aber auch ein gewisser Stolz, hier den Wandel mitzuprägen. Man stolpert regelrecht über Unterschiede im Betriebsalltag – von Hightech-Großbetrieben in der südlichen Börde bis hin zu traditionellen Mischhöfen im Umland. Aber eins bleibt: Wer hier den Hut aufhat, steht immer zwischen allen Stühlen – Verträge, Mitarbeitende, Natur.

Einstieg statt Erzählen: Was einen wirklich erwartet

Sie kommen frisch von der Hochschule, aus der mittleren Führungsebene oder erleben als Techniker einen Branchenwechsel? In Magdeburg ist das Handwerk des Leitens ein eigenwilliges Gebilde. Zu behaupten, man lerne das alles in der Ausbildung allein, grenzt an Selbstüberschätzung. Irgendwas bleibt immer grau, zwischen Theorie und Tagesgeschäft. Was viele unterschätzen: Der Wechsel zwischen Kälberstall und Controlling, das Jonglieren mit Preisen, Saatgutverträgen oder der Umgang mit Behörden, die sich mal als Sparringspartner, mal als Endgegner aufführen. Es hilft, dickhäutig zu sein. Oder, wie mir ein erfahrener Kollege mal mit auf den Weg gab: „Hier musst du zugleich Feldherr und Feuerwehrmann sein.“ Ein Satz, bei dem ich nach spätem Feierabend öfter schmunzeln muss.

Magdeburger Besonderheiten: Zwischen Innovation und Altlasten

Was Magdeburg schön und schwierig zugleich macht – es gibt keine glatte Musterlösung. Die Börde gilt bundesweit als Ackerbauregion mit extrem fruchtbaren Böden. Das bringt Segen und Fluch: Die Ansprüche ans Management sind hoch, die Flächengrößen oft überdurchschnittlich. Wer sich hier durchsetzen will, muss sowohl den digitalen Wandel treiben – Stichwort Precision Farming, KI-gestützte Wettermodelle, Drohnentechnik – als auch mit kulturellen Altlasten der ostdeutschen Agrarstruktur umgehen. Es gibt Betriebe, in denen die Belegschaft seit Jahrzehnten denselben Kaffee trinkt. Und solche, wo „AgriTech“ keine Worthülse, sondern Teil der Betriebskultur ist. Dazwischen: Mut zum Wandel, aber eben auch Beharrungskräfte. Ein seltsamer Spagat.

Vom Geld, den Aussichten und den Zwischentönen

Jetzt aber Butter bei die Fische – wie sieht’s finanziell aus? Je nach Qualifikation, Betriebsgröße und Verantwortungsbereich bewegen sich die Gehälter in Magdeburg meist zwischen 2.800 € und 3.600 €. In Spitzenpositionen in Großbetrieben, mit Verantwortung für mehrere Hundert Hektar und Teamführung, sind auch 4.000 € bis 5.000 € erreichbar. Aber – und das sollten alle wissen, die wechseln wollen – Luft nach oben heißt nicht Sicherheit nach unten. Wer regional flexibel, technikaffin und bereit ist, sich auch außerhalb des klassischen Arbeitszeitrahmens zu bewegen, verschafft sich Vorteile. Die Weiterbildungslandschaft vor Ort ist alles andere als verstaubt: Zwischen Agrarwissenschaftlicher Fakultät, Maschinenringen, regionalen Fachseminaren und Praxistagen gibt es Möglichkeiten, den Kompass immer wieder neu auszurichten. Was für manche hart klingt: Wer hier stehenbleibt, wird schneller überholt, als ihm lieb ist.

Zwischenbilanz: Der Mensch im Spannungsfeld

Und am Ende? Niemand kann einem das Gespür für den richtigen Moment abnehmen – nicht die Software, nicht die Fachpresse, nicht die Förderstelle in Magdeburg. Landwirtschaftliche Betriebsleiter sind Allrounder im besten (und manchmal schlechtesten) Sinn: Mancher Tag wird zum Triumphzug, mancher zur Geduldsprobe. Die Branche braucht Menschen, die bereit sind, sich auf Wechselbäder einzulassen. Harte Tage, unergründliche Fortschritte und immer der Wind im Nacken. Magdeburg kann für Berufseinsteiger und Wechselwillige ein Eigensinn sein – einer, der fordert und fördert. Geradlinig ist hier nichts, aber lebendig ist es. Und das ist vermutlich mehr, als viele von einem Bürojob verlangen können. Vielleicht ist es genau das, was den Unterschied macht.