100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Halle (Saale) Jobs und Stellenangebote

65 Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs in Halle (Saale) die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Halle (Saale)
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination merken
Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination

50Hertz Transmission GmbH | 39326 Wolmirstedt, Hamburg

Fachgebietsleiterin (m/w/d) Betriebsführung / Projektkoordination: Vollzeit (37 Stunden pro Woche); Wolmirstedt, Hamburg; Unbefristet; Zum nächstmöglichen Termin; Stellen-ID: 8927. für den sicheren Betrieb des Höchstspannungsnetzes sowie für die Realisierung +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d)

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | 04103 Leipzig

Einzigartige Kombination der Studieninhalte Wirtschaftswissenschaft und Trainingswissenschaft bist Du in der Lage, ein Fitness- oder Gesundheitsunternehmen sowohl operativ kaufmännisch und in der Konzeption von Trainingsprogrammen eigenverantwortlich zu leiten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Praktikant/Werkstudent (w/m/d) Facility Management Gebäudetechnik merken
Volljurist / Legal Counsel für Energierecht, Handels- & Gesellschaftsrecht (m w d) merken
Volljurist / Legal Counsel für Energierecht, Handels- & Gesellschaftsrecht (m w d)

envia Mitteldeutsche Energie AG | 09028 Chemnitz

Interne Fachabstimmungen leitest und moderierst du souverän und zielgerichtet: Deine Wahl: Zwei Schwerpunkte; zwei spannende Rollen: Litigation & Klärung energiewirtschaftlicher Rechtsfragen; Du betreust Gerichtsverfahren und wächst bei uns in die Rolle +
Jobrad | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Diplom-Jurist als Syndikusrechtsanwalt Energiewirtschaftsrecht (m w d) merken
Diplom-Jurist als Syndikusrechtsanwalt Energiewirtschaftsrecht (m w d)

envia Mitteldeutsche Energie AG | 09028 Chemnitz

Interne Fachabstimmungen leitest und moderierst du souverän und zielgerichtet: Deine Wahl: Zwei Schwerpunkte; zwei spannende Rollen: Litigation & Klärung energiewirtschaftlicher Rechtsfragen; Du betreust Gerichtsverfahren und wächst bei uns in die Rolle +
Jobrad | Parkplatz | Betriebliche Altersvorsorge | Familienfreundlich | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung merken
Duales Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" (B.Eng.) an der THB mit Schwerpunkt Netzregulierung

E.DIS Netz GmbH | 39104 Magdeburg

Du lernst die verschiedenen Aufgabenbereiche im Regulierungsmanagement kennenlernen und begleitest bei abwechslungsreichen Aufgaben (u.a. die Bearbeitung komplexer energiewirtschaftlicher Fragestellungen, Datenanalysen, Kommunikation mit Regulierungsbehörden +
Flexible Arbeitszeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Kantine | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Assistenz Leiter Feldbau (m/w/d) - NEU! merken
Assistenz Leiter Feldbau (m/w/d) - NEU!

AWADO Agrar- und Energieberatung GmbH | Riethnordhausen

Werden Sie Assistenz Leiter Feldbau (m/w/d) in Riethnordhausen! Bei uns leiten Sie die Planung von Anbau, Sortenwahl und Düngebedarf. Ihre Aufgaben umfassen auch die Erstellung von Applikationskarten sowie die Pflanzenschutzplanung. Diese Position bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf die Führung eines Teams von 12 Mitarbeitenden vorzubereiten. Wir suchen eine engagierte Person mit einem Hochschulabschluss im Agrarbereich und Führerscheinklasse B. Profitieren Sie von einem verantwortungsvollen Job mit viel Gestaltungsspielraum und Entwicklungsperspektiven! +
Gutes Betriebsklima | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Elektronikerin (m/w/d) für Umspannwerkstechnik - NEU! merken
Elektronikerin (m/w/d) für Umspannwerkstechnik - NEU!

50Hertz Transmission GmbH | Chemnitz, Erfurt, Hamburg, Güstrow, Wolmirstedt, Berlin, Greifswald, Lübbenau/Spreewald, Rostock

Teamentwicklungstage und Betriebsfest); Faire Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen; Professionelle Beratungsangebote zu (psychischer) Gesundheit, Pflege, Recht, Finanzen und mehr; Betriebliche Altersvorsorge. Visionär. Innen gesucht. +
Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Work-Life-Balance | Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Barrierefreiheit | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Halle (Saale)

Beruf Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Halle (Saale)

Landwirtschaftliche Betriebsleiter in Halle (Saale): Balanceakt zwischen Bodenhaftung und Innovation

Wenn man morgens in Halle (Saale) an den Stadtrand fährt, ahnt man zunächst wenig von den wirtschaftlichen und strukturellen Spannungen, die hier im ländlichen Raum herrschen. An den Rändern der Stadt wird in den Betrieben gewirtschaftet, verwaltet, entschieden – auf eine Weise, die mit dem Agrar-Manager aus dem Lehrbuch oft wenig zu tun hat. Man steht, platt gesagt, mit beiden Gummistiefeln fest im Matsch und hat trotzdem die EU-Richtlinien, Wetterprognosen und Steuerbescheide längst im Kopf. Willkommen in der Realität der landwirtschaftlichen Betriebsleiter – im Spagat zwischen Regionalität, Rentabilität und Regulierungsdschungel.


Mehr als Acker und Stall: Aufgaben zwischen Computer, Kalkulation und Kompost

Oft werde ich gefragt, was ein landwirtschaftlicher Betriebsleiter eigentlich den lieben langen Tag tut. Antwort: Wer Abwechslung sucht, ist hier goldrichtig. Mal geht’s raus zur Feldbegehung, mal steckt man mit Lieferanten am Telefon. Stallzeiten und Produktkalkulation wechseln sich in rasantem Tempo ab. Wer denkt, hier bestünde der Arbeitstag aus Kaffeeschlürfen im Traktor, hat sich ordentlich geschnitten. Zwischen Ernteplanung, Lohnabrechnung und Umweltprüfungen pendelt man permanent.

Die Digitalisierung? Ja, sie kommt – manchmal schneller, als man gucken kann. GPS-gesteuerte Traktoren und Software für Schlagkartei und Düngeplanung verändern den Alltag spürbar, selbst im traditionellen Umfeld wie am Saaleufer. Nicht, dass jeder Betrieb der Region gleich ein Pilotprojekt fährt, aber das Grundrauschen der Technik hat jeden spätestens beim zweiten Unwetter erwischt, wenn es um Ertragsprognosen und Versicherung geht.


Gesellschaft und Markt: Wer lenkt – und wohin eigentlich?

Was viele unterschätzen: Ein Betrieb funktioniert nie im luftleeren Raum. Besonders in Halle ist die Landwirtschaft eng verwoben mit der Region – nicht nur historisch. Stichwort Strukturwandel: Die Abkehr vom Großbetrieb, der Versuch, Nischenmärkte zu erobern, Direktvermarktung, Öko-Landbau. Und dann die ewige Standortfrage: Lohnt sich Salatanbau noch oder ist Ackerbohne der neueste Star auf dem Speiseplan der städtischen Kundschaft?

Die Märkte sind launisch, Subventionen nicht selten ein Würfelspiel. Dazu kommt der Druck aus Politik und Zivilgesellschaft – Umweltschutz, Biodiversität, Tierwohl. Gerade für Berufseinsteiger steckt darin ein ständiges Jonglieren zwischen Idealismus („Wir machen’s jetzt besser!“) und Realismus („Wer bezahlt’s eigentlich?“). Mir begegnen immer wieder Menschen, die im Studium die Welt retten wollten – und jetzt zwischen Bürokratie und Preisdruck erst einmal Land sehen müssen.


Geld – oder doch eher Berufung? Und was ist in Halle möglich?

Reden wir nicht drum herum: Zum Millionär wird man selten im Agrarbüro. Das Einstiegsgehalt pendelt regional meist zwischen 2.800 € und etwa 3.300 € – variabel je nach Größe des Betriebs, Verantwortungsbereich oder Spezialisierung, oft auch mit Schwankungen durchs Jahr. Altgediente Betriebsleiter, gerne mit eigenem Land und Spezialisierung (etwa auf Bio, Direktvermarktung oder Spezialkulturen), können durchaus 3.800 € bis 4.200 € und mehr erreichen. Die Arbeitszeit? Sagen wir so: Wer auf die berühmte vierzig-Stunden-Woche pocht, wird eher selten Führungsverantwortung übernehmen wollen.

Es klingt nach Entbehrung – aber halt! Es gibt eben auch das: Die kleinen Momente des Stolzes, wenn der eigene Betrieb zum regionalen Vorzeigeprojekt taugt. Oder die Genugtuung, komplexe Regelungen endlich entschlüsselt zu haben, sodass der Hof nicht im Verwaltungschaos versinkt. Für viele ist das mehr wert als ein gehobenes Gehalt – eine Frage der Haltung, nicht des Kontostands. Das heißt aber auch: Ohne eine gewisse intrinsische Motivation, ohne Neugier und Durchhaltevermögen wird die Luft schnell dünn.


Weiterentwicklung: Zwischen Traditionspflege und Zukunftshunger

Was bleibt? Bewegung – und zwar in alle Richtungen. Wer heute Betriebsleiter werden will, braucht mehr als gute Nerven und Wetterfestigkeit. Die Nachfrage nach Fortbildungen in Agrarökonomie, Digitalisierung, Klimaresilienz oder Vermarktungsstrategien ist in Halle spürbar gestiegen. Praktische Erfahrung, Offenheit und die Fähigkeit, eigene Scheuklappen immer mal wieder abzulegen, zahlen sich aus. Es bleibt ein Beruf, der manchmal altmodisch wirkt – und doch, an den Rändern der Saalestadt, immer wieder radikal neu gedacht werden muss. Oder anders gesagt: Man steht selten still, und das ist – jedenfalls für mich – am Ende mehr Gewinn als jede Kopf-prämie.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.