25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Essen Jobs und Stellenangebote

25 Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs in Essen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Essen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Duales Studium Bachelor of Arts Business Administration (w|m|d) – Duisburg (01.08.2026) merken
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026 merken
Abiprogramm Filiale inkl. Handelsfachwirt (m/w/d) 2026

Kaufland | 46236 Bottrop

Analyse ist dein Ding: Unterstütze bei der Auswertung betriebswirtschaftlicher Kennzahlen, wie z. B. den Umsatz deiner Filiale: Das bieten wir: Hier bist du richtig: Mind. 1.350 €/brutto monatlich gibt ‘s während des ersten halben Jahres, vom 7.-18. +
Weihnachtsgeld | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zu Industriekaufleuten (m/w/d) in Essen merken
Ausbildung zu Industriekaufleuten (m/w/d) in Essen

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Hohe Lernbereitschaft, Motivation und Eigeninitiative runden Ihr Profil ab; 10 gute Gründe für die Ausbildung bei Schmitt; Sohn: Berufsschulbegleitender Unterricht in den Fächern Buchführung und Kosten- und Leistungs-rechnung. +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zu Kaufleuten (m/w/d) für Büromanagement in Essen merken
Ausbildung zu Kaufleuten (m/w/d) für Büromanagement in Essen

Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG | 45127 Essen

Ihre Aufgabenschwerpunkte: Planung und Organisation bürowirtschaftlicher Prozesse. Abwechslungsreicher Einsatz in allen ausbildungsrelevanten Abteilungen (z. B. Rechnungswesen/Controlling, Einkauf, Vertrieb). +
Flexible Arbeitszeiten | Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Management & Digitalisierung (w|m|d) – Duisburg (01.08.2026) merken
Duales Studium Bachelor of Arts Business Administration (w|m|d) – Duisburg (01.08.2026) merken
Manager Cyber Security (m/w/d) - NEU! merken
Manager Cyber Security (m/w/d) - NEU!

secida | 45127 Essen

Was wir an Aufgaben bieten Du begleitest Unternehmen (v.a. im deutschen Mittelstand und im KRITIS-Umfeld) bei der gezielten Implementierung von hybriden Lösungen mit Microsoft Azure sowie M365.Dabei übernimmst Du fachliche Verantwortung in anspruchsvollen +
Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Security Consultant (m/w/d) - NEU! merken
Duales Studium Bachelor of Science BWL & Wirtschaftspsychologie (w|m|d) – Duisburg (01.08.2026) merken
1 2 3 nächste
Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Essen

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Essen

Beruf Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Essen

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Essen – Realität zwischen Techniknostalgie, Zwiebelfeldern und stillem Strukturbruch

Manchmal frage ich mich, wann Essen aufgehört hat, “Kohlenpott” zu meinen und stattdessen zwischen Agrarwende und Urban Farming oszilliert. Doch für landwirtschaftliche Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter im Stadtgebiet bleibt das Rad eben nicht stehen – auch wenn die Schollen längst nicht mehr nach reiner Familienbetriebsromantik riechen. Der Einstieg in diese Rolle? Ein Sprung ins Zwei-Grad-kalte Wasser. Sowohl für Berufseinsteigerinnen, die mit modernen Agrarsternen aus der Fachschule heimkehren, als auch für Wechselbereite, die hinter den Stadtgrenzen eine neue Betriebsform suchen, bietet Essen inzwischen alles – nur keine berechenbaren Verhältnisse.


Worauf landet der Fuß? Arbeitsalltag, Verantwortung – und ein Spagat zwischen Markt und Moor

Der Name klingt nach Verwaltung, nach Listen, nach Excel in Gummistiefeln. In Wahrheit ist der Job oft weniger Behörde, mehr Jonglage, manchmal ein bisschen Feuerwehr: Wer in Essen ein landwirtschaftliches Unternehmen leitet – ob Ackerbau, Grünland oder Sonderkulturen, wie die berühmten Zwiebeln der Ruhrhöhen – ist Verantwortlicher (und Krisenmanager), Taktgeber für Saisonkräfte und Chefcontroller zugleich. Ein klassischer Achtstundentag? Witzig.

Im Gegensatz zum Landidyll westfälischer Prägung heißt Betriebsleitung in der Stadtregion oft auch Kampf um Flächen – der Metzger gibt auf, aber die Debatte um neue Logistikflächen kracht im Hintergrund. Essens Agrarbetriebe sind selten Monokulturen; man jongliert mit Gemüsesorten, Getreide und, zunehmend, Grüngut-Förderprogrammen. Und dann steht mittags auch noch die Digitalisierung vor der Tür: Präzisionslandwirtschaft, Erntedokumentation per GPS, Ferndiagnose für Traktoren – alles irgendwie Standard, alles aber auch ein Kostenfaktor.


Zahlen, die nicht lügen – aber selten die Wahrheit erzählen: Gehälter und mehr

Was viele unterschätzen: Landwirtschaftliche Betriebsleiter in Essen sind, aller Automatisierung zum Trotz, Handwerker, Controller und Politiker in Personalunion. Und genau das schlägt sich – zumindest theoretisch – auch im Gehalt nieder. Nur: Die Bandbreite ist enorm. Während kleinere Familienbetriebe, die gerade so die Flächenvergabe überleben, mit 2.500 € oder weniger monatlich kalkulieren müssen, kommen größer strukturierte Betriebe (oft GmbH, selten noch Einzelunternehmen) auf 3.200 € bis 4.000 € – in Ausnahmefällen sogar mehr, wenn Marktfrüchte oder saisonale Spitzen stimmen. Wer meint, das wäre schon die ganze Wahrheit, irrt. Eine Erntemisere, ein Preisschock bei Düngemitteln, Flächenstilllegung – plötzlich wird selbst das geplante Einkommen zur Wundertüte. Womit leistet man sich da noch die neueste Erntetechnik? Die Antwort liegt irgendwo zwischen Genossenschaftskredit und Eigeninitiative (manchmal auch purem Pragmatismus).


Regionale Eigenarten statt grauer Theorie – Essen tickt anders

Was das Ruhrgebiet speziell macht, ist diese eigenartige Gemengelage: Neben uralten Grünlandstreifen stehen Industrieresten, dazwischen klopfen Start-ups an und präsentieren Vertical Farming als Allheilmittel (oder Spielzeug). Wer Betriebsleiter/in werden will, braucht Nerven wie Drahtseile, die Bereitschaft zu ewigen Veränderungen und eine gewisse Allergie gegen Verwaltungsirrsinn. Förderprogramme, Bürokratie-Upgrade nach EU-Lobbyformat und daneben die Realität, dass selbst direkte Nachbarn keine Ahnung haben, ob hinterm nächsten Maisfeld noch ein echter Betrieb steckt – oder schon wieder ein Gewerbepark wächst.

Empirische Erfahrung am Rande: Die meisten Kollegen – und Kolleginnen – reagieren auf den Begriff „Strukturwandel“ nur noch mit trockenem Humor. Man wächst eben hinein. Oder man geht wieder. Dazwischen liegen Experimentierfelder, Flächenpoker und eine ordentliche Portion Selbstausbeutung – aber auch die kleine Genugtuung, wenn ein Betrieb nach Regen, Ärger und 20-Stunden-Tag trotzdem läuft. Gerade wer neu einsteigt, muss das lernen: Erfolg in Essen hat viele Gesichter, und manchmal reicht es, nicht unterzugehen.


Weiterbildung und neue Pfade – zwischen Digitalisierung und Ernüchterung

Jetzt aber keine Panik: Die Chancen sind real. Wer sich hier weiterbildet – Stichwort digitale Dokumentation, ökologische Bewirtschaftung, Pflanzenbauberatung (gern mal im Dialog mit Behörden und Forschungsprojekten) – kann den eigenen Betrieb auf neue Beine stellen. Förderprogramme gibt es viele, manchmal sogar sinnvoll abgestimmt auf Essener Verhältnisse. Fachlich bleiben Ackerbautechnik, Betriebswirtschaft, und neuerdings der Umgang mit Software zur Flächenverwaltung Dauerthemen. Aber: Die Praxis bringt ihre eigenen Regeln mit, und die Realität der Kontrolleure und Berater lässt Theorie oft aussehen wie einen Scherz. Wer bereit ist, sich durchzubeißen, eigenwillig weiterzudenken und nicht auf den nächsten Fahrplan für die perfekte Zukunft wartet, hat Chancen – in großen wie in kleinen Betrieben. Das ist keine Raketenwissenschaft – aber eben auch kein Spaziergang.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.