100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Bonn Jobs und Stellenangebote

74 Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Spezialist für Konsortialfinanzierungen (m/w/d) merken
Spezialist für Konsortialfinanzierungen (m/w/d)

Sparkasse Neuss | 41460 Neuss

Des Konsorten, als auch in der Rolle des Konsortialführers); Du erstellst Kreditbeschlüsse inkl. betriebswirtschaftlicher Analyse des Finanzierungsantrags und Votierung (nrrG/rrG); Du trägst Verantwortung für die Bestandsbetreuung unserer Unternehmenskunden +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Centerleitung Corporate Finance (m/w/d) merken
Centerleitung Corporate Finance (m/w/d)

Sparkasse Neuss | 41460 Neuss

Warum du dich für uns entscheiden solltest: Wir sind ausgezeichnet als einer der besten 100 Arbeitgeber Deutschlands; Wir bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten; Bei uns erwarten dich flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Optionen; Unsere +
Unbefristeter Vertrag | Weiterbildungsmöglichkeiten | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d)

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | 40213 Düsseldorf

Einzigartige Kombination der Studieninhalte Wirtschaftswissenschaft und Trainingswissenschaft bist Du in der Lage, ein Fitness- oder Gesundheitsunternehmen sowohl operativ kaufmännisch und in der Konzeption von Trainingsprogrammen eigenverantwortlich zu leiten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d) merken
Duales Studium Bachelor of Arts Fitnessökonomie (m/w/d)

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH | 50667 Köln

Einzigartige Kombination der Studieninhalte Wirtschaftswissenschaft und Trainingswissenschaft bist Du in der Lage, ein Fitness- oder Gesundheitsunternehmen sowohl operativ kaufmännisch und in der Konzeption von Trainingsprogrammen eigenverantwortlich zu leiten +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Verbundstudium BWL 2026 (m/w/d) merken
Verbundstudium BWL 2026 (m/w/d)

VDM Metals GmbH | 58791 Werdohl

Finanzierungskosten für Aufträge und Projekte ermitteln; Statistiken anfertigen; Kennzahlen ableiten und auswerten; Bedarf an Produkten und Dienstleistungen ermitteln; Aufgaben im Bereich der Personalplanung, Personalbeschaffung und des Personaleinsatzes +
Flexible Arbeitszeiten | Kantine | Corporate Benefit VDM Metals GmbH | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Einrichtungsleitung (m/w/d) merken
Einrichtungsleitung (m/w/d)

Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus | 65520 Bad Camberg

Sind zuständig für die Kontrolle und Einhaltung des Budgets sowie das Ableiten geeigneter Maßnahmen. +
Corporate Benefit Wohn- und Pflegezentrum Anna Müller Haus | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium Bachelor of Arts Business Administration (w|m|d) – Duisburg (01.08.2026) merken
Stellvertretende Abteilungsleitung Zentrale Dienste / Finanzen (m/w/d) merken
Stellvertretende Abteilungsleitung Zentrale Dienste / Finanzen (m/w/d)

DWA - Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. | 53773 Hennef

Sie versteht sich als Dienstleistungsabteilung, die die genannten Aufgabenschwerpunkte für die Bundesgeschäftsstelle des Verbandes sowie weitestgehend für die DWA-Landesverbände und Tochtergesellschaften übernimmt. +
Unbefristeter Vertrag | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
Duales Studium BWL Handel - Filiale (B.A.) 2026 merken
1 2 3 4 5 nächste
Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Bonn

Landwirtschaftlicher Betriebsleiter Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Landwirtschaftlicher Betriebsleiter in Bonn

Landwirtschaftliche Betriebsleitung in Bonn: Zwischen Spaten, Statistik und Spagat

Man wacht morgens auf, schaut aus dem Fenster: feiner Nebel überm Rhein, irgendwo ruft ein Kranich, und auf dem Handy ploppt die nächste EU-Verordnung auf. Willkommen zurück in einem Berufsleben, das selten langweilig ist und in Bonn mehr kennt als nur Disteln und Diesel. Wer als Landwirtschaftlicher Betriebsleiterin hier Fuß fassen will – ob frisch von der Hochschule, aus der Ausbildung oder mit Seitensteiger-Hoffnung – sieht sich nicht selten zwischen Tradition und mühsam überschaubarem Wandel eingeklemmt. Nicht, dass das ein Nachteil wäre. Aber einen klaren Plan gibt’s selten. Eher zahlreiche Baustellen. Und: überraschend viele Chancen. Klingt widersprüchlich? Ist aber so.


Vom Mähdrescher zur Managementaufgabe – was das Berufsprofil fordert

Das Bild vom stur nach Kalender pflügenden Bauern, das mag noch auf manchen Frühstücksbeilagen prangen – in Bonn ist es längst hohl wie ein alter Baumstamm. Klar, Handfestigkeit ist hier unverzichtbar: Mal klemmt der Melkroboter, mal schwächelt die Biogasanlage, stellenweise wird diskutiert, ob die neue Fruchtfolge jetzt Segen oder Fluch ist. Aber: Die eigentliche Kunst liegt inzwischen darin, den eigenen Betrieb wie ein kleines Unternehmen zu führen – Buchhaltung, Förderanträge, Auflagenflut, Personalfragen inklusive. Kein Wunder, dass so manche junge Betriebsleiterin abends im Büro noch einen zweiten Kaffee aufsetzt und SAP fluchtartig googelt, wenn der Gehaltslauf nicht aufgeht. Die Aufgabenbereiche sind vielschichtig: Tagesgeschäft, strategische Entwicklung, Mitarbeiterführung und die berühmte Papierlawine aus Brüssel oder Berlin. Wer meint, das ließe sich ohne ständige Weiterbildung oder zumindest eine gesunde Portion Lernlust bewältigen – träumt.


Strukturen in Bonn: Zwischen Dorf, Weltmarkt und Uni-Lokalpatriotismus

Was Bonn als Standort eigenartig, manchmal sogar eigensinnig macht? Für die einen: das Nebeneinander von ökologisch bewirtschafteten Kleinbetrieben, traditionellen Familienhöfen und innovativen Großbetrieben im Umland. Für die anderen: die Nähe zu Ministerien, Hochschule und Forschungsinstituten, die den Sprung vom Alltag in strategische Debatten erstaunlich kurz machen. Natürlich bleibt die Landwirtschaft hier am Ende immer auch ein Patchwork – Blühstreifen treffen auf Smart Farming, Seniorenflair auf ambitionierte Start-ups. Nicht zu vergessen: Die Nachfrage nach Bio, Regionalität und Gesellschaftsverantwortung ist nirgends so penetrant spürbar wie im urbanen Rheinland. Manch ein Betriebsleiter erwischt sich beim Gedanken: „Mit weniger Reglementierung wäre es einfacher.“ Aber einfacher – das hieße auch: langweiliger.


Arbeitsmarkt, Gehalt und der Silberstreif: für wen lohnt sich das Ganze?

Wer nüchtern rechnet, merkt schnell: Einstiegsgehälter zwischen 2.800 € und 3.400 € sind eher Regel als Ausnahme, mit Erfahrungszuwachs und entsprechender Betriebsgröße kann das auf 3.600 € bis 4.200 € ansteigen – ja, meist brutto, und ja, mit Ausschlägen nach oben und unten. Luxus ist was anderes. Dennoch: Der Arbeitsmarkt in Bonn ist wider Erwarten stabil; die Mischung aus altersbedingt abzugebenden Höfen und dem regionalpolitischen Schulterschluss zur Stärkung der lokalen Landwirtschaft sorgt für einen gewissen Sog. Besonders spannend für Berufseinsteiger mit Ehrgeiz: Wer Ideen für Direktvermarktung oder Diversifizierung mitbringt – etwa Solidarische Landwirtschaft, neue Absatzkanäle oder Kooperationen mit Uni-Projekten – hat durchaus Trümpfe in der Hand. Trotz Bürokratie, trotz Preisdruck, trotz Unwägbarkeiten wie Dürrejahren. Vielleicht sogar wegen all dem.


Weiterbildung? Ja, bitte!

Hand aufs Herz: Wer glaubt, den Job einmal gelernt und für immer gepachtet zu haben, ist hier fehl am Platz. Bonn bietet, was viele Regionen nur aus Broschüren kennen: eine erstaunliche Dichte an Weiterbildungsangeboten – von der Hochschule über Fachschulen bis zu Praxisworkshops zu Klimaresilienz oder Digitalisierung. Gerade Berufseinsteigerinnen, die sich fortbilden und netzwerken, haben beste Karten, sich im Flickenteppich aus Innovation und Tradition zu behaupten. Oder anders: Der Spagat zwischen Laptop, Traktor und Lebensmittelrecht ist anstrengend, aber selten langweilig. Ich würde sagen: Man wächst an den Widersprüchen – und dem Unkraut sowieso.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber Mut, sich hier hineinzuwerfen, wird am Rhein selten bestraft.

Vielleicht bin ich zu optimistisch – oder nostalgisch verklärt. Aber wer Landwirtschaft in Bonn leiten will, braucht mehr als einen grünen Daumen. Eher schon eine Mischung aus Macher-, Manager- und Menschenkenntnis. Und Geduld. Mit gar nicht so wenig Papierkram. Mit gewitztem Blick auf den Weltmarkt. Und vor allem mit Lust darauf, in einer Region zu arbeiten, die sich zwischen Wissenschaft und Brauchtum, Rheinromantik und Reallabor ständig neu erfindet. Wer die Herausforderung sucht – sollte keine Angst vor Überraschungen haben.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.