100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

7 Lacklaborant Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lacklaborant (Labormitarbeiter / Chemielaborant / Prüftechnologe) (m/w/d) merken
Lacklaborant (Labormitarbeiter / Chemielaborant / Prüftechnologe) (m/w/d)

Etex Germany Exteriors GmbH | 69117 Heidelberg

Als Lacklaborant (m/w/d) übernehmen Sie die Prüfung und Beurteilung von Rohstoffen und Produkten anhand festgelegter Spezifikationen. Sie weisen neue Mitarbeiter im Qualitätslabor ein und bedienen präzise Mess- und Prüfgeräte. Zu Ihren Aufgaben gehört die Anpassung von Rezepturen sowie die Erstellung von Dokumentationen und Prüfprotokollen. Zudem unterstützen Sie die Bearbeitung von Kundenreklamationen und tragen zur Entwicklung von Managementsystemen bei. Sie optimieren die Wartung der Prüfmittel und kommunizieren effektiv mit internen Abteilungen und externen Partnern. Bei Abweichungen sperren Sie Rohstoffe und geben freigegebene Produkte nach erfolgreicher Prüfung zur Verwendung frei. +
Unbefristeter Vertrag | Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung 2025 - Lacklaborant* merken
Ausbildung 2025 - Lacklaborant*

DAW SE | Ober-Ramstadt

Unser Unternehmen gehört mit 6.000 Mitarbeitern und 1,55 Mrd. Euro Umsatz zu den Top-Anbietern für Farben, Lacke und Wärmedämmung in Europa. Mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet sind wir Marktführer im Profi- und DIY-Segment mit Brands wie Caparol und Alpina. Für unsere Ausbildungsstelle zum Lacklaboranten am Standort Ober-Ramstadt suchen wir motivierte Bewerber für das Jahr 2025. Lacklaboranten beschäftigen sich mit der Entwicklung und Herstellung hochqualitativer Farben und Lacke. Für diese Rolle sind ein breites Fachwissen und Kenntnisse über Materialeigenschaften essentiell. Werde Teil unseres erfolgreichen Teams und starte deine Karriere in der Farbindustrie! +
Gutes Betriebsklima | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant (m/w/d) Korrosionsschutz merken
Chemielaborant (m/w/d) Korrosionsschutz

Atotech Deutschland GmbH & Co. KG | 65468 Trebur

Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemielaborant (m/w/d), Lacklaborant (m/w/d), Oberflächenbeschichter (m/w/d), Galvaniseur (m/w/d); Spezialisierung in der Galvanotechnik, Lackchemie, insbesondere in Korrosionsschutzsystemen ist von Vorteil; Gute organisatorische +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d)

BASF | 68623 Lampertheim

Hier werden innovative und spezifische Produkte hergestellt und vertrieben, die zum Beispiel Kunststoffen, Lacken oder auch Sonnenkosmetika verbesserte Eigenschaften verleihen. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Auszubildende Chemielaborant:in (m/w/d) - Start 2025 merken
Auszubildende Chemielaborant:in (m/w/d) - Start 2025

thyssenkrupp | 56626 Andernach

Du lernst verschiedene Einsatzbereiche wie z.B. organische und anorganische Analytik, Elektrochemie und Lacktechnologie kennen; Du arbeitest an Projekten und innerbetrieblichen Qualitätsoptimierungen mit; Du erhältst Praktika zur Prüfungsvorbereitung +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Chemielaborant:in (m/w/d)

BASF SE | 68623 Lampertheim

Hier werden innovative und spezifische Produkte hergestellt und vertrieben, die zum Beispiel Kunststoffen, Lacken oder auch Sonnenkosmetika verbesserte Eigenschaften verleihen. +
Erfolgsbeteiligung | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Essenszuschuss | Jobticket – ÖPNV | Unbefristeter Vertrag | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | 65510 Idstein

Mache deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius! Als staatlich anerkannte:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) arbeitest du mit Stoffen und analysierst Proben. Warum Hochschule Fresenius? Weil wir Durchlässigkeit deines Bildungsweges bieten. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du zum:r Chemietechniker:in fortbilden. Oder strebst du einen Bachelorabschluss an? Wir rechnen dir Teile deiner Ausbildung auf dein Studium an. Lerne während deiner CTA-Ausbildung unsere modernen Labore kennen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf Lacklaborant in Wiesbaden

Bunt, aber keineswegs oberflächlich: Lacklaboranten in Wiesbaden zwischen Experiment, Alltag und Hightech

Lack – auf den ersten Blick ein banaler Begriff. Wer aber als Lacklaborant unterwegs ist, weiß: Da steckt mehr dahinter als glänzende Oberflächen für Autos oder Fassaden. Gerade in Wiesbaden, einer Stadt, die nicht nur Kurhäuser und Schnörkel kann, sondern auch eine lange industrielle Tradition in Chemie und Oberflächenbeschichtung hat, ist der Beruf alles andere als fade. Hier tummeln sich namhafte Farben- und Lackhersteller, große Autolackierbetriebe, sogar kleine Tüftler setzen auf lokale Laboratorien – und alle brauchen Leute, die nicht nur bunte Töpfchen aufschrauben, sondern verstehen, was darin passiert.


Was macht man als Lacklaborant? Grob gesagt: Rezepturen entwickeln, testen, modifizieren. Weniger grob: einen Haufen analytischer Arbeit, viel Mikroskopie, diverse nasschemische Prüfmethoden, und natürlich penible Dokumentationen. Das klingt manchmal spröde, ist im Laboralltag aber überraschend lebendig. Es gibt Tage, an denen riecht man abends noch nach Lösemittel (ja, es gibt Schlimmeres), andere Male fragt man sich, wie sich eine winzige Zugabe von Additiven gleich so drastisch auf die Fließeigenschaften des Lacks auswirken kann. Wer hier Erfolg haben will, braucht also mehr als ein Händchen für Farbe: Akribie, aber auch eine Portion Lust aufs Unvorhersehbare. Laborbetrieb ist ein bisschen wie Kochen ohne Rezeptbuch, nur dass das Ergebnis nicht verkocht, sondern vielleicht ein halbes Autoleben lang gegen Witterung bestehen muss.


Der Arbeitsmarkt? In Wiesbaden fast schon speziell: Zwar ist der Standort nicht mehr das Flaggschiff der deutschen Chemie wie vor 30, 40 Jahren – trotzdem haben sich diverse Mittelstandsunternehmen sowie spezialisierte Forschungsabteilungen gehalten. Vorteil: Wer hier einsteigt, muss selten um Überstunden fürchten, wie das etwa in der klassischen Großindustrie oft üblich ist. Dafür ist das Aufgabenprofil häufig breiter, weil kleine Teams mehr Eigenverantwortung erfordern – „Generalist im Spezialgebiet“, könnte man sagen. Die Personalfluktuation ist moderat, viele Fachkräfte bleiben ihren Arbeitgebern jahrzehntelang treu. Einerseits gut fürs Betriebsklima (man weiß, was man aneinander hat); andererseits bedeutet das auch: Neue Impulse muss man sich manchmal selbst suchen. Wer den Anspruch hat, fachlich nicht einzurosten, sollte offene Ohren behalten für technologische Seitentriebe und branchenübergreifende Projekte.


Nun zum Thema, das keiner anspricht, aber alle wissen wollen: Gehalt. Wer frisch dabei ist, darf in Wiesbaden typischerweise mit 2.800 € starten. Solide. Mit wachsender Erfahrung und etwas Spezialisierung – sagen wir, Kenntnisse in Korrosionsschutz oder UV-härtenden Lacksystemen – kann sich das Gehalt zwischen 3.000 € und 3.600 € bewegen. Im bundesweiten Schnitt gar nicht mal so schlecht, auch wenn die Immobilienpreise in der Region mitunter schneller steigen als das bei jährlichen Tarifgesprächen für Chemieberufe der Fall ist. Es bleibt die berühmte Frage: Lohnt es sich? Ich habe den Eindruck: Wer das Handwerkliche (und ja, Labor-Arbeit IST Handwerk) mit einem gewissen Forschergeist verbinden kann, für den wiegt der Reiz, Neues zu entwicklen, irgendwann schwerer als das reine Zahlen-Bingo auf dem Lohnzettel.


Ein kurzer Schlenker noch zu den Themen „Weiterbildung“ und „technischer Wandel“ – nicht gerade Smalltalk beim Feierabendbier, aber dennoch entscheidend: Die Branche verändert sich rasant. Digitalisierung ist mehr als nur ein Modewort, längst schleichen sich automatisierte Prüfmethoden, computergestützte Farbmessungen und Künstliche Intelligenz in den Laboralltag ein. In Wiesbaden mag einiges traditioneller laufen als in Leverkusen oder Darmstadt, aber Stillstand? Fehlanzeige. Wer neugierig bleibt und sich immer wieder Wissen aneignet, zum Beispiel im Bereich nachhaltiger Lacke oder alternativer Rohstoffe, hat die besten Karten. Das ist eine jener Branchen, in denen Hand und Kopf gleich gefordert sind – und vermutlich wird genau diese Mischung immer gebraucht werden, ob in der Rheingauer Idylle oder im Großstadtrubel.


Bleibt eigentlich nur die Frage: Ist der Lacklaborant heute noch ein Beruf mit Zukunft? Ich meine: Ja. Selbst wenn immer mehr automatisiert wird, ganz ohne Menschenverstand geht’s eben nicht. Manchmal braucht’s einen Blick, eine Intuition – oder auch einen Fehler, aus dem dann zufällig eine neue Rezeptur entsteht. Und das gibt’s bislang in keiner Software. Wiesbaden bietet viel für Leute, die sich hier ausprobieren wollen, aber auch die Geduld aufbringen, nicht gleich die nächste Revolution zu erwarten. Wer lieber im Stillen forscht statt im Rampenlicht, findet in der Mischung aus Tradition und Innovation eine Spielwiese, die bunter ist als ihr Ruf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.