100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Hagen Jobs und Stellenangebote

15 Lacklaborant Jobs in Hagen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Hagen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) (für 2026)

Dörken Service GmbH | 58313 Herdecke

Werde Lacklaborant (m/w/d) bei DÖRKEN und entwickle innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. In deiner Ausbildung durchläufst du abwechslungsreiche Labore und erwirbst fundierte Kenntnisse in der Rezepturentwicklung. Die Berufsschule befindet sich am Berufskolleg am Haspel in Wuppertal, wo du praxisnahe Blockunterrichte absolvierst. Eine Verkürzung der Ausbildung ist leistungsabhängig möglich. Nach der Ausbildung stehen dir Einsatzmöglichkeiten in Forschung & Entwicklung, Qualitätsmanagement und Technikum offen. Wir suchen kreative, offene Auszubildende, die sich neuen digitalen Herausforderungen stellen möchten und ihre Ideen einbringen wollen. +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d)

ACTEGA GmbH | 41515 Grevenbroich

Als Lacklaborant (m/w/d) sind Sie für die Entwicklung und Untersuchung von Lacken und Farben zuständig. In Ihrer dreieinhalbjährigen Ausbildung lernen Sie, Beschichtungsstoffe effektiv herzustellen und anzuwenden. Zudem erlangen Sie umfassende Kenntnisse in der Bestimmung beschichtungstechnologischer Kennzahlen und der Prüfung von Beschichtungen. Die Formulierung von Lackrezepturen und die Herstellung verschiedener Farbtöne erweitern Ihr Können. Ihre physikalischen, chemischen und mathematischen Kenntnisse setzen Sie gezielt ein, um Rohstoffe zu analysieren. Zudem führen Sie selbstständig Messungen durch und protokollieren Ihre Ergebnisse am Computer. +
Urlaubsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant/in (m/w/d)

Hesse GmbH & Co. KG, Lacke & Beizen | Hamm (Westfalen)

Interessierst Du Dich für Naturwissenschaften und möchtest in einem modernen Labor arbeiten? Bei Hesse Lignal suchen wir motivierte Talente, die Spaß an der Entwicklung von Lacken und Beizen haben. Besuche unsere Website www.hesse-lignal.com in der Rubrik Karriere; Ausbildung, um mehr über die gewünschten Qualifikationen und wertvolle Bewerbungstipps zu erfahren. Unser Auswahlprozess beginnt mit einer gründlichen Vorauswahl der Bewerbungsunterlagen. Anschließend testen wir Deine Kenntnisse in verschiedenen Eignungstests. Das Verfahren endet mit einer persönlichen Auswahlrunde, in der wir Dich besser kennenlernen möchten und Dir unsere attraktiven Ausbildungsangebote vorstellen. +
Gutes Betriebsklima | Familienfreundlich | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d)

BASF Coatings GmbH | Münster

Entdecke die spannende Ausbildung zur Lacklaborant:in bei BASF! Voraussetzung sind mindestens die Mittlere Reife sowie gute Mathematik- und naturwissenschaftliche Kenntnisse in Physik und Chemie. In deiner Ausbildung erhältst du wertvolle Einblicke in vielfältige Abteilungen, einschließlich Forschungs- und Lacklabore. BASF bietet eine attraktive Vergütung, die im ersten Ausbildungsjahr bei über 1.100 € liegt, und zahlreiche Zusatzleistungen wie Weihnachtsgeld und Urlaubsgeld. Zudem garantieren wir die Übernahme bei erfolgreichem Abschluss deiner Ausbildung. Informiere dich jetzt und starte deine Karriere im weltweit führenden Chemieunternehmen! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborantin / Chemietechnikerin (m/w/d) mit Fachbereich Lackchemie merken
Ausbildung zum Lacklaboranten (w/m/d) merken
Ausbildung zum Lacklaboranten (w/m/d)

MC-Bauchemie Müller GmbH & Co. KG | 46236 Bottrop

Sie untersuchen die Eigenschaften von Farben und Lacken. Darüber hinaus entwickeln und erproben Sie neue Beschichtungsstoffe und Lackrezepturen. Die Durchführung von physikalischen und chemischen Messungen fällt ebenfalls in Ihr Aufgabengebiet. +
Urlaubsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
2025 - Ausbildung zum Lacklaboranten (m/w/d) merken
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/d) - NEU! merken
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/d) - NEU!

BYK-Chemie GmbH | 46483 Wesel

Die ALTANA Gruppe, die über 8.000 Mitarbeitende beschäftigt, erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von mehr als 3 Milliarden Euro. BYK, als Teil dieser Gruppe, zählt zu den führenden Anbietern im Bereich Spezialchemie. Unsere innovativen Additive verbessern entscheidend die Kratzfestigkeit, den Glanz und die mechanische Festigkeit von Materialien. Zudem optimieren sie Lichtbeständigkeit und Flammhemmung. Mit etwa 1.000 Mitarbeitenden ist Wesel der größte Standort von BYK und seit 1962 aktiv. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Produktion, Labor, IT und Verwaltung für die Lack-, Druckfarben- und Kunststoffindustrie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/x) merken
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/x)

XING | 46483 Wesel

Die ALTANA Gruppe, mit über 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, erzielte 2024 einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro. BYK, ein führender Anbieter von Spezialchemie innerhalb der ALTANA Gruppe, bietet innovative und nachhaltige Additive an. Diese Produkte verbessern die Kratzfestigkeit, den Glanz sowie die mechanische Festigkeit von Materialien. Auch Lichtbeständigkeit und Flammhemmung werden durch unsere Additive optimiert. Der größte Standort von BYK befindet sich in Wesel und beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter seit 1962. Wir bieten vielfältige Arbeitsplätze in Produktion, Labor, IT und Verwaltung für die Lack-, Druckfarben- und Kunststoffindustrie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/d) merken
Mitarbeiter Schulung und Ausbildung Lack-Additive (m/w/d)

BYK-Chemie GmbH | 46483 Wesel bei Düsseldorf

Die ALTANA Gruppe erzielte 2024 einen Umsatz von über 3 Milliarden Euro mit über 8.000 Mitarbeitenden. Als Teil dieser Gruppe ist BYK ein führender Anbieter von Spezialchemie auf globaler Ebene. Unsere innovativen Additive optimieren Eigenschaften wie Kratzfestigkeit, Glanz und mechanische Festigkeit von Materialien. Zudem verbessern sie die Lichtbeständigkeit und Flammhemmung von Produkten. Der Standort Wesel, mit rund 1.000 Mitarbeitenden, ist seit 1962 der größte von BYK. Wir bieten attraktive Karrieremöglichkeiten in der Produktion, Labor, IT und Verwaltung innerhalb der Lack-, Druckfarben- und Kunststoffindustrie. +
Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Hagen

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Hagen

Beruf Lacklaborant in Hagen

Lacklaborant in Hagen: Zwischen Chemiefabrik, Alltagsdetektiv und technischer Präzision

Es wirkt manchmal fast absurd, wie wenig man über Berufe weiß, die einem tagtäglich begegnen. Nehmen wir die Straßen in Hagen: Reklameschilder. Autolacke. Türen beim Bus. Alles voller Farben, die sich nicht ablösen, nicht risseln, wasserabweisend – als wären sie ein Naturgesetz. Wer dahinter nur Farbmischer mit gutem Auge vermutet, liegt an der Oberfläche falsch. In Wahrheit steckt in jedem beschichteten Produkt ein halbes Chemielabor, eine Prise Ingenieurskunst – und die Arbeit von Menschen, für die ein sogenannter Lack kein Geheimnis, sondern vielmehr ein Terrain technischer Finesse und ständiger Fehlerquellen ist. Lacklaborant eben.


Wer sich auf den Job einlässt, muss mehr wollen als Farbmuster vergleichen

Angehenden Lacklaboranten in Hagen wird anfangs selten klar, wie breit das Feld tatsächlich ist. Zwischen Acrylharzen, Bindemittelanalysen oder Prüfungen auf Witterungsbeständigkeit vergehen Tage im schnell getakteten Rhythmus des Labors. Sicherheit? Ein großes Thema, auch weil die Chemieindustrie in der Region traditionell viel Präsenz zeigt. Hier, im märkischen Südwesten, stehen moderne Betriebe, die sich auf Oberflächenbeschichtungen spezialisiert haben – von Start-Up-Nischen bis zu jahrzehntelang verwurzelten Mittelständlern. Wer da mitleuchtet, bekommt schnell den Blick für’s Detail: Ein falscher Additiv-Zusatz kann die Charge ruinieren. Ein cleverer Vorschlag in einer Rezepturprüfung dagegen wird sehr wohl gesehen – oft schon vom Schichtleiter aus dem Nachbar-Büro.


Zwischen technischen Herausforderungen und eigenwilligem Alltag

Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Außenstehenden meinen, hier gehe alles nach Schema F: Farbtöpfchen auf, etwas rühren, pinseln, Stoppuhr ablesen, fertig. Nichts ist trügerischer. Die Technologien rund um Lackformulierungen sind keineswegs stehengeblieben. Digitalisierung zieht auch im Laboralltag ein, etwa bei der computergesteuerten Qualitätskontrolle oder dem Einsatz von Prüfrobotern – kleine Hightech-Kisten, die in manchen Betrieben von Hagen schon Standard sind. Das ändert die Anforderungen: Wer heute einsteigt, kommt um analytisches Denken und einen sicheren Umgang mit Messtechnik nicht herum. Gleichzeitig bleibt Raum für Spürsinn – manchmal braucht es wirklich eine Nase für Fehler. Irgendein Geruch sticht heraus, irgendetwas perlt seltsam ab. Dann liegt es an den eigenen Sinnen, die Theorie mit Praxis zu verbinden.


Regionale Realität: Wirtschaftsfaktor Lack, Unsicherheiten und Chancen

Hagen ist, was das angeht, durchaus ein besonderer Flecken. Die Dichte an chemischer Industrie in Südwestfalen ist überdurchschnittlich; die Nachfrage nach guten Lacklaboranten schwankt aber. Da stecken zyklische Bewegungen drin, klar: Wenn der Maschinenbau boomt, steigt der Bedarf. Im Bauwesen – Fassadenfarben, Spezialputze – kommt regelmäßig Nachdruck. Während Corona? Gab es auch Kurzarbeit, nicht zu leugnen. Aber mittlerweile zieht der Markt wieder an. Die Verdienstmöglichkeiten sind – zumindest für Einsteigerinnen und Einsteiger – solide, aber keine Durchmarschgarantie zum Gutverdiener: Wer anfängt, bekommt je nach Betrieb und Tariflage meist zwischen 2.600 € und gut 3.000 €; mit ein paar Jahren Erfahrung, Spezialwissen (etwa zur Pulverbeschichtung oder in Entwicklungsteams) sind 3.200 € bis 3.700 € in greifbarer Nähe. Tarifliche Sicherheit ist im Hagener Umland ein Argument, auch wenn der Aufstieg eher über Weiterbildung als schnellen Titelwechsel funktioniert.


Von Laborroutine zu individueller Entwicklung

Eines sollte man dabei ernst nehmen: Der Job kann zur Routine werden, ja. Wer nur abarbeitet, verliert den Blick für’s Wesentliche – und das macht keinen am Ende froh. Wirklich spannend wird es dann, wenn man sich bei neuen Projekten einbringen kann: Entwickeln, testen, auch mal scheitern. Im Hagener Alltag gibt es dabei immer zwei Seiten: pragmatische Bodenhaftung und Innovationsdrang. Manchmal geht das Hand in Hand, manchmal nicht. Wer bereit ist, sich auf die Eigenarten – und gelegentlichen Eigensinnigkeiten – der Branche einzulassen, wird im besten Fall zum Detektiv im Kittel. Und das ist, ich lehne mich da mal aus dem Fenster, kein schlechter Lebensentwurf für alle, die Technik, Feingefühl und ein bisschen unermüdliche Neugier verbinden wollen.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.