100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Gelsenkirchen Jobs und Stellenangebote

8 Lacklaborant Jobs in Gelsenkirchen die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Gelsenkirchen
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d)

BASF | Münster

Werde Lacklaborant:in und starte deine Karriere in einem führenden Chemieunternehmen! Du benötigst eine mittlere Reife, gute Mathematikkenntnisse sowie ein Interesse an Physik und Chemie. Verantwortungsbewusstsein, Genauigkeit und Sorgfalt sind ebenfalls wichtig für diesen Beruf. In Kooperation mit dem Hans-Böckler-Berufskolleg in Münster bieten wir eine spannende Ausbildung mit vielseitigen Einblicken in verschiedene Abteilungen. Starte mit einer attraktiven Vergütung von über 1.150 Euro im ersten Jahr sowie vielen Zusatzleistungen. Bei erfolgreichem Abschluss garantieren wir dir eine Übernahme! +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d) merken
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d)

ISL-Chemie GmbH | 51515 Kürten

Die ISL-Chemie GmbH sucht einen engagierten Lacklaboranten oder Chemielaboranten (M/W/D) für den Bereich Lack- und Pigmentpasten. Als Teil der BERLAC GROUP bieten wir eine spannende Karriere in der Kunststoff- und Lackindustrie. In dieser Position sind Sie für die termingerechte Bearbeitung von Laboraufträgen und die Entwicklung innovativer Produkte verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören Farbtonnachstellungen, Produktfreigaben sowie die Produktionsbegleitung. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung und bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres internationalen Teams zu werden und Ihre Karriere voranzutreiben! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 45879 Herdecke, Hagen

Starte deine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) im Jahr 2026 bei DÖRKEN in Herdecke. Während deiner Ausbildung entwickelst und optimierst du innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Du erhältst umfassende Einblicke in verschiedene Laborbereiche und lernst die wichtigen Grundlagen des Berufes. Der Blockunterricht erfolgt am Berufskolleg am Haspel in Wuppertal. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich spannende Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement. Sei Teil eines engagierten Teams, das Ideen schätzt und digitale Herausforderungen aktiv angeht! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Wir suchen Unterstützung im HR-Bereich, um operativen und administrativen Aufgaben effizient nachzugehen. Gemeinsam mit unserem Team koordinieren Sie das Dokumentenmanagement vom Eintritt bis zum Austritt und optimieren die Zeitwirtschaft. Ab 2026 bieten wir eine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) am Standort DÖRKEN Herdecke an. In dieser Position entwickeln und optimieren Sie innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Sie lernen grundlegende Konzepte und rotieren durch verschiedene Labore, um praktische Erfahrungen zu sammeln. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Produkte und Prozesse bei DÖRKEN. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quality Control Coordinator (m/w/d) merken
Quality Control Coordinator (m/w/d)

Teknos Deutschland GmbH | Brüggen

Wenn Du zusätzlich folgende Qualifikationen mitbringst, bist Du bei uns goldrichtig: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Lacklaborant (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung (z. B. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkoordination Qualitätsprüfung & Laborprozesse (m/w/d) merken
Koordination QS-Labor & Messmittelmanagement (m/w/d) merken
Teamkoordinator Qualitätsprüfung & Laborbetrieb (m/w/d) merken
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Gelsenkirchen

Beruf Lacklaborant in Gelsenkirchen

Lacklaborant in Gelsenkirchen – zwischen Chemie, Charakter und Kohlenstaub

An einem grauen Morgen in Gelsenkirchen, wenn die letzte Pommesbude gerade erst den Rolladen hochzieht und das Pfeifen eines Zugs den rußigen Himmel durchschneidet, denkt man nicht zuerst an Lacke. Zu viel Geschichte mit Kohle, Stahl und dem alten Malocher-Stolz, der noch schwer in der Luft hängt. Aber genau da, mittendrin – da stehen sie: die Lacklaborantinnen und Lacklaboranten. Unauffällig, oft fast unsichtbar. Und doch: Ohne sie gäbe es keine glänzenden Fassaden am Wissenschaftspark, keine rostfreien Baugruppen für Windräder und schon gar keinen sauberen Busverkehr mit schadstoffarmen Innenverkleidungen. Wer hier einsteigt oder über einen Wechsel in diese Zunft nachdenkt, braucht keine Bedenken – aber auch keine Illusionen.


Das Aufgabenfeld: Zwischen Reagenzglas und Realität

Was macht eigentlich so ein Lacklaborant? Von außen betrachtet klingt es nach endlosen Reihen von Teströhrchen, Farbmischungen und, na klar, Nasen, die alles riechen – bloß keine frische Luft. Tatsächlich ist das Bild komplexer: Entwickeln, Prüfen, Optimieren. Man hantiert nicht mit Luxusfarben für Galeristen, sondern tüftelt an Lacken, die was aushalten – Salzluft, Abrieb, manchmal auch einfach nur pure Ignoranz der Endnutzer. Gerade in Gelsenkirchen, wo Automobilzulieferer, Maschinenbauer und Chemie-Branchen auf Tuchfühlung gehen, ist Vielseitigkeit gefragt. Und ein bisschen Hartnäckigkeit. Wer meint, Lack sei ein simpler Schutzfilm, hat noch nie gesehen, wie Korrosionsschutzsysteme für Förderbänder drei Wochen im Schattenschrank eine Art künstliche Ruhrpott-Wetterhölle durchstehen müssen.


Regionale Besonderheiten: Chancen mit Kohlenstaub-Patina

Gelsenkirchen denkt jeder: Schalke, Zeche, Strukturwandel – irgendwas zwischen Niedergang und Aufbruch, stimmts? Die Wahrheit ist, der Lacklaborant stand hier nie im Rampenlicht, und das ist sein Vorteil. Weniger Hype, mehr solides Handwerk, mehr Wert auf Substanz. Die regionale Wirtschaft ist durchmischt, aber gerade das Chemiecluster Emscher-Lippe hat sich zu einer Art Experimentierfeld gemausert: Altindustrielle Infrastruktur wird für moderne Umwelttechnologien umgenutzt – und das merkt man den Anforderungen im Labor an. Energieeffiziente Beschichtungen, emissionsarme Lösungsmittel, nachhaltige Rohstoffquellen: Wer hier nachfragt, merkt schnell, dass die Betriebe deutlich umdenken. Es wird probiert, verworfen, neu gedacht – was für Nachwuchskräfte das Beste ist, was ihnen passieren kann. Allerdings: Wer auf Routine hofft, sitzt in Gelsenkirchen schnell auf dem Trockenen.


Gehälter, Entwicklung und die Frage nach Anerkennung

Sprechen wir ehrlich: Ein Lottogewinn ist das hier selten. Das Einstiegsgehalt für Lacklaboranten liegt in Gelsenkirchen grob zwischen 2.600 € und 2.900 €. Mit Erfahrung, stärkeren Spezialisierungen oder einem Wechsel zu größeren Firmen werden 3.200 € bis 3.600 € realistisch – vor allem, wenn technische Weiterbildung oder Meistertitel ins Spiel kommen. Klar, Ausreißer nach oben gibt’s im Chemiepark auch. Aber reichen Anerkennung und Atmosphäre, um hier zu bleiben? Ich sage: Kommt drauf an. Der Umgangston ist oft rau, die Ansprüche gewachsen. Und wirklich ernst genommen wird man erst, wenn die eigene Rezeptur im Alltag besteht – wehe, was blättert ab!


Persönlicher Standpunkt: Zwischen Experiment und Eigenständigkeit

Ich erinnere mich, wie ich zum ersten Mal den Unterschied zwischen „schön glänzend“ und „dauerhaft haltbar“ begriffen habe: Nur weil etwas auf dem Prüfmuster top aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es das nächste Novemberniesel übersteht. Was viele unterschätzen: Die Arbeit geht selten nach Schema F. Klar, es gibt Normen, Prüfverfahren, Technik. Aber das Entscheidende – zumindest hier im Revier – bleibt: ein gewisser Innovationsgeist, gepaart mit dem Mut, auch mal zu scheitern. In der Kantine wird dann nicht selten schräg gefragt, wieso das Lackmuster nach zwei Stunden aussieht, als hätte es den Chemieunfall verpasst. Man lacht, moppert und probiert’s beim nächsten Mal besser.


Fazit: Wer Lacklaborant in Gelsenkirchen wird, entscheidet sich nicht für Glanz und Glamour, sondern für Substanz

Nein, es ist kein Beruf für Blender. Wer Bock auf Technik, Experimentierfreude und eine Prise Ruhrpott-Sturheit hat, findet hier Chancen – vielleicht auch Erfüllung. Mir scheint, es gibt Schlimmeres, als zwischen Chemie und Kohlenstaub die Gleichung „robuster Lack = bessere Stadt“ ein Stück weit mitzugestalten. Und wer weiß schon, ob nicht der nächste große Wurf – sei es eine nachhaltigere Korrosionsschutzformel oder ein smarter Innenraumanstrich – gerade in einer ehemaligen Zechenstadt wie Gelsenkirchen seinen Anfang nimmt. Vielleicht jedenfalls. Und manchmal reicht das ja schon.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.