100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Frankfurt am Main Jobs und Stellenangebote

3 Lacklaborant Jobs in Frankfurt am Main die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Frankfurt am Main
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d) merken
Ausbildung Lacklaborant:in (m/w/d)

BASF | 97070 Würzburg

Als Lacklaborant:in bist Du verantwortlich für die Entwicklung und Prüfung von Lacksystemen. Du erstellst maßgeschneiderte Rezepturen und sorgst durch Qualitätskontrollen für höchste Standards. Zudem misst Du Inhaltsstoffe präzise und passt die Lacke an spezifische Kundenwünsche an. Während Deiner Ausbildung lernst Du verschiedene Techniken wie Aufziehen, Rollen und Spritzen von Beschichtungsstoffen. Die Sicherheitsstandards und Umweltrichtlinien werden dabei stets eingehalten. Weitere Informationen über diesen spannenden Ausbildungsberuf findest Du in unserem Video auf basf.com. +
Weihnachtsgeld | Urlaubsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schülerpraktikum Lacklaborant / Lacklaborantin merken
Schülerpraktikum Lacklaborant / Lacklaborantin

Peter Kwasny GmbH | Gundelsheim (Württemberg)

Entdecke die faszinierende Welt der Sprayfarben mit einem Praktikum bei uns! Bei Kwasny erhältst du wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder, darunter Produktion, Logistik und Büro. Prüfe, ob deine Vorstellungen mit der Realität übereinstimmen und entdecke neue Ideen für deine berufliche Zukunft. Unser Praktikum umfasst eine spannende Woche im Rahmen von BOGY/BORS, insbesondere in Forschung & Entwicklung sowie im Qualitätslabor. Dort erfährst du alles über unsere Produkte und Ausbildungsberufe. Nutze die Gelegenheit, deine Stärken zu entfalten und finde heraus, ob Kwasny der richtige Ausbildungsbetrieb für dich ist! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant in der Analytik (m/w/d) – befristet bis zum 31.07.2026 merken
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Frankfurt am Main

Beruf Lacklaborant in Frankfurt am Main

Lacklaborant – Zwischen Chemie, Alltag und den Trends einer Großstadt

So oft höre ich: „Lacklaborant, was macht man da eigentlich den ganzen Tag? Pinseln?“ Die Reaktion von Bekannten reicht zwischen ratlosem Nicken und leicht mitleidig gemeintem Nachhaken. Ganz ehrlich? Oft frage ich mich beim Feierabend in Frankfurt selbst, wie schräg und facettenreich dieser Beruf wirklich ist. Denn – und das unterschätzen viele – hier geht es weit mehr um präzises Denken, Geruchssinn (ja, auch das), Fingerspitzengefühl und das Ausloten zwischen Laborroutine und plötzlichen Quantensprüngen in der Technik als um das bloße Mischen von Farbeimer zu Farbeimer. Ich will versuchen, das Bild ein wenig gerade zu rücken – für alle, die überlegen: Reinschnuppern oder das Feld wechseln? Was erleben Einsteiger und Fachkräfte gerade am Main?


Die Praxis: Mehr als bunte Pigmente und lösemitteldunstige Klischees

Den Großteil der Zeit verbringt man, grob gesagt, zwischen Bechergläsern, Prüfständen und Messcomputern. Der Tagesablauf ist selten monoton: Mal geht es um standardisierte Rezepturen für Industrielacke, mal um spontane Anpassungen bei Kundenprojekten. Systeme wie Autolacke, pulverbeschichtete Fassaden oder die klassische Maschinenfarbe unterscheiden sich von Grund auf – Langeweile kommt da kaum auf. Und Frankfurt spielt alle Stücke – von traditionsreichen Mittelständlern (die gibt’s wirklich noch!) bis zu globalen Marken, die ihre Produktentwicklung am Main zentralisieren.


Regionale Eigenheiten und ein Schuss Gegenwart

Was das Arbeiten in Frankfurt besonders prägt: die ständige Nähe zu Großindustrie, Forschungshubs – und die Zumutung, sich im Frankfurter Stadtverkehr mit einer Probenlieferung am falschen Tag zu verheddern. Klingt wie ein Witz, ist aber Realität für viele im Tagesgeschäft. Hinzu kommen die gestiegenen Anforderungen der Kundschaft: Ein Lack muss heute nicht einfach nur rot sein – sondern kratzfest, wetterbeständig, schadstoffarm, vielleicht sogar elektrisch leitend (Elektromobilität lässt grüßen). Die Innovationszyklen sind so kurz wie die Mittagspausen in Sachsenhausen. Für Einsteiger bedeutet das: permanente Weiterbildung, technisches Fingerspitzengefühl, ein bisschen Leidenslust für Versuch und Irrtum im Kleinen.


Der Markt – zwischen Fachkräftemangel und unerwarteter Stabilität

Man kann nicht drumherumreden: Die Branche hat sich gewandelt. Einerseits brechen alte Strukturen auf; Produktionsaufträge tendieren nach Osteuropa oder Fernost ab. Und doch… hält sich der Bedarf an qualifizierten Laboranten erstaunlich robust. Gerade in Frankfurt, mit seiner Chemiebranche und den Innovationstreibern um Höchst und Griesheim, wird gesucht – oft händeringend: Berufseinsteiger, Umsteiger, Querdenker. Klar, das Einstiegsgehalt ist kein Börsengewinnturbo, aber zwischen 2.500 € und 3.200 € lässt sich in vielen Betrieben einsteigen. Wer Spezialisierung und Erfahrung aufbaut, landet eher bei 3.000 € bis 3.600 €. Nebenbei: Die Chemie-Tarife in der Region sind nicht die schlechtesten, und viele schätzen den Betriebsfrieden, der wirklich noch in alten Werkskantinen oder modernen Labor-Lofts spürbar ist.


Zukunft, Weiterbildung – und ganz ehrlich: Was bleibt?

Ob nachhaltige Rohstoffe, Digitalisierung im Farblabor oder strengere Umweltvorschriften – das Aufgabenprofil wandelt sich, manchmal schneller als man „DIN EN ISO“ aussprechen kann. Wer darauf keine Lust hat, wird mittelfristig Schwierigkeiten bekommen. Umgekehrt bedeutet das: Mit ein bisschen Forschergeist und Offenheit für Themen wie computergestützte Analytik (Stichwort: Robotiklabor, nein, nicht Science-Fiction) steht man ziemlich gut da. Und nicht zuletzt: Frankfurt bietet Weiterbildung satt – von praxisnahen Seminaren bis zu Teilzeit-Studiengängen für jene, die sich (noch) höher hinauswagen wollen.


Also, alles easy? Natürlich nicht. Aber auch kein Job aus dem Chemiebaukasten. Frankfurt ist nicht Berlin, nicht das platte Land – sondern ein realistischer, manchmal unverschnörkelter Ort für Leute, die Beruf und Entwicklung nicht voneinander trennen wollen. Manchmal anstrengend, zugegeben. Aber selten fade. Und das ist, in einer Branche zwischen Routine und Innovation, vielleicht das größere Glück als die nächste große Beförderung.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.