100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Düsseldorf Jobs und Stellenangebote

7 Lacklaborant Jobs in Düsseldorf die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Düsseldorf
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d) merken
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d)

ISL-Chemie GmbH | 51515 Kürten

Die ISL-Chemie GmbH sucht einen engagierten Lacklaboranten oder Chemielaboranten (M/W/D) für den Bereich Lack- und Pigmentpasten. Als Teil der BERLAC GROUP bieten wir eine spannende Karriere in der Kunststoff- und Lackindustrie. In dieser Position sind Sie für die termingerechte Bearbeitung von Laboraufträgen und die Entwicklung innovativer Produkte verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören Farbtonnachstellungen, Produktfreigaben sowie die Produktionsbegleitung. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung und bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres internationalen Teams zu werden und Ihre Karriere voranzutreiben! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 40213 Herdecke, Hagen

Starte deine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) im Jahr 2026 bei DÖRKEN in Herdecke. Während deiner Ausbildung entwickelst und optimierst du innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Du erhältst umfassende Einblicke in verschiedene Laborbereiche und lernst die wichtigen Grundlagen des Berufes. Der Blockunterricht erfolgt am Berufskolleg am Haspel in Wuppertal. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich spannende Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement. Sei Teil eines engagierten Teams, das Ideen schätzt und digitale Herausforderungen aktiv angeht! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Wir suchen Unterstützung im HR-Bereich, um operativen und administrativen Aufgaben effizient nachzugehen. Gemeinsam mit unserem Team koordinieren Sie das Dokumentenmanagement vom Eintritt bis zum Austritt und optimieren die Zeitwirtschaft. Ab 2026 bieten wir eine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) am Standort DÖRKEN Herdecke an. In dieser Position entwickeln und optimieren Sie innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Sie lernen grundlegende Konzepte und rotieren durch verschiedene Labore, um praktische Erfahrungen zu sammeln. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Produkte und Prozesse bei DÖRKEN. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Quality Control Coordinator (m/w/d) merken
Quality Control Coordinator (m/w/d)

Teknos Deutschland GmbH | Brüggen

Wenn Du zusätzlich folgende Qualifikationen mitbringst, bist Du bei uns goldrichtig: Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Lacklaborant (m/w/d) oder vergleichbare Ausbildung (z. B. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Flexible Arbeitszeiten | Homeoffice | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Fachkoordination Qualitätsprüfung & Laborprozesse (m/w/d) merken
Koordination QS-Labor & Messmittelmanagement (m/w/d) merken
Teamkoordinator Qualitätsprüfung & Laborbetrieb (m/w/d) merken
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Düsseldorf

Beruf Lacklaborant in Düsseldorf

Zwischen Farbtönen und Fakten: Lacklaborant in Düsseldorf – ein Erfahrungsbericht zwischen Laborbank, Rhein und Realität

Von außen betrachtet ist der Beruf des Lacklaboranten in Düsseldorf ein merkwürdiges Zwischending: Nicht ganz der klassische Handwerker, der mit der Kelle anrückt; auch kein Akademiker mit Elfenbeinturm-Erfahrung – und trotzdem alles andere als langweilig. Manchmal frage ich mich, warum der Beruf nicht mehr Aufmerksamkeit bekommt. Vielleicht liegt es an den weißen Kitteln – zu wenig Glamour? Fakt ist jedenfalls: Wer hier einsteigt, landet im Herzen einer Branche, die ziemlich vielschichtig tickt. Man hat mit Chemie zu tun, ja, aber eben nicht nur mit Formeln, sondern mit echten Stoffen, Farben, Gerüchen, mit überraschend viel Verantwortung im Alltag.


Düsseldorf: Lackmetropole mit ganz eigenem Rhythmus

Wer für eine Sekunde glaubt, Düsseldorf sei bloß für Altbier und Mode bekannt, hat die industrielle Seite der Stadt nie kennengelernt. Hier stehen Unternehmen, bei denen das Wort „Beschichtung“ mehr bedeutet als ein neuer Anstrich fürs Gartenhaus: Automobilzulieferer, Pulver- und Farbenhersteller – die ganze Palette. Die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften schwankt zwar im Laufe der Jahre, doch der Mangel an gut ausgebildeten Lacklaboranten in der Region ist kein Geheimnis. Das spürt man nicht nur in den Stellenausschreibungen, sondern auch am Ton im Labor: Manchmal schallert da ein „Kannst du mal eben…?“ quer durch den Raum – Multitasking ist hier eben mehr als nur eine Floskel.


Arbeit zwischen Mikroskopglas, Klimakammer und Kundentermin

Die Realität des Berufs? Weder beinhaltet sie den ganzen Tag pipettieren, noch besteht sie aus romantischem Herumrühren schöner Farben im Glas. Wer als Berufseinsteiger oder wechselbereiter Facharbeiter den Sprung in diesen Bereich wagt, wird schnell mit der Bandbreite konfrontiert: Rezepturen entwickeln, Farbbeständigkeit prüfen, Qualitätsdokumentationen verfassen. Und damit meine ich wirklich Dokumentationen: Wer Papierkram hasst, sollte vermutlich eine andere Richtung nehmen. Was viele unterschätzen: Die Digitalisierung hat auch hier längst Einzug gehalten. Touchscreens statt Schmierzettel, und die Maschinen brummen auf Knopfdruck – zwar nicht wie von selbst, aber immerhin weit entfernt von dem „Handarbeit-nur-im-Keller“-Bild, das manche noch im Kopf haben.


Gehalt und Perspektiven: Zwischen solider Basis und persönlichem Entwicklungsspielraum

Und jetzt mal Klartext: Gehaltstechnisch ist die Branche, gemessen am technischen Niveau, meistens fair – aber keine Goldgrube. Ein typischer Einstieg in Düsseldorf beginnt irgendwo zwischen 2.600 € und 2.900 €. Das klingt im ersten Moment vielleicht weniger spektakulär, aber: Zusatzqualifikationen, Spezialisierungen (zum Beispiel im Bereich Korrosionsschutz oder High-Tech-Beschichtungen), aber auch der Wechsel in größere Industriebetriebe schieben einen das Gehaltsband durchaus in Richtung 3.200 € bis 3.700 €. Die Spreizung ist je nach Betriebssituation, Tarifbindung und Verantwortung sehr real – und, Hand aufs Herz, ist ja meistens Verhandlungssache. Was ich über Jahre beobachtet habe: Wer bereit ist, sich weiterzubilden, bekommt nicht nur das Portemonnaie gefüttert, sondern auch die Chance, eigene Schwerpunkte zu setzen. Trends wie nachhaltige Lacktechnologien, Umweltverträglichkeit und smarte Beschichtungssysteme greifen in Düsseldorf immer stärker um sich. Ein bisschen Mut zum „Weiterdenken“ macht hier oft den kleinen, feinen Unterschied aus.


Blick auf den Alltag: Zwischen Teamgeist und Testserien

Was mir persönlich immer am meisten zugesagt hat? Die Mischung aus wiederkehrenden Arbeitsschritten (man weiß irgendwann, wie Lack auf 60 Grad und maximaler Luftfeuchte reagiert) und ständiger Neuerfindung. Kaum glaubt man, man habe alle Tücken des letzten Kundenauftrags im Griff, steht die nächste Formel vor der Tür – natürlich mit Sonderwünschen, gerne samstags abends im Mail-Postfach. Man muss kein Chemie-Genie sein, aber solide Kenntnisse und ein wacher Kopf sind Pflicht. Hilft nichts. Für Einsteiger mit Spaß an Farbe, aber auch einer gewissen Liebe zu Struktur und Regeln, kann der Job in Düsseldorf eine starke Mischung bieten. Klar, es gibt Tage, an denen nichts aufs erste Mal klappt. Aber: Wer im kleinen Team die nötige Nervenstärke mitbringt, kommt meist weiter als der ewige Einzelgänger.


Fazit? Lieber keine Pauschale: Düsseldorf, Lacklabor und der individuelle Weg

Einen Tipp, der für alle passt, kann (und sollte) man als jemand mit ein paar Jahren Berufserfahrung nicht aus dem Hut zaubern. Die Bandbreite der Einstiegsmöglichkeiten, das Gehaltsgefüge, die Vielfalt der Aufgaben – gerade auch in einer Stadt wie Düsseldorf – sprechen für einen Beruf, der sich ständig neu definiert. Wer Wandel nicht scheut, keine Angst vor Chemieformularen und Gerüchen hat und – tja, das muss man ehrlich sagen – kein Problem damit hat, sich im Team und ab und zu auch mal im Konfliktfeld zu behaupten, wird hier viel erleben. Kein Hochglanzjob, kein Wettrennen um goldene Pokale. Aber eine solide, abwechslungsreiche und manchmal überraschend zukunftsgewandte Laufbahn, die mit der Stadt und ihren Unternehmen mitwächst. Ob das reicht? Das muss am Ende jeder ganz eigens entscheiden.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.