100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Lacklaborant Bonn Jobs und Stellenangebote

6 Lacklaborant Jobs in Bonn die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Lacklaborant in Bonn
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d) merken
Lacklaborant / Chemielaborant für den Bereich Lack- und Pigmentpasten (m/w/d)

ISL-Chemie GmbH | 51515 Kürten

Die ISL-Chemie GmbH sucht einen engagierten Lacklaboranten oder Chemielaboranten (M/W/D) für den Bereich Lack- und Pigmentpasten. Als Teil der BERLAC GROUP bieten wir eine spannende Karriere in der Kunststoff- und Lackindustrie. In dieser Position sind Sie für die termingerechte Bearbeitung von Laboraufträgen und die Entwicklung innovativer Produkte verantwortlich. Zu Ihren Aufgaben gehören Farbtonnachstellungen, Produktfreigaben sowie die Produktionsbegleitung. Wir erwarten eine abgeschlossene Berufsausbildung und bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres internationalen Teams zu werden und Ihre Karriere voranzutreiben! +
Work-Life-Balance | Weihnachtsgeld | Erfolgsbeteiligung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Arbeitskleidung | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d) merken
Ausbildungsplatz Lacklaborant (m/w/d)

Brillux GmbH & Co. KG | 59423 Unna

Du suchst einen Ausbildungsplatz als Lacklaborant für 2026? Brillux, führender Hersteller im Lack- und Farbenbereich, bietet dir eine spannende Karrierechance. Mit über 190 Niederlassungen und vier Produktionsstätten bist du Teil eines innovativen Teams. Während deiner Ausbildung in unseren Werken in Münster und Unna erhältst du umfassende Einblicke in verschiedene Forschungs- und Entwicklungsbereiche. Du wechselst häufig die Fachgebiete, bevor du deinen Schwerpunkt in der letzten Ausbildungsphase festlegst. Werde ein Teil von Brillux und gestalte die Zukunft der Lackindustrie mit uns! +
Weihnachtsgeld | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Corporate Benefit Brillux GmbH & Co. KG | Einkaufsrabatte | Weiterbildungsmöglichkeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 53111 Herdecke, Hagen

Starte deine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) im Jahr 2026 bei DÖRKEN in Herdecke. Während deiner Ausbildung entwickelst und optimierst du innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Du erhältst umfassende Einblicke in verschiedene Laborbereiche und lernst die wichtigen Grundlagen des Berufes. Der Blockunterricht erfolgt am Berufskolleg am Haspel in Wuppertal. Nach erfolgreichem Abschluss erwarten dich spannende Einsatzmöglichkeiten in Forschung, Entwicklung und Qualitätsmanagement. Sei Teil eines engagierten Teams, das Ideen schätzt und digitale Herausforderungen aktiv angeht! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Betriebliche Altersvorsorge | Weiterbildungsmöglichkeiten | Jobrad | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026) merken
Ausbildung Zum Lacklaborant (m/w/d) (für 2026)

DÖRKEN | 58313 Herdecke

Wir suchen Unterstützung im HR-Bereich, um operativen und administrativen Aufgaben effizient nachzugehen. Gemeinsam mit unserem Team koordinieren Sie das Dokumentenmanagement vom Eintritt bis zum Austritt und optimieren die Zeitwirtschaft. Ab 2026 bieten wir eine Ausbildung zum Lacklaborant (m/w/d) am Standort DÖRKEN Herdecke an. In dieser Position entwickeln und optimieren Sie innovative Lacke und Beschichtungsstoffe. Sie lernen grundlegende Konzepte und rotieren durch verschiedene Labore, um praktische Erfahrungen zu sammeln. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in unsere Produkte und Prozesse bei DÖRKEN. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Chemielaborant/in (m/w/d) in der Metallurgie merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius merken
Ausbildung zum:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) (m/w/d) an der Hochschule Fresenius

Hochschulen Fresenius GmbH | 65510 Idstein

Mache deine CTA-Ausbildung an der Hochschule Fresenius! Als staatlich anerkannte:r Chemisch-Technische:r Assistent:in (CTA) arbeitest du mit Stoffen und analysierst Proben. Warum Hochschule Fresenius? Weil wir Durchlässigkeit deines Bildungsweges bieten. Nach einem Jahr Berufserfahrung kannst du zum:r Chemietechniker:in fortbilden. Oder strebst du einen Bachelorabschluss an? Wir rechnen dir Teile deiner Ausbildung auf dein Studium an. Lerne während deiner CTA-Ausbildung unsere modernen Labore kennen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Bonn

Lacklaborant Jobs und Stellenangebote in Bonn

Beruf Lacklaborant in Bonn

Mit Schutzbrille und Spürsinn: Lacklaboranten in Bonn zwischen Laborbank und Zukunftsfragen

Chemie war nie etwas für schwache Nerven – das habe ich persönlich gelernt, als ich mich das erste Mal in einen Bonner Betrieb für Speziallacke verirrt habe. Lacklaborant: Klingt beim ersten Hinhören nach Pinsel, Farben und dem gemusterten Overall. Tatsächlich stehen allerdings Pipetten, Analysengeräte und die feine Balance zwischen Routine und Tüftelei im Mittelpunkt. Wer heute als Berufseinsteiger oder erfahrene Fachkraft in Bonn an so einem Tisch Platz nimmt, steht selten auf festgetretenen Pfaden. Vieles ist im Fluss, manches bleibt widersprüchlich – und das ist aus meiner Sicht gerade der Reiz (oder der Haken?) dieses Berufs.


Bonner Realität: Zwischen Wissenschaft und Werksluft

Was machen sie nun eigentlich, diese Lacklaboranten? Kurz gesagt: Sie entwickeln, prüfen und optimieren Rezepturen – im Zusammenspiel von Chemie, Technik und regelmäßigem Staunen. In Bonn, mit seiner Nähe zu Spezialchemie, Automotive-Zulieferern oder forschungsnahen Instituten, ist das kein monotones Fließbandgeschäft. Tagesgeschäft: Rohstoffe analysieren, neue Beschichtungen testen, manchmal auch an seltsam unscheinbaren Oberflächen, mit dem Ziel, dass irgendwo eine Maschine, ein medizinisches Gerät oder eine Energiezelle besser geschützt ist als noch gestern.

Die Anforderungen? Vielschichtig. Neben solidem Wissen in Chemie und Materialkunde braucht es Lust am systematischen Arbeiten – und gelegentlich einen Spürsinn für das Unvorhergesehene. Fehler spüren, Ursachen zerlegen, immer wieder justieren: Wer Abwechslung ohne Hektik sucht, sollte sich bewusst sein, dass Langmut genauso gefragt ist. Oder wie es eine Kollegin ausdrückte: „Hier fehlt nie Arbeit, nur Geduld.“ Treffender geht’s kaum.


Gehalt, Kompetenz – und das kleine Wort Wertschätzung

Geld ist nicht alles, aber keine Nebensache. Gut, dass sich in Bonn die Gehaltsspanne aktuell meist zwischen 2.600 € und 3.400 € einpendelt – mit punktuellen Ausreißern in beide Richtungen. Wer mit frisch erworbenem Abschluss einsteigt, landet meist am unteren Ende, aber erfahrene Kräfte können nach ein paar Jahren und mit Spezial-Know-how auch jenseits der 3.500 € wahrgenommen werden. Klingt ordentlich, spiegelt aber nicht immer die Verantwortung wider. Lacklaboranten sind oft die ersten, die merken, wenn etwas grundlegend falsch läuft – ein analytischer Fehler, und schon hängt die Produktion schief. Wertschätzung? Die gibt’s. Aber: Manchmal fragt man sich, warum sie nicht lauter ausfällt.


Regionale Facetten: Chancen und Spezialisierungen

Was viele unterschätzen: Chemische Industrie ist in Bonn eben mehr als ein paar Großkonzerne. Mittelständler mit Nischentechnologien, Labore mit Alleinstellungsmerkmal, Betriebe im Windschatten von Uni und Forschung – Auswahl gibt’s genug, oft sogar mit überraschendem Innovationsgeist. Ich beobachte seit ein paar Jahren, dass sich gerade im Bereich nachhaltiger Beschichtungen (Stichwort: „grüner Lack“, lösemittelarm, biobasiert) neue Jobs für Lacklaboranten auftun. Wer ein bisschen digitalaffin ist – Laborautomatisierung, Materialdatenauswertung, solche Sachen – erweitert die klassischen Tätigkeiten um spannende zusätzliche Ebenen.

Nicht jeder Standort ist gleich innovationsfreudig. Aber Bonn? Hat da Vorteile. Die Nähe zu Hochschulen, Start-ups, angewandter Forschung führt oft dazu, dass neue Ideen nicht erst durch zehn Ausschüsse müssen, bevor sie im Labor landen. Auf der anderen Seite: Mehr Möglichkeiten heißen meist auch mehr Konkurrenz – und, seien wir ehrlich, hin und wieder Frust über interne Reibungsverluste.


Täglicher Spagat und Blick nach vorn

Klar, der Beruf hat seine Ecken und Kanten. Nicht selten sind es die kleinen Unwägbarkeiten des Alltags, die einem in diesem Job den Puls treiben: plötzlicher Rohstoffmangel, eine Rezeptur, die sich „auf dem Papier“ super anhörte, in echt aber nur krümelt. Ist auch eine Sache der Haltung. Wer Lust hat, sich an kleinen Erfolgen zu freuen und Detailtreue nicht als Klotz am Bein versteht, findet im Bonner Raum nicht nur solide Beschäftigung, sondern ein Umfeld, in dem aus Beruf Berufung werden kann. Oder wenigstens – sagen wir – ein ziemlich abwechslungsreicher Alltag mit gelegentlicher Aussicht auf Innovationsluft.

Und wer weiß? Vielleicht wird genau hier, an irgendeiner unscheinbaren Laborbank am Bonner Stadtrand, gerade das nächste große Beschichtungswunder erprobt. Ich jedenfalls bin mir sicher: Die Mischung aus Fachwissen, Beharrlichkeit und gelegentlichem Humor – das bleibt das beste Rezept. Für Lack, fürs Leben, für Bonn.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.