25 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kältemechatroniker Stuttgart Jobs und Stellenangebote

44 Kältemechatroniker Jobs in Stuttgart die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Kältemechatroniker in Stuttgart
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Epta Deutschland GmbH | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) im Ausbildungsjahr 2025! Du liebst es, technische Herausforderungen durch kreatives Tüfteln zu meistern? Bei uns lernst du die Montage und Inbetriebnahme von Kälte- und elektrotechnischen Anlagen. Zudem wirst du für Fehlersuche, Reparaturen und den nachhaltigen Umgang mit Kältemitteln verantwortlich sein. Unsere Ausbildung bietet dir spannende Einblicke in moderne Technologien und Regelungssysteme. Wenn du gerne Probleme löst und stolz auf deine Fähigkeiten bist, dann bewirb dich jetzt und mach den ersten Schritt in eine berufliche Zukunft voller Möglichkeiten! +
Flexible Arbeitszeiten | Arbeitskleidung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (w/m/d)

Zech Group SE | 70173 Stuttgart

Unser Service bietet umfassende Betreuung für Gewerbekälteanlagen, Airhandling Units sowie Kühltürme und Kältemaschinen aller Art. Als Tochterunternehmen der internationalen Zech Group profitieren wir von einem starken Netzwerk mit hoher Leistungskraft. Die Zech Group vereint mehrere Geschäftsbereiche, darunter Construction und Technology. Ab dem 1. September 2025 hast du die Möglichkeit, eine 3,5-jährige Ausbildung in Stuttgart zu beginnen. Während dieser Ausbildung lernst du, wie Kälte-, Klima- und Wärmepumpentechnik effizient geplant und gewartet werden. Starte deine Karriere in der innovativen Kälte- und Klimatechnik und werde Teil unseres erfolgreichen Teams! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d)

Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH | 70173 Stuttgart

Werde jetzt Experte für Kälte- und Klimatechnik! In dieser Ausbildung lernst du die Montage und Inbetriebnahme von Anlagen, einschließlich der elektrischen Installation. Du wirst Fähigkeiten in Fehlersuche, Reparatur, Austausch von Bauteilen und im Umgang mit Regelungssystemen erwerben. Teamarbeit und ein umweltbewusster Umgang mit Kältemitteln stehen im Fokus. Du benötigst einen guten Schulabschluss sowie Begeisterung für Mathematik, Physik und Technik. Starte deine Karriere in einem zukunftssicheren Beruf und entdecke spannende Herausforderungen! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) im Anlagenbau merken
Ausbildung Mechatroniker/in für Kältetechnik (m/w/d) im Anlagenbau

Dussmann Kälte- und Klimatechnik GmbH | 70173 Stuttgart

Werde zum Experten in Kälte- und Klimatechnik und baue anspruchsvolle Anlagen für namhafte Kunden. Lerne die umfassende Montage, Inbetriebnahme sowie die elektrische Installation von Kälte- und Klimasystemen. Erfahre, wie du Fehler diagnostizieren, Bauteile austauschen und moderne Regelungssysteme bedienen kannst. Arbeite in einem engagierten Team und setze auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Kältemitteln. Entwickle deine Fähigkeiten in Kundengesprächen und Beratungen weiter. Starte jetzt deine Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld – die ideale Chance für Technikbegeisterte mit gutem Schulabschluss! +
Gutes Betriebsklima | Weihnachtsgeld | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) merken
Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d)

Klima Becker Gruppe | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) bei Klima Becker in Filderstadt! Wir bieten spannende Ausbildungsplätze im Bereich Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik sowie Sanitär und Heizung. Unser Team freut sich auf motivierte "Cool Heroes", die ab September 2025 zu uns stoßen. Du solltest einen guten Hauptschulabschluss besitzen und handwerklich geschickt sein. Teamgeist und Zuverlässigkeit sind bei uns essenziell, denn du wirst nie allein gelassen. Profitiere von exzellenten Karriereperspektiven in einem traditionsreichen Unternehmen mit starkem Kollegenzusammenhalt! +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Klima Becker Gruppe | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in für Kältetechnik 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in für Kältetechnik 2026

Deutsche Bahn AG | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als Mechatroniker:in für Kältetechnik (w/m/d) bei der DB Services GmbH in Stuttgart! Ab September 2026 bieten wir eine 3,5-jährige Ausbildung an, die dich zum Experten für Kälte- und Klimatechnik ausbildet. Du wirst lernen, Anlagen zu warten, Störungen zu diagnostizieren und technische Mängel zu beheben. Zudem erhältst du Kenntnisse in Mess- und Regeltechnik und verbesserst deine Beratungskompetenzen. Voraussetzung ist ein erfolgreicher Schulabschluss sowie gute Deutschkenntnisse (mindestens B2). Wenn du Spaß an Mathe und Physik hast, bewirb dich jetzt für diese spannende Ausbildung! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Mechatroniker:in für Kältetechnik 2026 merken
Ausbildung Mechatroniker:in für Kältetechnik 2026

Deutsche Bahn | 70173 Stuttgart

Starte deine Karriere als Mechatroniker:in für Kältetechnik (w/m/d) bei der DB Services GmbH in Stuttgart! Ab September 2026 bieten wir eine spannende 3,5-jährige Ausbildung an. Die Berufsschule ist in Leonberg, während die Ausbildungswerkstatt in Langen liegt. Du erlernst die Wartung, Instandhaltung und Reparatur von Kälte- und Klimatechnik. Zudem wirst du in Mess- und Regeltechnik geschult und entwickelst Fähigkeiten zur Fehlerdiagnose. Voraussetzung sind ein erfolgreicher Schulabschluss in Deutschland sowie Deutschkenntnisse auf B2-Niveau; Mathematik und Physik interessieren dich? +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker:in Kältetechnik (m/w/d) merken
Mechatroniker:in Kältetechnik (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services GmbH | 70173 Stuttgart

Wir suchen einen Mechatroniker für Kältetechnik oder einen Kälteanlagenbauer mit entsprechender Qualifikation. Idealerweise bringen Sie Erfahrung in der Kälte- und Klimatechnik im Facility Management mit. Wichtig sind fundierte Kenntnisse in der Wartung und Instandhaltung kältetechnischer Anlagen sowie eine strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise. Teamfähigkeit, Kundenorientierung und die Bereitschaft zur Rufbereitschaft sind entscheidend. Wir bieten attraktive Vergütung, 38 Stundenwoche, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten. Genießen Sie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Großkonzern mit unbefristetem Vertrag und Zuschüssen zur Altersvorsorge. +
Unbefristeter Vertrag | Arbeitskleidung | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsprogramme | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker Kältetechnik | Servicetechniker m/w/d merken
Mechatroniker Kältetechnik | Servicetechniker m/w/d

SPIE Efficient Facilities GmbH | 70734 Fellbach

Werden Sie Servicetechniker (m/w/d) im Bereich Kältetechnik in Fellbach bei Stuttgart. In dieser Vollzeitposition sind Sie verantwortlich für die Störungsbehebung und Optimierung von elektronischen Anlagenteilen. Dazu gehören Wartungs-, Umrüstungs- und Instandsetzungsarbeiten an Klimaanlagen, Kaltwassererzeugern und Kälteanlagen. Sie stellen Regelungsprogramme ein und dokumentieren Prüfungen zur Gewährleistung von Qualität und Sicherheit. Für diese Stelle sollten Sie eine Ausbildung als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker im Bereich Kältetechnik besitzen. Bewerben Sie sich jetzt und starten Sie Ihre Karriere in einem zukunftssicheren Berufsfeld! +
Flexible Arbeitszeiten | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit SPIE Efficient Facilities GmbH | Einkaufsrabatte | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik merken
Mechatroniker (m/w/d) Kältetechnik

KDM Gebäudetechnik GmbH | 10115 Berlin

Werde Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik in Vollzeit in Berlin! Wir bieten dir leistungsgerechte Vergütung, eine sichere Festanstellung und 30 Tage Urlaub. Zudem profitierst du von einer betrieblichen Altersvorsorge und einer privaten Zusatzkrankenversicherung. Zu deinen Aufgaben gehören die Installation und Wartung von klima- sowie kältetechnischen Anlagen. Wir suchen einen ausgebildeten Mechatroniker mit Kälteschein Kategorie I oder II nach Chem KlimaschutzV. Genieße unser familiäres Betriebsklima und umfassende Fitness- und Wellnessangebote! +
Festanstellung | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 3 4 5 nächste
Kältemechatroniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Kältemechatroniker Jobs und Stellenangebote in Stuttgart

Beruf Kältemechatroniker in Stuttgart

Unter Kältemechatronikern in Stuttgart: Zwischen Technik, Alltag und Zukunftsluft

Die meisten in meinem Freundeskreis starren mich erstmal an, wenn ich sage: Ich arbeite in der Kältetechnik. Als käme ich aus einem Paralleluniversum. Ein bisschen ist es auch so – denn wer kennt schon die Welt hinter Supermarktkühltheken, Datenzentren oder der riesigen Klimaanlage im Einkaufszentrum? In Stuttgart, dieser Stadt, die zwischen Automobilindustrie und schwäbischer Beharrlichkeit taumelt, steckt hinter dem Job des Kältemechatronikers mehr, als das Klischee vom „Installateur mit Blaumann“ je ahnen lässt. Man muss schon genauer hinsehen, um zu erkennen, wie viel Kopf – und manchmal auch Nerven – in dieser Branche stecken.


Vielfalt auf dem Platz: Technikpuzzle, Kundenrealität, Gesetzesdschungel

Wer Kältemechatroniker wird, weiß: Hier ist kein Tag wie der andere. Man steht irgendwo zwischen Kupferrohr und Laptop, schraubt, misst, programmiert, ärgert sich mit Vorschriften herum (Stichwort: F-Gas-Verordnung). Und während im Sommer alle „endlich Hitze!“ brüllen, schwitzen wir im Maschinenraum. Nicht, weil es zu heiß ist – sondern weil die Anlage mal wieder eine Laune hat. Klar, es gibt Routinejobs: Wartungen beim Metzger um die Ecke, der morgens um vier schon darauf wartet, dass sein Kühlhaus läuft. Doch der Reiz – ja, wirklich! – liegt häufig im Unvorhersehbaren. Manchmal funktioniert sie nicht. Manchmal fängt sie leise an zu quietschen, dann brüllt sie. Und immer häufiger, das spüre ich, bestimmt die Digitalisierung auch in Stuttgart langsam den Takt: Fernüberwachung, Energiemanagement, komplexe Steuerungen. Einfach mal eben „nur Gas nachfüllen“? Eher selten.


Stuttgart zwischen Industrie, Mittelstand – und Handwerker-Mangel

Wenn ich durch die Stadt fahre – und das tue ich berufsbedingt ziemlich oft – sehe ich, wie sich die Anforderungen ändern. Früher ging es mehr um große Industrien, also die großen Kühlschränke der Automobilwerke oder Serverräume. Heute? Kleine gewerbliche Küchen, anspruchsvolle Privathaushalte mit Smart-Home-Systemen und die Energieberater, die einem bei Energieeffizienz inzwischen ganz schön auf die Finger schauen. Stuttgart wächst. Neubauten, Sanierungen, Nachhaltigkeitsdebatten – und jedes Mal: „Wie sieht’s mit der Klimatechnik aus?“ Nur, die jungen Leute fehlen. Wirklich dramatisch: Die Ausbildungszahlen dümpeln, erfahrene Kollegen verabschieden sich Richtung Rente. Wer jetzt einsteigt – oder sich aus ähnlichen Berufen umorientiert – ist der sprichwörtliche Goldstaub. Das spürt man an jedem zweiten Tag. Mal ehrlich: Ich habe noch keinen gehört, der sich in Stuttgart als Kältemechatroniker langweilt.


Was verdient Originalität – und was kostet ein kühler Kopf?

Natürlich – das Gehalt. Ich merke, wie oft Kollegen (und ich selbst) die Zahlen hin und her schieben, als gäbe es da einen simplen Algorithmus. Gibt’s nicht. Wer neu anfängt, landet meistens im Bereich zwischen 2.800 € und 3.200 €. Sachlich okay, aber ganz ehrlich: Die Lebenshaltungskosten würgen das manchmal wieder weg, vor allem Richtung Süden von Stuttgart. Mit ein bisschen Berufserfahrung, Zusatzqualifikation und der Bereitschaft, auch mal notfalls am Feiertag auszurücken, geht’s aber rauf – 3.400 € bis 3.900 € sind dann realistisch. Handwerksbetriebe zahlen unterschiedlich, die Industriekonzerne meist etwas mehr, aber die Wertschätzung vor Ort? Die gibt’s oft eher im Familienbetrieb, in Form von Spätzle und Geschichten aus 30 Berufsjahren.


Perspektiven, Wandel – und die Frage nach Sinn

Was sich viele (zu Recht) fragen: Lohnt sich der Weg – heute, morgen, vielleicht in zehn Jahren? Niemand kann’s garantieren. Aber ich beobachte: Energiewende, Klimabewusstsein, die deutschen Förderprogramme … alles sorgt für einen Modernisierungsschub, selbst im konservativen Stuttgart. Wärmepumpen, Klimasysteme, smarte Steuerungen. Wer da nicht mitzieht, bleibt irgendwann stehen. Und für die, die offen und lernbereit sind, bieten sich Chancen: Weiterbildungen zur Elektrofachkraft, Fachkenntnisse in Regelungstechnik, später vielleicht der Schritt Richtung Leitung oder technisches Consulting. Der Markt schreit nach Fachkräften, das spürt man bei jedem Auftrag. Aber: Es ist ein Job mit Schmutz, Termindruck, Improvisationszwang. Wer flexibel ist, manchmal humorvoll und bereit, dem Kunden auch zu widersprechen (notfalls mit einem Augenzwinkern), wird hier nicht nur gebraucht, sondern überraschend oft respektiert.


Erfahrung, Ehrlichkeit, Eigenleben: Mein Resümee aus dem Kühlraum

Jeder, der hier einsteigt oder wechseln will – Hand aufs Herz – sollte genau wissen, warum. Es ist ein Beruf, bei dem der Alltag selten glänzt, aber leise wächst. Stuttgart braucht Kältemechatroniker, nicht als „Heizungsmonteure 2.0“, sondern als echte Problemlöser mit technischem Verständnis und manchmal schwäbischer Sturheit. Wer Technik mag, mit Menschen umgehen kann und keine Angst vor Learning by Doing hat, wird diesen Job nie als Sackgasse erleben. Und wenn mich wieder jemand fragt, warum ich ausgerechnet das mache? Dann denke ich an den Moment, in dem die Anlage nach Stunden endlich läuft und der Kunde erleichtert seufzt. Vielleicht ist das genau der Berufsalltag, der in Stuttgart noch zu selten gewürdigt wird – aber ganz ehrlich: Ich feiere ihn trotzdem.


Diese Jobs als Kältemechatroniker in Stuttgart wurden vor Kurzem erst besetzt. Eine Initiativbewerbung auf diese Positionen könnte zu einem Bewerbungsgespräch führen.

Kältemechatroniker:in (m/w/d)

STRABAG Property and Facility Services Unternehmensgruppe (STRABAG PFS) | 70173 Stuttgart

Unsere qualifizierten Mitarbeiter:innen bieten individuell zugeschnittene Leistungen in Deutschland, Österreich, Polen, der Slowakei und Tschechien mit hohem Qualitätsstandard an. Als Servicetechniker für Gebäudetechnik sind Sie ein integraler Bestandteil unseres Teams und führen Wartung, Inspektion, Störungsbehebung und Instandsetzung in verschiedenen Kundenobjekten durch. Sie dokumentieren die anlagenbezogenen Arbeiten ordnungsgemäß und bedienen technische Anlagen und Einrichtungen. Sie nehmen regelmäßig an Rufbereitschaften außerhalb der Regelarbeitszeit teil. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung als Kältemechatroniker, Fachkenntnisse in Kältetechnik, Kundenorientierung, Teamfähigkeit, Flexibilität und eine selbstständige Arbeitsweise. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit betrieblichen Zusatzleistungen, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsperspektiven in einem Großkonzern.
  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.