100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Krankenhausapotheker Krefeld Jobs und Stellenangebote

4 Krankenhausapotheker Jobs in Krefeld die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Krankenhausapotheker in Krefeld
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Ausbildung Pharmazeutisch-technischer Assistent (m/w/d) merken
Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) in Duisburg merken
Facharzt Dermatologie (m/w/d) MVZ in Altena merken
Facharzt Dermatologie (m/w/d) MVZ in Altena

tw.con. GmbH | 58762 Altena

Wir erhalten taglich bundesweit neue Anfragen von Krankenhausern, MVZ, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei der Suche nach Ihrer Wunschstelle. Wir freuen uns auf Sie! +
Familienfreundlich | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Facharzt Psychiatrie (m/w/d) – MVZ mit Telemedizin in Kerpen merken
Facharzt Psychiatrie (m/w/d) – MVZ mit Telemedizin in Kerpen

tw.con. GmbH | 50171 Kerpen

Wir erhalten taglich bundesweit neue Anfragen von Krankenhausern, MVZ, Praxen und sonstigen medizinischen Einrichtungen. Gerne beraten wir Sie kostenfrei bei der Suche nach Ihrer Wunschstelle. Wir freuen uns auf Sie! +
Homeoffice | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Jobrad | Gutes Betriebsklima | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Krankenhausapotheker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Krankenhausapotheker Jobs und Stellenangebote in Krefeld

Beruf Krankenhausapotheker in Krefeld

Wen reizt die Pharmazie im Krankenhaus? Reflexionen aus Krefeld

Knapp daneben ist eben auch vorbei. Das merkt man ziemlich rasch, wenn man als Apotheker nicht am HV-Tisch steht, sondern den Weg ins Krankenhaus wählt. Krefeld – ein Standort, der nicht aus lauter Prestige und Hochglanz glänzt, sondern täglich zwischen Notfall, Routine und Systemoptimierung pendelt. Als Berufseinsteiger oder fachlich Grübelnder, plagen einen Fragen, die zwischen beidem schweben: Ist das wirklich etwas für mich? Oder ist der Alltag am Klinikstandort Krefeld nicht doch eine Nummer zu ruppig? Erfahrungsgemäß kommt vieles auf den eigenen Charakter an – und auf einen klaren Blick dafür, was man tut und warum.


Die Arbeit: Von Infusionsbeuteln und Interdisziplinarität

Im Krankenhaus ist der Apotheker inzwischen mehr als ein Zulieferer von Medikamenten. Der Job gleicht einer Mischung aus Kompetenz-Show, Wissensnadelöhr und Krisenmanagement. Klar, die Kernaufgaben drehen sich um die Arzneimittelversorgung: Herstellung von Zytostatika, individuelle Rezepturen, Risikoabschätzung bei Wechselwirkungen – das klingt technisch, ist aber im Alltag alles andere als trocken. Hand aufs Herz: Es gibt Tage, da kommt zu viel auf einmal. Plötzlich ruft die Onkologie, die Infusion will nicht wie bestellt laufen, der Arzt steht mit Stirnfalten in der Tür. Dann kommt man ins Schwitzen. Genau das muss man mögen. Wer nur Listen abhaken und Pillen zählen will, sollte Abstand halten.


Herausforderung Digitalisierung: Fluch, Segen, Zwischenraum

Der Alltag in Krefeld tönt gerade deshalb so speziell, weil hier alte Strukturen auf digitale Veränderungen stoßen. Klar, Medikationsmanagement und elektronische Fieberkurven sind in aller Munde – aber nicht jedes System will reibungslos laufen. Das ist kein Hexenwerk, manchmal aber eben auch zum Haareraufen. Schlecht gewartete Schnittstellen, halbherzige Software-Schulungen und ein Mix aus Alt und Neu fordern Geduld und Eigeninitiative. Wer daran scheitert, scheitert nicht an mangelnder Kompetenz – manches ist schlicht die Summe kollektiver Altlasten. Was viele unterschätzen: Hier kann man Potenzial entfalten, Innovation anschieben, manchmal aber auch an alten Zöpfen ziehen und sich fragen, wie oft man Sisyphos noch zitieren will.


Teamklima, Führung, Entwicklung – der Krefelder Ton

Was einem kaum ein Studienrat verrät: Krankenhausapotheker ist kein Einzelkämpferposten. Gerade in Krefeld ist das Miteinander zwischen pharmazeutischer Expertise, ärztlichen Autoritäten und manchmal sehr selbstbewussten Pflegeprofis entscheidend. Wer nicht gern die Zähne zusammenbeißt, ab und an nachbohrt oder diplomatisch nachsteuert – der wird es schwer haben. Manchmal fühlt man sich wie das Scharnier zwischen Disziplinen, das keiner so recht beachtet, bis es knirscht. Chancen zur Weiterentwicklung sind vorhanden, aber keine Selbstläufer: Klinische Pharmazie etwa wächst beharrlich, aber nicht explosiv, die Weiterbildungsmöglichkeiten sind solide, wenn auch regional unterschiedlich aufgestellt.


Vergütung: Von Wert und Erwartung

Der finanziell Interessierte spitzt meist zuerst die Ohren – zu Recht, denn das Gehältergefüge bleibt ein Streitthema unter Kollegen. In Krefeld kann man als Berufseinsteiger mit etwa 4.000 € bis 4.500 € rechnen, mit etwas Erfahrung sind 4.600 € bis 5.200 € drin, in Einzelfällen auch mehr (bei Zusatzverantwortung oder Engagement jenseits des Standards). Kein Grund für Freudentaumel, aber: Die Zusatzleistungen – von Fortbildungsbudgets über Familienförderung bis hin zu Dienstausgleich – wiegen gelegentliche Wochenenddienste auf. Oder auch nicht, je nach Temperament.


Gesellschaftlicher Wandel & regionale Tücken

Krefeld ist kein Pharma-Mekka, misst man an großen Universitätsstandorten. Dennoch: Der demografische Wandel, zunehmende Polymedikation älterer Patienten, der Wechsel zwischen urbanen und ländlichen Versorgungsrealitäten – alles das prägt auch hier das Berufsleben. Wer also Lust auf echte, regionale Nahkontakte, alltagsnahe Logistik und ein Team sucht, das fragt, wie man den Dienst morgen besser dreht, der ist in der Krankenhausapotheke Krefelds vermutlich goldrichtig. Zwischen Persistenz und Anpassung genügt kein „Weiter so“ – ein bisschen Mut zum Neuland, gelegentlich ein dickeres Fell und eine gewisse Freude an Improvisation gehören dazu.