100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetika Waschmittel Leipzig Jobs und Stellenangebote

3 Kosmetika Waschmittel Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kosmetika Waschmittel in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Specialist HR / Personalreferent (m/w/d) merken
Senior Specialist HR / Personalreferent (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | Halle (Saale)

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf Kosmetika Waschmittel in Leipzig

Zwischen Chemielabor und Warenregal – Kosmetik und Waschmittel in Leipzig: Zwischen Substanz und Schein

Leipzig glänzt nicht nur wegen seiner Glasfassaden am Augustusplatz oder den Szene-Cafés im Süden. Wer genau hinschaut, entdeckt in der Messestadt ein anderes, unspektakuläreres, aber wirtschaftlich lebendiges Biotop: Unternehmen rund um Chemikalien, Körperpflege und Reinigung. Kosmetika und Waschmittel – was für Außenstehende nach schnöder Drogerie klingt, ist für Fachkräfte, die ein Händchen für Technik und eine Nase für frisch Erfundenes haben, ein abwechslungsreiches Feld mit robusten Wurzeln im regionalen Arbeitsmarkt.

Manchmal frage ich mich selbst, wie viele Menschen eigentlich an einem simplen Duschgel hinter den Kulissen arbeiten. Natürlich, die Rezeptur kommt selten vom Himmel gefallen. Zwischen Technikum und Labor braucht es nicht nur flinke Finger an der Produktionsstraße, sondern Menschen, die stur genug sind, Schaumstabilität immer wieder zu testen. Wer in Leipzig in die Kosmetik- und Waschmittelbranche einsteigt, landet oft bei mittelständischen Betrieben – teils mit Tradition, teils als Ableger größerer Konzerne. Die Palette der Aufgaben: breit. Am häufigsten ziehen hier Chemietechniker/innen, Laborant/innen, Produktionsspezialist/innen und Quality-Controller die Fäden, während die Sprüche auf den Werbeplakaten später ganz andere schreiben.

Praktisches Know-how wird im täglichen Betrieb vielerorts höher bewertet als akademische Theorien. Einmal ehrlich: Die meisten Leitungen wollen Leute, die bei Produktionsstörungen nicht gleich die Hände hochwerfen, sondern wissen, dass manchmal ein Rührwerk schlicht falsch eingestellt ist. Auch das Umweltbewusstsein wächst. Was früher als „duftende Sensation“ über den Ladentisch ging, ist heute ein Mix aus Regulierung, Biologie, Technik und greenwashingverdächtiger Kommunikation. Wer in Leipzig beruflich durchstartet, spürt den Wandel der Rezepturen, die steigenden Auflagen und das wachsende Misstrauen gegen „Altbewährtes“. Und dann das große Thema: Nachhaltigkeit. Plastikfrei, palmölfrei, am besten lokal – und trotzdem nicht teurer als die Sonderangebote der Discounter. Wie soll das funktionieren? Nun ja, nicht alles gelingt auf Anhieb. Aber die Suche nach Alternativen – ob biologisch abbaubare Tenside, Nachfüllsysteme oder Kreislaufwirtschaft – sorgt für Bewegung im Produktionsalltag. Die Wahrheit: Wer sich wandlungsbereit zeigt, ist hier klar im Vorteil.

Auf der anderen Seite: die nackten Zahlen. Das durchschnittliche Einstiegsgehalt bewegt sich in Leipzig je nach Qualifikation und Arbeitgeber meist zwischen 2.400 € und 3.000 € monatlich. In der Entwicklung, im harten Qualitätsmanagement oder bei Schichtleitungen nach oben offen – 3.200 € bis 3.600 € sind für erfahrene Fachkräfte oder Spezialist/innen durchaus realistisch. Ja, reich wird man selten – aber arm bleibt man mit Engagement auch nicht. Ich habe es erlebt, wie Kolleginnen in einer alten Produktionshalle im Leipziger Norden nach der Nachtschicht stolz auf ihre Arbeit blicken. Es ist nicht IG Metall-Romantik, kein Bonusgewitter. Aber ein ehrliches Brot, für das man manchmal richtig ranklotzen muss.

Was viele unterschätzen: Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind im Kosmetika- und Waschmittelbereich längst nicht so eingestaubt wie die braunen Linoleumböden, auf denen so mancher Betrieb steht. Wer will – und wirklich will –, kann sich in Richtung Prozesssteuerung, Qualitätssicherung, Anwendungstechnik oder sogar Produktentwicklung weiterentwickeln. Leipzig hat den Vorteil naher Hochschulen, aber auch praxisnahe Fortbildungen über die Industrie- und Handelskammer. Wer mitdenkt, wird schnell Teil von Teams, in denen weniger Dienst nach Vorschrift herrscht als vielmehr ein wacher Blick für Prozesse und Produkttrends. Ein Hauch Start-up-Spirit, aber auf Chemiegehalt getestet – so könnte man es nennen.

Wirklich leicht ist der Job selten. Schichtdienste fordern, Allergen- und Gefahrstoffmanagement sind kein Kinderspiel, und ein ergebnisoffenes Experiment im Labor kann nach zwölf Stunden für ein müdes Lächeln sorgen – oder für ein geplatztes Wochenende. Und trotzdem: Die Branche ist robust, der Bedarf an Reinigung und Körperpflegeprodukten bleibt. Krisensicher? Vielleicht nicht für alle, aber für viele – so meine Beobachtung. Für Berufseinsteiger/innen in Leipzig lässt sich sagen: Wer sich auf die Mischung aus Technik, Handwerk und Chemie einlässt und offen für Wandel bleibt, findet eine Branche, die sich zwar nicht immer von ihrer glamourösen Seite zeigt, im Alltag aber ziemlich viel Wert schafft. Kurz gesagt: Wer morgens mit dem Gefühl losziehen will, Teil einer unsichtbaren, aber unverzichtbaren Maschinen zu sein, kommt in Leipzig an diesem Berufsfeld nicht vorbei. Ob das nun mehr Segen oder Bürde ist, bleibt jedem selbst überlassen.

  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.