100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Kosmetika Waschmittel Erfurt Jobs und Stellenangebote

3 Kosmetika Waschmittel Jobs in Erfurt die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung im Bereich Kosmetika Waschmittel in Erfurt
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Senior Specialist HR / Personalreferent (m/w/d) merken
Senior Specialist HR / Personalreferent (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | Halle (Saale)

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d) merken
LIMS-Administrator / Prozessentwickler (m/w/d)

UPM – The Biofore Company | 06237 Leuna

Zu den Endanwendungssegmenten für erneuerbare Glykole gehören Textilien, PET-Flaschen, Verpackungen, Kühlmittel, Verbundwerkstoffe, Pharmazeutika, Kosmetika und Waschmittel. +
Festanstellung | Gutes Betriebsklima | Work-Life-Balance | Homeoffice | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Kosmetika Waschmittel Jobs und Stellenangebote in Erfurt

Beruf Kosmetika Waschmittel in Erfurt

Zwischen Chemie, Handwerk und Alltagsästhetik: Kosmetika und Waschmittel in Erfurt

Nach Jahren, in denen ich eher aus Neugier durch Drogeriemärkte rotiert bin, hatte ich meinen ersten Arbeitstag in einer Produktionsstätte für Kosmetika und Waschmittel – mitten in Erfurt. Allein schon der Geruch in der Luft: ein Mix aus Frische, Seife und, na ja, irgendwas zwischen Labor und Großmutters Blechdose. Wer meint, dieses Berufsfeld sei gefühllos und monoton, der irrt gewaltig. Hier prallen technisches Know-how und menschlicher Eigensinn aufeinander. Und manchmal auch die Geduld der alten Hasen mit der Ungeduld der Neuen. Berufseinsteiger*innen, die sich von außen von Hochglanz-Verpackungen und bunten Werbebildern blenden lassen, reiben sich spätestens nach ein paar Tagen die Augen.


Was steckt hinter dem Berufsbild?

Kosmetika und Waschmittel klingt zunächst wie ein entferntes Echo aus der Chemie, Einmach-Anleitung für Seife inbegriffen. Die Wahrheit: Es ist ein facettenreicher Berufszweig, der sich irgendwo zwischen Verfahrenstechnik, Laborarbeit, Qualitätskontrolle und handwerklichem Geschick bewegt. Die Aufgabe? Rohstoffe dosieren, Maschinen steuern, Rezepturen kontrollieren – und zwar oft im Schichtdienst. Nicht selten mit ein wenig Improvisation, wenn beispielsweise die zähe Masse im Rührkessel bockt.

In Erfurt – durchaus ein Standort mit Tradition im Bereich chemischer Produktion – sind die Rahmenbedingungen durchweg solide, jedenfalls aus meiner Sicht. Es gibt mittelständische Hersteller mit flachen Hierarchien, aber auch größere Werke mit klar geregelten Prozessen. Die Mischung macht’s: Wer Lust auf Teamarbeit und Verlässlichkeit hat, ist hier nicht falsch. Allerdings sollte man keinen Masterplan auf ewig erwarten, ein wenig Flexibilität schadet nicht.


Ausbildung, Weiterkommen – und das liebe Geld

Wer den Weg in die Kosmetik- und Waschmittelherstellung wählt, hat meistens eine abgeschlossene Ausbildung als Chemikant*in, Produktionsfachkraft oder in einem verwandten gewerblich-technischen Beruf. Klar: Ohne Grundlagen in Chemie, Prozesssteuerung und Materialkunde bleibt es beim Händewaschen statt mitzumischen. Was viele unterschätzen: Weiterbildung ist auf Dauer beinahe Pflicht. Es reicht nicht, ein paar Jahre die gleichen Knöpfe zu drücken – Rezepturen verändern sich, EU-Vorgaben werden angezogen, Maschinen modernisiert. Wer von Schichtarbeit zu Labor-Prüfungen aufsteigen will, muss am Ball bleiben. In Erfurt ist das Angebot an Seminaren und firmeninternen Schulungen gar nicht schlecht, wobei „gut“ natürlich Definitionssache ist.

Und das Gehalt? Nicht üppig, aber solide. Wer frisch einsteigt, kann je nach Betrieb und Abschluss mit etwa 2.500 € bis 2.900 € rechnen. Mit Erfahrung und Zusatzverantwortung – etwa als Schichtleiter*in – sind zwischen 3.000 € und 3.600 € drin, und ausgewiesene Spezialist*innen landen manchmal darüber. Wohlgemerkt: Das alles schwankt, wie das Wetter in Thüringen.


Trends, Herausforderungen und regionale Eigenheiten

Es gibt Leute, die behaupten, dass Digitalisierung und Nachhaltigkeit nur hohles Branchen-Blabla seien. Stimmt nicht (meine Meinung). Gerade in der Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln werden Rezepturen stetig angepasst – weniger Tenside, mehr Biotech, besser recycelbare Verpackungen. Wer in Erfurt arbeitet, spürt die Veränderungen: Automatisierung, modernisierte Anlagen, Schulungen zu Umweltschutzauflagen. Manchmal fühlt sich der Alltag an wie ein Wettbewerb gegen Gesetze, Zertifikate und technische Detailprobleme. Aber immerhin: Man sieht, warum der eigene Beruf noch einen Sinn hat – nicht nur für die glänzende Badarmatur, sondern auch beim Thema Ressourcen und Klimabilanz.

Und dann wieder das Typische für Erfurt: Man kennt sich, man grüßt sich, man weiß, wer gerade in welchem Betrieb arbeitet. Die Wege sind kurz, die Flure oft länger als die Karriereleitern, und trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – gibt es wenig Berührungsängste, mal neue Produkte oder Verfahren auszuprobieren.


Mein persönlicher Zwischenstand

Ob ich den Wechsel bereut habe? Zugegeben – es gibt Tage, da frage ich mich, ob der frühe Wecker und die Routine das alles wert sind. Aber, Hand aufs Herz: Die Arbeit zwischen Duftstoffen, Mischanlagen und Sicherheitsvorschriften hat ihren eigenen Reiz. Vielleicht ist es die Mischung aus abwägender Sorgfalt – jede Charge zählt –, Teamgeist und der stillen Hoffnung, mit grünem Fortschritt nicht nur den Badeschaum, sondern auch ein Stück Zukunft sauberer zu machen. Wer Lust auf eine Mischung aus Verantwortung, Neugier und ordentlich Alltagsrealität in Erfurt hat, landet hier sicher keinen Fehlgriff. Weniger Glanz als gedacht, aber mehr Substanz als erwartet.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.