50 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

Konstruktionsmechaniker Saarbrücken Jobs und Stellenangebote

17 Konstruktionsmechaniker Jobs in Saarbrücken die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als Konstruktionsmechaniker in Saarbrücken
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Schweißer / Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Konstruktionsmechaniker*in (m/w/d) - NEU!

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Starten Sie Ihre Karriere als Konstruktionsmechaniker in (m/w/d) bei uns! Wir suchen engagierte Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in verwandten Bereichen und guten Schweißkenntnissen. Ihre Aufgaben umfassen das eigenständige Schweißen, die Montage von Blechkonstruktionen und die Bearbeitung von Bauteilen gemäß technischen Zeichnungen. Sie bedienen Fertigungsmaschinen und führen eine sorgfältige Qualitätskontrolle durch. Wir bieten Ihnen ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 30 Urlaubstagen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und entwickeln Sie sich gemeinsam mit uns weiter! +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

ALHO Group Services GmbH | Mörsbach

Starte deine Karriere als Konstruktionsmechaniker (m/w/d) bei ALHO Systembau GmbH in Friesenhagen! In unserer vollzeit Ausbildung erlernst du die Grundlagen der Metallverarbeitung und erwirbst fundierte Kenntnisse in verschiedenen Schweißverfahren. Du wirst auch in Werkstoffkunde geschult und lernst, technische Zeichnungen sicher zu interpretieren. Unsere praxisnahe Ausbildung ermöglicht es dir, Bauelemente präzise zu fertigen und zu schweißen. Vorausgesetzt wird ein guter Hauptschulabschluss sowie ein gutes mathematisches und technisches Verständnis. Bring Geschicklichkeit und Teamgeist mit, um in einer spannenden und abwechslungsreichen Branche erfolgreich zu sein! +
Gutes Betriebsklima | Erfolgsbeteiligung | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU! merken
Schweißer / Behälterbauer / Apparatebauer (m/w/d) - NEU!

Reiner Schmitt GmbH Brennereitechnik | 66919 Weselberg

Schweißer/in / Behälter- und Apparatebauer/in (m/w/d) Ihre Hauptaufgaben umfassen: Zurichten und Vorbereiten von Bauteilen; Heften und Schweißen von Konstruktionen (MIG/MAG) nach Vorgabe; Prüfen von Schweißnähten und Maßhaltigkeit; Richten von Schweißkonstruktionen +
Unbefristeter Vertrag | Urlaubsgeld | Vermögenswirksame Leistungen | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Produktionsmitarbeiter in Blechbearbeitung (m/w/d) merken
Produktionsmitarbeiter in Blechbearbeitung (m/w/d)

FEAG St. Ingbert GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Ingbert DEIN PROFIL Abgeschlossene gewerbliche Berufsausbildung als Konstruktionsmechaniker in, Metallbauer in, Blechschlosser in oder vergleichbar Schweißkenntnisse/ Prüfungen z.B. +
Unbefristeter Vertrag | Weihnachtsgeld | Jobticket – ÖPNV | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d) merken
Servicetechniker Klima-/Kältetechnik (m/w/d)

Johnson Controls | 66111 Saarbrücken

Als Kälteanlagenbauer oder Mechatroniker für Kältetechnik (m/w/d) in Saarbrücken sind Sie für die Inbetriebnahme und Wartung von Klima- und Kaltwasseranlagen zuständig. Ihre Expertise umfasst auch die Reparatur sowie den umfassenden Service dieser Systeme. Sie übergeben die Anlagen an Kunden und führen eine detaillierte Einweisung durch, um die optimale Nutzung sicherzustellen. Zudem beraten Sie hinsichtlich vorbeugender Wartungen und Sicherheitsvorschriften. Ihre Kunden profitieren von Ihrem Wissen über Ersatzteile und technische Verbesserungen. Als engagierter Servicetechniker arbeiten Sie eigenständig, schätzen aber auch die Erfolge im Team. +
Gutes Betriebsklima | Corporate Benefit Johnson Controls | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Mitarbeiter Werkzeugbau (m/w/d) merken
Mitarbeiter Werkzeugbau (m/w/d)

KETTLER Alu-Rad GmbH | St. Ingbert

Abgeschlossene Berufsausbildung als Industriemechaniker (m/w/d) bzw. vergleichbare Qualifikation; Mehrjährige Erfahrung im Handwerk und in der Industrie wünschenswert; Vitalität und Verantwortungsbewusstsein; Zuverlässigkeit und Belastbarkeit; Selbstständige +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Metallbauer (m/w/d), Fachrichtung Konstruktionstechnik merken
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d) merken
Ausbildung zum/zur Industriemechaniker/-in (m/w/d)

Nemak Dillingen GmbH | 89407 Dillingen

Als Industriemechaniker für Produktionstechnik bist du dafür zuständig unsere Fertigungsanlagen im Störungsfall zu reparieren, bei geplanten Stillständen zu prüfen, zu kontrollieren und mech. Bauteilegruppen bei Bedarf zu wechseln. +
Weihnachtsgeld | Weiterbildungsmöglichkeiten | Betriebliche Altersvorsorge | Arbeitskleidung | Gutes Betriebsklima | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) an den Saarstandorten ab 03.08.2026 merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d) merken
Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

PW Hueber GmbH | 66386 Sankt Ingbert

Wir suchen: Auszubildende zum Industriemechaniker (m/w/d) ab August 2026: Deine Aufgaben: Du richtest Maschinen und technische Systeme ein und stellst Geräteteile, Maschinenbauteile und -gruppen her. +
Weihnachtsgeld | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
Konstruktionsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Konstruktionsmechaniker Jobs und Stellenangebote in Saarbrücken

Beruf Konstruktionsmechaniker in Saarbrücken

Zwischen Schweiß, Stahl und Saar: Alltag, Perspektiven und Eigenheiten für Konstruktionsmechaniker in Saarbrücken

Ein Gerüst aus kühlem Stahl, dahinter der graue Himmel über Saarbrücken, das Schlagen von Metall auf Metall – irgendwas daran hat seit jeher etwas Beruhigendes. Oder zumindest Berührendes. Für Menschen, die mit dem Gedanken spielen, als Konstruktionsmechaniker in Saarbrücken einzusteigen – sei es direkt nach der Ausbildung oder aus purer Neugier am Wandel, der in der Branche brodelt – werfen sich Fragen auf, die man nicht immer aus dem Hochglanzprospekt herauslesen kann. Was erwartet einen? Was nervt? Wer bleibt – und vor allem: Wer will noch reinkommen?


Ehrlicher Stahl statt Schreibtisch: Das Berufsbild zwischen Handwerk und Industrie

Konstruktionsmechaniker zu sein, ist irgendwo zwischen Handwerk und Industriekultur eingeklemmt – mit teils ölverschmierten Händen. Die Aufgaben reichen von der Herstellung kolossaler Hallenkonstruktionen über filigrane Metallarbeiten bis zum hochpräzisen Durchmessen digital programmierter Zuschnitte. Wer denkt, das sei stupides Schrauben, hat die letzten Jahre verschlafen. Es geht längst nicht mehr ohne digitale Schnittstellen, Lasertechnik, 3D-Planung. Klar, der Geruch nach Schweißdraht liegt in der Luft, aber daneben das Flackern von Monitoren. Saarbrücken, als betont industrielle Stadt mit fließendem Übergang ins Saarland, verstärkt genau dieses Profil: Hier entstehen Werksbauten, Brücken, Schienenfahrzeuge – und ab und zu sogar Außengeländer, die irgendwann in einem Zeitungsartikel als „Symbiose aus Funktion und Ästhetik“ geadelt werden. Ob das nun immer stimmt, ist die andere Frage.


Regionale Eigenheiten: Wer in Saarbrücken Konstruktionsmechaniker sein will, darf sich nicht wundern

Wer häufiger die Saar entlangschlendert, trifft irgendwann auf Menschen, die sich in dieser Doppelrolle aus Traditionsbewusstsein und Wendehalsigkeit eingeübt haben. Der Strukturwandel – ein Wort wie ein Fluch, aber eben auch wie ein Motor – hat vielen Betrieben zugesetzt, gleichzeitig aber Innovationsspuren hinterlassen. Heute suchen Unternehmen in Saarbrücken gezielt Leute mit technischem Durchblick. Wer „bloß“ schweißen will, wird in manchen Branchen schon unruhig beäugt. Projekterfahrung, Grundwissen im Umgang mit CAD, und ja – manchmal sogar ein gewisses Maß an Improvisationslust, wenn die Zeichnung mal wieder aus dem Ruder läuft. Mir sagte ein Vorarbeiter mal: „Wer nicht ausprobieren kann, der kommt bei uns nicht weit.“ Frei übersetzt: Nachmachen reicht nicht, Tüfteln gehört dazu. Und Saarbrücker Humor: Sturheit kann manchmal, aber wirklich nur manchmal, von Vorteil sein.


Geld, Anspruch, Realität: Der Lohn ist (noch) kein Geheimnis

Jetzt mal ehrlich: Niemand geht arbeiten, nur weil die Arbeit so schön glänzt. Das Gehaltsniveau in Saarbrücken bewegt sich – zumindest Stand heute – für Einsteiger meist zwischen 2.600 € und 2.900 €. Wer Erfahrung und Zusatzkenntnisse (Schweißscheine, zertifizierte Zusatzausbildungen im Bereich Maschinenführung oder CNC) mitbringt, kann ohne weiteres 3.000 € bis 3.400 € erwarten. Mehr Verantwortung? Klar, dann klettern da Gehälter auch mal auf 3.600 € oder, mit Glück und Tarifbindung, darüber hinaus. Sicher, Hungerlöhne sind das nicht, aber Reichtümer häufen sich hier selten an. Und das Thema Nachtschicht: Ja, die gibt’s immer noch, oft mit Zuschlägen, manchmal aber auch mit Augenringen.


Zwischen Technikliebe und Reizüberflutung: Mehr als „nur“ Blech biegen

Was viele unterschätzen: Der Job ist körperlich fordernd, aber die eigentlichen Herausforderungen liegen heute oft im Kopf. Täglich gibt’s neue Materialien, wechselnde Normen, Ausschreibungen, die wie Deutschaufsätze geschrieben sind. Nerven behalten, heißt es da. Wer’s mag: Der Job zwingt einen quasi zum lebenslangen Lernen. Das Wort „Digitalisierung“ ist zwar in aller Munde, aber für Konstruktionsmechaniker bedeutet es mehr als Webinare und Stempeluhren. In Saarbrücken setzen gerade die größeren Betriebe auf smarte Werkstatt-Software, automatisierte Zuschnitte, Flexible Fertigungsketten. Märklin für Erwachsene, gewissermaßen. Ob das nun Spaß macht oder nicht – bleibt jedem selbst überlassen.


Fazit? Gibt’s nicht. Aber eine Einladung zum Nachdenken.

Warum sollte man sich also als Berufseinsteiger, wechselwillige Fachkraft oder schlicht als jemand mit chronisch kalten Fingern für den Weg des Konstruktionsmechanikers in Saarbrücken entscheiden? Die Antwort ist nicht eindeutig. Es gibt – wie so oft im Leben – keinen Goldstandard. Es gibt: ehrlichen Stahl, ein bisschen Zukunftslust, und genug Raum für Leute, die Hand und Hirn zusammenbringen möchten. Und, seien wir ehrlich: Manchmal reicht genau das.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.