100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Technik Manager Wiesbaden Jobs und Stellenangebote

3 KFZ Technik Manager Jobs in Wiesbaden die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Technik Manager in Wiesbaden
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Reha-Manager (m/w/d) für den Bereich Unfall merken
Reha-Manager (m/w/d) für den Bereich Unfall

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 55116 Mainz

Wir suchen eine engagierte Reha-Managerin oder einen Reha-Manager (m/w/d) für unsere Regionaldirektion Südwest in Heidelberg oder Mainz. In dieser wichtigen Position unterstützen Sie die Wiedereingliederung von Versicherten nach Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten. Ihre Aufgaben umfassen die Planung und Koordination medizinischer Rehabilitationsmaßnahmen sowie die Beratung schwerverletzter Personen und deren Angehörigen. Sie werden auch eng mit Ärzten und anderen Leistungserbringern zusammenarbeiten, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Diese Tätigkeit ist ideal für Fachkräfte, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen ausüben möchten. Bewerben Sie sich jetzt, um Teil unseres engagierten Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Reha-Manager (m/w/d) für den Bereich Unfall - NEU! merken
Reha-Manager (m/w/d) für den Bereich Unfall - NEU!

Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) | 69117 Heidelberg, Mainz

Im Bereich Unfallrehabilitation suchen wir in der Regionaldirektion Südwest eine engagierte Reha-Managerin oder einen Reha-Manager (m/w/d) in Heidelberg oder Mainz. Ihre Hauptaufgabe ist die umfassende Planung und Koordination der medizinischen Rehabilitation für schwerverletzte Personen. Dabei beraten Sie Betroffene und deren Angehörige auch vor Ort. Sie werden eng mit Ärzten und anderen Leistungserbringern zusammenarbeiten. Zudem stellen Sie Pflegeleistungen und Hilfsmittelbedarfe fest. Nutzen Sie die Chance, aktiv zur Wiedereingliederung in das Erwerbsleben beizutragen und Teil eines wertvollen Teams zu werden! +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Flexible Arbeitszeiten | Jobticket – ÖPNV | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Schadenfallmanager / Schadensachbearbeiter Kfz- und Sachversicherung in Mannheim (w/m/d) - NEU! merken
Schadenfallmanager / Schadensachbearbeiter Kfz- und Sachversicherung in Mannheim (w/m/d) - NEU!

HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 68159 Mannheim

Werde Schadenfallmanager (w/m/d) in Mannheim und übernehme die Führung eines engagierten Teams in der Kfz- und Sachversicherung. Wir bieten dir eine unbefristete Vollzeitstelle, die ab sofort zu besetzen ist. Du bist verantwortlich für die Produktivität und Qualität unserer Arbeitsergebnisse sowie für die Unterstützung deiner Kolleg:innen im Schadenfallmanagement. Zudem sicherst du die Kommunikation innerhalb des Teams und bringst deine Fähigkeiten in die Steuerung und Koordination der Abläufe ein. Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches oder juristisches Studium. Interessiert? Kontaktiere Nadine Brockardt-Riemann unter karriere@huk-coburg.de. +
Gutes Betriebsklima | Unbefristeter Vertrag | Corporate Benefit HUK-COBURG Versicherungsgruppe | Vermögenswirksame Leistungen | Work-Life-Balance | Flexible Arbeitszeiten | Ferienbetreuung | Betriebliche Altersvorsorge | Dringend gesucht | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Technik Manager Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

KFZ Technik Manager Jobs und Stellenangebote in Wiesbaden

Beruf KFZ Technik Manager in Wiesbaden

Was macht eigentlich ein KFZ Technik Manager in Wiesbaden? – Ein Blick hinter die Kulissen

Manchmal frage ich mich, wie viele Außenstehende ein halbwegs klares Bild davon haben, was sich wirklich hinter der Stellenbeschreibung „KFZ Technik Manager“ verbirgt. Die einen denken an einen gesichtslosen Bürojob im Blaumann, die anderen an einen passionierten Schrauber mit Tablet in der Hand. Die Wahrheit? Liegt irgendwo dazwischen. Gerade in Wiesbaden – wo Tradition auf Hightech, Werkbank auf Digitalisierung trifft – ist das Berufsfeld ein ziemliches Chamäleon. Wer sich hier mit dem Einstieg beschäftigt, stolpert schneller über Dialektik als über rostige Kotflügel.


Aufgaben: Zwischen Steuergerät und Stempeluhr

Ich habe es erlebt: Am frühen Montagmorgen erwartet einen zuerst das Team-Meeting inmitten von Karosserie und laptopsurrenden Technikern – fünf Minuten später stehen Excel-Tabellen und Elektronikdiagnosen gleichzeitig auf dem Tagesplan. Die To-Do-Liste? Lang. Technik koordinieren, Prozesse steuern, Mitarbeiter anleiten, Fehlerquellen finden und – das wird meist unterschätzt – ein bisschen Diplomatie schadet auch nicht. Gerade bei kniffligen Werkstattfällen oder knappen Zeitfenstern. Wer hier an routiniertes „Reifen wechseln“ denkt, sitzt auf einem ganz anderen Dampfer: Zwischen Prüfständen, Kundengesprächen, Produktivitätsschulungen und – je nach Betrieb – IVN-Anbindung steht man schnell im Sturm der Modernisierung. Die Bandbreite reicht von klassischer Technikleitung über Qualitätssicherung bis hin zu Digitalisierung kleiner Abläufe. Manchmal schlichtweg alles zugleich.


Voraussetzungen: Technik-Blut und Spagatfähigkeit gesucht

Ja, Fakt ist: Ohne solide KFZ-Ausbildung geht wenig. Ein Wissen über Motorsteuerungen, Hochvoltsysteme und die Eigenheiten moderner Fahrzeuggenerationen sollte sitzen. Aber – und das ist keine Floskel – soziale Fähigkeiten sind hier ebenso gefragt. Wer glaubt, sich mit trockener Ingenieurskunst durchmogeln zu können, verrechnet sich gewaltig. Ob Transformation auf alternative Antriebe, zunehmende Kundenanforderungen oder Schulungen im Team – der KFZ Technik Manager steht fast auf dem Präsentierteller, zumindest gefühlt. Besonders in einer Stadt wie Wiesbaden, in der Premiumhersteller und gewerbliche Mobilitätsanbieter neue Akzente setzen, wächst der Druck auf Effizienz und digitale Kompetenz. Da hilft kein Formelwissen über Drehmomente, wenn man beim nächsten Systemupdate ins Schwitzen kommt.


Vergütung & Realität: Kein goldener Boden, aber solide Perspektiven

Und jetzt zum Punkt, der bis heute selten ganz ehrlich diskutiert wird: das Gehalt. Im Rhein-Main-Gebiet, speziell Wiesbaden, verdient ein erfahrener KFZ Technik Manager im Regelfall zwischen 3.500 € und 4.300 € monatlich – je nach Betrieb, Tarif, Verantwortung und Weiterbildungen. Für Einsteiger (mit Gespür für Technik und Bereitschaft zum Sprung ins kalte Wasser) ist der Bereich um 2.900 € bis 3.400 € keine Seltenheit. Damit liegt die Branche solide im Mittelfeld – zumindest im regionalen Vergleich – aber die goldenen Zeiten der stumpfen Werkstattausbildung sind endgültig vorbei. Klar, mit spezialisierter Weiterbildung (z. B. Systemdiagnose, Elektromobilität) lässt sich oft noch eine Schippe drauflegen. Aber: Manche Ansprüche bleiben Wunschdenken – während manche Nischen wenig besucht, aber gut bezahlt sind.


Regionale Eigenheiten: Zwischen S-Klasse und Sharing-Flotte

Was viele unterschätzen: Wiesbaden ist keine x-beliebige Autostadt. Hier prallen die Reparaturwünsche betuchter S-Klasse-Fahrer mit den Konzepten digitaler Sharing-Anbieter aufeinander. Die Kunden sind anspruchsvoll, manchmal auch eigenwillig – höflich, aber bestimmt. Das erfordert Feingefühl und Weitsicht. Gleichzeitig schieben regulatorische Veränderungen die Anforderungen nach oben: Wer sich dem Thema Elektromobilität verweigert, guckt schnell in die Röhre. Sowohl große Betriebe als auch kleine Familienunternehmen investieren – eben weil Digitalisierung und neue Antriebe mehr als ein Marketing-Gag sind. Die Folge: Der Bedarf an Technikmanagern mit Fokus auf Softskills, Lernbereitschaft und digitalem Know-how steigt. Aber auf den klassischen Meister mit zwei linken Händen – da wartet hier niemand mehr.


Persönliche Gedanken: Zwischen Begeisterung und Realitätsschock

Ehrlich gesagt: Wer eine spannende Mischung aus Technik, Mensch und Organisation sucht, ist hier richtig. Aber – und da spreche ich aus Erfahrung – der Einstieg ist selten bequem. Viel spricht dafür, sich gezielt weiterzubilden: Hochvoltkompetenzen, digitale Schnittstellen, Führungstools. Denn gerade die Schnittstelle zwischen alter KFZ-Tradition und vernetzten Mobilitätslösungen braucht Menschen, die nicht nur Abläufe abnicken, sondern konstruktiv gestalten. Ob das immer „Spaß macht?“ Nicht jeden Tag. Aber: Der Stolz, wenn ein komplexes Problem unter Zeitdruck gelöst wird – der wiegt so manchen stressigen Kundentermin auf. Und in Wiesbaden? Hier merkt man: Zukunft der Mobilität beginnt eben nicht im Silicon Valley, sondern manchmal schon in der gut geführten Werkstatthalle ums Eck.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.