100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Technik Manager Rostock Jobs und Stellenangebote

2 KFZ Technik Manager Jobs in Rostock die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Technik Manager in Rostock
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics merken
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics

Murrelektronik GmbH | 18055 Rostock

Als Key Account Manager (m/w/d) im Bereich Intralogistics gestalten Sie aktiv die Zukunft eines innovativen Unternehmens im Großraum Frankfurt am Main. Ihre Verantwortung umfasst die strategische und operative Weiterentwicklung unserer Key Accounts sowie die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Durch gezielte Vertriebsstrategien sichern Sie Marktanteile und fördern das Wachstum im Bereich Intralogistik. Zudem legen Sie Wert auf die Pflege langfristiger Kundenbeziehungen zu Partnern und Zulieferern. Ihre Erfolge werden durch die enge Zusammenarbeit mit dem Solution Management und den Business Units gesteigert. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Mobile Working erweitern Ihre Work-Life-Balance. +
Flexible Arbeitszeiten | Provisionen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics merken
Key Account Manager – Automatisierungstechnik (m/w/d) Vertical „Intralogistics

Murrelektronik GmbH | 23539 Lübeck

Werden Sie Key Account Manager (m/w/d) im Bereich Automatisierungstechnik mit Fokus auf Intralogistics im Großraum Frankfurt am Main. In dieser Position gestalten Sie aktiv die strategische sowie operative Weiterentwicklung unserer Key Accounts. Ihr Hauptziel ist die nachhaltige Umsatzsteigerung durch die Erschließung neuer Geschäftsfelder. Sie entwickeln und implementieren Vertriebsstrategien, um Marktanteile zu sichern und das Wachstum voranzutreiben. Darüber hinaus sind Sie für die Pflege und den Ausbau langfristiger Kundenbeziehungen verantwortlich. Nutzen Sie die Möglichkeit des flexiblen Arbeitens und Mobile Working, um Ihre Ziele zu erreichen. +
Flexible Arbeitszeiten | Provisionen | Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Technik Manager Jobs und Stellenangebote in Rostock

KFZ Technik Manager Jobs und Stellenangebote in Rostock

Beruf KFZ Technik Manager in Rostock

KFZ Technik Manager in Rostock: Zwischen Schraubenschlüssel und Strategie – ein Berufsfeld im Wandel

Montagmorgen, Werkstattgeruch in der Nase, irgendwo zwischen vibrierendem Drehmomentschlüssel und Laptop. Wer als KFZ Technik Manager im Raum Rostock arbeitet – oder über einen Wechsel nachdenkt –, erlebt einen Berufsalltag, der wenig mit dem typischen Klischee vom ölverschmierten Mechaniker zu tun hat. Klar, ohne technisches Verständnis und einen Sinn für Praktisches geht es auch hier nicht. Aber das Bild hat längst Risse bekommen; unter den Fingernägeln setzt sich eher Feinstaub von der letzten Systemanalyse als Motoröl fest. Und damit fangen die eigentlichen Fragen erst an: Wer passt hierhin? Was verlangt der Arbeitsmarkt? Und wie sehr ist der Job vielleicht schon digitaler, als man manchmal glauben mag?


Rostock: Technischer Hotspot mit maritimem Unterton

Rostock ist keine kontinentale Autostadt. Hier mischt sich Industriealltag mit dem rauen Ostseewind – Werften, Logistikunternehmen und ein wachsendes Netzwerk aus Zulieferern machen die Automation in der Fahrzeugtechnik greifbar. Für KFZ Technik Managerinnen und Manager heißt das: Das Spektrum verschiebt sich. Wo früher klassische Wartung und Instandsetzung im Mittelpunkt standen, kommen heute Aufgaben wie Flottenmanagement, Schnittstellenkoordination zu IT-Fachabteilungen oder Projektorganisation für alternative Antriebstechnologien dazu. Wer das nicht glaubt, möge mal im Rostocker Hafen nach den neuesten Transportern mit Plug-in-Technik fragen – oder ein Gespräch mit Betrieben führen, die bei der Umrüstung ihrer Fahrzeugflotten schon einmal kläglich gescheitert sind. Vielleicht bin ich da zu kritisch. Aber aus Fehlern zu lernen, gehört hier zum Handwerkszeug.


Von Kennzahlen und Kabelbäumen: Zwischen Praxis und Büro

KFZ Technik Management – klingt erstmal trocken, ist aber in der Praxis unglaublich vielfältig. Mal steckst du die Nase tief in die Daten von Diagnosesystemen, mal jonglierst du mit Budgetzahlen oder fertigst Einsatzpläne für ein halbes Dutzend Mechatroniker. Wirklich überraschend: Die Ansprüche bewegen sich zwischen bodenständiger Technik und kaufmännischer Übersicht. Wer hier nur schrauben will, wird schnell an seine Grenzen stoßen. Gleichzeitig reicht es eben auch nicht, mit Tabellenkalkulation und Führungsskills zu punkten, wenn die nächste E-Antriebspumpe mal wieder ein Eigenleben entwickelt. Was viele unterschätzen: Der Draht zu den Kolleginnen und Kollegen im Werkstattteam ist wichtiger als jedes Zertifikat. Davon spricht nur selten einer.


Gehälter, Weiterbildung und der unausgesprochene Ost-West-Vergleich

Stichwort Gehalt: Die Zahlen in Rostock sind, realistisch betrachtet, bodenständig – zumindest im Vergleich zu Metropolregionen oder dem altbekannten Süden. Einstiegsgehälter um die 2.800 € bis 3.200 € begegnen einem hier durchaus. Mit zunehmender Erfahrung und Verantwortung sind 3.400 € bis 4.200 € möglicher Spielraum, bei größeren Betrieben oder speziellem Know-how im Flotten- oder Störungsmanagement ist nach oben hin etwas Luft. Aber: Wer als Berufseinsteiger erwartet, dass der Lohn freudig jeder technischen Weiterbildung folgt, der wird gelegentlich auf dem Boden der regionalen Tatsachen landen. Das betrifft nicht nur das Geld. Weiterbildungen, etwa im Bereich Hochvolttechnik, sind zwar Thema, doch der Praxistransfer bleibt manchmal in der Theorie stecken – vor allem in kleineren Betrieben. Manchmal fragt man sich, warum gestandene Meister oder ambitionierte Techniker in diesen Fragen so stoisch sind. Vielleicht Gewohnheit, vielleicht Skepsis gegenüber dem Neuen.


Chancen, Sackgassen und der Rostocker Realitätsschock

Was also tun? Sich entmutigen lassen wäre verschenkt. Gerade positionsübergreifende Kompetenzen – von IT bis Projektmanagement – werden in Rostock zunehmend gefragt. Wer den Spagat zwischen altbewährtem Schrauber-Ethos und digitaler Denke wagt, kann in den nächsten Jahren einiges bewegen. Dennoch sollte niemand der Illusion aufsitzen, dass hier alles von selbst läuft. Rostock ist (noch) keine Modellregion für top-innovative Mobilitätsprozesse. Aber: Die Zeichen stehen auf Umbau. Vernetzung von Transportlösungen, alternative Antriebe, regulatorischer Druck – auch die Werkstätten vor Ort spüren das. Wer als ambitionierte Fachkraft nicht stehen bleibt, sondern offen bleibt für Querdenken und handfeste Neuerungen, dem wird hier jedenfalls nicht so schnell langweilig.


Zwischen Werkbank und Whiteboard: Persönliche Fußnote

Ich habe in Rostock (und anderswo) oft erlebt, wie der Überschwang der Technikträumer manchmal an der Hartnäckigkeit des Werkstattalltags zerschellte. Und dennoch: Gerade hier, am Rand der Hanse, liegt was in der Luft. Wer einen Sinn für Menschen, Maschinen und das vielzitierte Mittelmaß zwischen Handfestigkeit und Kopfarbeit mitbringt – der wird als KFZ Technik Manager mehr erleben als einen reinen Arbeitsplatz. Vielleicht auch ein bisschen Abenteuer.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.