HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 39104 Magdeburg, Regensburg
- Relevanz
- Titeltreffer
- Datum
HUK-COBURG Versicherungsgruppe | 39104 Magdeburg, Regensburg
Ein normaler Dienstagmorgen in Braunschweig. Mensch denkt an Krafträder – andere an Forschungscluster. Wer als KFZ Technik Manager unterwegs ist, kennt beides: den öligen Geruch aus der Werkstatttiefe und das gelegentliche Bizarren neuer Fahrzeug-Software. Merkwürdig eigentlich, wie viel sich an der Oberfläche immer noch ums klassische Blech dreht, während im Untergrund die Drähte für vernetzte Mobilität längst glühen. Kann einen schon erschrecken. Braunschweig – altgediente Automobilregion, klar, aber eben auch Standort für Innovation. Irgendwo dazwischen tastet man sich als Berufseinsteiger, Quereinsteiger oder routinierter KFZ-Fuchs an neue Spielregeln heran.
Wer heute in einen Job als KFZ Technik Manager einsteigt, erlebt diese eigentümliche Sandwichposition: Da ist das Pflichtprogramm – Prüfung der Fahrzeuge, Gewährleistung der Qualität, Teamkoordination. Gleichzeitig werden Skills aus der IT plötzlich zur Pflicht. Was früher die runde Sicherung im Sicherungskasten war, ist heute ein Software-Bug irgendwo im CAN-Bus. Und ja – ich weiß noch, wie ich selbst vor ein paar Jahren in einer Braunschweiger Werkstattecke stand, ratlos angesichts eines Fehlers im Diagnosetool. So viel zum Mythos des allwissenden Managers.
Ein Vorteil, das muss man Braunschweig lassen: Hier fährt der Wandel nicht einfach vorbei. Die Stadt ist kein reines Werkbankmuseum. Im Gegenteil – Forschungsparks, FH-Projekte, die Nähe zu Hannover und Wolfsburg (ja, VW ist irgendwie immer präsent) sorgen für Transfer. Heißt unterm Strich: Wer sich als KFZ Technik Manager für neue Antriebe, alternative Mobilitätskonzepte oder Fahrzeugvernetzung interessiert, bekommt hier Input satt. Allerdings – der konservative Kern der Branche ist spürbar, nicht jeder Betrieb in der Weststadt hat Lust auf Digitalisierung. Den Spagat zwischen analoger Beständigkeit und digitalem Neuland sollte man mögen, sonst wird's zäh.
Das liebe Gehalt – nie ganz Nebensache. Für Einsteiger bewegt sich das monatliche Einkommen meist zwischen 2.800 € und 3.400 €. Klingt solide, ist aber auch mit breiter Stirn zu sehen: Je nach Betrieb und Verantwortungsbereich kann das rasch nach oben oder eben kaum vom Fleck gehen. Wer ein Stück Verantwortung mehr nimmt (Stichwort Teamleitung, Rechnungsprüfung, Kundenverhandlungen), kratzt an der 4.000 €-Grenze – Spezialisten mit Fokus auf Elektromobilität oder IT-Anbindung teils sogar darüber. Aber oft genug höre ich von Kollegen, die nach fünf Jahren immer noch auf einer Stufe trampeln – auch das gehört zur Wahrheit.
Manchmal frage ich mich, wer überhaupt noch den Überblick über neue Systeme und Vorschriften behält. Für alle, die mit Technikherzblut unterwegs sind: Das Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen in Braunschweig ist durchaus beachtlich. Handwerkskammer, Technikerschule, privater Anbieter oder Inhouse-Seminare bei Zulieferern – alles vorhanden, häufig sogar auf die spezifischen Anforderungen in Hybrid-, Elektro- und Nutzfahrzeugtechnik zugeschnitten. Trotzdem, Hand aufs Herz: Wer sich auf seinen Meistertitel von gestern verlässt, wird auf Dauer abgehängt. Neugier als Überlebensklammer – klingt plakativ, stimmt aber.
KFZ Technik Manager in Braunschweig zu sein, heißt, an einem Schnittpunkt zu stehen. Fuhrparkverwaltung und Werkstatt, Software und Schraubenschlüssel, Alltagspraktik und Zukunftsfantasie. Wer ein wenig Sturheit besitzt, den Pragmatismus nicht verliert und trotzdem aufgeschlossen durch die Verrücktheiten neuer Fahrzeugtechnologien stolpert, kommt hier zurecht. Ist das glamourös? Eher nicht. Aber für Menschen, die gerne im Maschinenraum wie im Meetingraum mitreden, ist es wahrscheinlich einer der spannendsten Jobs, die diese Region derzeit bietet.
Das könnte Sie auch interessieren