100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Sachverständiger Mülheim an der Ruhr Jobs und Stellenangebote

3 KFZ Sachverständiger Jobs in Mülheim an der Ruhr die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Sachverständiger in Mülheim an der Ruhr
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Mitarbeiter/in Schadenmanagement (m/w/d) merken
Mitarbeiter/in Schadenmanagement (m/w/d)

Arndt Mobility Group | 41460 Neuss

Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, idealerweise mit Schwerpunkt im Bereich Automobil, Schadenmanagement oder als Kfz-Sachverständiger; Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Kfz-Schadenbearbeitung, inkl. +
Gutes Betriebsklima | Betriebliche Altersvorsorge | Flexible Arbeitszeiten | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Prüfingenieur (m/w/d) oder Unterschriftsberechtigten (m/w/d) - NEU! merken
KFZ-Prüfingenieur (m/w/d) oder Unterschriftsberechtigten (m/w/d) - NEU!

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Prüfingenieur (m/w/d) in Münster! Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Thomas Haves ist seit über 20 Jahren Partner der GTÜ, Deutschlands führender Überwachungsorganisation. Wir bieten Ihnen ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von HU und AU, Oldtimerbegutachtungen sowie das Erstellen von Gutachten. Zudem arbeiten Sie im Innen- und Außendienst und haben direkten Kundenkontakt. Werden Sie Teil unseres erfolgreichen Teams und tragen Sie zur Sicherheit auf unseren Straßen bei! +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Urlaubsgeld | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Qualifizierung zum KFZ-Prüfingenieur (m/w/d) - NEU! merken
Qualifizierung zum KFZ-Prüfingenieur (m/w/d) - NEU!

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH | Münster

Sind Sie bereit für eine spannende Qualifizierung in unserem Haus und möchten langfristig Teil unseres Teams werden? Ihre Kommunikationsstärke und Freude am direkten Kundenkontakt zeichnen Sie aus. Schmutzige Hände sind für Sie kein Problem; Sie packen gerne selbst mit an. Ihre hohe Serviceorientierung und das Talent, komplexe technische Inhalte verständlich zu erklären, sind wichtige Stärken. Eigenständiges Arbeiten motiviert Sie, Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Wenn Sie sich in dieser Beschreibung wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft zu gestalten. +
Weiterbildungsmöglichkeiten | Dringend gesucht | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Mülheim an der Ruhr

Beruf KFZ Sachverständiger in Mülheim an der Ruhr

Zwischen Kalkül und Karosserie – KFZ Sachverständige in Mülheim an der Ruhr

Wer in Mülheim an der Ruhr an Autos denkt, liest selten zwischen den Zeilen. Doch genau das ist das tägliche Brot des KFZ Sachverständigen: Dort, wo andere die Delle sehen, beginnt die eigentliche Arbeit – irgendwo zwischen Inspektor, Gutachter und Lotse durch das Chaos nach dem Blechschaden. Die Romantik vom schnöden „Autoschrauber“? Die hat hier wenig Platz. Was viele unterschätzen: Es ist ein Spagat, der selten bequem erscheint – fachlich präzise sein, aber trotzdem Augenmaß behalten; akribisch, doch gleichzeitig pragmatisch, wenn der nächste Fall ruft.


Was mir auffällt: Der Druck kommt nicht nur von schlechter Laune nach Auffahrunfällen. In Mülheim prallt ein dichtes Geflecht aus Werkstätten, Versicherungen, Leasingfirmen und Privatkunden aufeinander – das Mischgebiet der Anforderungen wächst, gefühlt jährlich doppelt so schnell wie die Zahl der Werkstattschilder. Sachverständige sind gefragt, weil der Markt alles spiegelt: Viel Verkehr, viele Schäden, noch mehr Interessen. Es hilft, gute Nerven zu haben. Oder, wie ein alter Prüfer mal seufzte: „Manchmal fragt man sich, ob das Auto oder der Besitzer repariert werden müsste.“


Eine unterschätzte Wissenschaft – Fachwissen auf allen Ebenen

Vielleicht erwartet man Technik-Fetisch oder Paragraphen-Sturheit. Tatsächlich liegt die Wahrheit dazwischen. Die Anforderungsliste ist lang: Grundlegend braucht es fundiertes Wissen über Fahrzeugtechnik, Karosseriebau, Elektronik – der schöne Benz, das klobige SUV und der E-Kleinwagen, alle tummeln sich auf dem Mülheimer Asphalt. Wer hier einsteigt, sollte sich mit Fehlerdiagnosen ebenso auskennen wie mit kalter Mathematik, wenn es um Wertgutachten, Zeitwertberechnungen oder Schadensanalysen geht. Papierkram? Leider nahezu olympisch. Und wehe, die Haftungsfrage schrumpft auf ein Bauchgefühl – dann ist richtig was los.


Spannend – und das meine ich ganz ohne Ironie: Die Digitalisierung macht vor dem Klemmbrett halt, aber eben nicht vor der Software. Wer denkt, dass das Sachverständigenleben synkopierend im Schrauberdunst abläuft, hat weder die Flut an Fahrzeugdaten, noch die Gutachtenplattformen oder die neue Welt der Elektromobilität erlebt. In Mülheim – und nicht nur hier – sind E-Antriebe inzwischen Alltag, doch die Bewertungsmaßstäbe für Batterien oder Steuergeräte sind vielschichtiger als das klassische Blech. Wer sich auf ewige Routine verlässt, wird schnell ratlos, wenn der nächste Tesla mehr Fehlercodes als Türen hat.


Arbeitsmarkt und Verdienst: Zwischen Altvätern und Aufbruch

Hand aufs Herz: Die klassische Festanstellung ist im Ruhrgebiet noch immer Realität – Büros in der City, Außentermine in Saarn, Broich oder Speldorf, dazwischen ein Hauch Nostalgie. Aber das Feld bricht langsam auf. Die großen Prüforganisationen suchen Nachwuchs, und auf der anderen Seite wagen Freiberufler mit mobiler Ausstattung den Schritt ins selbstbestimmte Gutachterdasein. Ob das nun Goldgräberstimmung ist oder Risiko, bleibt Geschmackssache – der Markt will (noch) beides.


Wovon lebt’s sich? Die Einstiegsgehälter tanzen irgendwo zwischen 2.800 € und 3.300 €. Erfahrung, Weiterbildungen und spezielle Zertifizierungen – etwa für Hochvoltsysteme oder Oldtimergutachten – heben das Niveau auf bis zu 4.000 € oder auch etwas darüber hinaus. Sicher keine Millionen, aber solide; in Mülheim, wo die Lebenshaltungskosten vergleichsweise bodenständig sind, reicht das für Aufstiegsträume, wenn auch selten für Ferrari-Gedanken. Selten – aber nicht ausgeschlossen, wenn man eigene Nischen findet.


Zwischen Wandel und Alltag – Was bleibt, was kommt?

Mülheim ist kein Labor, sondern staubig, unordentlich, pragmatisch und voller Geschichten, die im Scheinwerferlicht der Gutachter stirnrunzelnd betrachtet werden. Die großen Trends? Digitalisierung, E-Mobilität, die ständige Zunahme von Leasing und Flottenmanagement – jedes verlangt nach neuen Fähigkeiten, nach Flexibilität, die manchen Altgedienten ratlos das alte Gutachten in die Luft halten lässt.


Und doch: Wer bereit ist, zu lernen, zu hinterfragen (und nicht beim ersten Streitfall die Nerven schmeißt), findet hier in Mülheim einen Arbeitsmarkt mit Ecken, Kanten, Chancen. Manchmal tiefgrau, manchmal glänzend. Ein bisschen wie der Lack nach einem Hagelschaden – ruppig, aber voll gelebter Realität. Und, ehrlich? Wer lernen will, was Verantwortung wirklich heißt, braucht manchmal nur einen kurzen Blick unter die Motorhaube. Oder aufs Gesicht des Kunden, wenn das Gutachten steht.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.