100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Sachverständiger Leipzig Jobs und Stellenangebote

2 KFZ Sachverständiger Jobs in Leipzig die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Sachverständiger in Leipzig
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz Mechatroniker / Mechaniker / Karosseriebauer als Sachverständiger für Wertgutachten (w/m/d) merken
Kfz Mechatroniker / Mechaniker / Karosseriebauer als Sachverständiger für Wertgutachten (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 08523 Plauen

Wir suchen einen erfahrenen Kfz-Experten zur Begutachtung von Fahrzeugen. Zu den Aufgaben gehören die Erstellung von Zustandsberichten, Minderwertgutachten und Gebrauchtwagenzertifikaten sowie die Kalkulation von Schäden mit Software wie DAT oder Audatex. Verantwortungsvolle Kommunikation mit Leasingnehmern, Leasinggebern und Autohäusern gehört ebenfalls zu Ihren Tätigkeiten. Eine abgeschlossene technische Berufsausbildung im Kfz-Handwerk ist Voraussetzung. Wir erwarten eine selbständige, strukturierte Arbeitsweise und sicheres Auftreten. Gute MS Office-Kenntnisse und ein Führerschein der Klasse B sind ebenfalls erforderlich. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz Mechatroniker / Mechaniker / Karosseriebauer als Sachverständiger für Wertgutachten (w/m/d) merken
Kfz Mechatroniker / Mechaniker / Karosseriebauer als Sachverständiger für Wertgutachten (w/m/d)

TÜV SÜD AG | 08056 Zwickau

Die Aufgaben im Bereich Kfz-Gutachten umfassen die Begutachtung von Fahrzeugen sowie die Erstellung von Zustandsberichten und Minderwertgutachten. Dabei wird die Schadenskalkulation mithilfe moderner Software wie DAT oder Audatex durchgeführt. Zudem steuern Sie den Prozess der Leasingrückläufer-Abwicklung und kommunizieren regelmäßig mit Leasingnehmern und Autohausvertretern. Eine abgeschlossene technische Ausbildung im Kfz-Handwerk, wie zum Beispiel als Kfz-Mechatroniker, ist Voraussetzung. Eine strukturierte und kundenorientierte Arbeitsweise sind ebenfalls wichtig für diesen Job. Gute Kenntnisse in MS Office und ein Führerschein der Klasse B runden Ihr Profil ab. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Leipzig

KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Leipzig

Beruf KFZ Sachverständiger in Leipzig

Zwischen Sachverstand und Skepsis: KFZ-Sachverständige in Leipzig im Wandel

Wer in Leipzig heute den Sprung ins Wasser dieses Berufs wagt – ins Meldefeld der KFZ-Sachverständigen –, der stößt schnell auf mehr Wellengang, als bloß auf- oder ablaufende Versicherungsgutachten. Ich erinnere mich an mein erstes Schadenbild, irgendwo an einer zugeparkten Nebenstraße: Mittelklassewagen, Front-Verformung, Halter sichtlich genervt – aber das eigentliche Ringen spielte sich hinter der Stirn ab. Nicht GWG gegen Haftpflicht, sondern Menschenkenntnis gegen Formalkorsett. Leipziger Alltag. Und jetzt, im Jahr 2024? Es ist eine andere Welt. Zumindest im Detail.


Vielschichtiger Alltag: Zwischen Technik, Recht und Lokalpatriotismus

Was macht diesen Beruf hier eigentlich aus? Fachlich betrachtet sitzt man selten am berühmten langen Hebel – und doch ist eine eigenwillige Mischung aus technischem Fachwissen, Fingerspitzengefühl und dem gewissen Händchen für regionale Eigenheiten unerlässlich. Von Stoßstangenschäden an den üblichen Trennern in Plagwitz bis zu den geheimen Schrauber-Tipps auf dem alten Messegelände: Leipzig verlangt Sachverstand, aber auch Humor und manchmal ein dickes Fell.

Manche würden sagen, das Handwerkliche und Analytische müsse zusammenspielen wie eine frisch justierte Einspitzpumpe – ich sage: Wer als KFZ-Sachverständige:r zuerst Paragraphenwälzer und dann den Wagenblock schwingt, hat den halben Tag schon falschrum abgearbeitet. Die rechtlichen Rahmenbedingungen wachsen mit jedem EU-Verordnungsnachklapp, aber der tatsächliche Arbeitsgegenstand bleibt das, was wirklich vor einem steht. Der Blechschaden in Gohlis, nicht die Fallstudie aus dem Gesetzeskommentar.


Marktsituation: Über Angebot, Nachfrage und das Leipziger „Jetzt erst recht“

Für Einsteiger:innen oder Umsteiger mit technischem Hintergrund stellt sich oft die bange Frage: Wie sieht’s denn überhaupt aus mit den Aufträgen? Die ehrliche Antwort: Schwankend – aber spannender als man denkt, vor allem hier, wo Gebrauchtwagen-Hochburgen und ein wachsender E-Mobilitätsmarkt aufeinandertreffen.

Der Bedarf an Sachverständigen steigt in Leipzig seit Jahren leicht, nicht zuletzt dank eines relativ hohen Fahrzeugbestands und eines nicht immer ganz rücksichtsvollen Stadtverkehrs. Klingt makaber, ist aber so. Momentan bewegen sich Einstiegsgehälter, abhängig von Berufserfahrung und Spezialisierung, in einem Bereich zwischen 2.800 € und 3.500 €; etabliert man sich, klettern die Zahlen bei unbefristeter Vollzeittätigkeit auch bis 4.000 € oder – mit Spezialgebiet Unfallrekonstruktion – darüber. Was nicht dabei steht: Die Grauzonen. Mindestens ein Drittel der Arbeit besteht aus kleinteiligen Abstimmungen, Dokumentationskrämpfen und der nervigen Rücksprache mit Auftraggebern, die unbedingt heute noch alles schwarz auf weiß brauchen. Digitalisierung, Automatisierung – in den News allgegenwärtig, im Alltag? Allenfalls ein weiteres Werkzeugkasten-Fach, nicht der große Gamechanger. Zumindest bis jetzt.


Fortbildung, Spezialisierung und das „Leipzig-Gen“

Was viele unterschätzen: Ohne regelmäßige Aktualisierung der eigenen Kenntnisse besteht die Gefahr, irgendwann zwischen rückständigen Gutachtensätzen und modernen Fahrzeugassistenzsystemen den Anschluss zu verlieren. Leipzig ist dabei keine Insel der Glückseligen, sondern ein Mikrokosmos der Erwartungen: Wer sich beispielsweise im Bereich Hochvolt-Technologien oder Oldtimer-Bewertung fortbildet, kann hier besonders aufblühen. Die örtlichen Werkstattnetzwerke sind erstaunlich offen für den fachlichen Austausch – und ja, ein freundliches „Moin“ am Morgen kann auch der Türöffner zum „Hidden Job“ sein. Doch Fortbildungen kosten nicht nur Euro, sondern auch Nerven und Zeit – wer den Spagat probiert, merkt schnell: Entschlossenheit schlägt Passivität, erst recht in so einer dynamischen Region.


Fazit einer Suchbewegung

Wollte ich alles auf einen Nenner bringen, würde ich sagen: KFZ-Sachverständige in Leipzig arbeiten in einer Zwickmühle zwischen alter Werkstatt-Kultur, steigendem Technikdruck und einem Arbeitsmarkt, der durchaus Luft nach oben lässt – solange Mut, Lernbereitschaft und eine Prise regionales Verständnis vorhanden sind. Wer sich vom Papierkrieg nicht abschrecken lässt, findet in dieser Stadt keinen langweiligen Job, sondern ein wackliges Feld voller Möglichkeiten. Romantisch verklärt ist das nicht – realistisch? Ganz entschieden, ja.