100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Sachverständiger Augsburg Jobs und Stellenangebote

1 KFZ Sachverständiger Jobs in Augsburg die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Sachverständiger in Augsburg
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d) merken
Kfz Mechatroniker / Karosseriebauer / Lackierer als Fahrzeugbewerter (w/m/d)

TÜV SÜD | 97232 Ingolstadt

Die TÜV SÜD Auto Partner GmbH bietet qualifizierte Kfz-Sachverständigen-Dienstleistungen in Deutschland an. Unser Leistungsspektrum umfasst Haupt- und Abgasuntersuchungen sowie weitere Services der TÜV SÜD Unternehmensgruppe. Als wichtiger Teil des TÜV SÜD Konzerns arbeiten wir mit freiberuflichen Ingenieurbüros im Franchisemodell. Dies garantiert regionale Expertise und verlässlichen Kundenservice. Wir suchen motivierte Bewerber am Standort Ingolstadt, die gemeinsam mit uns die Zukunft gestalten möchten. Zudem bieten wir Grunduntersuchungen von Gebrauchtfahrzeugen und wertvolle Gutachten für Leasingrückläufer an. +
Betriebliche Altersvorsorge | Parkplatz | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Augsburg

KFZ Sachverständiger Jobs und Stellenangebote in Augsburg

Beruf KFZ Sachverständiger in Augsburg

Im Schatten der Hebebühne: Was Kfz-Sachverständige in Augsburg wirklich erwartet

Augsburg tickt anders. Zwischen Donautal und Industriepark, irgendwo zwischen Hightech und bayerischer Gemütlichkeit, sitzt der Kfz-Sachverständige oft — metaphorisch — auf dem Schleudersitz: Technik, Recht, Menschen. Drei parallele Ebenen, auf denen man jonglieren muss, während draußen der Verkehr rauscht und der Kunde nicht selten schon nervös mit dem Schlüssel klimpert. Traumjob? Kopfschütteln. Wobei: Auch das gehört dazu.


Der Alltag ist im Wandel, das merkt man in Augsburg vielleicht noch schärfer als andernorts. Schäden begutachten, Wertgutachten erstellen, Ursachen analysieren, regelmäßig mit Versicherern ringen, emotional aufgeladene Wortgefechte inklusive – sachlich bleiben, bitteschön. Manchmal wünschte ich, die Stoßstange springt mir schon beim Anblick in haltbarer Erinnerung, so detailverliebt muss man ran. Und dazwischen: Elektromobilität. Digitalisierung. Das flotte Tempo der Hersteller, das manchmal wie eine betrunkenen Straßenbahn durch die Werkstatthalle rattert — wenn Sie verstehen, was ich meine.


Was viele unterschätzen: Mit Schraubenschlüssel allein gewinnt man hier längst keinen Blumentopf mehr. Klar, ein solides technisches Fundament muss sitzen – und zwar sattelfest. Die Fahrzeugtypen werden immer vielfältiger, Assistenzsysteme, Sensorik, Software — die „Fehler-Matrix“ hat oft den Touch eines Escape-Rooms. Dabei bleibt die Arbeit oft kleinteilig: Ein Kratzer, zwei Meinungen, drei Paragrafen – spätestens, wenn ein Gutachten vor Gericht landet, trennt sich die Spreu vom Weizen. Wer Worten, Zahlen und Paragraphen nicht gewachsen ist, dem wird der Alltag schnell zur Runde „Mensch ärgere dich nicht“.


Augsburg selbst – das ist kein Hinterhof mehr. Die Region hat sich zum umtriebigen Knotenpunkt gemausert: Automobilzulieferer, Versicherungen, Smart-Service-Anbieter. Die Werkstatt von gestern wird zur digitalen Begutachtungslounge. Neue Technologien, ferngesteuerte Diagnosetools, Drohnen für Schadensfotos – Utopie? Nein. Eher Dienstagvormittag bei Regen. Berufseinsteiger:innen müssen sich darauf einlassen, dass der eigene Lernrhythmus mit dem technologischen Takt mithalten muss. Weiterbildungen, Zertifikate, fachspezifische Workshops – keine halbgare Lösung, sondern rutschfeste Aufstiegshilfe. Wer sich da verweigert, steht schnell auf dem Abstellgleis mit dem Ordner unvollständiger Gutachten in der Hand.


Und das liebe Geld? Nun, das ist eine Kopfrechnung mit vielen Unbekannten. Am Anfang, direkt nach dem Sprung ins kalte Wasser, bewegt sich das Gehalt üblicherweise zwischen 2.700 € und 3.200 €. Klingt solide, aber Augsburg ist längst nicht mehr die Kleinstadt, in der man für ein Butterbrot überlebt. Mit wachsender Erfahrung, Spezialisierung und Verantwortungsübernahme sind eher 3.500 € bis 4.200 € drin – wobei das obere Ende nicht mit Fließbandarbeit zu haben ist. Sondern mit: Eigeninitiative, klarem Kopf und dem Mut, im Zweifel auch mal gegen die Masse zu argumentieren.


Was bleibt? Kein Beruf für Routine-Täter. Wer sich hier reinarbeitet, braucht Neugier, Standfestigkeit und das gewisse Maß an „Detektiv-Gen“ – und ja, manchmal auch das dicke Fell. Augsburg bietet die Spielwiese für Technikfans, für Querdenker, für Menschen, die ihren eigenen Weg auch durch den Paragraphendschungel suchen. Manchmal fragt man sich, ob das alles nicht einfacher ginge. Aber vielleicht ist genau das der Reiz: Zwischen Oldtimergutachten und E-SUV-Schaden immer wieder an neuen Herausforderungen zu wachsen – mit Öl an den Händen und Gesetzestext im Kopf. Wer da mitmacht, landet selten im Leerlauf.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.