100 km»
  • Exakt
  • 10 km
  • 25 km
  • 50 km
  • 100 km
Jobs»
  • Jobs
  • Ausbildung
  • Weiterbildung
  • Praktikum
  • Schülerpraktika
  • Refugees

 

Top Karriere Portal - Auszeichnung von Focus

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Wuppertal Jobs und Stellenangebote

19 KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs in Wuppertal die Sie lieben werden

Zur Berufsorientierung als KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Wuppertal
Arbeitsort
Arbeitszeit
Homeoffice
Position
Anstellungsart
Funktionsbereich
Sortieren
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in - Fachrichtung System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadt Wuppertal | 42275 Wuppertal

Werde Kfz-Mechatroniker*in in der Fachrichtung System- und Hochvolttechnik! Wenn Du technikbegeistert bist und Fahrzeuge liebst, ist dieser Beruf genau das Richtige für Dich. Die Ausbildung erfolgt in der modernen Kfz-Werkstatt des Eigenbetriebs Straßenreinigung Wuppertal. Du wirst für innovative Technologien wie Zündanlagen, Motormanagementsysteme und Lichtmaschinen verantwortlich sein. Zudem diagnostizierst Du Fehler in hochvoltbetriebenen Elektrofahrzeugen und modernsten Fahrassistenzsystemen. Erlebe eine spannende Vielfalt an Fahrzeugen und arbeite markenübergreifend – so bleibt es immer interessant! +
Familienfreundlich | Teilzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Standort Wuppertal, 2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 42275 Wuppertal

Die 3,5-jährige Ausbildung als Kfz-Mechatroniker(m/w/d) für System- und Hochvolttechnik ist der ideale Start ins Berufsleben. In unserer Werkstatt bieten wir dir eine Vielzahl an Zukunftstechnologien aus den Bereichen Digitalisierung und Virtual Reality. Du wirst als Kfz-Mechatroniker für System- und Hochvolttechnik begeistert sein von alternativen Antriebstechnologien und verschiedenen Themen der Fahrzeugelektronik. Unsere Hauptaufmerksamkeit liegt auf den neuesten Elektro- und Hybridfahrzeugen. Dabei spielen neue Batterietechnologien, Elektroantriebe und Bordnetze eine maßgebliche Rolle. In der Ausbildung erlernst du nicht nur die Grundlagen, sondern auch den sicheren Umgang mit Komponenten und Fahrzeugen. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund merken
KFZ-Mechatroniker System- und Hochvolttechnik / KFZ-Elektriker (m/w/d) für Nutzfahrzeuge bei der Daimler Truck AG, Nutzfahrzeugzentrum Mercedes-Benz Dortmund

Daimler Truck AG | 44135 Dortmund

Bist du bereit für eine neue Herausforderung? Du hast eine technische Berufsausbildung in KFZ-Elektrik oder Hochvolttechnik abgeschlossen und bringst mehrjährige Erfahrung als Kraftfahrzeugmechatroniker mit? Bei uns findest du ein dynamisches Team, das Wert auf Kommunikation und Teamfähigkeit legt. Flexibilität und Leistungsbereitschaft sind bei uns hochgeschätzt, und du kannst deine Begeisterung in einer zukunftsweisenden Branche einbringen. Besitzt du die Fahrerlaubnis der Klasse B/BE? Auch wenn nicht alles passt, zählt vor allem deine Motivation – bewirb dich jetzt und gestalte mit uns die Zukunft! +
Betriebliche Altersvorsorge | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d) merken
Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik (m/w/d)

Stadtwerke Herne AG | Herne

Werde Kfz-Mechatroniker*in für System- und Hochvolttechnik und arbeite in einem zukunftsorientierten Berufsfeld. Du bringst handwerkliches Talent und technisches Verständnis mit sowie Kenntnisse in Mathematik und Physik. Deine Fähigkeiten, Problemlösungen konzentriert anzugehen, sind unerlässlich. Bei uns profitierst du von einer attraktiven Ausbildungsvergütung und zusätzlichen Zuwendungen. Nutze Corporate Benefits, regelmäßige Mitarbeiterevents und einen Zuschuss zum Deutschland-Ticket. Entfalte dein Potenzial mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und E-Learnings in einem digitalen Arbeitsumfeld. +
Corporate Benefit Stadtwerke Herne AG | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026 merken
Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker (m/w/d) Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, Mercedes-Benz AG, Niederlassung Aachen, Ausbildungsbeginn 01.09.2026

Mercedes-Benz - Die Niederlassungen | 52062 Aachen

Erlernen Sie in dieser Ausbildung alles über E-Fahrzeuge, Assistenzsysteme und autonomes Fahren. Diagnose, Wartung und Einstellung von mechatronischen Systemen sind Teil Ihrer Aufgaben. Sie werden Experte für Hochvoltsysteme, Komfort- und Sicherheitssysteme, sowie drahtlose Signalübertragungssysteme. Fundiertes technisches Verständnis, Mathematik- und Physikkenntnisse sind Qualifikationen, die Sie mitbringen sollten. Investieren Sie in Ihre Zukunft und bewerben Sie sich jetzt mit Ihren handwerklichen Fähigkeiten und Interesse an moderner Fahrzeugtechnologie. Sorgen Sie mit Ihrer sorgfältigen und präzisen Arbeitsweise für die effiziente Fahrzeuguntersuchungen nach gesetzlichen Vorschriften. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) merken
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d)

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) | 50667 Köln

Werde Kfz-Mechatroniker/in für System- & Hochvolttechnik (m/w/d) und übernehme eine Schlüsselrolle in der Fahrzeugkommunikation. In dieser Ausbildung lernst du, moderne Fahrzeugsysteme zu warten und instand zu setzen. Die Reparatur und Pflege von Fahrgast-Anzeigetechnik, Funk- und Ansagetechnik sowie Videoüberwachung gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dadurch trägst du zur Qualität und Sicherheit unserer Dienstleistungen bei. Wähle zwischen unseren Ausbildungsplätzen in Euskirchen oder Hürth und starte deine Karriere mit Zukunft im Verkehrswesen. Sag Ja zu einer spannenden Berufsausbildung, die dich auf innovative Technologien vorbereitet. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger AZ Münster GmbH | Münster

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d) bereitet Sie auf eine spannende Karriere in der modernen Fahrzeugtechnik vor. Sie erlernen die Fachkenntnisse zur technischen Instandhaltung von Kfz-Mechanik und -Elektronik. Innovative Mess- und Prüfsysteme unterstützen Sie bei der Sicherstellung der Fahrzeugtauglichkeit. Im ersten Jahr stehen grundlegende Inhalte im Vordergrund, während das zweite Jahr vertiefte Kenntnisse in der Hochvolttechnik vermittelt. Zu den Fähigkeiten gehört die professionelle Handhabung von Hochvoltsystemen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Starten Sie Ihre Zukunft in der zukunftsorientierten Automobilbranche und werden Sie ein Experte für moderne Fahrzeugsysteme! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Münster GmbH | Münster

Starten Sie Ihre Karriere als Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt System/Hochvolt 2025 (m/w/d). In dieser Ausbildung erlernen Sie alles über Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik. Sie gewährleisten, dass Fahrzeuge technisch einwandfrei sind, indem Sie moderne Mess- und Prüfsysteme einsetzen. Im ersten Jahr vermitteln wir Ihnen grundlegende Kenntnisse, während im zweiten Jahr vertiefte Inhalte folgen. Sie meistern die sichere Handhabung von Hochvoltsystemen und führen wichtige Softwareaktualisierungen durch. Absolvieren Sie diese zukunftsorientierte Ausbildung und gestalten Sie die Mobilität der Zukunft aktiv mit. +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) merken
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d)

Senger Südwestfalen GmbH | Hamm

Die Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker im Schwerpunkt System/Hochvolt (m/w/d) eröffnet Ihnen eine spannende Karriere in der Fahrzeugtechnik. Sie erlernen die essentielle Verbindung von Kfz-Mechanik und Kfz-Elektronik, um moderne Fahrzeuge sicher auf die Straße zu bringen. Im ersten Jahr genießen Sie grundlegende Kenntnisse, während Sie im zweiten Jahr vertiefte Inhalte zu Hochvoltsystemen erhalten. Zu Ihren Aufgaben gehören die Handhabung elektrischer Komponenten, Softwareaktualisierungen und die Durchführung von Funktionsprüfungen. Außerdem lernen Sie, Zubehör und Sonderausstattungen professionell in das digitale Bordnetz nachzurüsten. Starten Sie Ihre Zukunft als Kfz-Mechatroniker und gestalten Sie die Mobilität von morgen! +
Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in merken
Ausbildung KFZ-Mechatroniker*in

DSW21 / DEW21 | 44135 Dortmund

Der Kfz-Mechatroniker*in in Fachrichtung System und Hochvolttechnik ist ein wichtiger Spezialist für moderne Fahrzeuge mit innovativen Antriebssystemen. Zu den Hauptaufgaben gehören die Wartung und Reparatur von Kraftfahrzeugen sowie die Diagnose von vernetzten Antriebs- und Komfortsystemen. Experten nutzen computergestützte Fehlerdiagnose, um Störungen effizient zu beheben. Zudem bereiten sie Fahrzeuge für Sicherheitsprüfungen vor und analysieren Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Die Ausbildung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Leopold-Hoesch Berufskolleg, wo Auszubildende einmal oder zweimal pro Woche geschult werden. Diese Qualifikation ist entscheidend für die Automobilbranche der Zukunft. +
Kantine | Einkaufsrabatte | Vermögenswirksame Leistungen | Vollzeit | weitere Benefits mehr erfahren Heute veröffentlicht
1 2 nächste
KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik Jobs und Stellenangebote in Wuppertal

Beruf KFZ Mechatroniker Hochvolttechnik in Wuppertal

Hochvolt – Hochspannung? Der Alltag zwischen Werkbank und Wandel

Als ich zum ersten Mal ein Hochvoltkabel in der Hand hielt, irgendwo im halbdunklen Rückraum einer Wuppertaler Werkstatt, hätte ich beinahe Witze gemacht. „Was kann da schon passieren?“ – typisch für Anfänger. Längst ist klar: Hochvolttechnik ist alles andere als ein Thema für Dünnhäutige. Ja, manchmal fragt man sich, ob der Berufsstand unterschätzt wird. Autobranche? Hat jeder eine Meinung. Aber wer schraubt, legt frei und klemmt ab an den Systemen, wo Fehler kein Kavaliersdelikt, sondern ein Fall für die Berufsunfähigkeitsversicherung werden können? Eben.


Aufgaben, die den Puls hochjagen – und Fingerspitzen fordern

KFZ Mechatroniker, die sich heute in Wuppertal dem „Hochvolt“ verschreiben, tauchen in eine Welt ein, die mit dem klassischen Motoren-Feeling kaum noch vergleichbar ist. Sicher: Öl tropft noch, aber die Hauptarbeit? Dreht sich längst um Heizmatten, Laderegler und Isolationsmessungen. Die lokale Autolandschaft – von Cronenberg bis Barmen – ist geprägt von wachsendem Elektro- und Hybridanteil. Wer da noch glaubt, mit Grundkenntnissen sei es getan, irrt gewaltig. Man hantiert nicht einfach am Motorblock: Die Fehlersuche im Hochvoltbereich verlangt detektivischen Spürsinn, ein gesundes Sicherheitsbewusstsein – und gelegentlich Geduld, die nicht jedem in die Wiege gelegt wird.


Wuppertal – Stadt des Tüftelns und Testens, oder doch des Wandels?

Es gibt Momente, da wirkt Wuppertal wie eine Zeitkapsel aus der Schrauber-Ära. Doch die Wirklichkeit? Elektromobilität rollt auch hier mit Nachdruck ins Straßenbild. Große Werkstattketten, kleinere Familienbetriebe – fast überall wird nachgerüstet, investiert, fortgebildet. Der regionale Fachkräftemangel fühlt sich dabei weniger wie eine Schlagzeile, sondern eher wie ein ewiges Grundrauschen an. Wer als Einsteiger nach Orientierung sucht, wird feststellen: Gut ausgebildete Hochvolt-Profis haben derzeit ganz andere Probleme als fehlende Stellen – sie müssen wählen, wo sie anpacken wollen. In Einzelfällen beobachte ich sogar, dass Techniker eher überfordert sind von den Möglichkeiten als umgekehrt.


Spezialisierung contra Schubladendenken – und was das für den Lohn bedeutet

Wie sieht’s aus mit dem Gehalt? Die nackten Zahlen: In Wuppertal liegt der Einstieg meist zwischen 2.600 € und 2.900 €, mit steigender Erfahrung (und entsprechender Zusatzqualifikation, egal ob Hochvolt-Schein oder Diagnosetrainings) sind 3.000 € bis 3.600 € keine Fiktion mehr. Wer Zusatzaufgaben übernimmt, etwa Schulungen für Kollegen anbietet, kratzt sogar an der 4.000-€-Marke. Klingt reizvoll – aber man muss auch wollen. Die einen lieben die Abwechslung, den Wechsel zwischen digitaler Diagnose und fieser Fehlersuche. Die anderen fluchen gelegentlich über das ewige Nachrüsten. Jeder, wie er kann und will.


Weiterbildung oder Stillstand? Der blinde Fleck am Schraubschlüssel

Was viele unterschätzen: „Fertig“ ist in der Hochvolttechnik ein Fremdwort. Die Fortbildungslandschaft in Wuppertal ist komplex, mit Angeboten von lokalen Bildungsträgern, den großen Autohäusern und sogar Kooperationsprojekten mit der Uni. Aber mal ehrlich: Die Pflicht zur regelmäßigen Schulung, das ständige Nachjustieren an den Kompetenzen – sie sind kein bürokratischer Selbstzweck. Wer länger dabei ist, weiß: Fehler verzeiht die Hochvolt-Welt selten. Die Kombination aus Alltagspraxis und Weiterlernen ist meist kein Hindernis, sondern Voraussetzung, um überhaupt Schritt zu halten – technologische Sprünge inklusive.


Zwischen E-Mobilität und Regionalstolz – ein Beruf, der bleibt (und sich dennoch ständig neu erfindet)

In Wuppertal prallt Tradition auf Zukunft. Der Tüftlergeist ist hier so zäh wie das Kabelisolationsband – man improvisiert, aber nie planlos. Wer sich für Hochvolttechnik entscheidet, bekommt die Chance, den Wandel aktiv mitzugestalten – nicht nur am Schraubstock, sondern im Kopf. Dem Beruf haftet manchmal Unsicherheit an, zugegeben. Doch für Menschen, die Lust auf Technik, Neugier und eine Prise Selbstkritik mitbringen, liegt auf den Hebebühnen der Stadt mehr Zukunft, als man an einem verregneten Montagnachmittag vermuten würde. Und das sage ich nicht, weil die Branche nach schönen Worten verlangt. Sondern weil es sich anfühlt, als stünde sie – in Wuppertal wie anderswo – noch am Anfang einer ziemlich spannenden Reise.


  • Info
  • Die aufgezeigten Gehaltsdaten sind Durchschnittswerte und beruhen auf statistischen Auswertungen durch Jobbörse.de. Die Werte können bei ausgeschriebenen Stellenangeboten abweichen.